Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 07:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 14:21 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!

Bei meinem Gabelstabi ist ein seitliches Gewinde am Ende.

Jetzt wäre meine Idee gewesen, dass ich das Loch durchbohre und danach ein Gewinde reinschneide, damit die Schraube wieder ein paar Gewindegänge greifen kann.

Hat jemand Erfahrung damit, ob dies mit dem Material funktioniert?

Schöne Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Erfahrung nein. Ob die paar Gewindegänge dann reichen? Sollte problemlos gehen, da es eine Alulegierung ist.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Du meinst seitlich wo die Schelle ran kommt?

Da war bei mir auch ein Gewinde hin, das habe ich mit einem Helicoil reparieren lassen, hält problemlos seit üner 15000km.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 13:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin Eike

Bisher hatte ich das Problem nur in dem waagerechten Verbindungsstück vom Tarozzi,
irgendwann waren die Gewinde ausgenudelt...
dort habe ich Helicoil Gewinde eingebaut, hält seit 10 Jahren wunderbar.

Meine Empfehlung wäre also, ein Gewindereperatursatz geholt,
das Gewinde damit zu regenerieren und somit die Befestigung gewährleisten.

Die "Sacklöcher" durchzubohren würde ich nicht empfehlen.
da ich nicht weiß wie sich das auf die Stabilität der 1/2 Schelle auswirkt.

Gruß vom
Freund der Sonne


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 14:57 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Achim hatte mir schonmal ein Helicoil eingesetzt, welches sich jetzt aber auch verabschiedet hat.

Hm, mal drüber schlafen und dann evtl. doch die Kohle für nen Reparatursatz in die Hand nehmen, oder eben nicht.

Danke schonmal für die Einschätzungen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn du den Helicoil wieder rausgerissen hast, hast du evt, bitte entschuldige meine vermutung, zuviel kraft in der Hand. Normal solte das nämlich nicht passieren.

Ich habe mal geschaut, ein Helicoil in einer 4mm Aluplatte eingesetzt, es scherte sich eher die 8.8er Schraube ab, als das der Einsatz raus kam.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 15:08 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2717
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
ich hab mir jetzt auch mal so ein nettes spielzeug besorgt
rosten die orginalen schrauben beim Tarozzi :?: oder wurden bei meinen andere eingesetzt :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 15:09 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Ne, der hat sich nicht rausgerissen, eher rausgedreht beim aufdrehen der Schraube. Da war sicher ein Grat dran oder so, dass er sich da einhängen konnte.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 15:20 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1336
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Für Gewinde, bei denen die Schraube ab und an raus- und wieder reingedreht wird, ist TimeSert
m.E. viel besser geeignet.
Habe ich in M6 vorrätig und damit schon mehrere Gewinde an Tarozzi-Schellen hergerichtet.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 16:56 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Nordtax hat geschrieben:
Für Gewinde, bei denen die Schraube ab und an raus- und wieder reingedreht wird, ist TimeSert
m.E. viel besser geeignet.
Habe ich in M6 vorrätig und damit schon mehrere Gewinde an Tarozzi-Schellen hergerichtet.


Jepp, TimeSert ist das Mittel der Wahl.

Leider nicht für jeden käuflich zu erwerben.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Unabhängig vom Problem. Wieso dreht man am Tarozzi denn ständig die Schrauben rein und raus? Wechsel-Tarozzi für mehrere Möpps?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Unabhängig vom Problem. Wieso dreht man am Tarozzi denn ständig die Schrauben rein und raus? Wechsel-Tarozzi für mehrere Möpps?


das wäre auch meine erste Frage gewesen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:58 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
hatte die gabel neu abgedichtet- da kann man den schonmal oeffnen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 11:38 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
So, kurze Rückmeldung.

Mit einer Standbohrmaschiene und dem entsprechenden Bohrer ging das wirklich gut.
Die Schraube greift wieder richtig.

Danke für Euere Beteiligung zur Lösung dieser Frage.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tarozzi durchbohren?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 03:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...die Schrauben mit Kupferpaste einsetzen beugt späterem (gleichem) Ärger an gleicher Stelle vor...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de