Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 15:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mahlzeit!

In ner Schnapslaune bin ich (allerdings nich alleine) auf die aberwitzige Idee gekommen, aus meiner Hufu-TS nen ES-TS-Hybriden zu basteln. Mir gehts hierbei ausschliesslich um optimalen Wetterschutz. Dass das Heckschutzblech der Hufu-ES passt, weiss ich wohl. Aber wie siehts vorne aus? Bekomme ich das Hufu-ES-Schutzblech irgendwie an der Telegabel fest, oder müsste ich es mittig teilen u nen Steg einsetzen, damit es sicher befestigt werden kann? Mir gehts hier um die Breite.

Wo liegen die Grenzen bzgl der Reifenbreite? Ein 3.00x18 Reifen passt vorne ohne Problem unters Serien-TS-Schutzblech (fahre ich derzeit, allerdings auf ner 1,65erFelge, daher weiss ich das; dass es mit dieser Felge nich gesetzeskonform is, weiss ich auch), aber wie breit kanns hinten werden? Die Schwinge hat ja auch ihre Grenzen ;) vmax is eher uninteressant, solange sie >85 km/h bleibt. Hätte noch nen 1,85x18-Felgenring übrig u würde den vorne einspeichen, wenns denn sein muss. Was müsste ich davon eintragen/abnehmen lassen?

Ich mag geschwungene Formen irgendwo, schlussendlich soll sie in bezug auf die Schutzbleche dieser Indian recht ähnlich sehen:
Bild
(Bild dient nur als grobe Orientierung!)

Für Schweissarbeiten o.ä. hätt ich jemanden an der Hand, daran solls also nich scheitern.

Hat das evtl schonmal wer gemacht u ein paar Bilder für mich?
Schwinge einer ES kommt übrigens nich in Frage, die Telegabel soll definitiv bleiben.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4449
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Mutschy,
kann dir leider keine Auskunft geben ob das so alles passt, hab da noch keine Erfahrung mit gemacht.
Aber finde die Idee sehr interessant,
bitte unbedingt mit Bildern und ähnlichen über die Fortschritte berichten! :ja:
Oder ich schau es mir mal live an, mit dem Zug bin ich ja von Nordhausen in ein paar Minuten da :lach:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Bilder gibts dann natürlich mehr als genug, ich kenn doch die Rasselbande hier :twisted:

Mir gehts weniger um die Optik, sondern eher um den Nutzwert des Ganzen. Konnte die gezielte Abführung von Spritzwasser an mz-schrauber´s /2 beobachten u bewundern u will sowas halt an meiner Hufu-TS auch haben. Da das originale Schutzblech nur wenig Spielraum für sowas lässt, wollte ich halt ein Hufu-ES-Schutzblech dran haben. Und wenn ich einmal dabei bin (farblich muss es ja bestimmt auch angepasst werden), kann ich gleich noch Bleche einschweissen (lassen), um die Schmutzschutzwirkung noch weiter zu erhöhen.

Bei mir is jeder willkommen (bitte vorher Kontakt per PN/Handy), aber vor Mitte des Jahres wirds eh nix mitm Umbau, erstma muss ich mir die Teile organisieren :D Aber nem Benzingespräch bin ich nur sehr selten abgeneigt ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:04 
Offline

Registriert: 2. September 2009 15:24
Beiträge: 389
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Also machbar ist das. Habe im Netz mal einen Bericht über ne Hufu Ts gesehen wo das einer gemacht hat.

Habs gefunden:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.kradblatt.de/fahrberichte/muz/images/muz_ts150_03.jpg&imgrefurl=http://www.kradblatt.de/fahrberichte/muz/mzmuz_ts_150_0301.php&usg=__HFcy9dyl978_kbpZmHpyBJElEN4=&h=165&w=260&sz=12&hl=de&start=5&zoom=1&tbnid=CGohzGTTxt2KqM:&tbnh=71&tbnw=112&ei=9AEQT_zzFpLA8QO68_jJAw&prev=/search%3Fq%3DMZ%2BTS%2B150%2Bumbau%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26gbv%3D2%26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&um=1&itbs=1


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4449
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Den Bericht habe ich damals auch schon mal gelesen.
Muss sagen das ist echt gute Arbeit was dort geleistet wurde und es sieht auch wirklich gut aus :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ganz so wirds bei mir nich werden. Aber das is schonmal ein guter Ansatz. Ich möchte halt die Seiten am vorderen Schutzblech noch weiter heruntergezogen haben u hinten solls auch irgendwie verkleidet werden.

Dateianhang:
ts1.jpg


Dateianhang:
ts2.JPG


Aber da muss ich mich mal mitm Mechanikus meines Vertraunes (Vaddi :D) kurzschliessen, um ne Radverkleidung zu entwerfen, denn der muss es schliesslich schneiden u schweissen :ja:

Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 13. Januar 2012 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich könnte/müßte noch irgendwo ein Schutzblech von einem kleinen Schwein haben, das ist so bearbeitet das es in eine 35er Telegabel past. Das war an meiner 150er ETZverbaut als ich sie mir 2001 gekauft habe...

Leider habe ich kein Bild davon,das sah aber voll Oldsschool aus...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
@Maddin1:
Wär echt klasse, wenn du es mal raussuchen u genauer betrachten könntest. Detailbilder brauch ich nich unbedingt (wär darüber aber auch nich traurig), nur ne Info, ob es (in der Breite oder so) nachbearbeitet wurde wäre toll :top:

Die Gabelabstände TS-ETZ sind ja auch unterschiedlich (170 zu 175 Mittenabstand), daher wär mir mit dem Teil an sich mit Sicherheit nich geholfen :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
unten am Blech brauchst du einen "Latsch" ähnlich wie die BK ihn hat

Das Ding hält auch schon viel auf

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
wenn es dir nur um den wetterschutz geht:
schraub an ein wechselschutzblech im abstand von 10cm druckknöpfe.
dann nähst du dir aus stabilem kunstleder zwei anknöpfbare radverkleidungen. die kannst du bei bedarf abnehmen. ansonsten ist das rad prima eingepackt. die idee hab ich bei "vatter" gesehen am guzzigespann und werd sie an mein gespann übernehmen, denke ich.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Und genau wegen diesem "Latschen" u der an sich runden Form möchte ich die Schutzbleche von der ES nehmen. An der 250/2 siehts geil aus u die Wirkung is phänomenal. Meine Gummischmutzfänger haben lange genug Frondienste geleistet u sollten sich dann mal im Regal ausruhen... Wird ja nix weggeschmissen, nur gut weggelegt. Wer weiss, auf was für Ideen ich in ein paar Jahren komme...

@ETZ-Chris:
Schmutzfänger hab ich schon verbaut, aber ich will mal was anderes machen. Zeit hab ich genug u wenns bis zum näcshten Herbst/Winter fertig is, reicht das vollkommen :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Chris: die Idee ist echt gut!

Mach ich bei der ETS :unknown:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-TS-Hybrid
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 13:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
kutt hat geschrieben:
Chris: die Idee ist echt gut!


du kennst doch vatters gespann, da ist das mit nem kunststoffkotflügel gelöst

die schutzlappen werden aber nur außen befestigt.
bei genauem hinsehen, kann man die drücknöpfe sehen
Bild

auf der SW-seite bleibts offen
Bild

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de