Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Dem einen oder anderem wird bei der Lektüre der MZ-Ersatzteilkataloge bei den Zylinderkopfschrauben schon die Nachsetzzeichen "BM" bzw. "CM" u.ä. aufgefallen sein.

Nun wollte ich mich schon mal schlau machen, hab aber weder was Konkretes zur TGL noch zur DIN gefunden.
Es scheint soweit immerhin klar, daß es sich dabei um die Charakterisierung des Bundes handelt und zwischen TGL und DIN sehr deutliche Ähnlichkeiten bestehen sollten.
Doch was wie wo genau nun?

Neulich beim Schraubenfachhändler nachgefragt war leider auch nur Schulterzucken zu ernten.

Also wenn sich hier nochmal sachdienliche Detailhinweise fänden wäre das ganz interessant.

Ich danke schon mal in freudiger Erwartung :wink: :wink: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn du ne genaue TGL nennst, kann ich mal nachlesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 00:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
TGL 0-84-5.8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 00:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
das sind keine Nachsetzzeichen, sondern "Vor"setzzeichen und bezeichnen imho den Durchmesser des Rohlings und die daraus abzuleitende Fertigungsart des Gewindes

so bedeutet CM: Rohlings-, gleich Gewindedurchmesser Gewinde wird geschnitten (spanend geformt durch Materialabtrag) und eine BM8 hätte den Nenndurchmesser von 8 mm, bzw. geringfügig darunter, -1 ... 2 Zehntel
BM hingegen: der Rohling ist schwächer als der Nenndurchmesser, das Gewinde wird gewalzt (spanlos geformt) was zum Kern hin weggedrückt findet sich dann nachher auf den Spitzen wieder.
da gab es ein Verhältnis/Nennmaß
SPOILER:
weiß ich nicht mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
C- Cutted -geschnitten
B- Burnished -gerollt,gewalzt Vorteil Dynamisch belastbarer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich kenne die vorsetzbuchstaben nur von kegeligen gewinden, mir ist auch nicht so sehr klar, wo ein geschnittenes gewinde von vorteil sein sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
;-) haste schon mal versucht in 'ner Garage mal schnell ein Gewinde zu rollen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9422
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Speichengewinde werden zum Beispiel auch gerollt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 15:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
dösbaddel hat geschrieben:
;-) haste schon mal versucht in 'ner Garage mal schnell ein Gewinde zu rollen?

nein ich rede von den industrielle gefertigten gewinden die so zB in den ersatzteillisten unserer emmen eingetragen sind, diese werdena uch so bezeichnet, und so ziemlich alle ausßengewinde sind eben gerollt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 16:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Herzlichen Dank für eure Hilfe!

dösbaddel hat geschrieben:
C- Cutted -geschnitten
B- Burnished -gerollt,gewalzt Vorteil Dynamisch belastbarer


Und "A"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 16:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
A=all
Gewinde bis an den Kopf ran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 16:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Klasse, jetzt ist endlich Licht im Dunkel

DANKE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubennormung nach TGL: Nachsetzzeichen?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 12:55 
Offline

Beiträge: 56
Wohnort: Köln
Hallo!

Noch ein Hinweis zu den TGL 0-xxx. Diese sind identisch mit der DIN. Die TGL ohne vorgesetzte Null sind anders.

Grüße: rallye311


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt