Hallo aus Sonneberg

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 11. Januar 2012 15:51

Die Welt ist doch ein Dorf :D

Der himmlische Stadtteil sollte der Wolkenrasen sein. Fleischerei Rupp sagt mir nichts, ich kenne nur den Ruppert aus Neuhaus-Schierschnitz. Das Alt-Sumbarcher trink ich auch sehr gerne, das andere Gessner find ich trinkbar. :wink:
Das ehemalige Peugeot-Autohaus Ulrich M. kenn ich auch als Wehdstämmiger :mrgreen:

Viele Grüße!
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon deti1261 » 11. Januar 2012 19:36

Sumbarcher hat geschrieben:Die Welt ist doch ein Dorf :D

Der himmlische Stadtteil sollte der Wolkenrasen sein. Fleischerei Rupp sagt mir nichts, ich kenne nur den Ruppert aus Neuhaus-Schierschnitz. Das Alt-Sumbarcher trink ich auch sehr gerne, das andere Gessner find ich trinkbar. :wink:
Das ehemalige Peugeot-Autohaus Ulrich M. kenn ich auch als Wehdstämmiger :mrgreen:

Viele Grüße!


Wolkenrasen ist richtig, ich meinte natürlich den Ruppert (restliche Buchstaben verschluckt wegen tropfendem Zahn), der Mahr ist aber auch nicht schlecht. Seinen ex-Chef und Freund Uli scheint in Sumbarch ja jeder zu kennen (auch als ehem. Bürgermeisterkandidat), mein Schwager Christian wohnt auch auf der Wehd (bei ihm in der Straße stand lange ein sehr schöner NVA Stabs-LO) und ist dort im Karnevalsverein.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon TS Martin » 11. Januar 2012 21:11

Und in Wolkenrasen wohnen meine Verwandten - da bin ich mind. 1x im Jahr.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 11. Januar 2012 23:02

deti1261 hat geschrieben:
Sumbarcher hat geschrieben:Die Welt ist doch ein Dorf :D

Der himmlische Stadtteil sollte der Wolkenrasen sein. Fleischerei Rupp sagt mir nichts, ich kenne nur den Ruppert aus Neuhaus-Schierschnitz. Das Alt-Sumbarcher trink ich auch sehr gerne, das andere Gessner find ich trinkbar. :wink:
Das ehemalige Peugeot-Autohaus Ulrich M. kenn ich auch als Wehdstämmiger :mrgreen:

Viele Grüße!


Wolkenrasen ist richtig, ich meinte natürlich den Ruppert (restliche Buchstaben verschluckt wegen tropfendem Zahn), der Mahr ist aber auch nicht schlecht. Seinen ex-Chef und Freund Uli scheint in Sumbarch ja jeder zu kennen (auch als ehem. Bürgermeisterkandidat), mein Schwager Christian wohnt auch auf der Wehd (bei ihm in der Straße stand lange ein sehr schöner NVA Stabs-LO) und ist dort im Karnevalsverein.


Den LO hab ich auch schon paar mal gesehen, da in der Straße die nach einem deutschen Dichter benannt ist an der Ecke zu einem blumigen Weg? (Will die Straßennamen nicht öffentlich preisgeben). Die Wehd und auch Sonneberg sind halt ein Dorf, da kennt fast jeder jeden. Ebenfalls empfehlen kann ich die Bratwürste vom Fleischer Rose in Bettelhecken :wink:

Man kann ja mal ein kleines Stelldichein machen mit all den MZ-Treibern aus der Gegend oder denen die hier immer mal was zu schaffen haben. :)


Grüße, Sascha
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon deti1261 » 12. Januar 2012 00:20

Ja, genau, mein Schwager Christian wohnt in der Straße mit dem blumigen Namen.
Die Bratwürste vom Fleischer Rose in Bettelhecken hatten wir lange nicht mehr, obwohl wir sonst schon alle Fleischer in und um Sonneberg mehrmals durchhaben und die Meinungen sehr auseinandergehen. Fest steht jedenfalls für mich, daß die Südthüringer Bratwürste um Sonneberg die besten sind, schon weil sie nicht nach Kümmel schmecken. (Hat mir gegenüber sogar Günther Verheugen nach einem Streit um die Vorzüge von Coburger/Soneberger Bratwürsten zugegeben). Leider schmecken die Bratwürste oft ranzig, wenn wir sie nach Belgien exportiert und zwischendurch eingefroren hatten. Erzähle immer, daß ich als Einstandsprüfung bei meinem zukünftigen Schwiegervater im Februar bei Schneefall draußen, wie es sich gehört auf Holzkohle, Wurst braten mußte, vor dem Handanhalten...Mache ich gerne, dann erzählt er mir immer Stories aus der Piko und seinen Dienstreisen zum Modelleisenbahnausstellungen aller Welt, die er noch nicht mal seiner Frau erzählt hat.

Kleines Stelldichein mit all den MZ-Treibern aus der Gegend oder denen die hier immer mal was zu schaffen haben fände ich gut, Andisons Idee einer Ausfahrt wäre auch nicht schlecht, mit anschließendem Bratwurstessen natürlich. Bringe auch mal ein paar belgische mit, z.B. meine Lieblingswürstchen namens Merguez. Belgisches Bier ist zwar hammerlecker, aber so süffig, daß bei der letzten Verkostung im IWL-Forum einige plötzlich nicht mehr laufen konnten - kein Wunder bei 11-12% Allohool-Gehalt.

Deti
gerade aus SON zurück und alle 4 Kilo wieder runtergehungert für den nächsten Besuch

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon stelue » 12. Januar 2012 09:28

Hallo,

ich komme auch aus Sonneberg und schicke Grüße zurück.

Wohnen tue ich aber jetzt in Jena, komme aber regelmäßig zurück. Motorrad ist auch vorhanden, somit kann eine Ausfahrt durchaus stattfinden.

Falls du einen Rahmen für die TS brauchst sag bescheid, wir haben noch einen. (auch noch andere Teile, fußrasten und so)

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon andison » 12. Januar 2012 16:25

deti1261 hat geschrieben:Ja, genau, mein Schwager Christian wohnt in der Straße mit dem blumigen Namen.
Die Bratwürste vom Fleischer Rose in Bettelhecken hatten wir lange nicht mehr, obwohl wir sonst schon alle Fleischer in und um Sonneberg mehrmals durchhaben und die Meinungen sehr auseinandergehen. Fest steht jedenfalls für mich, daß die Südthüringer Bratwürste um Sonneberg die besten sind, schon weil sie nicht nach Kümmel schmecken. (Hat mir gegenüber sogar Günther Verheugen nach einem Streit um die Vorzüge von Coburger/Soneberger Bratwürsten zugegeben). Leider schmecken die Bratwürste oft ranzig, wenn wir sie nach Belgien exportiert und zwischendurch eingefroren hatten. Erzähle immer, daß ich als Einstandsprüfung bei meinem zukünftigen Schwiegervater im Februar bei Schneefall draußen, wie es sich gehört auf Holzkohle, Wurst braten mußte, vor dem Handanhalten...Mache ich gerne, dann erzählt er mir immer Stories aus der Piko und seinen Dienstreisen zum Modelleisenbahnausstellungen aller Welt, die er noch nicht mal seiner Frau erzählt hat.

Kleines Stelldichein mit all den MZ-Treibern aus der Gegend oder denen die hier immer mal was zu schaffen haben fände ich gut, Andisons Idee einer Ausfahrt wäre auch nicht schlecht, mit anschließendem Bratwurstessen natürlich. Bringe auch mal ein paar belgische mit, z.B. meine Lieblingswürstchen namens Merguez. Belgisches Bier ist zwar hammerlecker, aber so süffig, daß bei der letzten Verkostung im IWL-Forum einige plötzlich nicht mehr laufen konnten - kein Wunder bei 11-12% Allohool-Gehalt.

Deti
gerade aus SON zurück und alle 4 Kilo wieder runtergehungert für den nächsten Besuch


Ja, mit einer Ausfahrt könnte man einmal was machen! Bratwurstmäßig kann man einmal etwas in Angriff nehmen, mit Würsten von verschiedenen Fleischern, da ja jeder seinen eigenen "Guten" Geschmack an Würsten hat. Ich bevorzuge z.b. die vom Fleischer Hess. :D :)

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon deti1261 » 12. Januar 2012 17:34

Heß in der Coburger Allee, ja, auch, kann man vom Hügel in 3 Min zu Fuß hinlaufen. Was meint Ihr zu Althans (Köppelsdorfer Straße)?

Bin spätestens im Juli wieder da zur "Kinderlandverschickung", leider nimmt mein Sohn in den 2-3 Wochen bei der Oma trotz Likra-Schwimmcamp immer zu :roll:

Melde mich rechtzeitig vorher in diesem fred.

Vielleicht überlegen wir uns bis dahin mal ne schöne Tour.

Deti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2012 18:05

Fleischerei Albin Luthardt
Grüntalstr. 26
96523 Steinach

:biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon andison » 12. Januar 2012 19:04

Was meint Ihr zu Althans (Köppelsdorfer Straße)?



Althans ist seit Dezember zu!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon deti1261 » 12. Januar 2012 19:48

dann war der Althans wohl zu alt?
In Schtänich waren wir eigentlich nur zum skifahren oder wandern. Vielleicht machen wir einfach ne Tour von Fleischer zu Fleischer und verkosten bei jedem? In Neufang gbt es doch auch nen guten der wo guten Preßsack macht?

Oder von einer Hütte bzw. Baude zur nächsten? Auf jeden Fall bin ich da auf Eure Geheimtips für gemütliche Rasten gespannt!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 13. Januar 2012 00:38

Althans wäre angeblich insolvent, was dran ist weiß ich nicht. In Neufang daß ist die gute Grete, ihre Sachen haben einen guten Ruf. In Steinach wär ich mit Bratwürsten vorsichtig, wer weiß was da alles drin ist... :P
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon stelue » 13. Januar 2012 07:28

Hallo,

Althans sollte wohl umbauenn für 100000 EUS, Kühlraum oder so. Da er zu Alt ist hat er es gelassen und ist zu.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon TS Martin » 14. Januar 2012 19:56

Die einzig ware Thüringer gibt es im Bereich des Hanns-Arthur-Schoenau Platzes - die heißt aber echte Sonneberger Bratwurst. Da gehe gerne 2 - 3 verzehren, wenn ich in SON bin.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon deti1261 » 14. Januar 2012 20:10

meinst Du den Kiosk gegenüber vom Wasserspielplatz? Schwer daran vorbeizukommen, liegt strategisch günstig, wenn man so wie ich vom Hügel über die Bahnhofsbrücke kommt, um in die Stadt zu gehen...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon TS Martin » 14. Januar 2012 20:19

Genau.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon deti1261 » 14. Januar 2012 20:29

den Kiosk gibt es schon so lange ich nach Sonneberg fahre, und sicherlich schon länger als die 25 Jahre. Und leider kommt man dann, wenn man die Bahnhofsstraße durchquert hat, oben am Stadtpark noch an einer weiteren Bude und an einem Dönerstand vorbei, und auf dem Rückweg wieder am Hanns-Arthur-Schoenau Platz.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 15. Januar 2012 10:54

Wenn ihr das Wunders Hüttla meint, das Ding gibts seit 1921 ;)
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon andison » 15. Januar 2012 21:46

Sumbarcher hat geschrieben:Wenn ihr das Wunders Hüttla meint, das Ding gibts seit 1921 ;)


Da ist das neugebaute ding daneben gemeint, wo noch ein Chinese Essen und ein anderer Anziehsachen Verkauft

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 15. Januar 2012 23:36

Achso, dieser ominöse Bratwurst-Frank oder wie der heißt. Wer soll das eigentlich sein?
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon TS Martin » 15. Januar 2012 23:49

Ne, den meine ich nicht.

Da stehen 3 Holzbuden. Ggü. war 'nen Spielzeigladen und wenn man über die Ampel ging war man schon bei Piko. Nicht die Bude neben den Park.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon andison » 17. Januar 2012 08:51

TS Martin hat geschrieben:Ne, den meine ich nicht.

Da stehen 3 Holzbuden. Ggü. war 'nen Spielzeigladen und wenn man über die Ampel ging war man schon bei Piko. Nicht die Bude neben den Park.



Wieviel Jahre warst Du schon nicht in Sonneberg? Wir Sprechen schon vom" Gleichen"- Wundershüttla-und dann der Neubau in richtung Bahnhof, wo es Bratwürste und die beiden Chinesischen Läden

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon TS Martin » 17. Januar 2012 19:50

5

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 4. Februar 2012 00:18

So, inzwischen ist mein "Café-Racer" soweit fertig. :mrgreen: :wink:
Aus dem Hühnerschreck ist nun ein richtig schickes Motorrad geworden, mir gefällt meine gewählte Farbkombination immer besser.

Bild

Bild

Fehlt nur noch ein bisschen Kleinkram, aber der sollte dann schnell erledigt sein.
Für den Männertag ist eine Ausfahrt geplant, sofern mein Kumpel bis dahin seine Touren-AWO fertig und angemeldet hat. Ich kann es kaum erwarten endlich zu fahren :D
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon andison » 4. Februar 2012 18:29

So spät eine Ausfahrt? Ich dachte, wir fahren früher einmal aus? :?:

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 4. Februar 2012 18:44

andison hat geschrieben:So spät eine Ausfahrt? Ich dachte, wir fahren früher einmal aus? :?:


Ja klar, fürn Männertag is dann was größeres geplant ;)
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon andison » 4. März 2012 17:57

Habe zwar gerade etwas Lackier und Elektrickprobleme, aber ich denke ende März müsste ich endlich mal Fahrbereit sein. Wenn ich da :lol: endlich Fahrbereit wäre, kann man ja mal ein "Ründchen" drehen.

Habe erst einmal alles zusammengebaut und bin seit samstag Fahrbereit. Ein paar kleinigkeiten müssen noch gemacht werden, aber ich hoffe ich bin deswegen immer Fahrbereit, da ich ja auch wenns nicht schneit mit der ETz zur Arbeit fahre. :lol:

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 8. April 2014 19:15

Aktuelle Bilder, inzwischen mit VAPE und Louis H4.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon stelue » 8. Mai 2014 13:47

Hallo,
sehr schön, Klarglas von Luis habe ich in der ETZ 250, funktioniert gut.

Gruß
Martin der am Sonnabend in Sonneberg ist.

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 12. August 2014 08:09

Aus eins mach zwei:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon OnkelTom » 12. August 2014 14:00

Die Kleene hat ne große Schwester bekommen!

Am meisten fetzt mir der Helm... :)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Hallo aus Sonneberg

Beitragvon Sumbarcher » 13. August 2014 16:43

Das ist natürlich ein Feuerwehrhelm aus der DDR, also passt das schon so ;)
Der Foren-Fidel.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1979), MZ TS 250 (1973), Audi A6 3.0 quattro avant (2001)
Sumbarcher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 20
Registriert: 23. Juli 2011 18:33
Wohnort: Sonneberg
Alter: 35

Vorherige

Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste