Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 00:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Eine 6V Gleichstrom Lima ist ja auch als E-Motor zu betreiben.
Nun die Frage. Würde sie es schaffen den Motor aus dem stand zu drehen?
Hat das schon mal jemand versucht?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 01:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 09:43
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 2
Die Lima von RT / MZ sind auf hohe Drehzahl ausgelegt, d.h. sie sind im Durchmesser klein gehalten. Dynastart-Maschinen dagegen wie z.b. bei der DKW NZ500 haben einen großen Durchmesser. Durchmesser bedeutet Drehmoment. Demzufolge glaube ich nicht, dass sich die MZ-Lima zum Starten eignet. Ausprobiert habe ich es noch nicht.


Fuhrpark: JAWA 354 BJ 1958 mit 6V-MZ-Elektrik

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 06:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Trabant hat geschrieben:
Eine 6V Gleichstrom Lima ist ja auch als E-Motor zu betreiben.
Nun die Frage. Würde sie es schaffen den Motor aus dem stand zu drehen?
Hat das schon mal jemand versucht?



kannste voll vergessen .. die paar Watt bei dem Durchmesser ...

und ja -- ich habe das mal probiert - ohne Kurbeltrieb ist die Leistung schon sehr Mau

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 06:59 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Moin,

ohne Deko gehts sicher nicht. Bei meiner Nuovo Falcone war es so, das die Lima den Motor erst ohne Kompression auf Schwung bringen musste, dann ließ man den Deko Hebel los und durch den Schwung sprang sie an. War irgendwie nett, die Leute staunten jedesmal Bauklötze.
An meinen Prinzen war das Ding eine Zumutung....die habe ich oft vorab angeschoben.

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hallo,
Ist ja schon alles gesagt, sie schafft es nicht. Aber ich habs auch schon in frühen Jahren beim basteln gemerkt das sich da plötzlich was drehte und weiter probiert. Selbst mit ner dicken 6V Autobatterie wollt da nix. Aber die Euphorie werd ich nie Vergessen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:14 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ob man wohl eine Lima bekommt die da rein passt und die es schaffen könnte?
Wäre sicher einfacher als bei der ETZ einen E-Motor einzubauen.
Und eine ES mit E-Start wäre doch geil.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die tschechischen Roller Tatran und Cezeta hatten eine Dynastartanlage die recht klein gebaut ist. Die Motoren hatten 175 ccm.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
ich hab am bootsmotor mit 270ccm so einen dynastarter von bosch dran, der auch bestens funktioniert. aber die größe und das gewicht sprechen für sich!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Feuereisen hat geschrieben:
Die tschechischen Roller Tatran und Cezeta hatten eine Dynastartanlage die recht klein gebaut ist. Die Motoren hatten 175 ccm.

der Tatran hatte 125ccm und gestartet wurde mit 12V....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Oder man schaut bei den Japanern,Suzuki GT185 12V Dynastarter

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Die Yamaha DT 125E hatte auch einen recht kleinen Dynostarter, der aber nach wenigen Sekunden die Batterie leersaugte.....


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nordlicht hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Die tschechischen Roller Tatran und Cezeta hatten eine Dynastartanlage die recht klein gebaut ist. Die Motoren hatten 175 ccm.

der Tatran hatte 125ccm und gestartet wurde mit 12V....

Richtig der Tatran hat 125 ccm und eine 12V Lichtmaschine/Dynastartanlage allerdings 2 in Reihe geschaltete 6V Batterien und der Cezeta hatte 175 ccm. Den gabs mit Kickstarter einer 6 V Lichtmaschine/Bordspannung und auch mit Dynastartanlage 12V und zwei in Reihe geschalteten 6V Batterien .Als Anlasser lieferte die Dyna 0,25 PS bei 300 U/min.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Offtopic:
Braucht jemand so'n Tratanmotor inklusive Dynastart? Ein kumpel von mir will grad einen loswerden. Falls ja PN!

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 21:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Die hier allseits bekannte Tula hat auch sowas.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lima als Dynastart
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 22:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wie groß ist denn der Anlasser von der Isetta?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de