von Marco » 15. Januar 2012 09:49
Anpetten mit grauem Fließ ist völlig ausreichend.
Du musst eine Oberfläche schaffen, die den neuen Lack auch halten kann.
Also aufrauhen.
Unter 400schleifen (320 oder ähnliches) macht wenig Sinn, da die Schleifriefen später wiederkommen.
Je feiner du anschleifst, also graues Fließ oder gar ein 800er Schliff (über 1000 würd ich nicht gehen) umso besser wird das Endergebnis.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale
Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999