Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150(125er Zylinder) mehrere Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2007 00:02 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Stapelburg
Alter: 35
Hallo und einen guten Abend,
ich habe mehrer Fragen bezüglich meines Motors. Zum einem welche Geräuschkulisse ist Akzeptabel denn ich finde meinen Motor schon arg laut und ab längeren fahren mit 100 km/h hört man auch ein lautes Knacksen. Woran kann mann erkennen, dass der Zylinder fertig(kaputt) ist. Der Motor hatte 30 000 km runter und war ein LPG Motorad meines Opas lief dort immer hatte nur einmal einem Klemmer, fährt seit diesem Jahr nach langer Standzeit mit dem 125er Zylinder(Laufleistung Unbekannt).(achja leider sind die 100 km/h schon lange unerreicht geht aber trotzdem noch gut vorwärts)

Würde mich Über Hilfe freuen
MFG M.Maume


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150(125er Zylinder) mehrere Fragen
BeitragVerfasst: 13. März 2007 07:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34688
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Maume777 hat geschrieben:
... welche Geräuschkulisse ist Akzeptabel ...

Tja, hm, laß mal hören. :D Die TS klappert und rasselt immer irgendwie. Das kommt zum einen von der Primärkette und zum anderen vom Kurbeltrieb und Kolben/Zylinder. Während der Primärtrieb immer rasselt, nehmen die anderen Geräusche mit dem Verschleiß zu. Bei der Laufleistung wird der Motor sicher am Ende sein, sowohl Kurbeltrieb als auch Kolben/Zylinder.
Die 125er erreicht die 100km/h nur mit Mühe, insofern ist es nicht verwunderlich, daß Deine da nicht mehr hinkommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 14:05 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Stapelburg
Alter: 35
oh naja dann wird es betimmt bald mal Zeit für ne Runderneuerung die aber erst nach diesem Sommer nach erhalt meines ersten Lehrgeldes stattfinden kann. Und zu dem problem mit denn 100 km/h fällt mir sowieso ein dass ich den Langen drosselkrümmer dran hab und sich da alles bestimmt auch nach ner zeit nen bisschen zusetzt. aber danke für deine Antwort. Und wie sieht es mit dem Standgas aus haben da mehrere Leute Probleme mit??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Standgaseinstellung ist zwar ein wenig knifflig, aber machbar. Oder du lässt es ganz weg, funktioniert sehr gut.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34688
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich laß es immer ganz weg, weil sie dann beim Hochschalten schnell abtourt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 21:32 
Das Rasseln und Scheppern hat jede TS so klingt meine z.b

Sound TS125

@Lorchen:Nicht unbedingt,kommt drauf an wieder Motor behandelt wurde dann kann er auch wesentlich länger halten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 22:08 
Ich wäre froh wenn meine 150er wenigstens 100km/h schaffen würde....

aber ein leichte Steigerung ist schon zu erkennen :)

nach ca. 150km Fahrtstrecke schafft sie immerhin schon 90km/h, statt 85

Also i hab noch Hoffnung

MFG

Daniel


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 22:49 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Stapelburg
Alter: 35
Danke Martin genauso hört sich meine auch an dann hab ich ja doch noch hoffnung das sie normal so laut ist. Wie schnell fährt deine TS so (Sozius,Alleine,Bergauf). Achja und wie springt sie so an wenn sie warm ist? und vielen dank an die anderen für die schnellen Antworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Also meine Hufu springt warm auf den ersten Tritt an, so wie es sein soll. Und eine Hufu TS ist einfach nun mal ein Scheppereimer, daran muß man sich gewöhnen. Wenn sie nicht mehr klappert, ist sie kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:17 
Gar nicht :lol: Ist zerlegt weil ich sie teilrestauriere neuer Lack,Reifen usw.
Im dem Video hatte ich sie grad gekauft und die Startschwierigkeiten lagen an Uraltsprit&Kerze.

Also auch ne 125er sollte bei nicht mehr als leichtem Wind auf glatter Strecke solo schon gute 90 bringen,alles darunter würde ich auf verschlissene Laufgarnitur,falsche Zündeinstellung,Vergaserprobleme zurückführen.

100 schaffst du nur im Idealfall also absolut eben Strecke und Windstille und wenn der Motor gut im Futter steht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
@ martin bei dem video haste dir aber ganz schön de bude vernebelt oder?!

acja die klingt doch so normal meine hat genau so geklungen und is trotzdem 110 bis 115 gerannt (150ccm)
Gruß Falgi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:29 
Aber richtig!!Mußte raus aus der Garage und 10min lüften!!Guck mal in der Rubrik "Motoräder der User mein Beitrag:82er TS 125 das 1 Bild und da siehts noch harmlos aus!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2007 08:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34688
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
OK, Uraltsprit. Dann sei Dir verziehen, daß Du 6x kicken mußtest. Meine springt warm sofort an, auch per Hand :P , kalt muß ich 3x kicken, dann läuft sie.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt