



Die Leichenteile:


Das ist beeindruckend.




Maik hat noch eine Frage, was am Gehäuse geändert werden muß, um einen Zylinder 301 drauf zu bauen. Hier die Fotos von seinem Gehäuse:


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Paule56 hat geschrieben:da sind doch beide Kaliber im Gehäuse schon drinnen
oben das mit 83 mm für den 301 Zylinder, darunter das für den 250/251er
Paule56 hat geschrieben:gerade oben angefügt .......
Du bist ein Weichei, du hast den Tunnel für die Heizung am Schwälbchen demontiert
Maik80 hat geschrieben:Zurück zum Motor: Also muß ich da nix ändern und könnte quasi später nach belieben plug & play nen 301 draufdübeln ?
Lorchen hat geschrieben:Nur einer kann so bekloppt sein, und bei diesem mitteleuropäischen Winter mit einer Schwalbe und dem Rumpfmotor inten drauf von Eberswalde nach Strausberg zu fahren.![]()
Lorchen hat geschrieben:Das mußten wir genau wissen. Mit 2x 'glaub' wird sich Maiki nicht zufrieden geben.
Paule56 hat geschrieben:Du bist ein Weichei, du hast den Tunnel für die Heizung am Schwälbchen demontiert
Maik80 hat geschrieben:Christof wird's schon richten.
Paule56 hat geschrieben:hier mal Foto von einem neuen Gehäuse
Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.
Viel erfolg beim Suchen
unterbrecher hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.
Viel erfolg beim Suchen
Ich könnte mich noch ärgern. Gab es am 22.10. aufm Teilemarkt in Wünsdorf. Nagelneuer originaler 301er mit Kolben. VB war 150 und ich habe den liegen lassen. Hat dann ein Händler gekauft und der hat den Zylinder kürzlich für 475 Euro in der Bucht vertickt...
Dragonbeast hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Dann eher einen 301 samt Kolben suchen und nen zweiten Zyl.Deckel bei ORP oder Co. entsprechend nacharbeiten lassen.
Viel erfolg beim Suchen
Ich könnte mich noch ärgern. Gab es am 22.10. aufm Teilemarkt in Wünsdorf. Nagelneuer originaler 301er mit Kolben. VB war 150 und ich habe den liegen lassen. Hat dann ein Händler gekauft und der hat den Zylinder kürzlich für 475 Euro in der Bucht vertickt...
Oh man, da würde ich mich auch ärgern!!!![]()
Ich habe die Hoffnung schon fast aufgegeben noch einen 300er irgendwo bezahlbar zu bekommen.![]()
Gruß Tobi
Maik80 hat geschrieben:Mein fahrerischer Auftritt steht übrigens nicht zur Debatte!
TS Paul hat geschrieben:Offtopic:Maik80 hat geschrieben:Mein fahrerischer Auftritt steht übrigens nicht zur Debatte!
das überlass mal uns
Christof hat geschrieben:Die Welle von Maik ist nun in meinen Händen.
Zunächst habe ich erstmal Lorchens Werk beendet und die Lager abgezogen.![]()
Christof hat geschrieben:Montag wird dann zerlegt!
Lorchen hat geschrieben:Na, da bin ich ja mal gespannt, warum das Pleuel so schwer läuft. Axialspiel ist ja auch vorhanden.
Schumi1 hat geschrieben:
P.S. ich schalt jetzt mal schnell aus
Christof hat geschrieben:Durch das Überrollen der Roststellen entsteht hier lokal eine hohe Reibungswärme. Dadurch dehnt sich das Pleuel unten stark aus bis zunächst kein Axialspiel mehr vorhanden ist und später sogar die Scheibe plastisch verformt wird (aufpilzen).
Maik80 hat geschrieben:Hm ok, und ich dachte, mit nem Motor mit wenig Laufleistung macht man alles richtig und hat ne weile Ruhe.![]()
ElMatzo hat geschrieben:wär nicht falsch, wäre REGELMÄßIG bewegt worden, denk ich.
Lorchen hat geschrieben:Das kommt drauf an, daß ich beim Zusammenbau nichts versaue.
Christof hat geschrieben:So sieht der Hubzapfen aus:
und so das Pleuel:
ElMatzo hat geschrieben:doch.![]()
Christof hat geschrieben:Solche Standschäden sind übrigens der Grund warum ich jeden Motor, den ich fahre zerlege bevor ich ihn in das erste Mal in Betrieb nehme. Das kann zwar auch gut gehen muss aber nicht. Du hast es noch mitbekommen. Bei Kautsch hats damals aufgrund von pitting infolge Rost am oberen Pleuellager den orig. Kolben und das obere Nadellager zerhauen. Kopf,Kolben,Pleuel waren danach nur noch Kernschrott und das nach ca. 10Tkm!
Christof hat geschrieben:Solche Standschäden sind übrigens der Grund warum ich jeden Motor, den ich fahre zerlege bevor ich ihn in das erste Mal in Betrieb nehme. Das kann zwar auch gut gehen muss aber nicht. Du hast es noch mitbekommen. Bei Kautsch hats damals aufgrund von pitting infolge Rost am oberen Pleuellager den orig. Kolben und das obere Nadellager zerhauen. Kopf,Kolben,Pleuel waren danach nur noch Kernschrott und das nach ca. 10Tkm!
Kautsch hat geschrieben:Solche Erfahrungen macht man meist nur einmal.
Lorchen hat geschrieben:Am Samstag ab 14.00Uhr werden Maik80 und ich dort seinen türkischen Kanonenmotor wieder zusammenbauen. Lust auf dumme Kommentare?
Lorchen hat geschrieben:Am Samstag ab 14.00Uhr werden Maik80 und ich dort seinen türkischen Kanonenmotor wieder zusammenbauen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste