EM 251 von Maik80 schlachten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2011 17:29

Nur einer kann so bekloppt sein, und bei diesem mitteleuropäischen Winter mit einer Schwalbe und dem Rumpfmotor inten drauf von Eberswalde nach Strausberg zu fahren. ;D

Bild

Bild

Bild

Die Leichenteile:

Bild

Bild

Das ist beeindruckend. :shock: Die Welle ist noch warm, und trotzdem fällt das Pleuel nicht um. Es ist spürbar schwergängig. Aber es ist nichts zu sehen, auch nichts blau angelaufen. Christof wird's schon richten. 8)

Bild

Bild

Maik hat noch eine Frage, was am Gehäuse geändert werden muß, um einen Zylinder 301 drauf zu bauen. Hier die Fotos von seinem Gehäuse:

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 18. Dezember 2011 17:42

Aber ich wollte doch diesen Fred eröffnen :grosseaugen:

Meister Lorchen hats schon angedeutet, ich spiele mit dem Gedanken den Motor soweit vorzubereiten (lassen 8) ), daß man ihn später ohne Nacharbeit auch als 301 fahren kann. Die Frage ist halt, was muß da wo aufgespindelt werden ? Und, kann man dann noch problemlos den 251 Zylinder fahren oder fehlt dem dann die Zentrierung ? Das upgrade auf 301 soll dann später wenn Geld und Material da ist erfolgen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Paule56 » 18. Dezember 2011 17:47

da sind doch beide Kaliber im Gehäuse schon drinnen

oben das mit 83 mm für den 301 Zylinder in blau, darunter das für den 250/251er ... ich glaube mit 79 oder 80 mm Durchmesser in rot

musser Meister mal nachmessen ;-)
Zuletzt geändert von Paule56 am 18. Dezember 2011 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 18. Dezember 2011 17:49

Paule56 hat geschrieben:da sind doch beide Kaliber im Gehäuse schon drinnen

oben das mit 83 mm für den 301 Zylinder, darunter das für den 250/251er


D.h. es muß am Gehäuse nix geändert werden ?

Könntest Du das im Bild mal bitte markieren, was Du genau meinst ? Ich kann leider nicht nachmessen, da die Motorfragmente beim Lorchen liegen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Paule56 » 18. Dezember 2011 17:52

gerade oben angefügt .......

Du bist ein Weichei, du hast den Tunnel für die Heizung am Schwälbchen demontiert ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 18. Dezember 2011 17:56

Paule56 hat geschrieben:gerade oben angefügt .......

Du bist ein Weichei, du hast den Tunnel für die Heizung am Schwälbchen demontiert ;-)


Hier bleibt auch nix unerkannt :oops: Letztens nach Berlin zum TS Paul war mir ein wenig frisch unter der Decke, mit ohne ist zwar nicht warm, aber weniger unangenehm.

Zurück zum Motor: Also muß ich da nix ändern und könnte quasi später nach belieben plug & play nen 301 draufdübeln ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Paule56 » 18. Dezember 2011 18:04

Maik80 hat geschrieben:Zurück zum Motor: Also muß ich da nix ändern und könnte quasi später nach belieben plug & play nen 301 draufdübeln ?


Der Zylinder passt mit Sicherheit, wie gesagt Lorchen soll mal die 83 mm rausmessen ......
Was sein kann, dass der Kolben noch im Gehäuse anschlägt, ist ja als 250 vom Band gelaufen und so können noch Ecken sein, die dem 300er Kolben entgegenstehen

Das Foto kursierte hier im Forum stammt nicht von mir!
Ihr müss also den "Grat" unterhalb der 251 Bohrung entfernen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Kosmonaut » 18. Dezember 2011 20:51

Lorchen hat geschrieben:Nur einer kann so bekloppt sein, und bei diesem mitteleuropäischen Winter mit einer Schwalbe und dem Rumpfmotor inten drauf von Eberswalde nach Strausberg zu fahren. ;D

Bild


Sau geil, Kniedecke drauf und Tunnel ab, so bin ich früher auch durch den ganzen (!Thüringer!) Winter zur Lehre gefahren.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon pionierbw » 19. Dezember 2011 09:12

Ich glaub Maik braucht gar nichts zuändern, da er ja ein Gehäuse der 251 hat. Das aufspindeln ist glaub ich nur bei
den originalen EM 250 Gehäusen notwendig. Wenn man sich die beiden Bilder anschaut, sieht man ja auch den
mehrteiligen Absatz in seinem Gehäuse und den fast durchgängigen in dem Bild von Paule 56.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2011 10:06

Das mußten wir genau wissen. Mit 2x 'glaub' wird sich Maiki nicht zufrieden geben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 19. Dezember 2011 10:28

Lorchen hat geschrieben:Das mußten wir genau wissen. Mit 2x 'glaub' wird sich Maiki nicht zufrieden geben.


Nicht wirklich. Ich fände es sehr ärgerlich, wenn ich irgendwann später feststellen muß, daß der Kolben nicht passt oder aneckt und ich nachträglich rumfeilen muß und mir Späne in den Kurbelraum fallen würden.

Ich hab das Bild mal grob überarbeitet.

Zyl Bohrung.jpg


Die Führung des 251er Zylinders hat grob gemessen einen Durchmesser von 80mm. Der Kolben 69mm.

Laut Paule56 müsste der 301 Zyl. dann ~83mm Durchmesser haben und der Kolben dazu ~ 76mm.


Lorchen, könntest Du das beim nähsten mal nachmessen ?


Ansonsten bin ich gespannt wann Frank oder Christof den Fred finden und paar Worte dazu verlieren. :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Paule56 » 19. Dezember 2011 11:15

die 83 mm stimmen, das habe ich mir gemerkt ;-)

hier mal Foto von einem neuen Gehäuse
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Christof » 19. Dezember 2011 14:43

Warum das gehäuse aufbohren? Das man einen org. 300er Zylinder erwischt ist relativ selten. Ich würde da eher nen org. Zylinder ausbohren und dann mit der Platte am Zylinderfuß spielen! Das hat bisher eigentlich immer ganz brauchbare Ergebnisse erzielt!

Paule56 hat geschrieben:Du bist ein Weichei, du hast den Tunnel für die Heizung am Schwälbchen demontiert ;-)


Ein Weichei wäre er wenn er einen Schlauch am Windfang des Gebläses anschließt und den sich dann unter den Pulover schiebt. Ansonsten zieht es sicher eher als das es heizt! :lach:

@Lorchen: Was für unprofessionelles Werkzeug verwendest du?? Am Quersteg deiner Montagebrücke fehlt ja eine Bohrung. :shock: :nein: :lach:

Maik80 hat geschrieben:Christof wird's schon richten. 8)


Icke aber nich alleene.... ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2011 14:52

Paule56 hat geschrieben:hier mal Foto von einem neuen Gehäuse

Na, das sieht doch genauso aus wie Maiks Gehäuse - nur sauber halt...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 19. Dezember 2011 19:13

Also ich schließe dann mal aus den Antworten, daß das Gehäuse so bleiben kann und schon vorbereitet auf 301 ist. :ja:

Von Zylinder ausschleifen, Platte unterlegen und dann den Zyl.Deckel nacharbeiten halte ich jetzt spontan nicht so viel. Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.


Mein fahrerischer Auftritt steht übrigens nicht zur Debatte! :versteck:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Schwarzfahrer » 19. Dezember 2011 19:28

Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.

Viel erfolg beim Suchen ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 19. Dezember 2011 19:47

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.

Viel erfolg beim Suchen ;)


Ich könnte mich noch ärgern. Gab es am 22.10. aufm Teilemarkt in Wünsdorf. Nagelneuer originaler 301er mit Kolben. VB war 150 und ich habe den liegen lassen. Hat dann ein Händler gekauft und der hat den Zylinder kürzlich für 475 Euro in der Bucht vertickt...
Ex-User unterbrecher

 

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Dragonbeast » 19. Dezember 2011 19:57

unterbrecher hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.

Viel erfolg beim Suchen ;)


Ich könnte mich noch ärgern. Gab es am 22.10. aufm Teilemarkt in Wünsdorf. Nagelneuer originaler 301er mit Kolben. VB war 150 und ich habe den liegen lassen. Hat dann ein Händler gekauft und der hat den Zylinder kürzlich für 475 Euro in der Bucht vertickt...


Oh man, da würde ich mich auch ärgern!!! :ja:
Ich habe die Hoffnung schon fast aufgegeben noch einen 300er irgendwo bezahlbar zu bekommen. :cry:

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon ElMatzo » 19. Dezember 2011 19:58

Dragonbeast hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.

Viel erfolg beim Suchen ;)


Ich könnte mich noch ärgern. Gab es am 22.10. aufm Teilemarkt in Wünsdorf. Nagelneuer originaler 301er mit Kolben. VB war 150 und ich habe den liegen lassen. Hat dann ein Händler gekauft und der hat den Zylinder kürzlich für 475 Euro in der Bucht vertickt...


Oh man, da würde ich mich auch ärgern!!! :ja:
Ich habe die Hoffnung schon fast aufgegeben noch einen 300er irgendwo bezahlbar zu bekommen. :cry:

Gruß Tobi

dito. ich glaub da biste bald besser dran, wenn du den mit dem kompletten moped drumherum suchst, findest und kaufst.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon TS Paul » 19. Dezember 2011 20:04

Offtopic:
Maik80 hat geschrieben:Mein fahrerischer Auftritt steht übrigens nicht zur Debatte!

das überlass mal uns :mrgreen:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 19. Dezember 2011 20:08

TS Paul hat geschrieben:
Offtopic:
Maik80 hat geschrieben:Mein fahrerischer Auftritt steht übrigens nicht zur Debatte!

das überlass mal uns :mrgreen:


:fight:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Christof » 7. Januar 2012 16:34

Die Welle von Maik ist nun in meinen Händen.
Zunächst habe ich erstmal Lorchens Werk beendet und die Lager abgezogen. :twisted:

Dann gings zum schleifen.

IMAG0412.jpg


Montag wird dann zerlegt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 7. Januar 2012 16:39

:jump:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Lorchen » 8. Januar 2012 08:59

Christof hat geschrieben:Die Welle von Maik ist nun in meinen Händen.
Zunächst habe ich erstmal Lorchens Werk beendet und die Lager abgezogen. :twisted:

Ja, ich dachte mir, ein bißchen was kannst Du auch noch machen. :floet:

Christof hat geschrieben:Montag wird dann zerlegt!

Na, da bin ich ja mal gespannt, warum das Pleuel so schwer läuft. Axialspiel ist ja auch vorhanden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Christof » 8. Januar 2012 13:29

Lorchen hat geschrieben:Na, da bin ich ja mal gespannt, warum das Pleuel so schwer läuft. Axialspiel ist ja auch vorhanden.


Aber nicht gleichmäßig über 360° verteilt. An manchen Stelle ist das Axialspiel völlig verschwunden. Die linke Anlaufscheibe ist schon deftig aufgepilzt. Sowas passiert meist bei zu magerer Bedüsung, etc.!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 8. Januar 2012 13:39

Vergaserbedüsung kann ich nicht ausschließen, habe die Maschine mit originalem Bing und 45er LLD und 118er VLD übernommen, bin damit ne ganze weile gefahren. Nicht nur zum Blümchen pflücken, sondern auch etliche 100 Autobahn km am Stück. Sie lief ja gut damit.

Später hab ich dann auf 50er LLD und 120er VLD gewechselt, u.a. weil hier im Forum steht das die originale Bedüsung zu mager ist. Vermutlich wars da schon zu spät ?! :nixweiss:

Jetzt hab ich den Salat. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Christof » 13. Januar 2012 21:31

So heute seit heute ist die Welle wieder bei mir. Jetzt zum Schadensbild

So sieht der Hubzapfen aus:

Hubzapfen.JPG


und so das Pleuel:

Pleuel.JPG


Das ist ein schöner Standschaden. Das konnte ich mir auch fast denken. Immerhin waren schon einige Wasserflecken auf den Hubscheiben beim schleifen der Stümpfe erkennbar!

Die linke Anlaufscheibe ist auch infolge der Reibungswärme komplett aufgepilzt worden....



Also war der Schaden ein Tot durch Überhitzung infolge Reibung und magerer Bedüsung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 13. Januar 2012 21:39

In wie weit hat der Standschaden was mit dem Aufpilzen zu tun ?


Standschaden könnte sein, denn:
- Motor Bj. 1995
- Eerstzulassung aber erst 2002
- Anfang 2011 von mir gekauft mit knapp 5tkm
- dann ca. 9 tkm innerhalb 8 Monaten gefahren bis zum Schaden
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Christof » 13. Januar 2012 21:43

Durch das Überrollen der Roststellen entsteht hier lokal eine hohe Reibungswärme. Dadurch dehnt sich das Pleuel unten stark aus bis zunächst kein Axialspiel mehr vorhanden ist und später sogar die Scheibe plastisch verformt wird (aufpilzen).
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Schumi1 » 13. Januar 2012 21:44

Maik du hast den armen Motor einfach überlastet !
2002 - 2011 = 5000 km gefahren ohne dich
und dann 2011 = 9000 km mit dir.
Du warst also einer zuviel auf dem Moped. :mrgreen: :versteck:

Gruß Schumi.

P.S. ich schalt jetzt mal schnell aus :mrgreen:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 13. Januar 2012 21:48

Schumi1 hat geschrieben:
P.S. ich schalt jetzt mal schnell aus :mrgreen:


Besser ist das. :evil:

SPOILER:
:tongue: ;D


Christof hat geschrieben:Durch das Überrollen der Roststellen entsteht hier lokal eine hohe Reibungswärme. Dadurch dehnt sich das Pleuel unten stark aus bis zunächst kein Axialspiel mehr vorhanden ist und später sogar die Scheibe plastisch verformt wird (aufpilzen).


Hm ok, und ich dachte, mit nem Motor mit wenig Laufleistung macht man alles richtig und hat ne weile Ruhe. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon ElMatzo » 13. Januar 2012 22:00

Maik80 hat geschrieben:Hm ok, und ich dachte, mit nem Motor mit wenig Laufleistung macht man alles richtig und hat ne weile Ruhe. :roll:

wär nicht falsch, wäre er REGELMÄßIG bewegt worden, denk ich.
Zuletzt geändert von ElMatzo am 13. Januar 2012 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 13. Januar 2012 22:04

ElMatzo hat geschrieben:wär nicht falsch, wäre REGELMÄßIG bewegt worden, denk ich.


Richtig, aber man steckt halt nicht drin. :|
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Christof » 13. Januar 2012 22:16

Solche Standschäden sind übrigens der Grund warum ich jeden Motor, den ich fahre zerlege bevor ich ihn in das erste Mal in Betrieb nehme. Das kann zwar auch gut gehen muss aber nicht. Du hast es noch mitbekommen. Bei Kautsch hats damals aufgrund von pitting infolge Rost am oberen Pleuellager den orig. Kolben und das obere Nadellager zerhauen. Kopf,Kolben,Pleuel waren danach nur noch Kernschrott und das nach ca. 10Tkm!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 13. Januar 2012 22:21

Ja so gesehen hatte ich da wohl Glück, daß nicht mehr passiert ist. Oder ich grad irgendwo auf ner Tour war...

Jetzt wirds ja gemacht und dann sollte auch wirklich Ruhe sein für die nächsten Km.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Lorchen » 14. Januar 2012 11:17

Das kommt drauf an, daß ich beim Zusammenbau nichts versaue.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 14. Januar 2012 12:38

Lorchen hat geschrieben:Das kommt drauf an, daß ich beim Zusammenbau nichts versaue.


Das ist nicht lustig! :wimmer:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon ElMatzo » 14. Januar 2012 13:12

doch. :lol:





:runningdog:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon ETZploited » 14. Januar 2012 23:23

Christof hat geschrieben:So sieht der Hubzapfen aus:

Hubzapfen.JPG


und so das Pleuel:

Pleuel.JPG


Was mich interessiert:
Hast du sie abgefühlt, soll heißen sind die sichtbaren Spuren der Lagernadeln auch fühlbar?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Christof » 16. Januar 2012 18:09

An hornhautfreien Fingerspitzen fühlbar! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon MZ-Chopper » 16. Januar 2012 18:30

ElMatzo hat geschrieben:doch. :lol:





:runningdog:

und wie :lach:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Schwarzfahrer » 16. Januar 2012 19:13

Christof hat geschrieben:Solche Standschäden sind übrigens der Grund warum ich jeden Motor, den ich fahre zerlege bevor ich ihn in das erste Mal in Betrieb nehme. Das kann zwar auch gut gehen muss aber nicht. Du hast es noch mitbekommen. Bei Kautsch hats damals aufgrund von pitting infolge Rost am oberen Pleuellager den orig. Kolben und das obere Nadellager zerhauen. Kopf,Kolben,Pleuel waren danach nur noch Kernschrott und das nach ca. 10Tkm!


Das kann ich nur bestätigen. Das hatte ich bisher bei allen 250er Motoren, die Welle kam früher oder später.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Lorchen » 17. Januar 2012 06:28

Mit meinem 175/2 hatte ich offenbar Glück. Der stand mindestens 20 Jahre.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Kautsch » 17. Januar 2012 08:11

Christof hat geschrieben:Solche Standschäden sind übrigens der Grund warum ich jeden Motor, den ich fahre zerlege bevor ich ihn in das erste Mal in Betrieb nehme. Das kann zwar auch gut gehen muss aber nicht. Du hast es noch mitbekommen. Bei Kautsch hats damals aufgrund von pitting infolge Rost am oberen Pleuellager den orig. Kolben und das obere Nadellager zerhauen. Kopf,Kolben,Pleuel waren danach nur noch Kernschrott und das nach ca. 10Tkm!


:wimmer: :ja:

Aber es hat sich ihm ja jemand erbarmt :jump:

Solche Erfahrungen macht man meist nur einmal. :lach:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Maik80 » 30. Januar 2012 11:51

:wohoo: :wohoo:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 von Maik80 schlachten

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. Januar 2012 12:04

Kautsch hat geschrieben:Solche Erfahrungen macht man meist nur einmal. :lach:


Es kann aber auch genau anders herum passieren: Alle Teile gehen zum Fachbetrieb und werden für teuer Geld überholt und am Ende haut es trotzdem nicht hin. Frag mal kutt.

Mein 301er ist auch gerade im Eimer, da das linke KW-Lager (DKF) zerfallen ist. Ich habe es noch gemerkt bevor was ernstes passiert ist. Ich überlege noch, ob die KW vorsorglich zur Instandsetzung geht. Im Moment habe ich Werksqualität. Was ich dann habe weiss ich nicht.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Stellflächenoptimierung

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2012 18:35

Am Samstag ab 14.00Uhr werden Maik80 und ich dort seinen türkischen Kanonenmotor wieder zusammenbauen. Lust auf dumme Kommentare? :cool:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Stellflächenoptimierung

Beitragvon Jope » 16. Februar 2012 18:39

Lorchen hat geschrieben:Am Samstag ab 14.00Uhr werden Maik80 und ich dort seinen türkischen Kanonenmotor wieder zusammenbauen. Lust auf dumme Kommentare? :cool:


Lust immer aber keine Zeit, wohne doch NOCH in Bremerhaven.

Bin och leider erst Ende März wieder in Berlin... :ja:

Fuhrpark: TS150, KR51/1, Golf, Vito
Jope

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 27. Juni 2010 10:14

Re: Stellflächenoptimierung

Beitragvon Basti28 » 17. Februar 2012 12:29

och mal sehen denke ich schaue mal vorbei Lorchen :biggrin: muß morgen eh nach Bernau.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Stellflächenoptimierung

Beitragvon Maik80 » 17. Februar 2012 16:09

Lorchen hat geschrieben:Am Samstag ab 14.00Uhr werden Maik80 und ich dort seinen türkischen Kanonenmotor wieder zusammenbauen.



Ich hoffe nur, ich vergesse nix. Nicht, daß es an vergessenen Kleinigkeiten scheitert. KW daheim vergessen oder so... :wohoo:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste