ETZ 250 Luftfilter

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Luftfilter

Beitragvon Reiner » 4. Januar 2012 18:21

Gibt es gute und schlechte Luftfilter?

Moin erstmal

Die Frage nochmal anders gestellt: wie gut sind unsere Luftfilter ?

Am Verbindungsschlauch Vergaser-Ansaugkasten gibt es bei mir eine kleine Ölpfütze und einen Schmierfilm rundum. Als ich mit dem Finger dadurch fuhr,fühlte ich kleine Körnchen ! Der Ansaugkasten selbst ist schön sauber. Ich hab aber mal ein paar Bilder gemacht,die zeigen wie viel Sand und sogar ein Grashalm, bis zum Luftfilter gelangen. Sind die gefühlten Körnchen Sand der den Luftfilter passiert hat ? Man kann auf den Bildern erkennen das das Filter auf beiden Seiten abgedichtet hat. Er war allerdings ein wenig zu stramm eingeschraubt,was an der leichten Verformung zu erkennen ist.

Viele Grüße,Reiner
DSCF2795 (Kopie).JPG
DSCF2796 (Kopie).JPG
DSCF2797 (Kopie).JPG
DSCF2798 (Kopie).JPG
DSCF2799 (Kopie).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988
Reiner

 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Skype: Düse

Re: ETZ 250 Luftfilter

Beitragvon Paule56 » 4. Januar 2012 20:00

das Zeug ist doch in Richtuing Motor vor dem Filter geblieben!

SPOILER:
Wenn die Pferdchen richtig rennen sollen, musst ein wenig mehr Heu und auch Hafer einwerfen ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 250 Luftfilter

Beitragvon taucher-olli » 16. Januar 2012 18:16

Das Öl ist aus der Vergaserseite und der Sand von der Ansaugseite.
Nicht in Ordnung ist das Öl => d.h. der Filter saß nicht dicht.
Ursache des Übels ist, das der Filter nicht richtig auf dem Rand im Luftfilterkasten sitzt.
Der Innendurchmesser des Luftfilters ist zu klein und sitzt nur auf den drei Haltestreben
der Befestigungsschraube auf. Dahinter ist dann ein Ringspalt frei durch den die Luft
ungefiltert durchgesaugt wird. Müßte man auch am Fahrverhalten spüren.
der Motor ist ziemlich flink unterwegs. Beim Komplettaufbau meines Gespanns
sind mir fast alle Nebenluftdefekte untergekommen die es gibt.
Leider wissen manche Händler nicht mal, das der Filter nicht passt. ich hatte schon mal
überlegt so eine Art Adapterscheibe zu bauen auf der auch solche Filter sitzen können die als
Filter für die 250´er ETZ verkauft werden.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1983 (Trommelbremse/ Originalzustand) GJ angemeldet, ETZ 250 Gespann Bj.1984 / Neuaufbau 2007/ganzjährig im Dauereinsatz, ETZ 250 Bj. 1987 Gespann (Originalzustand). Bulli T3 Bj. 90 (steht sich kaputt)
taucher-olli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 7. September 2009 23:03
Wohnort: Oebisfelde
Alter: 63

Re: ETZ 250 Luftfilter

Beitragvon MZ-Chopper » 16. Januar 2012 18:27

grashalm + sand blieben vor dem Lufi im gehäuse liegen, also hat er seine arbeit gut gemacht
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 250 Luftfilter

Beitragvon Reiner » 16. Januar 2012 22:40

Moin

Eigentlich sehen die Abdrücke so aus als ob der Filter dicht gesessen hat.Aufgefallen ist mir der Dreck,nachdem ich hier von dem klemmenden Kolbenbolzen gelesen habe. Meiner klemmte beim Einbau vor 200km auch. Also alles nochmal auseinander. Und dann sah ich das Kolben-Bild. Laut Mahle Fehlertabelle ein Zeichen für Schmutzverschleiß . Nach 200km. Den Filter hatte ich aber so schon 2200km drauf gehabt. Der vorherige Kolben war nach 2000km und fünf Klemmern hin,hatte aber nicht dieses Verschleißbild. Als Ursache hierfür machten wir einen schlecht sitzenden Vergaser ausfindig. Daraufhin kam ein neuer Ansaugstutzen Kolben und Zylinder drauf.Die erste Garnitur fuhr nur bei trockenem Wetter. Der neue Zylinder hat nur Regenfahrten gesehen. Ich hab jetzt einen neuen Filter montiert und alles gereinigt. Jetzt warte ich noch auf den neuen Kolben. Aber es bleibt das mulmige Gefühl,das das wieder passiert.
Gruß,Reiner

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988
Reiner

 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Skype: Düse


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: friese, Mechanikus und 345 Gäste