Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2010 17:39
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 40
Hallo zusammen,

als ich diese Woche ein paar Testfahrten vor dem Elefantentreffen machte lief das Gespann top und ohne Probleme aber dann kam das böse erwachen :(
als ich bei mir im Hof die Beleuchtung+Blinker checkte ging sie beim blinken aus!

Meine ersten Feststellungen waren:
-Batterie überprüft ---- war in Ordnung
-Hupe geht trotz voll geladener Batterie nur seh sehr schwach
-rote konrolllampe am Cockpit leuchtet schwach oder garnicht
-18A Sicherung brennt durch
-hab sie vorher mal kurz zum laufen gebracht... ging aber nach starken Fehlzündungen wieder aus! (Dabei bemerkte ich das meine Kopfdichtung auch durch ist weil die Abgase direkt zwischen Zylinder und Kopf rauskamen

Kann leider gerade von den Kabeln mit dem Sicherungshalter kein Bild Hochladen, es ist auf alle fälle das Plus Kabel von der Batterie mit angeklemmt


Habe leider von Elektrik nicht viel Ahnung

Danke für eure Hilfe

Es geht um die Sicherung die in dem schwarzen Sicherungshalter beim Hinterrad steckt
-- Hinzugefügt: 12. Januar 2012 21:28 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES250/1, Kawasaki Z1000

Zuletzt geändert von Pfiffal am 12. Januar 2012 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo,

Pfiffal hat geschrieben:
18A Sicherung brennt durch


Nimm bitte mal ein Biluxlampe und schließ an ihr 2 Drähte an. Den einen Draht machst du an die obere Sicherungsfahne, den anderen an die Untere. Jetzt schalte die Zündung und dann nach und nach alle anderen Verbraucher ein. Solange die Biluxllampe nur schwach leuchtet ist alles o.k. Leuchtet sie extrem heller hast du nen Kurzschluss in der Leitung, bzw. in der Leitungstrecke, dessen Verbraucher du zuletzt eingeschalten hast!

Pfiffal hat geschrieben:
hab sie vorher mal kurz zum laufen gebracht... ging aber nach starken Fehlzündungen wieder aus! (Dabei bemerkte ich das meine Kopfdichtung auch durch ist weil die Abgase direkt zwischen Zylinder und Kopf rauskamen


Die ES/1 hat keine Kopfdichtung. Die Zylinderkmuttern werden sicher nur lose sein. Bitte zieh sie aber über Kreuz wieder an.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da würde ich erstmal auf einen Kurzschluß irgendwo in den Kabeln oder im Regler tippen.
Aber die Elektrik ist auch nicht unbedingt mein Steckenpferd.
Abgase zwischen Zylinder und Kopf daran ist aber nicht die Kopfdichtung schuld.Die ES hat garkeine Kopfdichtung.
Also ist vielleicht der Kopf lose,ein Stehbolzen defekt oder ein Teil verformt.
Mußt du dann wohl mal aufschrauben.

Gruß Schumi.

P.S Christof war schneller. :ja:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
wo kriegst du ne 18 Ampere Sicherung her?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2010 17:39
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 40
der janne hat geschrieben:
wo kriegst du ne 18 Ampere Sicherung her?


ich glaub ich hab mich verlesen sorry, das ist ne 16er (rund, länglich, rot)


Danke für die bisherigen Antworten

MfG Flo


Fuhrpark: MZ ES250/1, Kawasaki Z1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
wenn deine ganze Elektrik wie auf dem Bild aussieht :lupe: :abgelehnt: mach sie besser gleich komplett neu.
Sonst hast du immerwieder ärger damit.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lüsterklemme am Morgen, korrodiert den Kontakt und macht Kummer und Sorgen!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
kutt hat geschrieben:
Lüsterklemme am Morgen, korrodiert den Kontakt und macht Kummer und Sorgen!

Der ist gut :lach: :lach:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2010 17:39
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 40
Sooooo endlich hab ich den Kurzschluss gefunden, er befand sich im Durchgang vom Schutzblech ins Rücklicht!


Fuhrpark: MZ ES250/1, Kawasaki Z1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Pfiffal hat geschrieben:
Sooooo endlich hab ich den Kurzschluss gefunden, er befand sich im Durchgang vom Schutzblech ins Rücklicht!


Du sollte aber trotzdem die komplette Elektrik erneuern, sie sieht im Bereich der Sicherungen echt nicht gut aus :shock:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de