BVF 22N2-1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF 22N2-1

Beitragvon Woelli » 20. Januar 2012 16:29

Hallo ich habe oben genannten Vergaser an meiner TS125. Ich hab mir dafür bei Haase ein Vergaserreperaturset bestellt. Jedoch passt die C3 Nadel absolut nicht. Die ist bestimmt 1cm länger als die alte. Auf der alten steht aber nichts drauf die hat nur 3 Ringe und einen einzelnen Ring als Markierung. Weiß einer was da für eine Nadel reingehört udn wo man eine herbekommt?

Und eine andere Frage hab ich noch. Der Vergaser hat auf der linken Seite zwei Stellschrauben. Die hintere ist für das Leerlaufgemisch, oder? Und die vordere ist für was? Wie stellt man die vordere ein?

Desweiteren wüsst ich gern wie original die Bedüsung ist. Bei mir war HD 100, LLD 35, Startdüse 75. Selbst in der neusten Bedienungsanleitung fand ich nur den Vergaser, der nur eine Stellschraube hat.

Gruß
Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Svidhurr » 20. Januar 2012 17:02

Die andere Stellschraube ist für den Schieber. Mir ist so ein Vergaser mit den 2 Stellschrauben sogar lieber.

Laut Dirk Wildschrei: HD = 95; ND = 65; SD = 75; LD = 40;

Haste schon mal geschaut, ob es noch paar Händler in deiner Nähe gibt :?:
Ich meine Händler die mal Simson oder MZ vertreiben oder vertrieben haben.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 20. Januar 2012 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Michael0107 » 20. Januar 2012 17:03

Woelli hat geschrieben:Und eine andere Frage hab ich noch. Der Vergaser hat auf der linken Seite zwei Stellschrauben. Die hintere ist für das Leerlaufgemisch, oder? Und die vordere ist für was? Wie stellt man die vordere ein?

Gruß
Alex

ist auf einem bild die schraube dabei die du meinst? könnte mir die schraube 6 auf bild 19 vorstellen die du meinst aber der vergaser gehört nicht zu einer 125TS. kann aber auch sein, dass es den in einer kleineren version gab. die ist für den schieber!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Woelli » 20. Januar 2012 17:16

Ich hab den hier drin: Klick!

Ich wüsste jetzt nicht wo ich hingehen sollte. Kennt jemand einen Händler in der Nähe von Gotha/Erfurt?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon michi89 » 20. Januar 2012 17:37

Michael0107 hat geschrieben:ist auf einem bild die schraube dabei die du meinst? könnte mir die schraube 6 auf bild 19 vorstellen die du meinst aber der vergaser gehört nicht zu einer 125TS. kann aber auch sein, dass es den in einer kleineren version gab. die ist für den schieber!


Doch, ab Bj. 84 od. 85 waren die auch an der TS dran, hatte meine auch :ja: .

Vllt. ist deine alte Nadel auch zu kurz? Miss doch mal die Länge der neuen Nadel und stell sie hier rein. Meine Nachbaunadel passt nämlich.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Woelli » 20. Januar 2012 17:40

Die ist viel zulang. Ich hatte die mal reingebaut. Die drück den Schieber sogar ein Stück hoch, sodass sie beim antreten richtig hochdreht.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Paule56 » 20. Januar 2012 17:42

Woelli hat geschrieben:Hallo ich habe oben genannten Vergaser an meiner TS125. Ich hab mir dafür bei Haase ein Vergaserreperaturset bestellt. Jedoch passt die C3 Nadel absolut nicht. Die ist bestimmt 1cm länger als die alte. Auf der alten steht aber nichts drauf die hat nur 3 Ringe und einen einzelnen Ring als Markierung. Weiß einer was da für eine Nadel reingehört udn wo man eine herbekommt?


da gehört ja auch eine C8 rein (spätere Bezeichnung 2,5A513) und ich befürchte die Düsen passen allesamt auch nicht.
Der von T. Haase angebotene Satz ist für den 22 N1

SPOILER:
das Zitat von Wildschrei auch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Woelli » 20. Januar 2012 18:03

Der ist quasi von 'ner ETZ?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Paule56 » 20. Januar 2012 18:20

ja und als Ersatzteil für die TS gedacht ........
aber den von Haase brauchst für die ETZ 150 auch nicht kaufen, da ist die HD mindestens für eine 250er und die Nadel auch nur für einen 30N

zumindest lt. Beschreibung
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon michi89 » 20. Januar 2012 20:20

Laut NM 2. Auflage (Jahr keine Ahnung) Vergaser 22N2-1:

HD 105 (musste eh ausprobieren, meine 150er läuft mit ner kleineren besser)
ND 72 (gibts überhaupt neue Düsenstöcke?)
Nadel C8
Nadel in Kerbe 3
Startdüse 75
Leerlauf 40
Schwimmerstand 11+-1mm

Es gibt Düsenstöcke mit und ohne Querbohrung. Welchen hast du?

Bei den Nadeln musste mal bei ETZ-Vergasern suchen. Wichtig ist C8.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon mutschy » 20. Januar 2012 21:03

Gibts denn in LSZ keinen, der noch was mit Simson/MZ macht? :gruebel: Notfalls mal zu Federn-Oßwald oder Nachsel (beide in MHL) gucken. Nachsel kann ich aber aus eigener Erfahrung nich wirklich empfehlen. Mag sein, dass er vllt technisch was aufm Kasten hat, aber Kundenfreundlichkeit is nich sein Ding :( Wenn alle Stricke reissen, gibts auch in SDH noch den einen oder anderen Händler, spontan fällt mir da nur Fa Weißensee ein... Oder halt die diversen Shops durchforsten :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Woelli » 21. Januar 2012 11:34

Federn Oßwald hat ich total vergessen! Naja, ich hab jetzt in einem Internetshop bestellt . Ich hab eh noch ein paar Teile gebraucht (Primärkette etc.)

Alternativ hätte ich sowas bestimmt auch zur Oldtema gekriegt... Aer so ist das wenn man keine Ruhe hat :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon michi89 » 21. Januar 2012 12:56

Ich würde an deiner Stelle nicht nur die 105er HD, sondern auch noch ne 100er und ne 110er mitbestellen und dann die reinbauen, mit der der Motor am Besten läuft.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: BVF 22N2-1

Beitragvon Woelli » 21. Januar 2012 13:05

Hauptdüse hab ich genug liegen zum probieren :) gestern bin ich mit 'ner 90er gefahren und da war sie leicht zu mager. Die Kerze war hellgrau. Wenn's Wetter einigermaßen passt probier ich mal eine 100er. Ich denk 105 wird zu fett. 95 oder 100 wird's wohl sein.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Jens_1, oxtorner, TunaT und 327 Gäste