Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:27 
Habe die Tage einen Prospekt für die ES 175 von 1958 erstanden. Den wollte ich haben, da ich vor 2 Jahren bereits 3 Abzüge aus der Fotoserie bekommen habe, die für diesen Prospekt gemacht wurde. Wenn man die Fotos und den Prospekt vergleicht, fällt sofort etwas auf.

Ich verrate es mal noch nicht - ist aber relativ auffällig. Das Bild im Prospekt wurde eindeutig retuschiert, weil die Fotos vermutlich wesentlich früher gemacht wurden und die Serie dann schon weiter war.

Dateianhang:
vergleich.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:30 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Die Prospektlady hat strammere Möpse.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
So schnell kann es gehen. Einmal in die andere Richtung gesehen und schon das vordere DP-Schutzblech geklaut!

Ist aber wirklich lustig, da man beide Komparsen nichtmal großartig anders positioniert hat! ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Die Frau hat auf dem bild rechts einen Pushup an.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ham die bei der Session den Koti getauscht? :lupe: Die strammeren Möpse kommen von der anderen Haltung...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Dopo Koti hat stärkere gravitative Kräfte ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dorni hat geschrieben:
Die strammeren Möpse kommen von der anderen Haltung...


eichy hat geschrieben:
bild rechts einen Pushup an


Ich will euch ja nicht den Tag verderben, aber vom Alter her könnte es eure Großmutter bzw. Mutter sein. Außer für Jürgen. Mit seinen 101 Jahren würde er sie sicher mit jetzt knapp 75/80 noch attraktiv finden... :lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Und die Linierung ist anders. Peter denkst du, dass retuschiert wurde? Eventuell auch eine Aufnahme mit verschiedenen Versuchs- und Vorserienmodellen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Christof hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Die strammeren Möpse kommen von der anderen Haltung...


eichy hat geschrieben:
bild rechts einen Pushup an


Ich will euch ja nicht den Tag verderben, aber vom Alter her könnte es eure Großmutter bzw. Mutter sein. Außer für Jürgen. Mit seinen 101 Jahren würde er sie sicher mit jetzt knapp 75/80 noch attraktiv finden... :lach:

Mir eh egal, ich würde wenn ich die Wahl hätte eh die ES nehmen.
Ist das jetzt eigentlich OT? :P

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:39 
Dorni hat geschrieben:
Ham die bei der Session den Koti getauscht?


Nein, das Bild wurde für den Prospekt nachbearbeitet. Und das in den in den 50er - also ohne PhotoShop.

Am underen Ende ist es nämlich noch der alte Kotflügel, d.h. er reicht nicht bis unter den Schwingenträger und ist von der Seite nochmal verschraubt. Nur die Spitze wurde dem Serienstand angepasst.

Hier noch meine beiden andere Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:47 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Tolle Bilder!
Gab es den die Linierung des vorderen Kotflügels wie sie auf dem Propekt abgebildet ist so jemals in der Serie?

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Also entweder hat man eine 2.Maschine genau auf den gleichen Abdruck der einen Maschine gestellt oder man hatte wirklich gute Fotographen. Die Hose des Fahrers, die ja von dem DP-Kotflügel deutlich mehr verdeckt wird, ohne Rechnerunterstützung wieder herzustellen wäre ne absolute Leistung!

Meiner Ansicht nach hat man hier 2 Maschinen fotografiert. Die auf dem Prospekt abgebildete Maschine hatte bestimmt einen Prototyp des neuen Schutzbleches verbaut bekommen. Deshalb meiner Meinung nach auch der untere, nicht seriennahe Ansatz!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Die Prospektlady hat strammere Möpse.



:lol:

ich dachte ich wäre mit den Gedanken alleine

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ultra80sw hat geschrieben:
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Die Prospektlady hat strammere Möpse.



:lol:

ich dachte ich wäre mit den Gedanken alleine


Da habe ich auch als erstes drauf geachtet...

man merkt halt, fast nur Kerle hier unterwegs.... :D

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:58 
Christof hat geschrieben:
Also entweder hat man eine 2.Maschine genau auf den gleichen Abdruck der einen Maschine gestellt oder man hatte wirklich gute Fotographen. Die Hose des Fahrers, die ja von dem DP-Kotflügel deutlich mehr verdeckt wird, ohne Rechnerunterstützung wieder herzustellen wäre ne absolute Leistung!

Meiner Ansicht nach hat man hier 2 Maschinen fotografiert. Die auf dem Prospekt abgebildete Maschine hatte bestimmt einen Prototyp des neuen Schutzbleches verbaut bekommen. Deshalb meiner Meinung nach auch der untere, nicht seriennahe Ansatz!


Das halte ich für ausgeschlossen:

1. Wozu hätte man das machen sollen? Für den Prospekt wäre nur die neue Variante interessant gewesen.

2. Schau Dir den Rest der Maschinen mal ganz genau an:
- Kabelbinder für die Tachowelle
- Kabel für Abblendschalter (steht am Lenker ein Bissl nach oben)
- Stellung Bremshebel an der vorderen Trommel
- Verlauf des Bremszuges
- wenn man genau hinsieht, kann man eine Hilfsstütze erkennen, die das Motorrad unaufgebockt stehen lässt (unter dem Motor)

Das ist die selbe Maschine bis auf die Spitze des Kotis. Das wurde retuschiert und auch ohne Rechner täuschend echt.

-- Hinzugefügt: 10/1/2012, 22:59 --

Trophy 250 hat geschrieben:
Gab es den die Linierung des vorderen Kotflügels wie sie auf dem Propekt abgebildet ist so jemals in der Serie?


Ich denke nicht. Das hat sich vermutlich der Mensch ausgedacht, der die Korrektur gemacht hat.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Peter - kannst du mal hochaufgelöste scans einstellen - von den Bildern im Eingangsbreitrag?

die beiden Bilder sind echt interessant

die von dir gemachten Beobachtungen mit dem Koti sind sehr interessant

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
kutt hat geschrieben:
Peter - kannst du mal hochaufgelöste scans einstellen - von den Bildern im Eingangsbreitrag?

die beiden Bilder sind echt interessant

die von dir gemachten Beobachtungen mit dem Koti sind sehr interessant


Was mir auffällt: die Grashalme vor dem Vorderrad sind auf beiden Fotos gleich.... Die beiden Statisten stehen auf den Bildern ja ersichtlich anders, die wurden nicht gefälscht.... Aber der Koti ist echt gut gelungen, Respekt dem Fotografen :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:40 
UlliD hat geschrieben:
Was mir auffällt: die Grashalme vor dem Vorderrad sind auf beiden Fotos gleich.... Die beiden Statisten stehen auf den Bildern ja ersichtlich anders, die wurden nicht gefälscht.... Aber der Koti ist echt gut gelungen, Respekt dem Fotografen :gut:


Ja, die Personen stehen etwas anders. Genau das Bild, welches dann für den Prospekt genommen wurde habe ich leider nicht.

Wahrscheinlich wurden beide Bilder innerhalb weniger Minuten gemacht.

-- Hinzugefügt: 10/1/2012, 23:41 --

kutt hat geschrieben:
Peter - kannst du mal hochaufgelöste scans einstellen - von den Bildern im Eingangsbreitrag?


Ich nehme das morgen mit ins Büro und packe es in den Scanner. Zu Hause habe ich sämtliche Perepherie abgeschafft :mrgreen:


Achso: Auf beiden Bildern hat die ES keine Luftpumpe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Interessanter Weise hat die ES noch die alten Stoßdämpfer. Gab es die zu dieser Zeit überhaupt noch? Das heißt in Verbindung mit dem neueren Kotflügel...?

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 09:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
unterbrecher hat geschrieben:
Ich nehme das morgen mit ins Büro und packe es in den Scanner. Zu Hause habe ich sämtliche Perepherie abgeschafft :mrgreen:



Ich auch ... bei uns auf arbeit haben wir solche Kopier, Druck, Scangeräte

Da geht alles bis Din A3 durch :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:05 
kutt hat geschrieben:
Ich auch ... bei uns auf arbeit haben wir solche Kopier, Druck, Scangeräte

Da geht alles bis Din A3 durch :)


Toll. Der Firmen Scanner oder besser gesagt die Software dazu versagt den Dienst. Ich werde das Zeug bei Gelegenheit im CopyShop oder bei einem entsprechend ausgestatteten Kunden scannen.

-- Hinzugefügt: 11/1/2012, 18:08 --

panzerschlosser hat geschrieben:
Interessanter Weise hat die ES noch die alten Stoßdämpfer. Gab es die zu dieser Zeit überhaupt noch? Das heißt in Verbindung mit dem neueren Kotflügel...?


Das lässt sich wohl nicht genau sagen. Ich habe weder genaue Informationen, ab wann die 2. Dämpferversion ohne lackierte Unterteile verbaut wurde noch ab wann das gerade Schutzblech Verwenung fand.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
meint ihr wirklich das die in den 50er Jahren ,noch dazu in der DDR,schon soviel mit Bildern geschummelt haben?
Ich könnte mir eher vorstellen das es einfach mehrere Bilder mit den unterschiedlichen Motorrädern sind.
Diese wurden dann zur selben Zeit gemacht.Vielleicht stand die Änderung der einzelnen Teile auch noch nicht fest,
und der Fotograf wollte ebend für alle Möglichkeiten das passende Bild haben.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Schumi1 hat geschrieben:
meint ihr wirklich das die in den 50er Jahren ,noch dazu in der DDR,schon soviel mit Bildern geschummelt haben?
Ich könnte mir eher vorstellen das es einfach mehrere Bilder mit den unterschiedlichen Motorrädern sind.
Diese wurden dann zur selben Zeit gemacht.Vielleicht stand die Änderung der einzelnen Teile auch noch nicht fest,
und der Fotograf wollte ebend für alle Möglichkeiten das passende Bild haben.

Gruß Schumi.


Geschummelt wurde schon vorher ordentlich. Besonders in den herrschenden Kreisen wurde viel retuschiert. Z.B. unliebsame Personen entfernt, oder die eigene Person in besseres Licht gerückt. (Stalin, Hitler, Franco, Mussolini).

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:30 
Schumi1 hat geschrieben:
meint ihr wirklich das die in den 50er Jahren ,noch dazu in der DDR,schon soviel mit Bildern geschummelt haben?
Ich könnte mir eher vorstellen das es einfach mehrere Bilder mit den unterschiedlichen Motorrädern sind.


Schau Dir die Bilder mal ganz genau an - es ist das selbe Motorrad. Vergleichsdetails habe ich weiter oben erwähnt. Ein künstlerisch begabter hat solche Retuschen früher scheinbar fast so gut wie die moderne Rechentechnik hinbekommen. Viele Prospekte enthalten ja auch Zeichnungen, die sehr gelungen sind.

Es ist wesentlich unwahrscheinlicher, dass für ein Shooting mehrere Motorräder zur Verfügung standen. Noch dazu mit Details, die es in der Serie nie gab (der retuschierte Koti wäre ja eine Mischform aus altem und neuen). Auch die Durchführung eines Shootings mit der entsprechenden Logistik und dem Entwickeln der Bilder war damals sicher wesentlich aufwändiger als heute.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:50 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Retuscheur war (ist?) ein Lehrberuf - mein Onkel hat das in den 50er Jahren gelernt. Ich kann mich erinnern, dass er ein Hochglanzbild an der Wand hatte, das einen 4-türigen VW Käfer zeigte :wink: .
Nein, das war kein Foto von einem Prototyp, sondern eine seiner Arbeiten für irgendeine Werbekampagne aus den späten 50er / frühen 60er Jahren.
Ich habe da als Jugendlicher vor gestanden und konnte nicht sagen, ob das Fake oder ein original Foto war :shock:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:59 
AHO hat geschrieben:
Retuscheur war (ist?) ein Lehrberuf - mein Onkel hat das in den 50er Jahren gelernt.


Man könnte einen gelernten Profi mal befragen - der erkennt eine Retusche und kann auch sagen woran. Ich bin mir aber ohnehin sicher, dass das Bild retuschiert wurde.

Ein letzter Beweisversuch für alle Zweifler: Im Tank unterhalb des MZ-Symbols spiegelt sich entweder eine Wolke oder es ist eine Lichtreflexion zu sehen - auf beiden Bildern. Das belegt zu nahezu 100%, dass beide Bilder innerhalb kürzester Zeit nacheinander gemacht wurden. Die Schatten des Motorrads und der Personen fallen auch identisch aus.

Mal angenommen, dass es wirklich 2 verschiedene Motorräder wären: Warum hätte man sich die Mühe machen sollen, beide Maschinen in die exakt selbe Position zu bringen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:15 
Bleibt die Frage, warum wurde nur ein Bild retuschiert? Bei solchen Fällen hat man das eigentlich durchgängig gemacht, weil man einen guten Grund hatte. Z.B. die AWO´s, die plötzlich einen Simson-Flügel trugen oder ein Bremslicht bekommen sollten.

Die Bilder sind auf jeden Fall interessant! Leider erkennt man nicht wirklich viele Details. Diese Dämpfer wurden noch lange weiter gebaut (bis ca. FIN 12300), wie auch der vordere Koti. Ich dachte aber bisher, das nach der DP die Alu-Version der Dämpfer kam (die Version, die viele fälschlich für DP-Dämpfer halten, ihr wisst schon). Wenn dem so ist, handelt es sich hier um eine 175er mit dem gekürzten DP-Rahmen. Leider erkennt man die Fußrasten oder den Haupständer nicht ganz genau. Ich denke aber fast, es sind die alten. Das müssten also Fotos sein, lange vor der Serienumstellung. Die letzten DP-Schutzbleche sind im unteren Teil anders. Hier handelt es sich noch um die an der Schwinge endende Version. Und zwar bei beiden Schutzblechen. Durch die ungewöhnliche Linierung tippe ich auf einen "Prototypen" des späteren Schutzbleches und auf frühe Maschinen (Dämpferversion). Ev. wollte man diese Version an der 175er einführen und hat sie mit fotografiert. Gerade diese Linierung zeigt, es kann sich nicht um eine spätere Retusche nach Serieneinführung des neuen Schutzbleches handeln. Da hätte man auch die Serienlinierung übernommen.
Schau mal Peter ob du die Rahmenversion auf den Fotos erkennst (Aufnahme der hinteren Rasten).
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:32 
JETZT HAB ICH DEN BEWEIS!!!
Wenn man sich den Verlauf des Keders zwischen Schwingenträger und Schutzblech anschaut (beginnend unter der Lampe) wird man feststellen, dass nach der Biegung auf einmal die Zierlinie auf dem Keder verläuft :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke immer noch über Dorni und eichy nach!

tschuldigung


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:39 
unterbrecher hat geschrieben:
JETZT HAB ICH DEN BEWEIS!!!
Wenn man sich den Verlauf des Keders zwischen Schwingenträger und Schutzblech anschaut (beginnend unter der Lampe) wird man feststellen, dass nach der Biegung auf einmal die Zierlinie auf dem Keder verläuft :mrgreen:

Kann man leider auf dem Scan schlecht erkennen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:39 
Ronny hat geschrieben:
Bleibt die Frage, warum wurde nur ein Bild retuschiert? Bei solchen Fällen hat man das eigentlich durchgängig gemacht, weil man einen guten Grund hatte. Z.B. die AWO´s, die plötzlich einen Simson-Flügel trugen oder ein Bremslicht bekommen sollten.


Es wurde nur das Bild retuschiert, welches auch für den Prospekt genommen wurde. Die anderen Abzüge sind irgendwo verbleiben und nun bei mir gelandet. Nur dadurch fliegt das jetzt alles auf :mrgreen:

Ronny hat geschrieben:
Schau mal Peter ob du die Rahmenversion auf den Fotos erkennst (Aufnahme der hinteren Rasten).


Auf dem 2. Bild kann ich es am Original erkennen - es ist der alte Rahmen. Das Luftfilter ist auch noch nicht im Sitz (erkennbar an der Verschraubung der Verkleidung). Also ist das eine Ur-175er, gebaut bis maximal Juni 1957.

Wie gesagt, definitiv retuschiert. Die Zierlinie auf dem Keder und die Spiegelungen im Tank müssen eigentlich überzeugen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:52 
Das Detail mit der Zierlinie würde mich interessieren. Könntest Du das mal vergrößern?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
:D Um mal Dori und Eichy in Schutz zu nehmen, die (damals) junge Dame lenkt schon sehr von der gezeigten MZ ab :oops:


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 21:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Laut meinen Informationen gab es die alten Dämpfer bis 1959, vorher hat man nur am Material der Aufnahmen experimentiert.
Zum Kotflügel wird nichts erwähnt!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 13:00 
Christof hat geschrieben:
Laut meinen Informationen gab es die alten Dämpfer bis 1959, vorher hat man nur am Material der Aufnahmen experimentiert.
Zum Kotflügel wird nichts erwähnt!


Diese alten Dämpfer gibt es in 2 Ausführungen.

Zuerst waren die Unterteile aus Stahl und in Fahrzeugfarbe lackiert. Später (ich denke 1957 oder spät. 1958) waren sie dann aus Alu unlackiert. Die hier gezeigt 175er hat schwarze Unterteile - also alte Ausführung.

Sonst sind die Dämpfer gleich.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ist schon interessant.
Das es retuschiert wurde steht für mich ausser Frage, selbst die Grashalme an den Rädern stehen gleich....
Allerdings wenn hier retuschiert wurde dann auch bei anderen Modellen und das macht es ja noch schwerer die kleinen bauartverschiedenen Details anhand von Bildern und Prospekten festzulegen.
Was ist dann noch Original und was abgeändert und ab wann....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 13:51 
der garst hat geschrieben:
Ist schon interessant.
Das es retuschiert wurde steht für mich ausser Frage, selbst die Grashalme an den Rädern stehen gleich....
Allerdings wenn hier retuschiert wurde dann auch bei anderen Modellen und das macht es ja noch schwerer die kleinen bauartverschiedenen Details anhand von Bildern und Prospekten festzulegen.
Was ist dann noch Original und was abgeändert und ab wann....


Ja, das ist eine mögliche Schlussfolgerung. Wirklich vertrauen kann man höchstens den Werksmitteilungen.

Umso wichtiger ist es, dass nahezu 100% orginal erhaltene Maschinen entsprechend behandelt werden. Diese können dann eher als Referenz in Detailfragen dienen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de