Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
Hallo,

ich vermute ganz stark das die KW vom Moped meiner Freundin fertig ist.
Der Kolbenbolzen hat gut Spiel in der Buchse und das Pleul kippt schon gut von rechts nach links.
Höhenspiel war jetzt nicht direkt zu spüren aber wie gesagt ich meine die Welle ist platt.

Wer ist eine gute Adresse zum regenerieren wo das ganze nicht gleich 180,- Mücken kostet aber die Quallität stimmt.

Gruß

Extrem doof finde ich das nicht vorhanden sein eines Kolbenbolzen-Nadellager.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Zuletzt geändert von Ozzi am 25. August 2012 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau mal bei Gabor rein, kostet nicht 180€ und du bekommst eine Kurbelwelle mit nadelgelagertem Pleuel (geschenkt gibts die aber auch nicht ;-) )

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
hallo ralle,

auf dich ist verlass.

gabor? link? habe gestern abend ordentlich die suchfunktion des forum gequält aber den habe ich noch nicht gelesen. :confused:

gibt es etwa nun doch eine welle für die rt/3 4gang mit nadellager oben und unten? :gruebel:

wenn ich die welle aus dem motor hole brauche ich nur den abzieher für den lima-rotor und das ritzel (doof teuer) ja?
die lager würde ich natürlich gleich alle mitmachen. fallen die mir freundlicher weise entgegen?

ralle (und auch andere), du wirst gleich mal wieder von mir volles rohr gefordert. :mrgreen:

ich danke euch. :top:

gruß :popcorn:

.oO(ich wollte doch nur den tuning zylinder für die dame verbauen) :cry:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 10:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ozzi hat geschrieben:
gabor? link? habe gestern abend ordentlich die suchfunktion des forum gequält aber den habe ich noch nicht gelesen. :confused:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 10:51 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Ozzi hat geschrieben:
gabor? link? habe gestern abend ordentlich die suchfunktion des forum gequält aber den habe ich noch nicht gelesen. :confused:


hallo ozzi

hab gerad mal meinen namen in die forumssuche eingegeben und 875 treffer erziehlt
ja, wie regenerieren die rt wellen mit nadellagerung oben und unten
wir regenerieren auch motoren
um die lima abzuziehen reichte eine lange m10 schraube

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
meine satzreihenfolge war etwas unglücklich. ich suchte nach kurbelwellen und pleul dabei stieß ich nicht auf gabor. :motz:

ea2873, boah ey was denn das für eine super hilfreiche seite. diese goggel seite speichere ich gleich mal unter meinen favoriten ab. :wohoo:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ließ die mal das, das und das durch und folge den Links die zum Teil in den Texten vorhanden sind, dann weißt du was du wofür gebrauchen kannst :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
GABOR hat geschrieben:
um die lima abzuziehen reichte eine lange m10 schraube

mfg gabor


Das mahste mir aber vor wie das aussehen soll. :biggrin:
Lima ausbau mit M10 Schraube. :rofl: :rofl:
Ich nehm da immer den schraubendreher.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 21:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na ja, er meint den Anker...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ralle hat geschrieben:
Na ja, er meint den Anker...


Ich weiß :lach: :lach:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 23:03 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
da war ich offensichtlich nach unser weinachtsfeier gester in der werkstatt noch nicht wieder so richtig auf dem dampfer

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
GABOR hat geschrieben:
da war ich offensichtlich nach unser weinachtsfeier gester in der werkstatt noch nicht wieder so richtig auf dem dampfer

mfg gabor

Heißt also, du zeigst mir das nicht auf dem Teilemark der Augustusburg???? :nixweiss:
Und ich dachte ich kan was lernen :rofl: :rofl:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
Ralle hat geschrieben:
Ließ die mal das, das und das durch und folge den Links die zum Teil in den Texten vorhanden sind, dann weißt du was du wofür gebrauchen kannst :idea:

den einen fred kannte ich schon da ich ja brav gesucht hatte. :schreiben:
heute habe ich nun noch einmal alle 3 gelesen und was für die zugfahrt ausgedruck.

fazit: bei frage wende ich mich enfach an ralle. :biggrin:

gabor hat mir meine fragen zum kw-umbau und motor instand setzen bei ihnm per telefon freundlichst beantwortet. :gut:

nun werde ich mal das fräulein über die kosten :verweis: unterrichten. :argue:

-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2011 20:11 --

hallo ralle und andere,

woher bekommt man die demontagehilfen.

viewtopic.php?p=545302#p545302

evtl. leihweise gegen pfand? :gespannt:

danke und gruß

mr. zuverlässig und mrs. zuzuverlässig :ja:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 15:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ozzi hat geschrieben:
evtl. leihweise gegen pfand? :gespannt:


Ein alter Zimmermannhat mir mal gesagt "es gibt 3 Dinge auf der Welt, die verleiht man nicht, alle 3 beginnen mit W!"

SPOILER:
Weib, Werkzeug, Wagen


Hier kann man aber auch improvisieren:

-Den Abzieher für das Primärritzel gibt es bei Dietel für 9 oder 10€,

-Das Kupplungs- Blockierwerkzeug ist nichts weiter als eine Stahllamelle der Kupplung (müsste auch eine von ES/TS/ETZ 125/150 gehen , mit aufgeschweißten "Blockierern"

-Das Blockierwerkzeug zwischen Primärritzel kann man durch einen Lappen ersetzen, oder bei abgenommener Kette geht auch ein Aluminiumkeil oder ähnliches

- Den Anker der Lichtmaschine drückt man mit einer Maschinenschraube M10x90 ab

-Beim Ausdrücken der Kurbelwelle gibt es auch Notlösungen, irgendwo hatte Björn mal ein Beispiel gepostet, wo war das nur :lupe: :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
auf der rennstrecke und zur rennstrecke verleihen wir auch unser werkzeug und den wagen. nix ist schlimmer wie einpacken zu müssen. und ich sprach von PFAND!

sollte ich meine freundin vorschicken zum fragen? :lach: is ja ihr moped...

- abzieher primär ritzel hatte ich nur für 30,- teuro gesehen :shock:
geht das ding nicht auch mit nem 3-arm runter?

- blockierwerkzeug, jo in der pdf-anleitung stand was von flaches stück alu.

- die schraube sollte ich im hornbach bekommen.

- ja das audrücken der kw, das wäre das letzte woran die eigene motor instandsetzung nun doch schon vorab scheitern könnte :grosseaugen:
die welle soll natürlich nicht beschädigt werden.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ralle hat geschrieben:
Beim Ausdrücken der Kurbelwelle gibt es auch Notlösungen, irgendwo hatte Björn mal ein Beispiel gepostet, wo war das nur :lupe: :gruebel:

Das ist ja eine Unverschämtheit, meine Vorgehensweise als Notlöung zu bezeichnen. :lach: :lach:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 06:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na ja, ein offizielles Werkzeug war deine Lösung jedenfalls nie, aber wahrlich eine preiswerte Lösung :ja: Hast du noch mal ein Foto davon?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
RT Opa hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Beim Ausdrücken der Kurbelwelle gibt es auch Notlösungen, irgendwo hatte Björn mal ein Beispiel gepostet, wo war das nur :lupe: :gruebel:

Das ist ja eine Unverschämtheit, meine Vorgehensweise als Notlöung zu bezeichnen. :lach: :lach:

hast du das (auch) so mit einer platte gemacht?

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
nein, nicht mit einer Platte.
Es handelt sich dabei um 2 Gewindestäbe und eine Querverbindung in deren Mitte ein weiterer Gewindestab dafür sorgt das man die KW raus drücken kann.
Kannst du es dir vorstellen oder ist sehen besser

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
ich habe eine idee davon, sehen wäre sicher noch besser. :ja:

schick es doch mal per post rüber, das wäre noch besser als ein foto. :xmas:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ozzi hat geschrieben:
schick es doch mal per post rüber, :xmas:



Das schon frech :aerger:
brauchst sonst noch was???? überholte KW, oder kompletten motor???? :motz:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
RT Opa hat geschrieben:
Ozzi hat geschrieben:
schick es doch mal per post rüber, :xmas:



Das schon frech :aerger:
brauchst sonst noch was???? überholte KW, oder kompletten motor???? :motz:

ne frech is anders. :wink:

kw schicke ich selber ein und für eine motorinstandsetzung ist auch eigenes geld, zeit und energie vorhanden. eben nur nicht der kw-ausdrücker. :ja:

ein bild habe ich leider noch nicht von deinem wunderausdrückwerkzeug. :flehan:

gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ozzi hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
Ozzi hat geschrieben:
schick es doch mal per post rüber, :xmas:



Das schon frech :aerger:

Was wäre dann denn Frech????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
RT Opa hat geschrieben:
Ozzi hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
Ozzi hat geschrieben:
schick es doch mal per post rüber, :xmas:

Das schon frech :aerger:

Was wäre dann denn Frech????

ich bin schon auf dem weg zu dir während du dies ließt.

das wäre frech. :wink:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
was ich der mehrheit nicht vorenthalten möchte ist dieser link welchen ich erhalten habe.

kw ausdrücker platte selbst gemacht:

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 3248&st=66

dieser link inkl. einer skizze mit maßen zum selber bauen oder bauen lassen hat mir sehr weiter geholfen.

gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Ozzi hat geschrieben:

sollte ich meine freundin vorschicken zum fragen? :lach: is ja ihr moped...




Ja mach mal :biggrin:
Habe mir Deine Galerie-Bilder angesehen :shock: , schönes Teil :D

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 06:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
na siehst du, geht doch :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
@ rt opa oder auch andere

eine frage noch bezüglich viewtopic.php?p=545302#p545302

der abdrücker für die rechte gehäusehälfe, welcher glaube ich nicht zwingend nötig ist um einen motor zu trennen/öffnen. :oops:

dieser hat mehr löcher als nötig. gehe ich richtig in der annahme das die 3 löcher die man braucht alle 120° angeordnet sind?

diese 3 löcher könnte man ja gleich mit auf die ausdrückplatte für die kw und linke seite mit machen. somit sind es dann 2 werkzeuge in einem. :biggrin:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 11:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ozzi hat geschrieben:
der abdrücker für die rechte gehäusehälfe, welcher glaube ich nicht zwingend nötig ist um einen motor zu trennen/öffnen. :oops:


...ist er nicht zwingend, aber besser man hat als man hätte :wink:

Ozzi hat geschrieben:
dieser hat mehr löcher als nötig. gehe ich richtig in der annahme das die 3 löcher die man braucht alle 120° angeordnet sind?


Ja sind sie, die 3 anderen Löcher machen das Werkzeug auch für spätere Motoren nutzbar und werden für den RT- Motor nicht benötigt. Bei einer entsprechenden Größe der Platte wäre es aber vielleicht besser für diese als Halterung nicht die 3 Löcher um das Lager herum zu nutzen, sondern die 3 Löcher zur Befestigung des Seitendeckels. Was hältst du davon:

Dateianhang:
rechte Seite.jpg



P.S.: Viele Wege führen nach Rom, man muß nur loslaufen..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
klar das ist natürlich auch eine möglichkeit.

seh ich das richtig (foto) das der abdrücker für die rechte gehäusehälfte ebenfalls ein m10? gewinde beherbergt. edit: klar in deinem bild steht ja gewindebohrung. welche größe? drückt der dann in/auf das m10 gewinde der welle oder schraubt der sich da rein und drückt somit die rechte seite ab? sollte doch nicht oder? boah steh ich grad auf'n schlauch. :huh?:

wie ich schon gelernt habe zieht man ja den anker dort an der welle mit einer m10x90.

ralle, hast du zuverlässige maße für die rechte seite und deinen vorschlag welche ich übernehmen kann?

danke

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 19:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich würde mit M10 drücken, so wie bei meinem Abzieher. Maße habe ich nicht, oder zumindest nicht zur Hand, aber die sollten sich doch problemlos mittels einer Schablone vom Motor abnehmen lassen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wieso besorgt ihr euch keine Montagebrücke? Damit kann man dann neben dem RT-Motor auch noch an anderen Motoren werkeln...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Christof hat geschrieben:
Wieso besorgt ihr euch keine Montagebrücke? Damit kann man dann neben dem RT-Motor auch noch an anderen Motoren werkeln...



Weil inprovisieren Geil ist. :lach:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...und weil mir die Montagebrücke alleine, ohne weitere Zubehörteile auch nicht wirklich viel hilft. Wenn mir mal einer das Komplettpacket zu einem halbwegs vernünftigen Preis anbieten würde, dann würde ich aber nicht nein sagen, bis dahin halte ich es wie Björn ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
moin moin,
Christof hat geschrieben:
Wieso besorgt ihr euch keine Montagebrücke? Damit kann man dann neben dem RT-Motor auch noch an anderen Motoren werkeln...

welche anderen motoren? :biggrin: passt jedenfalls nicht beim vj22b suzuki rgv 250 motor welcher in der aprilia rs 250 ld ist. :lach: spass :tongue:

so schließe ich mich ralle und björn an.

ralle, hätte ja sein können das du was hast. so muss ich also erst rechts den deckel, anker und den rest abbauen. die maße nehmen und wieder warten bis meine zauberplatte fertig jebohrt is. vorher wird das natürlich überprüft mit einem prototypen aus pappe. :ja:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ralle hat geschrieben:
...und weil mir die Montagebrücke alleine, ohne weitere Zubehörteile auch nicht wirklich viel hilft. Wenn mir mal einer das Komplettpacket zu einem halbwegs vernünftigen Preis anbieten würde, dann würde ich aber nicht nein sagen, bis dahin halte ich es wie Björn ;D


auch dann nicht wenn der Preis stimmt mag ich sowas.
Denn ich kan Nein sagen............ ;D
Man muss nicht immer alles haben,
auch wenns schön aussieht gut klingt und nur 2 Takte hat.
SOOOO :lach:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ozzi hat geschrieben:
welche anderen motoren? :biggrin: passt jedenfalls nicht beim vj22b suzuki rgv 250 motor welcher in der aprilia rs 250 ld ist. :lach: spass :tongue:


Nein auch nicht an den Motor deines Kühlschrankkompressors. :tongue: :mrgreen: Jedenfalls nicht ohne Nacharbeiten. :lach:

RT Opa hat geschrieben:
auch dann nicht wenn der Preis stimmt mag ich sowas.
Denn ich kan Nein sagen............ ;D
Man muss nicht immer alles haben,


Warts nur ab. :twisted: Irgendwann schleift jemand auch Gerümpel von der 250er Typenreihe bei dir an. Und danne? :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
Stahlplatte 20x20x1 bei ebay für die Allzweckwaffe 13,- Okkken.

Löcher nach Wunsch je Stück 7,50. :huh?:

Beim Metallbauer um's Eck nen 10er für alle Löcher in die Kaffeekass. :megacool:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na bitte, das ist nicht teurer als 2x Porto. Wenn jetzt noch die genauen Maße der Löcher für die rechte Seite ans Forum zurück kommen, dann ist das genau so gelaufen wie es laufen soll.
Fahrer helfen Fahrern, sag ich nur :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
Ralle hat geschrieben:
Wenn jetzt noch die genauen Maße der Löcher für die rechte Seite ans Forum zurück kommen, dann ist das genau so gelaufen wie es laufen soll.
Fahrer helfen Fahrern, sag ich nur :wink:

ralle,

das habe ich vor inkl. einer neuen zeichnung welche beide werkzeuge bzw. maße beinhaltet.

gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Christof hat geschrieben:
Ozzi hat geschrieben:
welche anderen motoren? :biggrin: passt jedenfalls nicht beim vj22b suzuki rgv 250 motor welcher in der aprilia rs 250 ld ist. :lach: spass :tongue:


Nein auch nicht an den Motor deines Kühlschrankkompressors. :tongue: :mrgreen: Jedenfalls nicht ohne Nacharbeiten. :lach:

RT Opa hat geschrieben:
auch dann nicht wenn der Preis stimmt mag ich sowas.
Denn ich kan Nein sagen............ ;D
Man muss nicht immer alles haben,


Warts nur ab. :twisted: Irgendwann schleift jemand auch Gerümpel von der 250er Typenreihe bei dir an. Und danne? :mrgreen:


Ich sagte nie, das ich immer nein sagen kann ;D
Einmal hab ich es geschaft und bin immer noch stolz drauf.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2012 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
Ozzi hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Wenn jetzt noch die genauen Maße der Löcher für die rechte Seite ans Forum zurück kommen, dann ist das genau so gelaufen wie es laufen soll.
Fahrer helfen Fahrern, sag ich nur :wink:

ralle,

das habe ich vor inkl. einer neuen zeichnung welche beide werkzeuge bzw. maße beinhaltet.

gruß

hallo,

wegen meiner anderen projekte musste ich die mz hinten anstellen. aber nun ist die vorrichtung für beide seiten fertig. rechte seite passt auch ganz gut. die linke ist gemäß den angaben aus dem anderen forum und ich denke sie wird ebenfalls passen. bei gelegenheit reiche ich eine skizze mit maßen nach. der gute metaller hat mich 5 euronen gekostet. :mrgreen:

gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
büddä...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ralle hat geschrieben:
Na bitte, das ist nicht teurer als 2x Porto. Wenn jetzt noch die genauen Maße der Löcher für die rechte Seite ans Forum zurück kommen, dann ist das genau so gelaufen wie es laufen soll.
Fahrer helfen Fahrern, sag ich nur :wink:


1, setzen 8) :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 17:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Na bitte, das ist nicht teurer als 2x Porto. Wenn jetzt noch die genauen Maße der Löcher für die rechte Seite ans Forum zurück kommen, dann ist das genau so gelaufen wie es laufen soll.
Fahrer helfen Fahrern, sag ich nur :wink:


1, setzen 8) :wink:


und Muttiheft nach vorn ... ! :wink: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2012 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
muttiheft :ja:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
tja jungs legt euch nicht mit mir an denn:

ich besorge, messe, baue das super abzieh- ausdrückwerkzeug und dann bin ich so ein sau starker typ :ja: das ich die rechte gehäusehälfte und die kurbelwelle aus der linken hälfte einfach mit der hand aus- abdrücken konnte.

:mukkies:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann musst du jetzt eben so viele Motoren zerlegen, bis du einen dabei hast, bei dem du die Platte brauchst :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
schön wär's.

die lager sind jedenfalls alle in den gehäusen geblieben. aber ich bin gespannt wie platt die welle ist.

frage: kann mann die zwei hülsen nachkaufen welche in der vorderen und hinteren oberen motorbefestigung stecken? die vordere hat sich wirklich stur gestellt.

gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
Ozzi hat geschrieben:
frage: kann mann die zwei hülsen nachkaufen welche in der vorderen und hinteren oberen motorbefestigung stecken? die vordere hat sich wirklich stur gestellt.

noch eine frage. bei der kw ist auf der linken seite die blechabdeckung gelößt. scheint schon eine weile so zu sein denn die scheibe ist eingelaufen, also so nicht mehr zu verwenden. kann das instand gesetzt werden?

gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de