Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Glühlampenhalter Scheinwerfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 17:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude ihr Leud
Hat von Euch vielleicht noch ein Leuchtmittel Halter(Birnen Halter) für eine Schwalbe rumliegen
und würde sie verhöckern?
Außerdem vielleicht noch ein Font wie das aussehen muss?
Bei einer Bekannten ist die Birne einfach mit Rödeldraht festegezurt
und das funktioniert auch nur manchmal.


Zuletzt geändert von Gespann Willi am 20. Januar 2012 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Hallo Willi,
Es gab 2 Größen. Welchen denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9444
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
genau, es gab ein kleines Loch im Reflektor, so 3cm und ein größeres ca. 4 cm, das kleine Loch war so bis Ende der 60er Jahre.

Und wenn du das Loch mal messen würdest wüßte ich welche der beiden vorhandenen Fassungen ich schicken soll :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Das kleine Loch war für 15/15 Watt und das große für die 25/25 oder 35/35 Watt "Glühlampe" :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Ist für nee 76 Schwalbe,müsste also die Große Bohrung haben.
Zumal sie eine 25/25W Birne hat.

@Janne
wenn du noch son Teil komplett für mich hättest
wäre das natürlich Top.So wie ich das auf einer Zeichnung gesehen habe,
gehört da wohl noch nee Feder dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9444
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
genau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Gespann Willi hat geschrieben:
Gude Ihr Leud
Ist für nee 76 Schwalbe,müsste also die Große Bohrung haben.
Zumal sie eine 25/25W Birne hat.

@Janne
wenn du noch son Teil komplett für mich hättest
wäre das natürlich Top.So wie ich das auf einer Zeichnung gesehen habe,
gehört da wohl noch nee Feder dazu


Bist du dir sicher?
Die normale Schwalbe (KR 51 /1 hatte original 15/15 Watt, mit Ausnahme der KR 51 /1S, (in olivgrün).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:27 
Offline

Beiträge: 117
Alter: 54
Gespann Willi hat geschrieben:
Scheinferfer

Willi, ändere doch mal noch die Fred Überschrift bei Gelegenheit. Sonst wird die SuFu die niemals nich finden. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
2,5er hat geschrieben:

Bist du dir sicher?
Die normale Schwalbe (KR 51 /1 hatte original 15/15 Watt, mit Ausnahme der KR 51 /1S, (in olivgrün).

Leider nein,an dem Vogel habe sich schon so viele Leute ohne Knete und Plan verlustigt,
das man nicht mehr weiß was original ist.Ich sachu nochmal genau nach.
Danke erst mal.
Von den Schwalben habe ich leider kein Plan und als Wessi hatte ich auch nie eine.

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2012 17:37 --

Klaus TS hat geschrieben:
[
Willi, ändere doch mal noch die Fred Überschrift bei Gelegenheit. Sonst wird die SuFu die niemals nich finden. ;D

Würd ich ja machen wenn ich wüsste wie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinferfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 18:42 
Offline

Beiträge: 117
Alter: 54
Geht das nicht in Deinem ersten Beitrag? Dachte ich immer. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glühlampenhalter ScheinWerfer Vogel Serie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3830
Wohnort: Werther
Alter: 47
Eieieiei...die Probleme sitzen ganz woanders. Die originale Zündung "schafft" nur 15/15W, hängt man da nun ne 25 oder gar 35W-Bilux ran, leuchtet diese kaum bis ganz wenig...

Was isn für ne Zündung drin? Kommt das Kerzenkabel "ausm Motor", oder gibts ne separate Zündspule? Bei ersterem kommt nur ne 15/15W-Bilux mit entsprechendem Halter zum Einsatz. Und Ja, man kann auch ne BA20-Halterung auf BaX15 umstricken: Alu-Hülse mit AussenØ 20, InnenØ 15 mm drehn, "Rastkurven" fräsen oder sägen u dort die 15/15W-Bilux reinpröppeln. Hatte ich selber vor vielen, vielen Jahren an ner KR51/1 :ja: Aber: Ich hatte damals keinen Dreher (u auch sonst kaum Werkzeug) bei der Hand u hab das Teil mit 2 Schlüsselfeilen aus nem Stück Alu gefeilt :roll:
Aber zurück zum Thema:
Is ne separate Zündspule verbaut, muss entweder diese genau betrachtet werden, oder aber der Limadeckel muss runter, denn je nach Zündungsart kommen unterschiedliche Wattzahlen zum Einsatz. "12 V"-Zündspule = U-Zündung u damit 25 W Scheinwerferleistung, bei ner E-Zündung is "EMZA"- oder "6 V" aufm Spulenboden eingeprägt u damit kannste über satte 35W Scheinwerferleistung herrschen.

So simpel ne Simson im Gegensatz zur MZ auch aussieht, es steckt ein bisschen mehr dahinter ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt