Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 15:04 
Offline

Registriert: 11. Januar 2012 19:53
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 0
Hier ein paar Fotos von der MZ, leider schon zerlegt.

Kann mir jemand sagen ob es eine Originale oder ein Nachbau ist. Habe leider keine Papiere und
soweit ich weis war Sie das letze mal zu DDR Zeiten Angemeldet und weil ich den Rahmen bei meiner
bisherigen Recherche so noch nicht gesehen habe und die Rahmennummer die ich gefunden habe
auch nicht bei den MZ´s gab. Motor ist ein 4 Gang ES und der Zylinder von einer TS.
Habe schon angefangen Teile zu Polieren und fehlende Teile wie Kotflügel und Rücklicht zu Bestellen
bei Trophy -Sport.
Hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt und schon mal dank im Voraus

Gruß ms2609

Dateianhang:
k-1.JPG

Dateianhang:
k-Foto0399.jpg

Dateianhang:
k-Foto0412.jpg

Dateianhang:
k-Foto0413.jpg

Dateianhang:
k-Foto0417.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G , MZ TS 250/1 , Panonia 250 de Lyxe , Simson S51 E , Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 15:11 
Ich würd sagen Eigenbau. :ja:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 15:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mopu hat geschrieben:
Ich würd sagen Eigenbau. :ja:


Denke ich auch. War mal ein TS Rahmen. DER ETS/G Rahmen war vom Rohr dicker und hatte unterhalb ein langes Knoten/ Verstärkungsblech. Vor allem setzt das Hauptrohr bei der ETS/G oben am Steuerkopf an, bei der TS aber unten! Auch der Fußrastenträger ist komplett anders, der Steuerkopf, der Obergurt usw. Hier mal ein originaler ETS/G Rahmen von meiner.

Dateianhang:
08.02.2011 012.JPG


hier noch einmal zum Vergleich mein TS Rahmen:

Dateianhang:
08.02.2011 011.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 16:04 
Offline

Registriert: 11. Januar 2012 19:53
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 0
Ja aber so weit unten wie bei der TS ist der Rahmen auch nicht am Steuerkopf und der Rest passt auch überhaupt nicht mit der TS überein.
Bei deinem Rahmen stört mich die Form der Schwinge und die Halterung des hinteren Kotflügels weil die MZ ETS G im Zschopauer Museum anders aussehen.
Kann jemand etwas mit der Nummer anfangen?


Fuhrpark: MZ ETS 250 G , MZ TS 250/1 , Panonia 250 de Lyxe , Simson S51 E , Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 17:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ms2609 hat geschrieben:
Ja aber so weit unten wie bei der TS ist der Rahmen auch nicht am Steuerkopf und der Rest passt auch überhaupt nicht mit der TS überein.
Bei deinem Rahmen stört mich die Form der Schwinge und die Halterung des hinteren Kotflügels weil die MZ ETS G im Zschopauer Museum anders aussehen.
Kann jemand etwas mit der Nummer anfangen?


Ob dich nun die Form der Schwinge und die Halterung stört.... Deshalb sind es trotzdem defintiv Originalteile. Allerdings schon die modifizierte Ausführung, also eigentlich die G-1. Der Steuerkopf könnte möglicherweise getauscht sein - vllt. stellst du mal Fotos besserer Qualität ein, dann kann man mehr sagen. Die Rahmennummer müsste mit einer 5 anfangen.... :roll: Auch nicht zu verwechseln - Kleinserie und Werksmaschinen, ich weis jetzt nicht was in Zschopau steht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 17:40 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Grüße,

ich denke auch Eigenbau.

Tank und Auspuff sehen doch schon mal gut aus.

Aber hier was ordentliches draus machen, schwierig das jetzt von hier aus zu beurteilen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Warte mal noch ein paar Tage ab bevor du irgendwas mit der flex veränderst!!!!!!!!!!
Das kann auch ein ganz früher ets g Ramen sein aber genau kann ich das nicht sagen weil ich so einen noch nie nackt gesehen habe! das wäre dann das Model bei dem noch die "rt-Gabel" mit dem Dämpfer verbaut war.

Ein paar Besonderheiten bei deinem Ramen: Rahmen von oben auf dem hauptrohr verstärkt( selten aber gab es so!)
Rahmenunterzug fängt einteilig an und teilt sich dann und geht in die Fußrasten über.

Aber lass mal bitte die spezis wie Tom usw. drüber gucken bevor du evtl. was echt seltenes zerstörst.

hier mal ein paar bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 20:27 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
in meinen augen eindeutig eigenbau. die rahmennummer an dieser stelle gab es nicht, und die nummer passt selbst auch nicht. ich meine auch das die eckigen zahlen verwendet wurden wenn rahmennummern nachträglich eingeschlagen wurden.
rein vom design des rahmens gibt es kaum/ keine übereinstimmungen zum ets/g rahmen.
einen tank mit fach hab ich auch noch nicht gesehen, da ist normal die werkzeugtasche aufgesetzt. der bremshebel sieht mir nach dem typischen eigenbau-ex-kickstarter exemplar aus.
was für gabelbrücken sind denn dabei?

welche ets/g mit rt gabel meinst du denn? die ets/g´en die ich kenne hatten entweder die stahlgabel (ets ähnlich) oder die 35er alugabel. andere kenn ich nicht.

edit: ah so, diese. das ist doch aber keine ets/g? der rahmen hat kaum was gemein mit dem abgebildeten motorrad, schau mal alleine den vorderen unterzug an, der sieht erstmal ganz anders aus und ist scheinbar auch nicht verschraubt?

nach meiner einschätzung ist bei diesem motorrad leider nur der auspuff und evtl. der kettenkasten von einer ets/g.


grüße


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Wie gesagt ich will mich da nicht festlegen aber die erste ets g hat mit der normalen Kleinserie wie jeder sie kennt eigentlich so gut wie nichts gemeinsam.

Komisch sieht der Rahmen schon aus das stimmt.

Tank mit dem Fach ist nicht orginal aber ich dachte das muss nicht extra erwähnt werden.
Und Auspuff passt auch nicht zum Baujahr wenn er überhaupt orginal ist.
Man kann das ja auf den Bildern alles relativ schlecht erkennen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 21:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
Der Auspuff ist Kleinserie ab Bj.70. Der Tank ist original. Gab es so um 1969/70/71 als Stahltankversion, parallel zu den Alutanks der Werksmaschinen. Um den Rahmen beurteilen zu können, müßte man ihn genauer sehen, ich glaube aber, er ist ein Eigenbau oder ein stark modifizierter Serienrahmen. Kann ja so von einem Privatfahrer für Wettbewerbe in der Ausweisklasse genutzt worden sein.


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Wenn es um die Maschine auf den Bildern von rotti geht, welchem im Museum in Zschopau geht:
Mir wurde mal gesagt das im Museum sei ein Nachbau, ich meine Janne kennt jemanden der angäblich die Original Zeichnungen des Rahmen und auch der Anbauteile hat.
Angaben ohne Garanti.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja, kenn ich, aber der rückt die leider nicht raus.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
ja ist auf jeden fall ein eigenbau-rahmen aber aus ddr-zeiten

zur rahmennummer: die wurden damals so von privatpersonen gemacht, ich hatte mal einen motor dessen nummer sah auch so aus. nur war in dem stern kein N sondern ein T eingeschlagen. bei ewigen nachforschungen stellte sich heraus das der motor ein nachguss war den sich jemand über "beziehungen" in der gießerei hat machen lassen (grundgehäuse ganz normal vom 4 gänger aber der umguss am zylinderfuß war enorm breit und hatte sehr große überströmer) er hatte die gehäuse dann nur mit dem "T" (der anfangsbuchstabe vom nachnahmen) bekommen und wählte die restliche nummer selbst, die hatte er dann mit nem kreuzmeißel eingeschlagen. der fertige motor wurde dann im motocross eingesetzt.

hatte meine nummer mal mit nem stück papier und einem bleistift abgepaust


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 12:50 
Offline

Registriert: 11. Januar 2012 19:53
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 0
Hier noch einmal etwas bessere Fotos vom Rahmen.
Verändern werde ich bestimmt nichts. Dachte das einer vielleicht auch so einen Rahmen hat mit Gutachten oder Papieren.

Dateianhang:
100_4248.JPG

Dateianhang:
100_4247.JPG

Dateianhang:
100_4245.JPG

Dateianhang:
100_4249.JPG

Dateianhang:
100_4250.JPG

Dateianhang:
100_4251.JPG

Dateianhang:
100_4253.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G , MZ TS 250/1 , Panonia 250 de Lyxe , Simson S51 E , Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Dieser Rahmen ist mit Sicherheit ein Einzelstück/Eigenbau. Ausgangsbasis war mal ein TS Rahmen. Papiere/Gutachten wir es nicht geben, da wie gesagt dieses Teil kein zweites Mal in dieser Form existieren dürfte. Tank evtl. Pannonia?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 14:15 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Hallo,

Schwinge, Tank und Auspuff sind von einer Kleinserie, Alles andere scheint ein Eigenbau zu sein.
Wobei der Tank ein wenig angepasst wurde :wink: , wie das eben damals so üblich war.
Kannst ja nochmal Bilder vom Motor einstellen (Motornummer) vielleicht ist es ja ein Kleinserienmotor.

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Gut jetzt kann man den Ramen richtig erkennen! War halt nen bissel Dolle dunkel.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 17:32 
Offline

Registriert: 11. Januar 2012 19:53
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 0
Motor ist leider nur ein 4 Gang. Ich glaube von einer TS zumindest Zylinder und Kopf .Motornummer ist 4785508.

Dateianhang:
Foto0437.jpg

Dateianhang:
Foto0438.jpg

Dateianhang:
Foto0439.jpg

Dateianhang:
Foto0424.jpg

Dateianhang:
Foto0423.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G , MZ TS 250/1 , Panonia 250 de Lyxe , Simson S51 E , Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
wenn sich der frühere besitzer/hersteller schon die mühe mit der rahmennummer gemacht hat dann war sicherlich mal ein fahrzeugschein oder ähnlich vorhanden. um an ein neues gutachten zu kommen, mach es einfach so wie du schon geschrieben hast. bau das teil wie eine ets/g auf. wichtig für das vollgutachten ist ballhupe, spiegel, tacho, rücklicht, bremslicht, abblendlicht, fernlicht dann sollte es keinerlei probleme geben.......eine gute grundbasis haste da auf jeden fall für so ein projekt

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 12:58 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
motor ist wohl auch serie.

um für dieses fahrzeug ein gutachten zu bekommen braucht es schon einen sehr verständnisvollen prüfer.

aber es scheint ja auch genug prüfer zu geben die die ganzen replikas als ets/g oder es/g bestätigen. wär mal intersessant zu wissen was passiert wenn ´s mal kracht mit solchen eigenbauten.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 13:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ets_g hat geschrieben:
aber es scheint ja auch genug prüfer zu geben die die ganzen replikas als ets/g oder es/g bestätigen. wär mal intersessant zu wissen was passiert wenn ´s mal kracht mit solchen eigenbauten.


Ganz einfach, wenn im öffendlichen Strassenverkehr kracht passiert damit das gleiche wie bei einem Original, nix. Die Versicherungen zahlen oder sie legen Einspruch ein mit der Begründung das es kein Original ist was den der ein wirkliches Original besitze auch passieren kann. Wie immer endet sowas im Gutachterstreit.
Wenns auf ner Rennstecke kracht ist jeder für seinen Salat selber zusändig.

Aber Original oder Eigenbau ich finde das das Mopped ne 2 Chanc verdient hat :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 13:24 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
P-J hat geschrieben:
... Die Versicherungen zahlen oder sie legen Einspruch ein ...


das ist mir schon klar, ich meine natürlich den fall das ein fahrzeug nach einem unfall mal begutachtet wird. ob´s dann auch dem prüfer an den kragen geht weil er die umbauten abgenommen hat? wäre ja mit etwas sachverstand (was man ja von so einem prüfer erwarten könnte) leicht erkennbar alleine schon an der rahmennummer..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 13:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ets_g hat geschrieben:
ob´s dann auch dem prüfer an den kragen geht weil er die umbauten abgenommen hat?


Grundsätzlich Nein denn der beurteilt die Verkehrssicherheit. Sei dir sicher das der beurteilende Gutacher da nix macht den ein Hahn hakt den andernen kein Auge aus. Das bleibt immer am Fahrer hängen.
ets_g hat geschrieben:
wäre ja mit etwas sachverstand (was man ja von so einem prüfer erwarten könnte) leicht erkennbar alleine schon an der rahmennummer..
Da verlangst du zu viel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 13:39 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
hm, ich kann mich erinnern das es vor ein paar jahren mal ein paar prüfer erwischt hat die gefälligkeitsgutachten bei autos gemacht hatten. das hatte damals mächtig staub aufgewirbelt...


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 13:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Unweit von hier gabs einen TÜV der für Geld alles gemacht hat. Mir sind mehrere Autos bekannt die heute noch mit diesen Eintragungen rumfahren. Der ist fristlos gekündigtworden und das wars. Das gleiche gabs in Hamburg, in einem Couvert war der Brief, eine Wunschliste und Bargeld, der Brief kam zurück und das Geld fehlte. Mit all dem Ärger denn ich hier im "wilden Westen" Deutschlands mit den Ostdeutschen Moppeds hatte merke ich klar das die hier keinen Plan davon haben. Den gezeigten Rahmen hier zu Tüven steht 50:50. Ich würds aufbauen und mit roter Nummer fahren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 15:59 
Offline

Registriert: 11. Januar 2012 19:53
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 0
Wie ist das eigentlich mit den roten Nummern. Kenne mich da nicht so aus. Was brauche ich alles um die zu bekommen und wann darf mann damit in der Regel Fahren?


Fuhrpark: MZ ETS 250 G , MZ TS 250/1 , Panonia 250 de Lyxe , Simson S51 E , Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Rote Nummer in dem Sinne gibt es für den Ottonormalverbraucher nicht mehr.

Die alten roten Nummern haben normalerweise nur noch die Autohändler.

Die mit der gelben Ecke gelten in der Regel für eine Woche, Zeitraum wird mit geprägt.
Dannach sind sie wertlos.

Die mit der roten Ecke gelten dann über Deutschland hinaus.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:48 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
er meint sicher das rote oldtimerkennzeichen. um das zu bekommen brauchst du ein fzg das älter als 30 jahre ist, und in weitgehendem originalzustand sind (damit müßten eigentlich die replikas rausfallen)
du mußt dann bei tüv/ dekra ein gutachten erstellen lassen das das fzg die anforderungen für das oldt. kz erfüllt.
für die zulassungsstelle brauchst du noch ein führungskennzeichen, dann kannst du das kz beantragen.
ob und wie oft du nachher zur überprüfung zum "tüv" mußt, und ob das kz verlängert werden muß etc. ist von landkreis zu landkreis unterschiedlich. am besten bei der z stelle nachfragen.
fahren darf du dann eigentlci nur zu probefahrten, an und abreise und durchführung von oldtimerausfahrten, und fahrten zum erhalt der gebrauchsfähigkeit oder so ähnlich.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:12 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Nein! Er meint sicher das 07 Kennzeichen.
Das ist für Sammler gedacht um "Bewegungsfahrten und Treffen-fahrten" zu machen. Da darfste keine Punkte haben und musst ein bestimtes alter haben und die Fahrzeuge auch. Aber das musste mal hier nachlesen oder Googlen. Weiß da auch nich so bescheid. Wird ja auch alle paar Jahre geändert...


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:20 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
das 07er ist das rote oldtimerkennzeichen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:25 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
oh sorry...hast recht


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
flotter 3er hat geschrieben:
Dieser Rahmen ist mit Sicherheit ein Einzelstück/Eigenbau. Ausgangsbasis war mal ein TS Rahmen. Papiere/Gutachten wir es nicht geben, da wie gesagt dieses Teil kein zweites Mal in dieser Form existieren dürfte. Tank evtl. Pannonia?



wenn der rahmen ein erst später umgebauter TS Rahmen ist, müssten aber noch Spuren der Lufteintrittsöffnungen oben/vorne, sowie Reste vom Anschluß an den Luftfilterkasten erkennbar sein. Zumindest bzgl. dem Trichter zum Luftfilterkasten der TS hab ich keine Spuren auf den Bildern spontan erkannt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das 07er Kennzeichen fällt bei diesem Motorrad auch aus weils dafür zum TÜV muss. Mit einem Gewerbeschein bekommt man Händlernummern.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Dieser Rahmen ist mit Sicherheit ein Einzelstück/Eigenbau. Ausgangsbasis war mal ein TS Rahmen. Papiere/Gutachten wir es nicht geben, da wie gesagt dieses Teil kein zweites Mal in dieser Form existieren dürfte. Tank evtl. Pannonia?



wenn der rahmen ein erst später umgebauter TS Rahmen ist, müssten aber noch Spuren der Lufteintrittsöffnungen oben/vorne, sowie Reste vom Anschluß an den Luftfilterkasten erkennbar sein. Zumindest bzgl. dem Trichter zum Luftfilterkasten der TS hab ich keine Spuren auf den Bildern spontan erkannt.


Rohrdurchmesser sollte Klarheit bringen, der von der ETS/G war größer als der von der TS. Die paar Löcher bekommt ein guter Schweißer ohne Probleme zu - und ein ordentlicher Schweißer wird da wohl zu Gange gewesen sein... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
und ein ordentlicher Schweißer wird da wohl zu Gange gewesen sein...


Gelle, sieht recht sollide aus so von Weitem, deshalb
P-J hat geschrieben:
Aber Original oder Eigenbau ich finde das das Mopped ne 2 Chanc verdient hat :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:28 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Wie wäre es denn mit dem hier.
Wenn sich schon jeder drüber beschwert....
Und für eine der teuersten MZ`ten ist der doch ein Schnäpchen...oder?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Dieser Rahmen ist mit Sicherheit ein Einzelstück/Eigenbau. Ausgangsbasis war mal ein TS Rahmen. Papiere/Gutachten wir es nicht geben, da wie gesagt dieses Teil kein zweites Mal in dieser Form existieren dürfte. Tank evtl. Pannonia?



wenn der rahmen ein erst später umgebauter TS Rahmen ist, müssten aber noch Spuren der Lufteintrittsöffnungen oben/vorne, sowie Reste vom Anschluß an den Luftfilterkasten erkennbar sein. Zumindest bzgl. dem Trichter zum Luftfilterkasten der TS hab ich keine Spuren auf den Bildern spontan erkannt.


Ha, noch mal genau hingeschaut.... In dem 2ten Bilderpost - das zweite Bild mit der Nahaufnahme des Rahmens - da sieht man, das in dem Bereich geschweißt wurde, eines sieht sogar noch nach einem zugeschweißten Loch aus - in Richtung Steuerkopf!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
flotter 3er hat geschrieben:
Tank evtl. Pannonia?


Definitiv nicht Frank, das ist ein gut abgeänderter ES 250/1 Tank.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 19:27 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Leute, informiert Euch bitte vorher, wenn es um Zulassungen geht, eher Ihr Sachen schreibt, die so nicht stimmen. :roll:

aber es scheint ja auch genug prüfer zu geben die die ganzen replikas als ets/g oder es/g bestätigen. wär mal intersessant zu wissen was passiert wenn ´s mal kracht mit solchen eigenbauten.

1sten gibt es ein Datenblatt, dort steht alles drin, wie es mit dem "Eigenbau" steht. In dem Gutanchten muss stehen, Wiederherstellung aus originalen bzw. nachgefertigten, dem originalen entsprechenden Teilen.

Ganz einfach, wenn im öffendlichen Strassenverkehr kracht passiert damit das gleiche wie bei einem Original, nix. Die Versicherungen zahlen oder sie legen Einspruch ein mit der Begründung das es kein Original ist was den der ein wirkliches Original besitze auch passieren kann. Wie immer endet sowas im Gutachterstreit.

Solche Maschinen werden kaum im Straßenverkehr bewegt, weder mit 07er oder normalem Kennzeichen.

Wie ist das eigentlich mit den roten Nummern. Kenne mich da nicht so aus. Was brauche ich alles um die zu bekommen und wann darf mann damit in der Regel Fahren?

Siehe hier. > http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennze ... _Fahrzeuge

Rote Nummer in dem Sinne gibt es für den Ottonormalverbraucher nicht mehr.
Die alten roten Nummern haben normalerweise nur noch die Autohändler.


Doch, das 07er schon! Führungszeugnis sauber, und Du musst bei der Versicherung (nur 4 in Deutschland) mind. Dein Auto oder mehr versichert haben.
Und den Vertreter gut kennen, anders kommt man nicht mehr an das 07er ran, weil viel Mißbrauch betrieben wurde.

Das 07er Kennzeichen fällt bei diesem Motorrad auch aus weils dafür zum TÜV muss. Mit einem Gewerbeschein bekommt man Händlernummern.


Alle 5 Jahre wird angeraten, zum TÜV zu fahren. Weil einige Oldtimer-Besitzer nicht schrauben können, und sich doch Mängel einschleichen-persönlich schon erlebt.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 20:00 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
...1sten gibt es ein Datenblatt, dort steht alles drin, wie es mit dem "Eigenbau" steht. In dem Gutanchten muss stehen, Wiederherstellung aus originalen bzw. nachgefertigten, dem originalen entsprechenden Teilen...

Du musst bei der Versicherung (nur 4 in Deutschland) mind. Dein Auto oder mehr versichert haben.
Und den Vertreter gut kennen, anders kommt man nicht mehr an das 07er ran, weil viel Mißbrauch betrieben wurde...



kannst du den ersten punkt bitte näher erläutern?

stimmt so nicht, bei meiner 07er versicherung hab ich weder auto noch etwas anderes, ich habe lediglich den nächsten vertreter ausfindig gemacht und die versicherung abgeschlossen.

auch die tüv sache kann man so nicht pauschalisieren, das handhab jeder landkreis anders. ich habe persönlich erfahrung in 2 lk, einmal in brandenburg- hier alle 2 jahre neues gutachten, kz muß jedes jahr neu verlängert werden. zum anderen mv- hier kz einmal erteilt mit aktuellem gutachten, für die verkehrssicherheit im anschluss ist der halter selbst verantwortlich und kz wird dauerhaf erteilt, ohne verlängerung.

der tank ist, wie tom schon schrieb, ein kleinserientank, dieser wurde wohl aus einem es tank gebaut, dh. der tunnel ist anders und das hintere ende vom tank. nur wurde bei diesem tank hier ein werkzeugfach nachgerüstet.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Zuletzt geändert von ets_g am 15. Januar 2012 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 20:07 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Bissl blöd forumliert.

Datenblatt > Kontrolle mit dem Eigenbau. (muss ja recht nah an dem originalen ran kommen)

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 20:13 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ok, aber dabei geht man doch davon aus das ein paar teile dem original entsprechend nachgebaut wurden, aber doch nicht ein ganzes motorrad an welchem vielleicht 1,2 originalteile sind. und wenn man es ganz genau nimmt darf ja auch nicht jeder am fahrgestell rumschweißen, von den verwendeten materialien mal abgesehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mal zurück zum rahmen des TE, dort ist eine rahmennummer eingeschlagen, diese beinhaltet den buchstaben im stern. dieser stern ist wie wir herausfinden konnten vor kurzem der schlagstempel der volkspolizei in bestimmten regionen mit jeweiligem buchstaben, man gucke sich die durchgepauste nummer mit stempel an, der stern ist sehr unregelmäßig, das sieht mir stark nach fälschung aus. der stern des TE dagegen ist sehr regelmäßig und zuegt von einer abnahme bei der volkspolizei. ausgehend von diesem sachstand, würde ich das den rahmen einem TÜVprüfer zeigen und diese nummer erläutern, ich nehme an, mann kann diesen rahmen leicht wieder zulassen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 23:24 
Offline

Registriert: 11. Januar 2012 19:53
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 0
MaxNice hat geschrieben:
mal zurück zum rahmen des TE, dort ist eine rahmennummer eingeschlagen, diese beinhaltet den buchstaben im stern. dieser stern ist wie wir herausfinden konnten vor kurzem der schlagstempel der volkspolizei in bestimmten regionen mit jeweiligem buchstaben, man gucke sich die durchgepauste nummer mit stempel an, der stern ist sehr unregelmäßig, das sieht mir stark nach fälschung aus. der stern des TE dagegen ist sehr regelmäßig und zuegt von einer abnahme bei der volkspolizei. ausgehend von diesem sachstand, würde ich das den rahmen einem TÜVprüfer zeigen und diese nummer erläutern, ich nehme an, mann kann diesen rahmen leicht wieder zulassen.


habe eine Seite gefunden wo es Einleuchtend klinkt mit der Nummer
siehe hier


Fuhrpark: MZ ETS 250 G , MZ TS 250/1 , Panonia 250 de Lyxe , Simson S51 E , Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 23:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
was sag ich ;) du kannst veruschen rauszufinden ob es eine dokumentation für diesen vorgang bei der volkspolizei gibt, dazu solltest du dich an die polizeidienststelle bzw zulassungsstelle in gera wenden (laut dieser liste steht N für Gera), möglicherweise gibts da dokumente im archiv die dir nützlich sein könnten.
hab da noch was gefunden was interessant ist: *klick*, hier wird deutlich, das wohl eher die zulassungsstelle solche nummer gestempelt hat unter obhut der volkspolizei, anfragen kannst du ja bei beiden, es ist im link vermerkt, dass darüber buch geführt wurde.

könnte den gera mit dem ort hin wo du die maschine gekauft hast?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 09:25 
Offline

Registriert: 11. Januar 2012 19:53
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 0
Das Teil hat mein Vater schon zu DDR Zeiten gefahren der aber vor zwei Jahren Gestorben ist und ich ungefähr zehn Jahre nichts mit ihm zu tun hatte. Werde mal meine Mutter fragen was Sie noch alles weis. Ist aber gerade schwierig da Sie in Italien Überwintert.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G , MZ TS 250/1 , Panonia 250 de Lyxe , Simson S51 E , Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
FidiRalla hat geschrieben:
Wie wäre es denn mit dem hier.
Wenn sich schon jeder drüber beschwert....
Und für eine der teuersten MZ`ten ist der doch ein Schnäpchen...oder?


Schnäppchen??? Wenn du überlegst das für den Ramen fast nix von der kleinserien etsg passt und vieles anfertigen bzw. Extra besorgen musst is es im Endeffekt eigentlich teuer. Vorallem brauchst du für den Aufbau von dem Rahmen Beziehungen!

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 11:12 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 14:50
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Meissen
Da ich jetzt erst dazu kam, im Forum etwas umfassender zu stöbern, hier mal mein Beitrag dazu:

Die ganz zum Anfang abgebildete Fahrgestellnummer "06 ´N´ 11666" beinhaltet folgende Information:
Das Fahrzeug ist durch eine Polizeidienststelle im Bezirk Gera, speziell in der Stadt Gera im Jahr 1966 abgenommen wurden.
Wie MaxNice auch schon verlinkte, als 116. im laufenden Jahr.
Demzufolge würde ich mal NICHT von einem geänderten TS-Rahmen ausgehen.
Tanks, wie diesen mit eingebautem Werkzeugfach gab es ebenso.
Meines Wissens nach sind sie vom ASK genutzt wurden.

Grundsätzlich sollte man vor allen Restaurierungsmaßnahmen mal versuchen, die Historie zu ergründen.
Zu viel ist durch unsachgemäße Handlungen zerstört wurden.
Übrigens verhindern polierte Motorenteile erheblich die Wärmeableitung.
Im Gelände ist die thermische Belastung überproportional hoch - auf ein schickes äußeres kommt es da weniger viel an.

Mach was ordentliches draus! - Gruß Sven


Fuhrpark: Nur altes Gelumpe ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:14
Beiträge: 428
Themen: 6
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
Da es gerade zum Thema passt:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 5/67900195

Der Besitzer schreibt, es gibt eine Straßenzulassung zu diesem Fahrzeug. Was soll denn das für ein Tyfprüfer gewesen sein der das als Oldtimer deklariert hat!

Rahmen umgeschweißt, Andere Kotflügel, Lampenmaske, Auspuff, Motor usw....

Also Kann es mit den Zulassungschwierigkeiten für Nach- und Umbauten nicht so weit her sein?!

Grüße Sebastian


Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETS 250 G
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 14:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Das war mal eine MZ ETS/G Kleinserie bevor sie jemand völlig verbastelt hat.
viel ist davon nicht mehr über bis auf den rahmen (abgesehen vom heck und der schwinge).
Tank könnte von ner GE sein, sonst ist da nix mehr original.

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DneprMuZ und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de