Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PNEUMANT stellt Produktion ein...
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
der Reifenhersteller will seine Produktion einstellen aber lest selbst....
http://www.mdr.de/sachsen/dresden/pneumant102.html


Anmerkung der Moderation:
Die gewählte Überschrift des TE erweckt den Eindruck als ob die Werke in Fürstenwalde und Riesa geschlossen würden.
Es werden jedoch nur die Produktion von Reifen mit dem Namen PNEUMANT eingestellt.
Die genannten Standorte werden weiterhin Reifen herstellen.

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 15:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Michael0107 hat geschrieben:
der Reifenhersteller will seine Produktion einstellen aber lest selbst....
http://www.mdr.de/sachsen/dresden/pneumant102.html


Nun ja, die Reifen mit dem Produktnamen PNEUMANT werden nicht mehr hergestellt.
Hat sich halt nicht durchsetzen können, der Name.
Die Werke bleiben, das ist die Hauptsache.
In den späten 90ern hatte ich mal Winterreifen von denen.
Überzeugt haben die mich nicht. so la la halt.
Michelin war + ist besser, nach meinem empfinden.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 15:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Norbert hat geschrieben:
Michael0107 hat geschrieben:
der Reifenhersteller will seine Produktion einstellen aber lest selbst....
http://www.mdr.de/sachsen/dresden/pneumant102.html


Nun ja, die Reifen mit dem Produktnamen PNEUMANT werden nicht mehr hergestellt.
Hat sich halt nicht durchsetzen können, der Name.
Die Werke bleiben, das ist die Hauptsache.
In den späten 90ern hatte ich mal Winterreifen von denen.
Überzeugt haben die mich nicht. so la la halt.
Michelin war + ist besser, nach meinem empfinden.


das die pneumant-reifen nicht gut aber günstig sind, zeigen auch die jährlichen tests.
werden halt andere reifen auf der linie laufen. sichert den standort zumindest dahingehend, dass ein kostenfaktor weg ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wieder ein Stück Zeitgeschichte weg. :(
Der Name Pneumant sollte sich wohl auch nie durchsetzen.
Die Einstellung des Namens Pneumant war schon lange geplant.
Bei uns in Fürstenwalde brummt die Pruduktion im Reifenwerk aber so oder so schon seit mehreren Jahren. :)
Was solls ich fahr Heidenau. :ja: zumindest auf der ES.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:55 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Ich habe 30 Jahre beim Westdeutschen Pneumantimporteur gearbeitet Zwangsläufig bin ich da auch auf den Messen mit dem Pneumantstandpersonal zusammen gekommen. Nach der Wende habe ich die gleiche Mannschaft dann immer auf dem Heidenaustand angetroffen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:03 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Schumi1 hat geschrieben:
Wieder ein Stück Zeitgeschichte weg. :(

:?:

Heidenau existiert doch weiterhin, was ist schon ein Name. :wink:


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Klaus TS hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Wieder ein Stück Zeitgeschichte weg. :(

:?:

Heidenau existiert doch weiterhin, was ist schon ein Name. :wink:


So sehe ich das auch.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Solange die Namensrechte nicht nach Fernost verkauft werden und Pneumant in paar Jahren in fragwürdiger Qualität wiederkommt... wie einst Mannesmann. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Maik80 hat geschrieben:
Solange die Namensrechte nicht nach Fernost verkauft werden und Pneumant in paar Jahren in fragwürdiger Qualität wiederkommt...



also in den frühen 80er Jahren hatte Pneumant einen identischen Ruf wie Fernostreifen a´la Schlidderstone, also fragwürdige Qualität.
Zumindestens dort wo der Vergleich der Reifen möglich war.

@Mecki, hast Du auch fleißig Pneumanten gefahren?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vatters alter Megane hatte Pneumant Sommerreifen drauf (Gekauft ca. 2008). Die waren echt nicht verkehrt, die vorherigen, serienmäßigen Michelins konnten nichts besser, waren aber nach 5 Jahren (!) Porös ohne Ende.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:21 
Offline

Registriert: 15. August 2011 15:51
Beiträge: 55
Themen: 3
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald
Seers,

ich bin 3 Sätze Pneumant 235/45 WR17 Sommerreifen auf dem Omega gefahren. Waren absolut überzeugend. Wenn die nur einigermaßen Temperatur hatten konnt man fast rechtwinklig Kurfen fahren, so hatten die Grip. Standzeit war auch ok, so um die 35.000km der Satz.
Wenn es die passende Größe für mein Pony hätte haben können, hätte ich die jederzeit drauf gemacht

Schade drum.

Gruß,

Michael


Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG

Zuletzt geändert von baunix63 am 10. Januar 2012 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
@ Norber, so weit kann ich nicht zurückblicken. Aber die Winterreifen aufm Passat von Pneumant waren richtig gut. Ich hatte keine Probleme und ne Menge Fahrspass - was zum Teil auch am syncro gelegen haben mag.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Auf meinen PKW`s hatte ich auch nach der Wende fast immer Pneumantwalzen und hatte keinen Grund zur Klage.
Im Vergleich zu anderen Reifen fand ich die garnicht so schlecht.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Ich fahre vorne auf der ETZ gerade einen historischen 87er Pneumant. Der sieht immer noch gut aus (ok, das profil geht langsam zur Neige) und die Haftung ist auch noch sehr gut. Ansonsten wie schon gesagt, solange es gleiche Modelle bei Heidenau gibt...

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 20:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Maik80 hat geschrieben:
Ich hatte keine Probleme und ne Menge Fahrspass - was zum Teil auch am syncro gelegen haben mag.


da , beim Syncro, würde ich geringe Einflüsse ebenfalls vermuten, so ca. 60 - 75 %

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Norbert hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Ich hatte keine Probleme und ne Menge Fahrspass - was zum Teil auch am syncro gelegen haben mag.


da , beim Syncro, würde ich geringe Einflüsse ebenfalls vermuten, so ca. 60 - 75 %


Beim Anfahren vielleicht, kontrolliertes driften vielleicht, aber nicht beim Bremsen. Da bremste er wie jeder Passat mit ABS, da war ggf. das höhere Gewicht des syncros sogar von Nachteil. Ich fand die Reifen aber auch beim Bremsen gut. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hatte auch schon Pneumant Winterreifen bei meinem Auto,die waren wirklich nicht verkehrt und vorallem bekomm ich für den Preis von 1 Michelin 2 von Pneumant.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:31 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
pneumant waren die einzigen die noch in original größe reifen für den barkas hergestellt haben!

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 00:09 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Pneumant war sicher nicht der schlechteste , ich sage mal Metzler M22. Und auch wenn ich alte Reifen von Pneumant finde sind die zwar hart aber porrös sind die nicht. Und wenn man sich so manchen hochgelobten z.B. Michelin ansehe, naja.
Kurioser Weise habe ich gerade den Pneumant von meiner Werkstatt nie angeboten bekommen. K.A. vielleicht besitzen andere Hersteller eine Lobby in div. Werkstätten oder Pneumant macht einfach keine Werbung. Wie auch wenn die Kasse leer ist.

Und es geht mir maßlos auf den Sack, wenn hier permanent Unternehmen egal welcher Art aus dem ehemaligen Ostdeutschland als fragwürdig und minderwertig deklariert werden. Und wenn da eins Pleite geht ist das völlig in Ordnung.
Stell ich mir doch die Frage wie kommen sone Menschen dazu MZ zu fahren. Is doch auch son ostdeutsches Pleiteunternehmen mit fragwürdigen Qualität !?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 07:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wird das Ganze nicht auch ein wenig durch die Art und Weise wie es von der Presse dargestellt wird (hat sich ja schon auf die Thread- Überschrift übertragen) hochgespielt? Die Schlagzeile Goodyear Dunlop fertigt keine Reifen mehr unter dem Namen Pneumant hätte aber vermutlich für weniger Wirbel gesorgt. So wie es jetzt präsentiert wird argumentieren wieder viele, die nicht weiter lesen "wieder einen Ostbetrieb zugemacht", die Ablenkung von den wirklichen Problemen der Gesellschaft funktioniert also weiterhin blendend ;D Warum soll man ein Produkt unter einem Namen verkaufen, der scheinbar nicht den gewünschten Umsatz bringt, von Nostalgie alleine konnte noch keine Firma überleben. Für Riesa und Fürstenwalde kann es also eigentlich kein Nachteil sein, wenn etwas unrentables aus der Linie verschwindet und dafür Freiraum für Produkte entsteht, mit denen mehr zu verdienen ist...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Goodyear-Dunlop machen doch aber auch nix andres wie Reifen herstellen.Im Großen und Ganzen werden die de komplette Palette (vllt ein paar Reifengrößen weniger) übernehmen nur das dann nimmer Pneumant sondern Goodyear oder Dunlop drauf gedruckt wird.
Da hätten sie doch auch Pneumant leben lassen können.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 07:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn aber 85 von 100 Kunden lieber den gleichen Reifen kaufen, nur weil Goodyear oder Dunlop draufsteht und Pneumant nicht anfassen würden, dann macht es keinen Sinn für 15% den Namen Pneumant drauf zu pappen, die je nach Preisvorstellung auch bereit wären einen Goodyear oder Dunlop, Fulda, Sava oder Debica Reifen zu kaufen, dass ist das Gesetz des Marktes. obei man davon ausgehen darf das die reifen sich schon ein wenig voneinander unterscheiden und keine 1:1 Zwillinge sind.

Beispiel: Kleb an eine Neuentwicklung von BMW ein Dacia Emblem und bring es 1/2 Jahr eher auf den Markt, bevor du bekannt gibst das Auto bei BMW vom Band läuft. Ich könnte wetten du findest BMW- Fahrer die sich da nie reinsetzen würden, Vorurteile tragen in einem nicht zu unterschätzenden Maß zur Kaufentscheidung bei...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Pneumant ist nun mal nur noch im Reifensektor ein Markenname gewesen, sprich ein Stempel für die Vulkanisationsöfen. Ist doch Gang und Gebe, dass verschiedene Chargen mit unterschiedlichen Eigenschaften der selben Größe unterschiedlich „gebrandmarkt“ werden. Oder glaubt man noch, dass aus Leppersdorf nur Müller-Jogurt kommt ;-) .

Pneumant hat ja früher auch Schüsseln, Badekappen und Badschränke gemacht. Eventuell taucht der Name da wieder auf.

Wir hatten auch mal für den Trabant Winterreifen in 145/80R13 von Pneumant. Gehalten haben die gerade so zwei Winter, was ca. 20000km entsprach.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Peter hat geschrieben:
Ich fahre vorne auf der ETZ gerade einen historischen 87er Pneumant...

Ignoranz oder Unwissenheit? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 10:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Ferris hat geschrieben:
Hatte auch schon Pneumant Winterreifen bei meinem Auto,die waren wirklich nicht verkehrt und vorallem bekomm ich für den Preis von 1 Michelin 2 von Pneumant.

MfG



wobei der Michelin aber auch die doppelte Laufleistung erzielt, mindestens... :wink:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Das wag ich zu bezweifeln das ein Michelin mindestens 60 tkm hält.
Ich weiß mit dem Michelin hat man auch 1% Spritersparniss auf 1000 km :shock: :roll: .

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 11:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
manitou hat geschrieben:
Und es geht mir maßlos auf den Sack, wenn hier permanent Unternehmen egal welcher Art aus dem ehemaligen Ostdeutschland als fragwürdig und minderwertig deklariert werden. Und wenn da eins Pleite geht ist das völlig in Ordnung.
Stell ich mir doch die Frage wie kommen sone Menschen dazu MZ zu fahren. Is doch auch son ostdeutsches Pleiteunternehmen mit fragwürdigen Qualität !?



was hat der Markenname PNEUMANT mit der DDR Reifenproduktion gemein, außer dem gleichen Namen und die gleichen Produktionsstandorte?

Nix! Ist bei VITACOLA, RADEBERGER oder WERNESGRÜNER / HaASSERÖDER auch nicht anders.

Die Werke gehören DUNLOP. Ohne die oder andere Investoren würden vmtl. keine Reifen mehr in Fürstenwalde oder Riesa gefertigt.

Wenn ehemalige VEB nach 1990 untergegangen sind , so wie Wartburg oder TRABANT dann lag das zum einen an deren Produktivität , deren Qualität
und deren Form + Preisgestaltung.
Niemand hätte einen Kaufinteressenten davon abhalten können weiterhin Trabant + Wartburg zu kaufen.
Haben die aber nicht mehr getan. Die örtliche Bevölkerung war auf jeden Fall daran beteiligt was mit einem Betrieb passierte, indem sie entweder kaufte
oder nicht kaufte.
Und wenn mir Michelin eben besser gefällt als Pneumant (nachwende), den ich als ex NSWler trotzdem gekauft und getestet habe, dann ist das nun mal so.
Und ist deshalb auch nichts herabsetzendes.
Das ein Produkt, weil es einen alten Ostnamen trägt deswegen direkt einen Nimbus hat oder das kaufverpflichtend sein sollte sehe ich so nicht.

@Ferris, wie Beweise ich Dir das meine Michelin tatsächlich runde 60 000 km halten?
Ich wollte es auch nicht glauben, aber die Dinger sind in der Summe ihrer Eigenschaften vorzüglich, für mich persönlich und meine Ansprüche das
Topangebot auf dem Markt, im PKW Sektor, in den von mir genutzten Größen.
Im Motorradbereich haben sie mich nicht überzeugt.
In den 1980er Jahren hätte ich auch keine Michelin gefahren, weil nicht überzeugend.
PNEUMANT hatte seine Chance bei mir- sie haben sie vertan.
Da nützt auch der günstigere Preis nichts.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 13:15 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Norbert, selbstverständlich bin ich auf meinen "Kleinen" Pneumant gefahren. Für die Großen gab es ja nichts passendes,aber auch da hatte ich eine gute Quelle. Die damals auf japanischen Krädern montierten Reifen standen nämlich im Ruf nichts zu taugen.Folgedessen haben die Jungs auf ihre Neumaschinen sofort andere Marken aufziehen lassen.Ich habe die Abmontierten dann auf meine Art entsorgt. Viele der Vorbesitzer konnten dann nur nicht begreifen dass ich ihnen anschliessend mit den von ihnen verschmähten Reifen um die Ohren fuhr.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
bitte macht euch nicht die köpfe kaputt, dass war nicht der sinn des themas!
ob norbert 60tkm kommt mit einem reifen oder nur 50tkm, glaube ich, dass hängt ganz von der fahrweise, strassen, fahrzeuggewicht, ob man kurvenreiche strecken fährt oder nur gerade aus fährt ab! der eine satzreifen hält länger der andere halt nicht!

macht doch einen test! jeder das gleiche fahrzeug, etwas urlaub und etwas geld einstecken und dann macht ihr mal eine schöne ausfahrt. danach schaut ihr euch die reifen an welche noch besser sind :wink: !

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:05 
Offline

Registriert: 20. Mai 2009 19:28
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Lübeck
Alter: 60
:biggrin: Hallo!
Ich arbeite bei einer Spedition, die bis Ende 2011 Goodyear- und Dunlopreifen samt dazugehörigen Marken ( Pneumant,Fulda, Sawa etc., nur PKW-Reifen ) im norddeutschen Raum ( Schleswig-Holstein, Hamburg, Nord-Niedersachsen und westliches Meck-Pomm) ausgeliefert hat.80-90% der Pneumant- Reifen ,die wir ausgeliefert haben, sind nach Meck-Pomm geliefert worden. Das waren , ähnlich wie bei Heidenau-Mopedreifen, soweit ich mich erinnere alte Goodyear-Profile. Das heisst sozusagen "Vorjahresmodelle" aus aktueller Produktion. Aber der Name " Pneumant" hat wohl gereicht , um sie in den entsprechenden Gegenden gut zu verkaufen. Viel billiger als vergleichbare Goodyear/Dunlopreifen waren die Dinger nämlich auch nicht.
Heute ist der Name " Pneumant " wohl kein Kaufargument mehr. Entweder "Premium-Reifen" oder gleich Billigst-Gummis aus Fernost, dazwischen ist kaum noch ein Geschäft zu machen.
Naja, vie besser ist es dem Namen " MZ" ja auch nicht ergangen. In den "neuen" Bundesländern wollte die ersten Jahre nach der "Wende" auch keiner mehr was von MZ wissen, und in den " gebrauchten" hatte der Name den Ruf einer Kaufhaus- Billigmarke weg. Da konnten auch neue Modelle nix dran ändern,mögen sie auch noch so gut gewesen sein. Gerade Fahrzeuge werden ja wohl größtenteils über das Markenimage verkauft und weniger durch objektive Kriterien.
Warum sonst sollten so viele Leute auf Vorkriegskonstruktionen mit Ackerschleppermotor zum Preis eines gediegenen Mittelklasse- PKWs durch die Gegend "biken"? :biggrin:
Gruß
Detlef


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj.1977. Kawasaki Z250 LTD '81, Peugeot Vogue Mofa '96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
derMaddin hat geschrieben:
Ignoranz oder Unwissenheit?


...eigentlich mehr so ne Art Archäologie zum anfassen. :wink:

Aber im Ernst, der Reifen ist weder porös, rissig oder steinhart und fährt bzw. fuhr sich einfach hervorragend. Oder anders gesagt: Auch wenn er aufgrund des nun langsam weniger werdenden Profils demnächst einem niegelnagelneuen Heidenau weichen wird, wir hatten eine gute Zeit ;-)

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich will jetzt um Gottes Willen nicht anfangen zu stänkern aber es gab genügend Betriebe aus dem Westen die die "Ostbetriebe" für wenig Geld gekauft haben,Produktion herunter gefahren bis hin zur Schließung.
Ein Beispiel,Zeuro Möbel bei mir aus dem Ort,hatten den größten Absatz in Westdeutschland.Zeuro war bekannt für gute und schöne Möbel.Nach der Wende wurde Zeuro von einem "Westbetrieb" aufgekauft und kaputt gewirtschaftet.
Wie gesagt,ich möchte jetzt hier keinen Unfrieden stiften aber ich finde es schade das sowas gemacht wurde.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Geschäfte haben mit Humanität gar nichts zu tun (noch nie).
Seit dem Niedergang der Blöcke,
gibt es nur noch die Gewinnmaximierung

(Nicht von mir)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 00:54 
Offline

Registriert: 20. Mai 2009 19:28
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Lübeck
Alter: 60
ferris hat geschrieben:
Re: PNEUMANT stellt Produktion ein...

Ich will jetzt um Gottes Willen nicht anfangen zu stänkern aber es gab genügend Betriebe aus dem Westen die die "Ostbetriebe" für wenig Geld gekauft haben,Produktion herunter gefahren bis hin zur Schließung.
Ein Beispiel,Zeuro Möbel bei mir aus dem Ort,hatten den größten Absatz in Westdeutschland.Zeuro war bekannt für gute und schöne Möbel.Nach der Wende wurde Zeuro von einem "Westbetrieb" aufgekauft und kaputt gewirtschaftet.
Wie gesagt,ich möchte jetzt hier keinen Unfrieden stiften aber ich finde es schade das sowas gemacht wurde.


Ja, genau so,wie es genug "West"- Betriebe gibt, die wegen Steuervorteilen und fetten Subventionen in den"Osten" übergesiedelt sind. Ihre alten Angestellten dürfen dann entweder irrsinnige Arbeitswege zurücklegen ( im günstigsten Fall) oder sind jetzt arbeitslos, während sich die Chefs der Firma als Retter und Helden des "Aufbau Ost" feiern lassen, ohne effektiv auch nur einen Arbeitsplatz geschaffen zu haben.
Oder frag mal Handwerksbetriebe aus dem ehemaligen "westlichen" Grenzgebiet. Entweder schimpfen die über die Dumpinglöhne im Osten, die es "West-Handwerkern" nahezu unmöglich machen , an Aufträge zu kommen. Oder sie sind selber in den "Osten" übergesiedelt, um die für sie günstigeren Löhne zahlen zu können,natürlich zu Lasten ihrer Angestellten.
Letztendlich treten die Großkonzerne und die Politiker uns alle in den A..., ganz egal ob " Ossi" oder "Wessi". Und wenn die Wiese abgegrast ist und alle Subventionen und Steuergeschenke eingesackt, zieht die Blase weiter und p...sst und zum Abschied nochmal kräftig an's Bein.
Gruß
Detlef


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj.1977. Kawasaki Z250 LTD '81, Peugeot Vogue Mofa '96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 07:10 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Ralle hat geschrieben:
Beispiel: Kleb an eine Neuentwicklung von BMW ein Dacia Emblem und bring es 1/2 Jahr eher auf den Markt, bevor du bekannt gibst das Auto bei BMW vom Band läuft. Ich könnte wetten du findest BMW- Fahrer die sich da nie reinsetzen würden, Vorurteile tragen in einem nicht zu unterschätzenden Maß zur Kaufentscheidung bei...

Oder kleb ein MZ-Emblem an einen 1000er Zweizylinder...

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2012 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
das die pneumant nicht besonders gut sind kann ich bestätigen hatte sie auf meinem cali drauf ...Trockenlauf ok aber wehe es wird feucht ... dann schön behutsam um die kurve und der schnelle Verschleiß der Reifen ist natürlich auch bescheiden.

Die sollten erstmal gras über die Sache wachsen lassen und in ein paar Jahren wieder starten mit ordentlichen Reifen die sich mit anderen Messen können. So wie Pneumant zur zeit Reifen produziert wird das nichts ...

-- Hinzugefügt: 30. März 2012 15:12 --

noch eine Anmerkung wegen dem erwähnten schnellen Verschleiß ...Pneumant ca 30.000 km und Uniroayal ca. 80.000km und soviel teurer sind die Uni´s nicht.

Pneumant ist eben nur ein Name der aber nichts mehr mit ostprodukten gemein hat ... leider

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2012 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Wenn ich mal einhaken darf:

Die Pneumant sind eine Produktion vom Conti Konzern und wurde sicherlich gewollt mit einer schlechteren Gummi Mischung aber den selben Profilsorten vulkanisiert.

Hätte Conti mal sein Know How und die üblche aggressive Werbung in die Pneumant Produktion einfließen lassen, würde es diese Traditionsmarke weiterhin und bestimmt auch verstärkt geben.

Aber wer will schon auf Dauer einen eigenen Konkurrenten im eigenen Unternehmen?

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
ja deine Aussage ist im Grunde richtig aber die Uniroyal sind auch reifen ausm conti konzern, wie auch noch andere ... nur leider hat der Pneumant seit jahren einen schlechten Ruf und kam nie wieder raus weil die Reifen immer schlechter wurden im gegensatz zu anderen Herstellern die zwar auch ab und zu nen flop reifen hatten aber das erkannt haben.

vom Preis her waren die Reifen ja ok aber der Verschleiß war Grauenhaft.
Produkte nochmals überarbeiten und zu einem späteren Zeitpunkt neu starten hilft da nur.
Solang der Name nicht verkauft wird ist alles bestens.

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2012 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
calimax hat geschrieben:
ja deine Aussage ist im Grunde richtig aber die Uniroyal sind auch reifen ausm conti konzern, wie auch noch andere ... nur leider hat der Pneumant seit jahren einen schlechten Ruf und kam nie wieder raus weil die Reifen immer schlechter wurden im gegensatz zu anderen Herstellern die zwar auch ab und zu nen flop reifen hatten aber das erkannt haben.

vom Preis her waren die Reifen ja ok aber der Verschleiß war Grauenhaft.
Produkte nochmals überarbeiten und zu einem späteren Zeitpunkt neu starten hilft da nur.
Solang der Name nicht verkauft wird ist alles bestens.


Uni hat ja schon zu Westzeiten zu Conti gehört und wurde auch immer beworben!

Conti hätte doch nur die selbe Gummmischung anrühren brauchen die sie auch für Ihre "MarkenReifen" verwenden, aber warum sollten sie?

Nun sind sie das Problem los. War doch bei Fulda genau so ;-)


Ich habe mehrere Jahre bei Köhriich gearbeitet (heute Vergölst Köhrich)

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2012 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
ja Fulda war auch so ähnlich hatte solche mal als Winterreifen naja ok ich sag zu Fulda mal nichts. :)

Ja das Conti ihre Gummimischung nicht weitergibt ist ja wohl klar egal ob uni oder andere. Conti will immer am besten dastehn ist doch auch verständlich.

Aber wie du schon sagst nun ist das Problem vom Tisch und gut.

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de