Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Barkas B1000 Blaulicht
BeitragVerfasst: 11. März 2007 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Hi ich weis das der B1000 zwar nich so in das Forum passt. Aber vielleicht hat ja jemand noch ein Blaulicht für den B1000. Das Blaulicht ist heute nämlich beim herrausfahren aus der Fahrzeughalle kaputt gegangen als das Hallentor wieder runterkam. :cry:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 16:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ist das euer Einsatzfahrzeug :shock: ,oder gehöhrt er dir? Frag mal bei Autoverwerten oder einer anderen Feuerwehr nach, da müsste doch was zu finden sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 16:33 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Bei Privatfahrzeugen muß die Sonderrechtsanlage normalerweise abgebaut sein. Ansonsten, wie Stephan sagt. Kontakte zu anderen Einheiten lösen so manches Ersatzteilproblem. Frag doch mal Ketek hier im Forum, dessen Vater scheint bei einer BF zu arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ja das gute Stück ist noch bis 2011 im Einsatzdienst und desswegen auch auf 2 Blaulichter angewiesen. Und bis er kein Blaulicht hat darf er auch nicht an Einsatzfahrten teilnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59
Sieht aus, wie ein Standard Teil.
Schau doch einfach mal bei Ebay.

http://cgi.ebay.de/blaulicht-DDR-Ruhla- ... dZViewItem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
OO das sieht ja gut aus mal sehn ob ichs kriege das wäre das richtige aber ich habe vorhin bei Ebay geguckt und habe keins gefunden. Hhhhmmm na sowas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 19:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Simson Peti hat geschrieben:
Ja das gute Stück ist noch bis 2011 im Einsatzdienst und desswegen auch auf 2 Blaulichter angewiesen. Und bis er kein Blaulicht hat darf er auch nicht an Einsatzfahrten teilnehmen.


Müssen Einsatzfahrzeuge zwei Blaulichter aufweisen?
Wie groß ist denn euer Ort? Welches BJ ist denn der "Kastenwartburg" :?: , bis 2011 sind ja noch 5 Jahre. Habt ihr denn Aussicht auf ein neues Fahrzeug?
Unsere Wehr hat letzten Frühjahr erst ein neues LF 20 bekommen, echt geil das Teil. Der alte W50 wurde nach fast 30 Jahren an einen Verein verkauft. Macht Feuerwehr denn überhaupt Spaß, wenn man nur solche "alte" Technik hat. In unserem Nachbarort haben die einen LO BJ 64, und da ist die Jugend ganz schön Mangelware.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Na ja ob sie 2 haben müssen weis ich nich aber wenn die zweite Blaulichtkappe fehlt und sich da nür son reflektor aufm Dach dreht machste dich ja voll zu Obst im Einsatz. Baujahr ist glaube 1988. Na ja die haben für 2011 evtl. ein neues Fahgrzeug geplahnt. Na ja die Jugend zu begeistern ist wirklich schwehr aber das hat ja fast jede Wehr. Joa Spaß machts immer ich bin ja nur mal als Gast dort um mal die Jugend mit zu betreuen oder mal was zu Reparieren. Bin sonst in der Stadt in der Feuerwehr wir haben mehrere Fahrzeuge auch alte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 20:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Und, hast du es ersteigert? Ist ja noch recht günstig weggegangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 748
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
die kappen werden übrigens noch produziert und können von (fast) jedem
freien autoteilehändler neu geliefert werden........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5792
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Stephan hat geschrieben:
Macht Feuerwehr denn überhaupt Spaß, wenn man nur solche "alte" Technik hat.


Was hat denn der Spaß an der Sache mit der "alten" Technik zu tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5792
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Stephan hat geschrieben:
In unserem Nachbarort haben die einen LO BJ 64, und da ist die Jugend ganz schön Mangelware.


Wir sind eine Wehr mit reichlich "neuer" Technik und einer Jugendwehr mit derzeit 30 Mitgliedern. Davon bleiben aber höchsten 2 im Jahr übrig die in die Einsatzabteilung wechseln. Wir können tagsüber acuh fast nur noch die Fensterplätze besetzten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2007 22:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich bin ja nicht in der Feuerwehr, aber ein bekannter war in dieser besagten Jugendwehr. Der LO bockte fast immer, die Technik versagte oftmals den Dienst, wenn die Jugendwehr üben sollte. Ich mein ja nur, wenn im anderen Ort moderne Technik vorhanden ist und man dann auf die eigenen Mittel schaut, würde mir der "Spaß" ein bischen vergehen.
Auch die alten Kameraden waren nicht immer einladend zu den neuen.

Naja, ich kann da nur begrenzt mitreden. Unsere Wehr kann z.Z. noch die Tagbereitschaft decken, Mangelware in manchen Gegenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2007 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
O das die Kappen noch produziert werden wusste ich ja garnicht na sowas.
Und habe sie leider nicht ersteigern können weil der Computer gebockt hat und wo ich dann gesehen habe für welchen spott Preis das Blaulicht weggegangen ist hätte ich so ein loch in den Computertisch beißen können. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2007 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 748
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ein robur oder andere alte technik bockt meistens! nur weil die reparatur und wartungsarbeiten aus kostengründen weggelassen werden, es sind ja nur alte autos-da lohnt sich das nicht mehr..........
wenn der lo eine zündspule mit startspannungsanhebung bekommt und die feder und manschette der beschleunigerpumpe erneuert wird ,geht der auch,
aber es müssen halt immer nur alle an der zündung rumstellen.......an der alten karre,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2007 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5792
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Babei ist ein LO doch ene Geile Karre. Etwas untermotoriesiert aber damit sind wir immer überall durch gekommen. Der neue Iveco mußte durch den Sand geschoben werden! Zum Glück hat das keiner gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt