Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Hallo,
ich hab hier zwei Krähenfuß-Seitenständer zu liegen. Einer ist knapp 24cm läng, der andere ca. 30cm. Ansonsten sind sie absolut identisch. Gab es tatsächlich unterschiedliche Ausführungen, wenn ja, warum ?

Gruß, Theresa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 399
Wohnort: Münster
Alter: 46
Weiss zwar nicht genau was Krähenfuß bedeutet, aber es gibt ja einmal den Seitenständer am hinteren Distanzstück bei der Standardversion und dann noch den Ständer der NVA-Version am Fußrastenträger. Vielleicht liegts daran.

MfG Friesenjung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Es gibt der NVA Seitenständer (nicht hinten) auch Krähenfuss genannt inzwischen als Nachfertigung. Evtl. kann das ein Punkt sein?

Soweit ich weiß gab es den nur an der ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Mit Krähenfuß meine ich das NVA-Teil an der Fußrastenbrücke. Also der Seitenständer mit der großen Standfläche und dem praktischen Zacken...

Achja, sehen beide original aus, wenn man das so sagen kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
Kanns sein 1x für ETZ250 und 1x für ETZ251 o.a.? Daß also der Unterschied Hinterrad 16" gegen 18" den Längenunterschied im Seitenständer ausmacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Sowas habe ich auch schon gedacht. Aber gabs denn die 251er als NVA Version ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 11:11 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nein, die NVA-Versionen endeten mit der ETZ 250 A, eine 251 A Variante gab es nicht. Den Seitenständer für die Schwinge gab es nur bei der TS 250 A, vermutlich auch bei den ES 250 A Modellen. Den Mittelständer mit dem besagten Hahnen-, bzw. Krähenfuß gibt es nur für die ETZ 250A, weil damit auch erstmals die klappbaren Fahrerfußrasten eingeführt wurden. Verschiedene Ausführungen in der Länge bei dem Mittelständer sind mir bisher nicht bekannt. Bin mir auch sehr sicher, dass es keine gegeben hat. Eher Nachfertigungen nach der Wende auf privater Initiative hin.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 11:26 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Könntest du mal bitte ein paar Fotos reinstellen? Mich würde mal interessieren, wo der "Zacken" sitzt und wie die Form der Standfläche aussieht.

Ansonsten kann ich mir das auch bloß über die unterschiedlichen Raddurchmesser erklären. Obwohl mir eine ETZ 251/A nicht geläufig ist und eine TS /A keinen Krähenfuß hatte...

Vielen Dank,
Philipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Von der 251A gab es Versuchsmodelle, für Irak z.b.
Dateianhang:
MZ ETZ 251 - A 01.JPG


Einen Krähenfuss kann ich da aber nicht erkennen. Sie hat den Seitenständer hinten wie die normale 251.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 17:21 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ein Versuchsmodell für Wüstenregionen von der ETZ 251 - das gab es wohl. Aber bei der NVA ist bis zum Schluss, bis zum Übergang in die Bundeswehr keine ETZ251 A aufgetaucht. Ich war bis zum Schluß dabei, als Grundwehrdienstler. Es fuhren die ETZ 250a und noch viele TS 250/1 A.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das bestreitet ja auch keiner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Berlin-Karlshorst
So, offensichtlich ist der kürzere der originale. Was bedeutet, das ich entweder im Besitz des einzigen Krähenfusses für den Prototyp der 23"-Felgen-NVA bin ;D
oder aber...der Ständer ist verlängert worden. Ich habe die überlackierte schwarze Farbe angekratzt - das originale NVA-Grün ist drunter, allerdings nicht im Mittelteil des Ständers. Da ist wohl mal sehr sauber ein Stück eingesetzt worden. Dabei fällt mir auch wieder ein, das die dazugehörige ETZ beim Kauf vor 12 Jahren deutlich höhergelegt war. Der Krähenfuß war aber nie montiert, den gabs lose dazu. Jetzt wo die ETZ wieder Normalhöhe hat, wird der Ständer wohl nicht mehr passen.

Vielen Dank für eure Hilfe ! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Hamburg
bei der suche nach einem seitenständer mitte bin ich auch auf die vp maschienen aufmerksam geworden die hatten auch einen seitenständer mitte doch ohne klappfussrasten.
ich bin stolzer besitzer eines solchen fussrastengestänges,doch leider fehlt mir der ständer.wer einen abzugeben hat kann sich ja melden.eine zeichnung bzw foto mit maßen zum nachbauen würde mir reichen.
ps. die brasilanische hatte auch diese "krähenfuss"bei 16"


Zuletzt geändert von swity am 18. Januar 2012 17:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
Ist denn der Winkel im ausgeklappten Zustand bei den beiden unterschiedlich langen Ständern identisch? Ich könnte mir vorstellen, dass der längere (wie du schon herausgefunden hast: verlängerte) für mehr Stabilität ein Stück weiter absteht. Würde Sinn machen, wenn das Möp nicht gerade höher gelegt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Hamburg
hier nochmal die brasilianische emme mit mittelseitenständer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
swity hat geschrieben:
eine zeichnung bzw foto mit maßen zum nachbauen würde mir reichen.

etwas bemaßtes kann ich dir man wochenende fertig machen. abzugeben hab ich leider keinen meiner zwei vopo-ständer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
swity hat geschrieben:
hier nochmal die brasilianische emme mit mittelseitenständer


Die hat aber keinen normalen Fussrasten bock, sondern wie bei den Nachwende Modellen (ab 92) den Gussträger für vordere, hintere Fußrasten (klappbar) und Seitenständer ebenfalls am Gußträger. Siehe auch Silverstar und co.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4946
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maik80 hat geschrieben:
Von der 251A gab es Versuchsmodelle, für Irak z.b.
Dateianhang:
MZ ETZ 251 - A 01.JPG


Einen Krähenfuss kann ich da aber nicht erkennen. Sie hat den Seitenständer hinten wie die normale 251.


Die Version gefällt mir :oops:

Die hat ein 16" Vorderrad, rundes Rücklicht, Packtaschenhalter für die andere Seite (was der wohl kostet :shock: ) und ich als Blinkmuffel - die hat keine :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Hamburg
ElMatzo hat geschrieben:
swity hat geschrieben:
eine zeichnung bzw foto mit maßen zum nachbauen würde mir reichen.

etwas bemaßtes kann ich dir man wochenende fertig machen. abzugeben hab ich leider keinen meiner zwei vopo-ständer.


ich hatte dir schon pm geschickt
ich machs aber gerne auch öffentlich.mach mir mal eine zeichnung mit den maßen dann baue ich mir das ding nach

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krähenfuß in unterschiedlichen Längen ?!
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ja, kommt. hatte ich dir nicht geantwortet? wenn nicht, entschuldige.
am wochenende gings nicht, da ich für die aufnahme nen winkel messen muss und tatsächlich kein winkelmesser zu finden war. :roll: in der woche ists zeitlich einmurkeln.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt