bk350 hat geschrieben:
... lieber reinquetschan als das man die dämmung reinwerfen kann
Haengt von der Daemmung ab. Bei Daemmkeilen passgenau schneiden, nur gaanz bissserl groesser, das Zeug ist dichter, damit unflexibler, als Rollen- und Plattenware.
- es gibt zu jeder Bahn auch Klebeband.
-- damit ueberklebt man Stoesse, Ueberlappungen, passt bei Durchdringungen (auch hier immer etwas runterziehen) an.
-- wenn die Anschluesse ans Mauerwerk roh sind, zieht man dorten nen Grau- oder Weissputzstreifen damit die Bahn formschluessig angearbeitet werden kann.
-----------------------------------------------------------------------
-- Leute dies besonders gesund und baubiologisch haben wollen nehmen
---- Holzfaserdaemmung, da muss man denn ganz genau schneiden
---- oder lassen Zellulose einblasen
------ Vorteil: kommt ueberall hin
------ Nachteil: kommt ueberall raus wo nicht 100% dicht ist, Einblasloecher muessen hinterher verschlossen werden
----------- Ob das Fach voll ist haengt auch von der Erfahrung des Handwerkers ab, hier lauert Pfusch- (und Einspar-) potential.