Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 6. April 2011 21:24 
Offline

Registriert: 1. Mai 2010 12:40
Beiträge: 7
Themen: 3
Hallo zusammen,


habe vor bei meiner ES 250 / ? (sie ist ein Zwitter aus /0 und /1 - hier direkt die erste Frage : kann eine /0 mit dem selben Getriebeöl gefahren werden, wie eine /1 ?) einen Getriebeölwechsel durchzuführen und bin mir unschlüssig, welches Öl ich kaufen muss.

Ich besitze zwar das originale Handbuch, aber die Bezeichnungen sind heute nicht mehr geläufig, daher meine Frage : ist "ADDINOL Getriebeoel GL 80W" das richtige für mein Motorrad oder fängt es nach 10km an zu zicken und ich darf Getriebeteileostereiersuchen auf der Straße spielen ? :roll:

Ich habe gelesen, dass ich 0,75 Liter brauche aber auch hier bin ich mir nicht sicher, da ich in Erinnerung habe, die selbe Menge vor einigen Jahren in meine Simson gekippt zu haben :ja:

Sollte ich eigentlich die Ölablassschraube ersetzen oder kann ich die alte wieder reinschrauben ?


Gruß ins Forum und Dank im Vorraus !


Fuhrpark: MZ ES250/1959, Simson S51 Enduro/1982

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 6. April 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Sind ja viele Fragen auf einmal,aber eins nach dem anderen:
ES 250/0 oder /1 da kannst du bei beiden Addinol GL80W benutzen,ich habe das auch drin und schon seit mehreren Jahren.(ohne Ostereiersuche :lach: )
Du brauchst für einen Ölwechsel etwa 0,7L Öl.
Die Ölablaßschraube kannst du natürlich wieder benutzen.Wenn du an der Schraube eine kupferdichtung hast würde ich diese auswechseln oder zumindest mit Dichtpaste zusätzlich abdichten.
So nun viel Spaß beim schrauben.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 6. April 2011 22:09 
Offline

Registriert: 1. Mai 2010 12:40
Beiträge: 7
Themen: 3
Super, damit wäre ja alles geklärt - danke !


Fuhrpark: MZ ES250/1959, Simson S51 Enduro/1982

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 6. April 2011 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Das angesprochene Addinol ist GL3 und unlegiert. Probleme kann es nur mit legierten höherwertigem Öl geben das sich das nicht mit evtl. im Getriebe verbautem Buntmetall verträgt.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 6. April 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
und in die Simson kommen 0,5 l ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 7. April 2011 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Richtig!

Denn viel hilft nicht immer viel!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 7. April 2011 06:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Offtopic:
wernermewes hat geschrieben:
Denn viel hilft nicht immer viel!


Das hatte sich der Vorbesitzer meiner Silverstar aber gedacht

Nach dem ich damals schon mal 1l Motoröl abgelassen habe (weil einfach zu viel drinn war), habe ich beim Ölwechsel letzte Woche noch mal geschlagene 5l abgelassen.

Ich dacht schon ich habe eine Altölquelle erwischt :shock:

PS: lt Handbuch sollen 3l rein

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 10. April 2011 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
es250/0 hat geschrieben:
Ich habe gelesen, dass ich 0,75 Liter brauche aber auch hier bin ich mir nicht sicher, da ich in Erinnerung habe, die selbe Menge vor einigen Jahren in meine Simson gekippt zu haben :ja:


Vorsicht mit der Füllmenge bei der ES/0. Einige Motoren haben noch kein Ölleitblech und brauchen mehr als 0,75l Öl. Schreib mal die Motornummer hier rein!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 10. April 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Christof hat geschrieben:
es250/0 hat geschrieben:
Ich habe gelesen, dass ich 0,75 Liter brauche aber auch hier bin ich mir nicht sicher, da ich in Erinnerung habe, die selbe Menge vor einigen Jahren in meine Simson gekippt zu haben :ja:


Vorsicht mit der Füllmenge bei der ES/0. Einige Motoren haben noch kein Ölleitblech und brauchen mehr als 0,75l Öl. Schreib mal die Motornummer hier rein!



ab welcher motornummer wurde denn die motorschmierung mittels ölleitblech realisiert?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 10. April 2011 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
tony-beloni hat geschrieben:
ab welcher motornummer wurde denn die motorschmierung mittels ölleitblech realisiert?




Bis zur Motornummer 2106044 (ES 250) bzw 4002223 (ES 175) sollen 1,5 L Getriebeöl aufgefüllt werden bzw. ist kein Ölleitblech serienmäßig verbaut worden. Danach wurden die Füllmengen mehrfach nach unten korregiert (erst 1,1l dann 0,9l und schließlich 0,75l) was auch an der besser werdenden Ölqualität liegt. Ich würde bei allen ES/0-Motoren trotzdem immer erstmal einen Blick durch den Schaulochdeckel wagen und prüfen ob das Blech sich auch dort befindet!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2010 17:39
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 40
Bin jetzt einwenig unsicher wieviel Getriebeöl in meiner MZ auffüllen soll :(

Fahre eine MZ ES 250/1 Bj. 1967 Motornummer: 4305534

Normal würden ja 0,75L reichen laut der oberen Aussage, würde es schaden wenn ich auf Nummer sicher gehe und 1,1 Liter auffülle?

Danke für eure Hilfe


Fuhrpark: MZ ES250/1, Kawasaki Z1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Pfiffal hat geschrieben:
ahre eine MZ ES 250/1 Bj. 1967 Motornummer: 4305534

Normal würden ja 0,75L reichen laut der oberen Aussage, würde es schaden wenn ich auf Nummer sicher gehe und 1,1 Liter auffülle?


Du kannst ohne Bedenken 750ml einfüllen! Bist du dir sicher das du eine 250er hast??? :shock:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2010 17:39
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 40
Christof hat geschrieben:
Pfiffal hat geschrieben:



Du kannst ohne Bedenken 750ml einfüllen! Bist du dir sicher das du eine 250er hast??? :shock:


Vom Motor her bin ich mir nicht 100 prozentig sicher da ein Ansaugstutzen von einer 300er verbaut ist aber die Zylinderbohrung beträgt 70,8mm daher müsste es ein 250er motor sein....


Fuhrpark: MZ ES250/1, Kawasaki Z1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Nummer stammt auch von einer ES 300! Das Ganze wurde sich mal zu DDR-Zeiten umgearbeitet!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2010 17:39
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 40
Christof hat geschrieben:
Die Nummer stammt auch von einer ES 300! Das Ganze wurde sich mal zu DDR-Zeiten umgearbeitet!


Unterscheidet sich der 300er und der 250er Motor von der Getriebeölmenge?
Steckt dann quasi in meiner MZ ein 300er Motor mit 250er Zylinder?


Fuhrpark: MZ ES250/1, Kawasaki Z1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Pfiffal hat geschrieben:
Unterscheidet sich der 300er und der 250er Motor von der Getriebeölmenge?

Nein.

Pfiffal hat geschrieben:
Steckt dann quasi in meiner MZ ein 300er Motor mit 250er Zylinder?

Offenbar ein 300er Motorgehäuse mit Kurbelwelle, Kolben und Zylinder der 250/1. Die Gehäuse und Getriebe sind absolut gleich (abgesehen von der Motornummer).

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2009 23:13
Beiträge: 62
Themen: 21
Wohnort: Rostock
Hallo,

Kann mal jemand ein Bild vom Blech machen und hier reinstellen....wäre super

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 09:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lotus143 hat geschrieben:
Hallo,

Kann mal jemand ein Bild vom Blech machen und hier reinstellen....wäre super



sorry das es nicht besser getroffen ist

Dateianhang:
es-051.jpg


und ja.... es fehlen die Abdeckbleche auf der Kurbelwelle

Das Bild stammt noch aus einer Zeit, als ich dumm und unwissend war und naiverweise gedacht habe, daß man der Arbeit von Fachberieben vertrauen kann...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Sorry wenn ich den Thread hier nochmal ausgrabe. Aber wo muss ich reinschauen um das Blech zu sehen? Ich raffe gerade nicht, welches Schauloch gemeint ist...

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Genau da, wo die rote Pfeilspitze in dem Beitrag über dir steht. Oder hier:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 20:19 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo zusammen!
Also sollte das Schauloch unter dem Vergaser zubinden sein. ( hab ich noch nicht gesehen bei mir, gucke morgen nach).
Aber was sehe ich in dem Loch, oder besser: was sollte ich sehen.
In meinem Betriebshandbuch übrigens stehen 0,9. Liter Öl .

Schönen Abend vom Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Ah jetzt ja, besten Dank. Den Deckel hatte ich jetzt nicht als Schauloch aufm Schirm ;-)

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de