Adapter von Bilux auf H4

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon axel-f.1 » 11. Januar 2012 14:13

Hallo Ich habe hier im Forum einen Beitrag mit Bild gesehen , mit einem Adapterring mit dem eine H4 Lampe in einen Biluxreflektor past. Ich finde diesen Beitrag nicht mehr könnt Ihr helfen . Gruss axel-f.1
Gruss Axel

Fuhrpark: etz 250 gespann /bj.1987 ,kr51/1 /bj. 1973
axel-f.1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 13. September 2009 09:59
Wohnort: 57299 Gilsbach
Alter: 54
Skype: axel-f.1

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon matthias1 » 11. Januar 2012 14:36

ob das ne gute idee is, wag ich zu bezweifeln. die brennpunkte von bilux und h4 sind anders und somit auch der reflektor und das nich ohne grund.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Trabant » 11. Januar 2012 14:36

Mit der falschen Birne in der Lampe streut das Licht falsch und du blendest andere.
Wenn du eine ETZ hast, dann kauf dir für ca 15-20 Euro lieber einen H4 Trabant Reflektor und das Problem ist gegessen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon mutschy » 11. Januar 2012 15:05

Ein Trabant-H4-Reflektor passt auch bei der TS ohne Umbauten, nur guckt die Streuscheibe vorne ein paar viele mm über:
Bild

Man kann auch einen ETZ-H4-Reflektor hernehmen, dann guckt nix vorne raus :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Willy » 11. Januar 2012 15:09

Moin,

so ein Adapter ist ganz nützlich, wenn man, so wie ich, nur bei Tage fährt und auf eine 25 Watt Halogenlampe umrüsten kann. Als Tagfahrlicht völlig ausreichend, sogar auffälliger als das originale Bilux-Licht und spart natürlich Watt.

Bei Dunkelheit aber wirklich nicht der Hit.

Könnte man den Trabbi-Reflektor nicht mit einem großen 0-Ring unterfüttern? (Sanitärbereich)

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon mutschy » 11. Januar 2012 15:12

25Watt Halogen? Oder meinste vllt 35? Ich hab in meinem H4-Reflektor ne 6V-HS1 (35Watt Halogen) von Tungsram am Werkeln. Das Leuchtmittel musste zwar fassungsseitig leicht angepasst werden, aber es funktioniert recht gut :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Trabant » 11. Januar 2012 15:18

nee kann man nicht, da dann die Klemmdrähte nicht mehr rein gehen. Dann müsstest du alles festkleben.
Wenn du deine TS nicht auf 12V umrüsten möchtest, geht aber ein H4 Reflektor und eine 6V HS1 Birne hervorragend. Die hat 35W.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Willy » 11. Januar 2012 15:19

Ja, 35 kann auch sein.

Ich glaube, bei meiner ist eine 25er Bilux drinn, habe ich in einen passenden Sockel gelötet. Fernmelder halt.... :biggrin:

Trabant hat geschrieben:nee kann man nicht, da dann die Klemmdrähte nicht mehr rein gehen. Dann müsstest du alles festkleben.
Wenn du deine TS nicht auf 12V umrüsten möchtest, geht aber ein H4 Reflektor und eine 6V HS1 Birne hervorragend. Die hat 35W.


An die Klammern habe ich nicht gedacht, hatte einen anderen Reflektor im Kopf... :roll:

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Micky » 11. Januar 2012 15:42


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Svidhurr » 11. Januar 2012 16:17

Ich würde auf jedenfall einfach den Lampeneinsatz tauschen, die kosten ja nicht die Welt.

Ein guter gebrauchter Lampeneinsatz mit der H4 Fassung incl. Glühobst für meine TS hat mich keine 10 € gekostet.
Habe für das Geld einen kompletten ETZ Scheinwerfer bekommen und bin zufrieden damit. Die Leitungsverbinder
habe ich natürlich auch gleich genutzt :D

Für Schwalbe und Co. gibt es doch diese Einsätze auch. Die werde ja wohl nicht viele teurer sein.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Sven Witzel » 11. Januar 2012 17:36

Ich hab an meiner TS einen Einsatz von Solidware.
Steht nicht über und kostet meine ich um die 20 €...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Aviator » 11. Januar 2012 18:04

falls jemand Interesse an einem H4 Trabant Reflektor für so einen Umbau hat,ich hab noch einen, den ich gerne loswerden würde.

Fuhrpark: MZ BK 350
Trabant 601 Universal 02/1979
Aviator

 
Beiträge: 145
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 17. Juli 2009 09:06
Alter: 32

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon derMaddin » 11. Januar 2012 18:27

Es gibt H4 Lampen für 12V mit Biluxsockel, sogar mit E-Prüfzeichen! Bitte keine normale H4 in den Biluxreflektor basteln. :|

Für 6V leider nur ohne Prüfzeichen... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon wurzi » 11. Januar 2012 18:56

Aviator hat geschrieben:falls jemand Interesse an einem H4 Trabant Reflektor für so einen Umbau hat,ich hab noch einen, den ich gerne loswerden würde.


Hallo Aviator, den hätte ich gern schick mir mal eine PN und sag was du haben willst Danke.
Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Ralle » 11. Januar 2012 21:37

Ich hab da heute bei MaxNice im Keller einen Einsatz gesehen, der passte zumindest erst mal hervorragend in den Lampenring. Wenn der auch noch so in den Topf passt, dann wird er sicher hier berichten :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon red_ant » 14. Januar 2012 10:56

Es gab mal (oder gibt sie immer noch) eine "BILUX H4" mit der Bezeichnung "H4 P45t"
Diese H4-Lampe konnte theroetisch als "Ersatz" für die alte R2-Lampe (normale 2-Faden-Bilux-Lampe) verwednet werden,
d.h. sie paßt vom Sockel in die Bilux-Fassung und der Leuchtkörper ist wie bei einer H4-Birne.
Daten: 12 Volt 60/55 Watt TYP H4 P45t

Zu finden unter der Handelsbezeichnung:
- Birne_Bilux_H4-P45
- H4 Birne mit Bilux-Stecker
- H4 P45t 60/55W Halogenlampe

ABER: Diese Lampe ist innerhalb der StVO in Deutschland und Europa nicht gestattet!
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst

Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen
red_ant
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 24. September 2011 19:04
Wohnort: Spessart
Alter: 62

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon net-harry » 14. Januar 2012 11:20

Moin,

Mit dieser Halogen-Lampe hatte ich mich mal eingedeckt, als sie im Baumarkt für 1€ ausverkauft wurde... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Bar-Bie » 15. Januar 2012 23:07

net-harry hat geschrieben:Moin,

Mit dieser Halogen-Lampe hatte ich mich mal eingedeckt, als sie im Baumarkt für 1€ ausverkauft wurde... :ja:

Gruß Harald


Moin,
Ich fahre diese Lampen seit Jahren in meinem Triumph und im Barkas. Habe erst kürzlich noch ein ganzes "NARVA" Paket davon gekauft - was man hat, hat man. Das Licht ist auch weitaus besser als die Bilux Lampen, die vorher ihren Dienst taten. Bisher hat auch kein TÜVer sein Veto dazu eingelegt, obwohl die Scheinwerfer jedes Mal getestet werden, und auch noch die schönen runden Streuscheiben davor sind.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon mutschy » 16. Januar 2012 13:51

Bei 12V Bordspannung würd ich mir gar nich an den Allerwertesten fassen u ohne zu zögern nen H4-Reflektor (incl zugehörigem H4-Leuchtmittel) verbauen. Bei 6V hingegen siehts schon schlechter aus, da bleibt ausser der Lösung mittels HS1 im H4-Reflektor nich viel übrig, um das Licht zu verbessern. Dass dabei gleich noch 5/10Watt gespart werden, is ein durchaus positiver Nebeneffekt, den ich gerne mitnehme :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon derwolf1303 » 16. Januar 2012 16:51

Mahlzeit,

Ich möchte jetzt hier den Basteleien nicht Tür und Tor öffnen, aber ganz ehrlich, wenn die Hell-Dunkel-Grenze in Ordnung ist, die Einstellung stimmt und die Lampe übermäßig hell schau ich doch nicht nach ob H4 oder Bilux eingebaut ist, ich denke das wird bei den H4 mit Bilux-Sockel schon passen. Es ist ja schließlich eine zerlegungsfreie Prüfung vorgeschrieben und tiefer wird dann eingestiegen, wenn irgendetwas einen Fehler vermuten läßt. Xenon z.B. würde auffallen, weil es anders aussieht, anders zündet und vor allem auch ein anderes Prinzip der Lichtbildung zu Grunde liegt.


Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Adapter von Bilux auf H4

Beitragvon Micky » 16. Januar 2012 17:11

Habe in meiner Simson KR 51 Lampe eine H4 Birne mit Bilux Adapter drin. Das stört absolut keinen Autofahrer. Bringt mir mehr Licht und Sicht. Selbst mir Dauerfernlicht fühlt sich keiner genötigt mit Lichthupe zu reagieren. Gegen die blauen Blender, sprich Xenon, ist die Helligkeit doch sehr gering.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste