Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Bei mir hat es jetzt zum zweiten Mal innerhalb von 2 Monaten den linken Schwimmer erwischt.
Er schwamm ganz gemütlich in der Schwimmerkammer rum.
Gibt es da eine logische Erklärung, warum sich der Schwimmer immer zerlegt, oder habe ich einfach Pech mit dem Material gehabt?
Bevor ich mir morgen den nächsten Schwimmer einbaue, warte ich lieber maldie fachkundigen Beiträge von Euch ab.
Danke Euch!
Schöne Grüße
Eike
andison hat geschrieben:mir war auch vor 2 Jahren der Schwimmer gebrochen. Habe die Lötstelle erneuert und seitdem keine Probleme.
hast du die Schwimmer bzw. mehrere beim gleichen Händler gekauft?....könnte dann Nachbauschrott seinEikeKaefer hat geschrieben:@UHEF: Das mal ein Schwimmer bricht, ist ja klar, mir macht jedoch die Häufigkeit Sorgen.
EikeKaefer hat geschrieben:@UHEF: Das mal ein Schwimmer bricht, ist ja klar, mir macht jedoch die Häufigkeit Sorgen.
EikeKaefer hat geschrieben:@UHEF: Das mal ein Schwimmer bricht, ist ja klar, mir macht jedoch die Häufigkeit Sorgen.
EikeKaefer hat geschrieben:Dann werde ich mal meine Löttechnik weiter ausbauen.
Da muss man ja ziemlich auf das Gewicht aufpassen, oder?
Was darf ein Schwimmer denn maximal wiegen?
Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 61 Gäste