Bremskolben ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremskolben ?

Beitragvon -rt- » 5. Januar 2012 12:28

Hallöle,

meine Bremskolben sind nicht mehr die besten, selbst aus dem Sattel den ich extra zum schlachten gekauft hatte sind die hinüber sodas ich mir also neue anfertigen lassen muss.
welches material ist dafür am besten? Alu wie original oder Stahl/ Edelstahl und dürfen die nur ein bestimmtes maximal Gewicht haben (original sind ja sehr leicht und innen ausgefräst) dait sie nicht klemmen?

grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Bremskolben

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2012 12:37

-rt- hat geschrieben:Hallöle,

meine Bremskolben sind nicht mehr die besten, selbst aus dem Sattel den ich extra zum schlachten gekauft hatte sind die hinüber sodas ich mir also neue anfertigen lassen muss.



Mz oder Brembo?
Brembo = Stein Dinse
MZ = Güsi/Gabor/Ente...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremskolben ?

Beitragvon ETZploited » 5. Januar 2012 13:41

-rt- hat geschrieben:welches material ist dafür am besten? Alu wie original oder Stahl/ Edelstahl und dürfen die nur ein bestimmtes maximal Gewicht haben (original sind ja sehr leicht und innen ausgefräst) dait sie nicht klemmen?


Nein, notwendig ist aber ein hinreichender Schutz gegen Verkratzen und Korrosion.
Wichtig ist also ne Alulegierung, die dann auch für das nachfolgende entsprechende Eloxalverfahren (Härte, Schichtdicke) geeignet ist.
Wegen Material und Verfahren könnte man sich im ausführenden Betrieb beraten lassen.

Wird aber einfacher sein, sich Nachbauradbremskolben für 15 Euro/Stk zu kaufen, es sei denn, jemand hat noch originale (was zunehmend seltener wird).
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremskolben ?

Beitragvon -rt- » 12. Januar 2012 17:46

dan werd ich mir wohl doch welche aus Edelstahl bauen lassen da mich das nix kostet, und Edelstahl nicht gegen korosion nachbehandelt werden muss.
dabei könnte man sie doch gleich auf 40,5- 41mm drehen lassen um die bremsscheibe noch effektiver zu nutzen?
hat jemand erfahrung gemacht wie weit man die Bremsscheibe effektiv nutzen kann? ich finde das, daß verschleißmaß von 0,5mm ja doch sehr wenig ist

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Bremskolben ?

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2012 17:51

Da hast du vollkommen recht.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremskolben ?

Beitragvon ETZploited » 12. Januar 2012 18:10

-rt- hat geschrieben:dabei könnte man sie doch gleich auf 40,5- 41mm drehen lassen um die bremsscheibe noch effektiver zu nutzen?

Dazu müßtest du aber auch den Radbremszylinder ausdrehen - das geht aber nicht.
Die Materialstärke vom äußeren Bund ist zu gering
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremskolben ?

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2012 18:16

Ich glaube, daß er die Länge des Kolben meint.

Arne, du meinst die Zangenwände?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremskolben ?

Beitragvon matte85 » 12. Januar 2012 18:23

ETZploited hat geschrieben:
Wird aber einfacher sein, sich Nachbauradbremskolben für 15 Euro/Stk zu kaufen, es sei denn, jemand hat noch originale (was zunehmend seltener wird).


Meine letzten hab ich für 8€ gekauft.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Bremskolben ?

Beitragvon ETZploited » 12. Januar 2012 22:34

Klaus P. hat geschrieben:Ich glaube, daß er die Länge des Kolben meint.

Arne, du meinst die Zangenwände?

Genau, die meine ich.

Ich hatte ihn so verstanden, daß er den Durchmesser der Bremskolben vergrößern will.

Vergrößerung der Kolbenlänge - da ist nicht viel möglich, wenn man von neuen Bremsklötzern und Neustärke der Bremsscheibe ausgeht.
Hat in meinen Augen aber auch nur Sinn, wenn die RBZ gleichzeitig tiefer gedreht werden und der Dichtringe weiter zur Scheibe platziert werden (können), was ja nun leider unmöglich ist


matte85 hat geschrieben:Meine letzten hab ich für 8€ gekauft.

Ich hatte nur mal grob bei den Gängigsten geschaut, muß also nicht repräsentativ sein.
Bei dem Preis mein Rat: Hol dir gleich noch ein Ersatzpaar
Kein Jux - ernst gemeint

-rt- hat geschrieben:...und Edelstahl nicht gegen korosion nachbehandelt werden muss...

Naja, Edelstahl kann durchaus auch korrodieren - ob hier bei der Anwendung damit zu rechnen ist, k.A.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremskolben ?

Beitragvon matte85 » 13. Januar 2012 00:09

ETZploited hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:Meine letzten hab ich für 8€ gekauft.

Ich hatte nur mal grob bei den Gängigsten geschaut, muß also nicht repräsentativ sein.
Bei dem Preis mein Rat: Hol dir gleich noch ein Ersatzpaar
Kein Jux - ernst gemeint


Ist das jetzt auf die Wahrscheinlich schlechte Qualität, weil billig, bezogen? Oder darauf das ich bei dem Preis nochmal zuschlagen sollte?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Bremskolben ?

Beitragvon ETZploited » 13. Januar 2012 00:12

Letzteres - bevorraten, wenn die Qualität i.O. ist
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremskolben ?

Beitragvon matte85 » 13. Januar 2012 00:25

ETZploited hat geschrieben:Letzteres - bevorraten, wenn die Qualität i.O. ist


Bis jetzt funktionierts ganz gut :lol: Du weist doch langsam wie ich bin. Wenns läuft dann fass ichs ni mehr an. Aber die sind ja auch noch nicht alt.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Bremskolben ?

Beitragvon ETZploited » 13. Januar 2012 00:44

Wenn die Dinger in der hand gut aussahen, der Einbau unproblematisch war und das System dicht ist, können sie nicht so verkehrt sein.
Andererseits - sollte es wider Erwarten denn doch mal Probleme geben dann war ich der Blödi, der dir zum Vorratskauf riet (ohne sie selbst jemals gesehen zu haben)

Übrigens, die Kolben, die wir seinerzeit mühevollst aus deinem alten Sattel geholt hatten, die hatten keine Eloxalschicht - die mußten zwangsläufig gammeln.
Ich rätsel bis heute, ob das selbstgedrehte waren oder ne Charge von anno dunnemals, als Nachbaubremskolben u.U. hinten und vorne nix taugten, weil die Koordination mit den Zulieferern bzw. Herstellern noch nicht ordentlich organisiert war

Gab nämlich ganz früher z.B. auch welche, die einen völlig falschen Durchmesser hatten
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremskolben ?

Beitragvon MaxNice » 13. Januar 2012 03:24

ich würde freiwillig keine aluteile mit edelstahlteilen zusammenbauen, das ist eine sehr ungünstige galvanischeverbindung, das wird dir recht schnell den bund am bremssattel wegkorrodieren, dann fällt die manschette und der dichtring des bremskolbens einfach ab, haben wir schon gesehen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bremskolben ?

Beitragvon -rt- » 13. Januar 2012 12:15

naja bei 8€/stk. würd ich auch nicht lange überlegen nur beim "ost2rad" kosten die 17€/stk. und das bei 4 kolben macht dann schon mal 44€ extra

das bei neuen Bremsscheiben die "dickeren" bremskolben natürlich nicht passen ist mir schon klar, darum meinte ich ja auch für Scheiben wo die abnutzgrenze von 4,5mm erreicht ist welche mir ja auch als zu wenig scheint ergo man dann bis auf 3,70 -4,00mm abnutzung fahren könnte
hochgerechnet auf ein PKW mit 1000Kg da müssten ja die Scheiben 2cm dick sein

ok das mit dem edel_unedel und korodieren ist ein aspeckt der mir einleuchtet...

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Bremskolben ?

Beitragvon Paule56 » 13. Januar 2012 12:55

Die Mindestdicke der Bremsscheibe hat aber nun rein gar nichts mit der konstruktiven Beschaffenheit des Bremssattels zu tun!

Die nicht umsonst aufgedruckte Mindestdicke ist eine Gewähr für die Sicherheit.
Als Grundgerüst dient dort Aluminium, woran dann der Bremsring irgendwie "angepappt" ist.
Diese Verbindung ,soll einigen Diskussionen nach, schon vor Erreichen der Mindestdicke lose geworden sein.

Allein um die Scheibe weiter *runterzubremsen* ;-) würde der Austausch der Bremszange von Grimeca, bzw. der Exportvariante mit 2 mm längeren Kolben schon genügen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bremskolben ?

Beitragvon beres » 13. Januar 2012 13:06

Ich habe im Gespann mal eine Bremsscheibe auf etwa 4,3 mm abgenutzt. Das Bremsverhalten war echt bescheiden, eine neuwertige behob das Problem.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Bremskolben ?

Beitragvon Klaus P. » 13. Januar 2012 13:13

Ab dann wird auch das Kippmoment der Kolben kritisch werden ,
was die Rückstellung derer beeinflußt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste