Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 10:54 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 20:50
Beiträge: 3
Themen: 1
Jetzt muss ich als Neuling ein neues Thema eröffnen, über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden.

Erstmal stelle ich mich aber vor: Ich hatte vor vielen Jahren mal eine 150er TS von 1978, welche dann 1995 durch einen Wartburg 353 Tourist ersetzt wurde. Den fahre ich heute noch und er hat eine Getrenntschmierung des ehem. belgischen Importeurs mit Pumpe von Mikuni. Diese Pumpe ist leider undicht geworden und weil sie der aus der MZ stark ähnelt, habe ich mich hier angemeldet.

Auf der Rückseite der Pumpe (am Zweikant des Antriebs) sitzt ein Simmering. Kennt jemand der hier hoffentlich zahlreich anwesenden MZ-Fahrer die Größe dieses Simmerings. Leider steht sie weder auf dem Ring drauf noch finde ich sie in irgendwelchen Unterlagen.

Weil ich diese Woche auf das Auto angewiesen bin, kann ich leider alles auseinanderpflücken um selber zu messen.


Fuhrpark: Früher mal

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kann zwar nichts zu deinem problem beitragen, aber mich würden Details und Detailbilder zu der Getrenntschmierung interessieren. Das würde meinem Warti auch sehr gut stehen :D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Such doch mal Ebay ne MZ Ölpumpe, ich glaube auf den Bildern ist da manchmal der Simmerring abgebildet mit dem Aufdruck der Größe.
Das ist bei meiner Pumpe glaub ich auch so, will die aber nur ungern ausbauen.


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Meine ist ausgebaut, liegt aber in der Garage. :|

Bis heute abend kann ich das aber nachreichen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Kundendienstzentrale hat geschrieben:
Jetzt muss ich als Neuling ein neues Thema eröffnen, über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden.

Erstmal stelle ich mich aber vor: Ich hatte vor vielen Jahren mal eine 150er TS von 1978, welche dann 1995 durch einen Wartburg 353 Tourist ersetzt wurde. Den fahre ich heute noch und er hat eine Getrenntschmierung des ehem. belgischen Importeurs mit Pumpe von Mikuni. Diese Pumpe ist leider undicht geworden und weil sie der aus der MZ stark ähnelt, habe ich mich hier angemeldet.

Auf der Rückseite der Pumpe (am Zweikant des Antriebs) sitzt ein Simmering. Kennt jemand der hier hoffentlich zahlreich anwesenden MZ-Fahrer die Größe dieses Simmerings. Leider steht sie weder auf dem Ring drauf noch finde ich sie in irgendwelchen Unterlagen.

Weil ich diese Woche auf das Auto angewiesen bin, kann ich leider alles auseinanderpflücken um selber zu messen.


Moin, moin,

MZ - Mikunipumpen sind laut MZ nicht zur Reparatur vorgesehen.
-irgendeine Ölpumpenreparatur (MZ) ist mir nicht bekannt.
-schon mal beim Mikuni Importeuer oder bei denen selber nachgefragt? Es ist mit zieml. Sicherheit ein Standardteil aus dem Mikuni Regal.
-was sagt die Wartburggemeinde dazu?
-Dein Auto sollte auch mit Gemisch laufen, eine Pumpendemontage bei Dir "während des Betriebs" sollte also machbar sein.

Gruß

Norbert

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 12:44 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 20:50
Beiträge: 3
Themen: 1
Ihr seid ja fix...

@maik80: Das wäre supernet, wenn Du nachschauen könntest. Vielleicht steht bei Dir die Größe sichtbar drauf.

Leider scheint Mikuni in Deutschland nur noch Vergaser zu handeln, jedenfalls gibt es auf deren Seite keine Info zu den Ölpumpen.

Natürlich könnte ich den Warti auch wieder auf Gemisch umstellen, ist aber nicht ganz ohne Aufwand möglich. Ich müsste einen anderen Keilriemen montieren, den Ölleitungsanschluss im Vergaser abdichten (wg. Nebenluft) einen vollen Tank (mit Trennwänden) in Gemisch verwandeln. Das macht am Straßenrand jetzt nicht unbedingt riesig Freude.

Es wäre deshalb toll, wenn jemand die Größe des Ringes wüsste oder ermitteln könnte. Dann kann ich das Teil besorgen und am Wochenende in Ruhe austauschen.
Klar weiß ich auch, dass Mikuni keine Reparaturempfehlung gibt und das Teil als Wegwerfprodukt ansieht. Allerdings ist die Wartburgpumpe mit ihrer recht großen Fördermenge nirgends komplett neu zu bekommen. Ich weiß auch nichteinmal wonach ich suchen sollte, denn von außen sehen die Pumpen alle mehr oder weniger gleich aus, dürften sich aber in ihren Parametern deutlich unterscheiden. Die Wartburgszene ist beim Thema Getrenntschmierung leider extrem dünn. Im ganzen ZWF sind wir 2 Leute mit dem System.

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2012 12:44 --

Apropos.. Fotos liefere ich gerne heute Abend nach, ok?


Fuhrpark: Früher mal

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Vielleicht hilft der Fred


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 15:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Kundendienstzentrale hat geschrieben:
Leider scheint Mikuni in Deutschland nur noch Vergaser zu handeln, jedenfalls gibt es auf deren Seite keine Info zu den Ölpumpen.




google mal nach "Mikuni oil pump" , vielleicht wird Dir dort geholfen, dei dem Eintrag von Mikuni-US..
Oder schon mal bei den belg. Wartburgfreunden nachgefragt?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kundendienstzentrale hat geschrieben:
Ihr seid ja fix...

@maik80: Das wäre supernet, wenn Du nachschauen könntest. Vielleicht steht bei Dir die Größe sichtbar drauf.



Da hab ich mir was eingebrockt. :wink:

Mit blossem Auge nicht zu lesen, fotografisch bekommt es meine Kamera nicht hin, aber dank ner ollen DDR Lupe konnte ich es dann doch entziffern.

So sieht die Pumpe von vorn aus. Vergleiche erstmal mit Deiner, nicht, daß Du was ganz anders hast.

Dateianhang:
Mikunipumpe1.jpg


Auf dem Simmerring steht: F 45 SDO (nach langem Rätseln war das zweite "D" dann doch ein "O") 9.5 16 4 Ars (= vermutlich der Hersteller)
Dateianhang:
Mikunipumpe2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na sieht doch gut aus! Also einen Simmering 9.5x16x4 oder 10x16x4 in der Roller oder Gartengeräteabteilung gesucht und feddich.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 22:11 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 20:50
Beiträge: 3
Themen: 1
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Ganz ganz ganz großen Dank an Maik80 für die prompte Hilfe. Damit komme ich erstmal weiter. Natürlich sieht die Wartiburg-Pumpe anders aus, der Flansch dürfte aber identisch sein und sieht auch genauso aus. So kann ich erstmal bestellen und am Wochenende mit etwas Glück erfolgreich die Pumpe wieder abdichten. Jetzt kommen natürlich noch die versprochenen Fotos:
Dateianhang:
Ölpumpe3.jpg


Dateianhang:
ölpumpe 1.jpg

Dateianhang:
Ölpumpe 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Früher mal

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Gern geschehen. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kundendienstzentrale hat geschrieben:
Jetzt kommen natürlich noch die versprochenen Fotos:


Warum zum Geier hast die so klein gemacht?
Man kann kaum was erkennen :cry:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Irgendwo hatte ich das schon mal an einem Trabant gesehen. Da war die Pumpe nur auf den Zündverteilerdeckel geschraubt. Also der Deckel war etwas robuster als Original. Liegt nur eben im Spritzwasserbereich vom rechten Vorderrad.

Trotzdem cool.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, ferdi7, Gundi, Tingel und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de