Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

Kann mir jemand erklären warum die Zündanlagen so Teuer geworden sind?
Ich bin ja nach hinten umgefallen wie ich die Preise gesehen habe.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
welcher preis wird den dafür momentan aufgerufen? (und sprechen wir hier von der VAPE?)

und falls du es nicht weist, wenn du als forenmitglied bestellst, bekommst auch noch n paar prozente, steht alles in "sammelbestellungen" die es aus diesem grund inzwischen nicht mehr gibt.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Thor555 hat geschrieben:
welcher preis wird den dafür momentan aufgerufen? (und sprechen wir hier von der VAPE?)

und falls du es nicht weist, wenn du als forenmitglied bestellst, bekommst auch noch n paar prozente, steht alles in "sammelbestellungen" die es aus diesem grund inzwischen nicht mehr gibt.


Ja ich meine die Vape Anlagen.

Ts 250 12V 150 Watt 250 €, gabs schonmal billiger,oder?

Und kannst Du mir bitte Deinen letzten Satz genauer erklären?

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Es gibt Rabatt, wenn man aufs Forum verweißt. Und die Anlage für 250,- hat bissle Watt mehr, als die "Alte" für 225,-€. :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Mir sind die Vape auch viel zu teuer, darum hab ich mir ne Rollerzündung eingebastelt. Die selbe Technik(nicht so viel Leistung aber mehr als original) und gebraucht extrem billig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Stefan.P hat geschrieben:
Ts 250 12V 150 Watt 250 €, gabs schonmal billiger,oder?


Ja, alles wird irgendwie teurer.
Die Busfahrkarte, Strom, Gas, Sprit, Brötchen .... auch die Zündanlagen.
Ein wenig vergünstigt geht es trotzdem. Guckst Du viewtopic.php?f=1&t=51471

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
derMaddin hat geschrieben:
Es gibt Rabatt, wenn man aufs Forum verweißt. Und die Anlage für 250,- hat bissle Watt mehr, als die "Alte" für 225,-€. :wink:


Ich finde nur Anlagen mit 150 oder 180 Watt. Gab es auch weniger vorher?

-- Hinzugefügt: 9/1/2012, 22:48 --

Andreas hat geschrieben:
Stefan.P hat geschrieben:
Ts 250 12V 150 Watt 250 €, gabs schonmal billiger,oder?


Ja, alles wird irgendwie teurer.
Die Busfahrkarte, Strom, Gas, Sprit, Brötchen .... auch die Zündanlagen.
Ein wenig vergünstigt geht es trotzdem. Guckst Du viewtopic.php?f=1&t=51471


Danke für die schnelle Hilfe. Vielleicht melde ich mich bei Dir.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Stefan.P hat geschrieben:
Ich finde nur Anlagen mit 150 oder 180 Watt.

Na bütte, die Neueren haben 30W mehr... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
nunja, 250 euro, was soll man da als armer mann zu sagen.
die rollerzündung ist natürlich ne gute alternative, wenn man was halbwegs passendes zur hand hat oder weis was man mit einfachen mitteln passend gestrickt bekommt.
(das schreit doch nach ner ausführlichen bauanleitung für die knowlegebase).

die idee hatte ich auch mal, da mein bruder etliche vespazündungen rumliegen hat, nur hätte er mir die natürlich auch nicht geschenkt.
hab dann mal nachgeschaut, was man für die teile gebraucht dann so etwa hinlegen muss.
zum einen ist das vespapolrad verhältnismäßig teuer, weil es auch gleichzeitig der lüfterpropeller ist und zum anderen sind statorplatte und cdi auch nicht ganz billig für die.
ich bin dann grob übern daumen bei ca. 150 euro gelandet, gut, mein bruder hätte die teile sicher auch für n 100er abgegeben, aber mir war die vape dann doch die unstresssigere und damit günstigere alternative.

waren damals auch 225 -rabatt etwas über 200 euro.

klar, viel geld, aber man kann die ja auch nicht unter preis verkaufen, nur weil die emme ne art low budget moped ist, der preis gestaltet sich ja daher, dass der hersteller und eventuell dessen familie ja auch gerne die miete, die krankenversicherung und was zu beisen zwischen den zähnen bezahlen können will.

andreas hat ja das haar in der suppe schon gefunden.
billiger wird nichts mehr, schon garnicht sprit.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 10. Januar 2012 05:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 01:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
ES-Rischi hat geschrieben:
Mir sind die Vape auch viel zu teuer, darum hab ich mir ne Rollerzündung eingebastelt. Die selbe Technik(nicht so viel Leistung aber mehr als original) und gebraucht extrem billig.


Hallo

Warum stellst du nicht eine Umbauanleitung ins Forum oder Zeichnungen ?? Vielleicht könnte dann das Forum eine eigene Zündung herstellen. :P

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja ich werde da mal was vorbereiten und hier reinschreiben. Morgen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
ES-Rischi hat geschrieben:
Morgen?

Freitag Vormittag wäre ausreichend. :wink:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 07:11 
Offline

Registriert: 24. September 2011 21:33
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Ditzingen

Skype:
Milsch90
Vape mag zwar teuer sein, aber man kann sich auch nich drüber beschweren, hab seit vape umrüstung keine Probleme mehr mit meiner 250er Ts

mfg


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 07:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ES-Rischi hat geschrieben:
Ja ich werde da mal was vorbereiten und hier reinschreiben. Morgen?



und? ich sehr noch nix :runningdog:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Da ich jetzt erstmal doch auf die Burg fahre, mnuss ich das mal auf nächste Woche verschieben. Bitte nicht übel nehmen!!!! Ich machs wirklich! Nur muss ich da noch ein paar Bilder machen und ein paar Sachen zusammentragen. Also nächste Woche. Wenn mich jemand auf der Burg erkennt aus dem Forum, kann er mich ruhig mal ansprechen zum quatschen. Ich erkenne sonst vielleicht niemanden?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na mit dem großen Hut dürftest Du ja leicht zu erkennen sein. :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
So nun wieder da, den großen Samprero hätte ich als Fallschirm nehmen können bei dem Storm am Donnerstag und Freitag auch noch ein bisschen. Ich werde mal paar Bilder zusammenstellen. Leute aus der Nähe können auch gern nach Absprache sich den Umbau bei mir zeigen lassen. Zur Not kann ich da auch helfen?
1.Teil:

-- Hinzugefügt: 15th Januar 2012, 9:12 pm --

Teil 2:
So hier sieht man alle Teile die man von einer Rollerelektrik braucht. Rotor, Stator, CDI, Regler und Zündspuhle.

Bei der Verteilung im MZ Kabelbaum könnte man den Lichtstrom immer ungeschaltet anlassen sobalt der Motor läuft, den Zündstrom ausschalten mit dem Lichthupeknopf und die Bordspannung über das MZ Zündschloss schalten. Wenn man will? Man kann sich aber ein Zündschloss vom Moped oder einer AWO einbauen, so wie ich. Damit hat man die Möglichkeit die Zündung darüber zu schalten(Kontakt Nr:2) und das Licht mit einem Relais in der Lichtfunktion schalten. Da AWO Zündschlösser sehr teuer sind und jede Menge Zeug dran hat was man nicht braucht, ist es vieleicht am einfachsten sich eins zu besorgen wo die Kontrolllampenhalter abgebrochen sind? Sollte billiger und einfacher sein?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich oute mich mal wieder als "immer-noch-nicht-dem-Vape-Virus-Verfallener" :wink:
Ich regle meine 6Volt-Limas immer noch auf 12Volt hoch und habe 12Volt/110Watt Limaleistung. Fenug fürs Gespann, 12Volt/H4-Scheinwerfer und Visierheizung.
Da das bei mir seit Jahren funktioniert, belasse ich es so :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 21:35 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Ich oute mich mal als Vape bzw. Powerdynamo Fan :!:
Ich bin froh das es wenigstens in diesem Bereich einen Hersteller gibt, der für MZ und Simson hochwertige Ersatzteile und einen guten Service bietet :!:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich finde das eine Superidee mit dem hochregeln der Limas zumal die dann mehr Leistung haben. Aber der Nachteil das ich im Standgas mit Baterie Zünden muss und ohne Batterie nicht antreten kann überzeugte mich zur magnetzündung. Dazu kommt das man seine MZ manchmal lange nicht benutzt und die Batteriepflege vernachlässigt, dann muss man anschieben oder erstmal laden, das ist ein Nachteil den ich gern gegen Unabhängigkeit tausche. Ich denke das denken auch andere. Sehr offt kommt hier immerweider die Frage: die rote Lampe geht nicht aus, was ist los? Das ist ein altes MZ-Problem. Ich fahre jetzt 5000km mit der Rollerzündung ohne Probleme, Ersatzteile habe ich komplett immer mit zum umstecken(schweinebillig). Der gemessenne Zündfunke springt 7mm und das mit oder ohne Batterie, so muss das sein.
Also finde ich Vape schon sehr gut aber einfach zu teuer. Bei vielen ist der Wert der Vape schon dicht an der hälfte des MZ-Wertes. Natürlich ist alles perfekt vorbereitet und die Leistung ist schon erheblich. Aber wozu brauch ich 200W ich will ja nicht Bügeln. Manche wollen einfach nur fahren mit der biligen MZ. Ich brauche gutes Licht und einen starken Zündfunke. Fürs Licht reichen 35W, HS1 Lampe und für den Rest reichts auch. Ich könnte auch Blinker anbauen oder noch ein Navi betreiben, es würde auch dafür reichen. Was will man mehr?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Teil 3:
So, jetzt mal noch ein paar Bilder, die zeigen wie ich den Spuhlenkranz im Limasitz von der 6V Anlage eingepasst habe. Man kann eine Grundplatte selbs anfertigen aus einer Aluplatte oder eine Rollergrunsplatte anpassen(einfacher). Ich hatte gerade keine Grundplatte und fertigte aus einer 5mm ALU platte eine selbst an. Einfach ist es wenn man einer Rollergrundplatte einen Zentrierbund andreht mit dem Maß der MZ-Lima. Zur Befestigung braucht man zwei Schraubenlöcher, die die Maße der originalen M5er Schrauben haben.
So da hat man denn Stator befestigt. Der ausgepreste Kern aus dem Anker ist so lang, das man die Möglichkeit hat die Schwungmasse in axialer Richtung der Spuhlen anzupassen. Angestrebt wird natürlich die Mitte der Spuhlen. Dieses kann man mit Unterlegscheiben ausgleichen.
Dann muss nur noch die Schwungmasse positionierbar befestigt werden. Das erreicht man in dem man sich ein Aluteil dreht mit dem man die Schwungmasse und den Kern mit Madenschrauben fixiert.
Wenn es Fragen gibt einfach stellen, muss erstmal arbieten und mache später weiter.

-- Hinzugefügt: 17th Januar 2012, 5:11 pm --

Die CDI und den Regler habe ich auf ein Blech angebracht, so das ich die Kabel schön dahinter verstauen konnte. Dann hat es den Platz vom alten Regler eingenommen.

-- Hinzugefügt: 17th Januar 2012, 5:12 pm --

Gern höre ich eure Meinungen und beantworte Fragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Den Halter für den Zündsensor musste ich selbst feilen, das kann man sich erspahren wenn man sich eine Rollergrundplatte zur Zündung dazu besorgt.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 01:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Als nächstes werde ich mal eine Zündung von einem Viertacktroller ausprobieren und hoffe das die Zündverstellung etwas bringt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3639
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES-Rischi hat geschrieben:
Als nächstes werde ich mal eine Zündung von einem Viertacktroller ausprobieren und hoffe das die Zündverstellung etwas bringt?
Wurde das nicht schonmal erklärt, dass die Verstellung nur mäßig viel bringt?
Ansonsten find ich die Umbau-Idee prima.
Ich find zwar die VAPE-Anlagen super, aber die Preissteigerung für die BK in den letzten Jahren so dermaßen heftig überzogen, dass ich mir dafür keine kaufen werde. Allein aus Prinzip schon. :roll:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Und hier sind die nötigen Komponenten:
Regler 7€
Rotor und Stator 22€
CDI 12,90€

Bringt 144W. Da die Ural Lichtmaschine mir schon 3 mal hochgegangen ist letztes Jahr und die Denso mir mit 450€ zu teuer ist adaptiere ich die grade da. Schaltpläne und Anschlussplan dafür hab ich alles.

Überlege auch eine für die IZH passend zu machen, da beide originalen Limas die ich habe defekt sind und mit die Vape auch zu teuer ist.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Es gibt auch zweizylinderroller oder man schaut sich die Limas, die für die Jawas(350er) angeboten werden(150€)an?
Wie willst du die zwei zündfunken erzeugen? Einfach zwei Geber und Zündspuhlen darnhängen? Ist dann der Schließwinkel bzw, die Stromkurve ausreichend? Man könnte auch zwei Zündungen übereinander bauen? Wenn der Platz reicht? In der MZ ES 250 würde er reichen.

-- Hinzugefügt: 22nd Januar 2012, 6:56 pm --

Richy hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:
Als nächstes werde ich mal eine Zündung von einem Viertacktroller ausprobieren und hoffe das die Zündverstellung etwas bringt?
Wurde das nicht schonmal erklärt, dass die Verstellung nur mäßig viel bringt?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.
Ja, aber wurde es schon getestet? Zumindestens ein besseres anspringen und ein noch ruigeres Standgas erhoffe ich mir. Außerdem einen frühen Funken bei Folllast der aber beim antreten nicht zurückhaut? Hoffe ich? Mal sehen, habe jetzt sowieso noch mit dem Auspuff zu kämpfen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich hatte noch als letzte Aktion die Mittnehmerscheibe etwas optimiert. Diese sieht nun so aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 07:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ES-Rischi hat geschrieben:
Es gibt auch zweizylinderroller oder man schaut sich die Limas, die für die Jawas(350er) angeboten werden(150€)an?
Wie willst du die zwei zündfunken erzeugen? Einfach zwei Geber und Zündspuhlen darnhängen? Ist dann der Schließwinkel bzw, die Stromkurve ausreichend? Man könnte auch zwei Zündungen übereinander bauen? Wenn der Platz reicht? In der MZ ES 250 würde er reichen.


Ja, ich hatte vor 2 Geber zu nutzen und das einfach mal auszuprobieren, aber hab mir jetzt mal die Platzverhältnisse angesehen :roll: Auf der Gegenüberliegenden Seite ist da kein cm mehr bis zum Gehäuse: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7273/sysview.jpg

Wenn ich mir so den Schalplan der Vape ansehe komm ich aber schon ins Grübeln. Die haben anscheinend bloß 2 Bezugsmarken auf dem Polrad und lassen das ganze dann auf eine Doppelfunkenspule los: http://www.powerdynamo.biz/wiredias/72xr.gif
Hieße, im gerade spülenden Zylinder gibts auch nen Funken, das gefällt mir nicht wirklich.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3639
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Versuche doch 2 Geber so zu montieren, dass sie etwas in Umfangsrichtung und zusätzlich axial versetzt im oberen Gehäuseteil zum liegen kommen. Und dann halt zwei ebenfalls leicht in Umfangsrichtung und axial versetzte Markierungen auf das Polrad.

War das verständlich?

Mfg

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 09:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Richy hat geschrieben:
Versuche doch 2 Geber so zu montieren, dass sie etwas in Umfangsrichtung und zusätzlich axial versetzt im oberen Gehäuseteil zum liegen kommen. Und dann halt zwei ebenfalls leicht in Umfangsrichtung und axial versetzte Markierungen auf das Polrad.

War das verständlich?

Mfg


Durchaus, da hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber die Platzverhältnisse sind "über" der LiMa/Polrad nach vorne hin auch recht prekär, weil der Deckel von vorn gesehen leicht "konisch" zuläuft (Weiss es grad nicht besser zu beschreiben :oops: )

Das ganze Zeug ist ja grad beim Dreher des Vertrauens, wegen dem Ural Adapter. Ich hab ihm zwar mühevoll eine ausführliche Zeichnung gemacht, aber so kann ers dann mal kontrollieren.
Wenns wieder hier ist mach ich mal ne provisorische Anprobe.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo
Wie sehen denn die Markierungen aus, muss da ein Fenster rein oder wie ist das bei den Rollerzuendungen geloest.
Wenn ich das so sehe, wuerde ich auch gern in meine Jawa 2 Zylinder so ne Rollerzuendung einbasteln.
Bye ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
TS-Jens hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Versuche doch 2 Geber so zu montieren, dass sie etwas in Umfangsrichtung und zusätzlich axial versetzt im oberen Gehäuseteil zum liegen kommen. Und dann halt zwei ebenfalls leicht in Umfangsrichtung und axial versetzte Markierungen auf das Polrad.

War das verständlich?

Mfg


Durchaus, da hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber die Platzverhältnisse sind "über" der LiMa/Polrad nach vorne hin auch recht prekär, weil der Deckel von vorn gesehen leicht "konisch" zuläuft (Weiss es grad nicht besser zu beschreiben :oops: )

Das ganze Zeug ist ja grad beim Dreher des Vertrauens, wegen dem Ural Adapter. Ich hab ihm zwar mühevoll eine ausführliche Zeichnung gemacht, aber so kann ers dann mal kontrollieren.
Wenns wieder hier ist mach ich mal ne provisorische Anprobe.

Kann man nicht die Geber an der Stelle wo Platz ist montieren und die Zündmakierung an die Platzverhältnissse anpassen? Wiegesagt gibt es auch eine Minnizündung, die kostet aber 130Euro, da kann man auch schon fast ne VAPE nehmen? Zumal man dann mehr Leistung hat.
Bei der Vape für die Zweizylinder hat der Zündgeber drei Kontakte, also ist es ein spezieler Geber? Das müsste man schon mit zwei Zündgebern hinbekommen?

-- Hinzugefügt: 28th Januar 2012, 10:27 am --

ertz hat geschrieben:
Hallo
Wie sehen denn die Markierungen aus, muss da ein Fenster rein oder wie ist das bei den Rollerzuendungen geloest.
Wenn ich das so sehe, wuerde ich auch gern in meine Jawa 2 Zylinder so ne Rollerzuendung einbasteln.
Bye ertz

Das sind erhebungen auf der Schwungmasse, auf meinen letzten Bild kannst du das sehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
TS-Jens hat geschrieben:
Schaltpläne und Anschlussplan dafür hab ich alles.


Könntest Du bitte diese Dokumente hier zur Verfügung stellen ?
Oder mir per Mail zukommen lassen ?

Ich glaube in mir reift hier ein neues Projekt....

@ES-Rischi:
Danke, ist aber nicht so gut zu erkennen oder ?
Egal... wenn es hochstehend ist, kann man ja noch ne 2-te Nase auch höhenversetzt anbringen für den 2-ten Zylinder, wie Du schon sagtest.
Ich würde dann 1 Regler, 2 Geber und 2x CDi verwenden mal schauen ob das Kabelmäßig funktionieren würde da ja am Regler parallel dann 2x CDi und 2x Geber ran muss .
Braucht man dann noch die Rückstrom-Diode die sonst bei hochgeregelter 6V Lima rein muss oder ist dann alles im Billigregler drin.
Funktioniert dann noch die Ladekontrollleuchte ?

Danke Euch
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 14:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ertz hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Schaltpläne und Anschlussplan dafür hab ich alles.


Könntest Du bitte diese Dokumente hier zur Verfügung stellen ?
Oder mir per Mail zukommen lassen ?


Stelle ich kommende Woche ein, wenn ich wieder an meinen PC kann :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
ich habe jetzt keine preiswerte Rollerzündung für 2 Zylinder gefunden.
Zu den schon gestellten Fragen:
1.-Ladekontrolleuchte und
2.-Rückstrom-Diode
kommen nun noch weitere Fragen dazu.(zumindest für uns 2-Zylinder Besitzer ertz und TS-Jens)

Die verlinkten Teile von @TS-Jens sind ja 4-Takt Teile.
TS-Jens hat geschrieben:
Und hier sind die nötigen Komponenten:
Regler 7€
Rotor und Stator 22€
CDI 12,90€
Bringt 144W.

3.-Wie oft zünden diese ? (auch in den Auspufftakt hinein? also jede Umdrehung?)

Da diese ja eine separate Ladespule für die Zündung besitzen und weitere Spulen die dann dann Bordstrom machen, stellt sich natürlich die Frage:
4.- ob diese "Zündladespule" es überhaupt schaffen würde innerhalb einer halben Umdrehung jeweils eine Zündspule zu laden, also doppelte Leistung, da ich ja vorhätte 2x Geber mit 2x CDI´s zu betreiben, aber nur 1x Stator und 1xPolrad mit 2 versetzten Impulsmarken.

5.-Wären diese Impulsmarken nur metallisch oder sind das Magnete ?

Hier mal zur Verdeutlichung ein Schaltplan so eines Rollers:
Dateianhang:
bt50qt9_ar_schaltplan.pdf

Es wäre schön wenn "die Wissenden" Lothar und NetHary hier vielleicht mal ihr geballtes Wissen dazugeben könnten.

Vielen Dank
ertz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja die Rollerzündung für 2-Zylinder sind selten. Ich habe sie aber auch schon gebrauchtr gesehen. Ich denke es ist kein Problem eine zusätzliche Zündquelle zu schaffen? Selbst von der Batterieladung könnte man den Strom nehmen?
Der Zündfunke bei den Viertacktrollern ist eine sogenante ,,Doppelfeuerzündung". Diese funkt bei jeden oberen Totpunkt, es funktioniert tadellos. Ich habe sowas auch an meinen Viertacktmoped. Sie verstellt auch den Zündfunke bei höherer Drehzahl auf früh. Wenn man eine Zündung von einem Zweitackter nimmt ist das nicht, so eine habe ich in der ES.
Wiegeschrieben möchte ich als nächstes mal eine Viertackzündung testen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 12:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
http://home.arcor.de/helotronik/eigenes ... ktlose.htm
Kosten 110 Ois. Hab keine Erfahrung damit.
Pers. Meinung:
Für 110 Ois krieg ich Kontakte bis an mein Lebensende.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3639
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
eichy hat geschrieben:
http://home.arcor.de/helotronik/eigenes ... ktlose.htm
Kosten 110 Ois. Hab keine Erfahrung damit.
Pers. Meinung:
Für 110 Ois krieg ich Kontakte bis an mein Lebensende.

Ich fahr das Teil mit Unterbrecher in der Gummikuh. Funktioniert einwandfrei, ZZP stimmt auch nach Ewigkeiten noch, Unterbrecherverschleiß nicht mehr messbar.
Ich finds prima!

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
eichy hat geschrieben:
http://home.arcor.de/helotronik/eigenes ... ktlose.htm
Kosten 110 Ois. Hab keine Erfahrung damit.
Pers. Meinung:
Für 110 Ois krieg ich Kontakte bis an mein Lebensende.

..........................................................................................................................................
Also so umständlich muss man es ja nicht machen, wenn man einfach eine zusätzliche Rollerzündung an der Rollerlima aufrüstet sollte das schon gehen? Geschätzte Kosten 20€?

-- Hinzugefügt: 29th Januar 2012, 3:53 pm --

Richy hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
http://home.arcor.de/helotronik/eigenes ... ktlose.htm
Kosten 110 Ois. Hab keine Erfahrung damit.
Pers. Meinung:
Für 110 Ois krieg ich Kontakte bis an mein Lebensende.

Ich fahr das Teil mit Unterbrecher in der Gummikuh. Funktioniert einwandfrei, ZZP stimmt auch nach Ewigkeiten noch, Unterbrecherverschleiß nicht mehr messbar.
Ich finds prima!

------------------------------------------------------------------------------
Wieso das Teil mit Unterbrecher? das ist doch eine Zündung mit Kontaktlosem Lichtsensor?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3639
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES-Rischi hat geschrieben:
------------------------------------------------------------------------------
Wieso das Teil mit Unterbrecher? das ist doch eine Zündung mit Kontaktlosem Lichtsensor?

Man kann sie aber auch nur mit Unterbrecher fahren. So wie ich. :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Aber wenn das Steuerteil nicht gebraucht wird und der Sensor nicht gebraucht wird, was ist denn dann noch von dieser Zündung übrig? Naja die Zündspuhle? Was hat das mit dieser Zündung noch zu tun? Einen Unterbrecher anbasteln kann man doch immer, das wollten doch die Kollegen gerade nicht, oder?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3639
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES-Rischi hat geschrieben:
Aber wenn das Steuerteil nicht gebraucht wird und der Sensor nicht gebraucht wird, was ist denn dann noch von dieser Zündung übrig? Naja die Zündspuhle? Was hat das mit dieser Zündung noch zu tun? Einen Unterbrecher anbasteln kann man doch immer, das wollten doch die Kollegen gerade nicht, oder?

Ne, ich hab das Steuerteil an der Q, aber weiterhin den originalen Unterbrecher. Ebenso werden bei dieser Zündung die originalen Zündspulen verwendet. Die Vorteile stehen auf der Webseite. Was ich bei mir bemerkt hab: kräftigeren Zundfunken (vermutlich, weil die Flanke beim Schalten steiler ist als beim Unterbrecher), Unterbrecherverschleiß nicht oder kaum noch messbar und was der Vorbesitzer mal unfreiwillig ausprobierte: Die Zündung läuft auch noch bei sehr niedriger Batteriespannung (vermutlich ebenfalls wegen der steileren Flanke, außerdem entfällt der Spannungsabfall am Unterbrecher).
Der Kondensator entfällt auch und das System ist im Fehlerfall zurückrüstbar, auch unterwegs.
Also finde ich die Heliotronic-Zündung auch mit Unterbrecher prima. Das, was net-harry grad am Wickel hat, ist quasi das Gleiche... :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ist da der Unterbrecher so einer wie bei den Autos oder bei der AWO? Also so ein großer Blechunterbrecher? Der wird bei Autos auch sehr wenig verschleißt?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3639
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ES-Rischi hat geschrieben:
Ist da der Unterbrecher so einer wie bei den Autos oder bei der AWO? Also so ein großer Blechunterbrecher? Der wird bei Autos auch sehr wenig verschleißt?

Ich glaub, ein "normaler" Unterbrecher, weiß nimmer genau, hab vor fast 2 Jahren zum letzten Mal reingeguckt. :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Nun muss ich nochmal den Beitrag hochholen um darauf aufmerksam zu machen. Es gab Interesse an der Umbauanleitung.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:40 
Ja hab Interesse an der Umbauanleitung.Passt das umgebaute dann an eine TS 150 TS 250/1 und ES 175/1 oder gibt es da Unterschiede ? Hab ja ne 150er TS ne 175/1 ES und einen TS 250/1 Motor

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Bei der Hufu muss ich erst mal sehen wies bei K-Wagenfahrer klappt, die Platzverhältnisse sind da ein bisschen anders. Ich habe leider keinen Motorblock von ner Hufu zum testen. Damit der Umbau leichter wird werde ich mir einen Prüfstand bauen. Dazu suche ich noch einen geeignetten Elektromotor, die ser sollte min. 300Watt haben und regelbar sein in der Geschwindigkeit bis 8000 Umdrehungen. Falls da jemand eine Idee hat nehme ich gern entgegen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 16:14 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
ES-Rischi hat geschrieben:
Bei der Hufu muss ich erst mal sehen wies bei K-Wagenfahrer klappt, die Platzverhältnisse sind da ein bisschen anders. Ich habe leider keinen Motorblock von ner Hufu zum testen. Damit der Umbau leichter wird werde ich mir einen Prüfstand bauen. Dazu suche ich noch einen geeignetten Elektromotor, die ser sollte min. 300Watt haben und regelbar sein in der Geschwindigkeit bis 8000 Umdrehungen. Falls da jemand eine Idee hat nehme ich gern entgegen.


Sobald die ES 125 fertig ist, gibt es Erfahrungsberichte. :ja:

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das klingt gut! Ich hoffe du hast die Halterung der Schwungmasse noch hinbekommen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preis Zündanlagen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ES-Rischi hat geschrieben:
Nun muss ich nochmal den Beitrag hochholen um darauf aufmerksam zu machen. Es gab Interesse an der Umbauanleitung.


Mach doch lieber einen eigenen Fred auf mit entsprechendem Titel. Falls mal Jemand nach "Umbau Lichtmaschine" sucht, findet er sicher nicht diesen Preisfred für Zündanlagen... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de