Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen fürs 500er Gespann
BeitragVerfasst: 12. März 2007 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: am Neckar
Alter: 89
Hallo Gespannfahrer, ich dachte, die Reifen halten noch ein halbes Jahr, war jetzt einige Tage unterwegs und was sehe ich ganz zufällig, die Reifen auf der Maschine sind runter! Reifengrösse in den Papieren: 90/90-18 51 S, 120/90-16 63 P. Wenn es irgend möglich ist, möchte ich keine Solo-Reifen montieren, vor vielen Jahren fuhr ich den -K- von Metzeler, gibts sowas ähnliches? Was fahrt Ihr denn auf dem 500er Gespann? Gibt es Erfahrungen mit bestimmten Reifen, gibt es Freigaben für andere Reifengrössen? Ich muss dazu sagen, mein 500er Gespann fährt für meine Begriffe sehr gut ! Auf der ebenen Autobahn 130 bei 6500, leichtes Gefälle 140 bei 7000. Und nur vom Gefühl her: wenn ich das nächste mal Super plus tanke, kommt noch was.
Bitte macht mich wegen den Reifen schlau.

Seids gegrüsst von oldbert


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2007 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2006 19:19
Beiträge: 72
Themen: 11
Alter: 59
Schau mal hier:

http://www.reifen-immler.de/index_immler_d.htm

Die Konkurrenz, Reifen Wegner in Ahlen, hat leider die Produktion eingestellt.

Ich werde hinten einen runderneuerten 110/80-16 montieren und vorne einen Motorradreifen 3.5/16 (NVA-Hinterradfelge in Scheibenbremsnabe eingespeicht).
Eckige Reifen vorne sollen zu starker Spurrillenempfindlichkeit führen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 07:43 
Hallo,ich habe hinten 135 /70-15 und vorne sowie am Seitenwagen 125-15 montiert und bin zufrieden . Gruss Klaus


Zuletzt geändert von Ex-User MZ-Freund Klaus am 13. März 2007 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2006 19:19
Beiträge: 72
Themen: 11
Alter: 59
15" ist natürlich das Optimum. Da mußt du aber zuerst mal die passenden Räder dafür haben, sind nicht ganz billig...

Das 16er Vorderrad ist vergleichsweise preiswert zu haben.

Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen fürs 500er Gespann
BeitragVerfasst: 13. März 2007 11:29 
oldbert hat geschrieben:
vor vielen Jahren fuhr ich den -K- von Metzeler, gibts sowas ähnliches?

Ja, den K29 von Heidenau, der hat ein spezielles Gespannprofil in der Größe 3.50-16. Dazu solltest Du dir vorne eine 16er Felge vom TS250 hiRa einspeichen. Dann fährt sich das Gespann auch gleich besser als mit 18 Zoll.

oldbert hat geschrieben:
Was fahrt Ihr denn auf dem 500er Gespann?

Meine FUN bekommt vorne die Größe 3.50-16 auf Felge 2.15 x 16, hinten Smart 135/70-15 auf Felge Akront 3.00 x 15

Diese Kombination habe ich auch auf der ETZ300 gefahren (hinten mit 125R15). Lange Lebensdauer und gutes Fahrverhalten. Natürlich könnte man auf entsprechenden Felgen ringsum auch den K29 fahren. Aber auf dem HiRa würde ich immer einen PKW-Reifen vorziehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Reifen fürs 500er Gespann
BeitragVerfasst: 14. März 2007 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: am Neckar
Alter: 89
Hallo: Emmenschinder, Klaus, Christian und Hermann, vielen Dank, Ihr seid Spitze! Nun weiss ich die Richtung, ich muss mich mal in Ruhe dranmachen, die für mich günstigste Lösung auszubaldowern.
Ich gehe davon aus, dass der Reifenumfang auf dem Hinterrad jeden Fall kleiner wird, wie hoch kann ich den Rotax Motor gefahrlos drehen lassen?

Seids gegrüsst von oldbert


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2007 12:32 
Bis 7200 (Nenndrehzahl 34PS) ist kein Problem, Dauerdrehzahlen von 6500 auch nicht. Viel ungesünder für einen Einzylinder sind zu niedrige Drehzahlen. Zu hohe Dauerdrehzahlen sind allerdings auch zu vermeiden (Kolbengeschwindigkeit).

Sooo viel kleiner ist ein 15er PKW-Reifen (125er) gegenüber einem 16er Motorradreifen nicht. Der 135/70-15 schon eher.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2007 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
zum 15" reifen... ich hab auf meiner country z.Z. nen 135/80/15 winterreifen von michelin, der ist im aussendurchmesser knapp 2 cm größer als mein 3,50/16, den ich vorne drauf hab... der 125/80/15 sommerreifen von uniroyal, den ich vorehr drauf hatte war knapp nen cm kleiner als mein vorderreifen...
ergo... die 15" reifen mit nem queerschnitt von 80mm nehmen sich nicht viel mit den handelsüblichen 16" mopedreifen, die 15" reifen mit 70mm queerschnitt sind hingegen deutlich kleiner im durchmesser... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 09:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Habe zwar noch vom Profil her gute Entenreifen, aber die sind gut 25 Jahre alt.
Reifen Immler würde auch 125/15 Reifen mit seinem Profil belegen.
(Leicht LKW oder Winter) nur Karkasse muss angeliefert werden.
Die Preise für die (Oldtimer)Reifen und Immler sind nicht weit auseinander.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab an meinem 500er Yamaha-Gespann diesen hier drauf:

Bild

http://www.avonreifen.de/mc/index.php?p ... =685303056

Schimpft sich AVON MK2 "Safety Mileage". Gut fahrbar, hält ewig, bei Nässe nicht der beste Grip aber akzeptabel. Etwa 80 Euro für den Hinterreifen mit dem klassischen Zickzackprofil - viel Gummi auf der Straße für wenig Geld.

In England läuft er unter dem Spitznamen "Skidmaster" (Schleudermeister), und auf ein Solomotorrad würde ich ihn nicht tun ...
Am Gespann aber klasse!

Auch im Winter:

Bild

(ja, das war wirklich so steil wie es hier ausschaut, und ich bin raufgekommen, ohne Ketten)

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de