Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannfedern hinten für Silverstar
BeitragVerfasst: 15. März 2007 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Hab mir Gespannfedern und Schutzhülsen für die hinteren Federbeine besorgt und will das am Wochenende einbauen.
Hab gestern abend mal versucht, die Originalfeder auszubauen und bin kläglich gescheitert! Ich krieg die Feder zwar zusammen gedrückt, aber zum gleichzeitigen Rausfriemeln des Abschlussstückes fehlt die dritte Hand.

Gibts da einen Trick oder brauch ich einfach eine helfende Hand?

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 07:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
einfach eine helfende hand beim zerlegen und zusammenbauen...bei mir hat roland gute dienste geleistet ;)...wenn du ihn dir mal ausleihen willst...tatsächlich geht es zu zweit recht einfach...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2007 09:31 
gr-omit hat geschrieben:
...
Gibts da einen Trick oder brauch ich einfach eine helfende Hand?

Hi Bernie,
ich hab es bisher immer alleine geschafft:du greifst die Hülsen so weit wie möglich oben an,dann kannst du mit deinen Daumen die Plastikhalbschalen rausdrücken...
Zu zweit geht's natürlich einfacher,aber wenn Schatzi grad am Kochen ist..... :lol:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2007 10:35 
gr-omit hat geschrieben:
Gibts da einen Trick oder brauch ich einfach eine helfende Hand?

Ja, besser frühstücken :P

Tatsächlich ist eine helfende Hand sicherer, spitz mal Deinen Nachbarn an. Wenn man sich da die Fingerchen klemmt, tut das richtig weh ;-)

(Die Verstellung steht aber auf WEICH, oder?)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2007 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Die Verstellung steht aber auf WEICH, oder?)


Ja, habs vorher auf WEICH gestellt.

Hab da allerdings keine Halbschalen wie bei der ETZ, sondern ein einteiliges Stück mit Schlitz.

Heute abend gibts einen neuen Versuch !

:evil:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 12:29 
Das Einteilige ist in der Tat schwieriger herauszubekommen. Außerdem läßt es ganz wunderbar Wasser rein. Ich habe auf die Plastehalbschalen umgerüstet, auch wenns optisch nicht so schön ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
irgendwo hab ich mal diese halbschalen aus aluminium gesehen, weiß aber nicht obs die zu kaufen gibt, oder ob soch da ein dreher was selbst gebaut hat...(hätt ich doch nur ne drehbank...) :cry:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Gerade den 2. Versuch gemacht: Jetzt, zu zweit, kein grosses Problem. Hab das linke Federbein jetzt auseinander. Aber schon hab ich das nächste Problem:

Die neuen Gespannfedern haben einen um 2 mm kleineren Durchmesser als die alten Solofedern. Nun bekomme ich die Plastikhülse, die in die Feder eingesteckt war, nicht dort hinein.
Ist diese Plastikhülse nur ein Klapperschutz oder welche Funktion hat die noch? Kann ich sie einfach weglassen?

Ratlos im Vogelsberg .....

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 20:01 
Diese Plastikhülse ist ein Schmutzschutz bei den offenen Federbeinen, bei Federbeinen mit Hülsen somit nicht notwendig.

(Sobald es geht, schau ich mal bei Dir rein. Bin ja neugierig.)

Ach ja: Die Verstellhebel hatten früher nen dünneren Rand an der Federauflage, damit die Hülsen aufliegen konnten. Probier vorher mal, ob die untere Hülse über den Rand geht. Ansonsten >> Feile (oder Drehbank im Idealfall)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 20:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Da wir gerade bei Federn sind.Die Bilstein geben meinen Rücken immer so einen kräftigen von unten,kann man die weicher machen?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 20:06 
Opi ....... andere Federn, anderes Öl. ;-)

Prinzipiell passen auch die Federbeine der anderen 500er.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 20:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Opi ....... andere Federn, anderes Öl. ;-)

Prinzipiell passen auch die Federbeine der anderen 500er.

Nee die Bilstein bleiben,anderes Öl :gruebel: Das müssen wir mal vor Ort bequatschen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 20:13 
Machen wir. ;-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de