Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 20:43
Beiträge: 72
Themen: 20
Bilder: 11
Wohnort: Freiberg
Alter: 57
Dateianhang:
es660r001tq7.jpg


Mahlzeit,
den Artikel habsch grade beim Stöbern in meinem MZ-Archiv entdeckt...natürlich ein netter Joke,
aber weiß jemand wo das her ist? Oder wer es gemacht hat?

Gruß
Tunguska


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kontakt: pfirsichscheibchen@gmail.com


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hatten wir schon mal.....April..April....so ähnlich :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 20:43
Beiträge: 72
Themen: 20
Bilder: 11
Wohnort: Freiberg
Alter: 57
Weiß ich. Ich fragte auch nach der Quelle... :schreiben:

Der Artikel zeugt m.E. nämlich von einem gewissen historischen Gespür, gepaart mit kaufmännischem Sachverstand.
Also auf deutsch gesagt, da wär was zu holen!
Gehört den derzeit maßgeblichen Leuten im Werk in Zschopau an die Stirn getackert.

Was glaubt ihr, vernünftigen Preis vorausgesetzt, würden sich Herren 50+ sowas aus nostalgischen Gründen neu kaufen und 5-7x im Jahr mit oder ohne Mutti
ne Runde drehen?

Ich glaub schon.

T.

_________________
Kontakt: pfirsichscheibchen@gmail.com


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
tunguska hat geschrieben:
Was glaubt ihr, vernünftigen Preis vorausgesetzt, würden sich Herren 50+ sowas aus nostalgischen Gründen neu kaufen und 5-7x im Jahr mit oder ohne Mutti
ne Runde drehen?

Ich glaub schon.

T.
ja ....bin ja über 50zig

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ich glaube schon das sich mit so einem Retrobike Geld verdienen lässt, mir gefällt sie nämlich auch sehr. :ja:
Das ganze mit einem Motor mit ca. 50PS und 5 Litern Verbrauch für 5 bis 7 k Euro und ich denke es würden sich einige Leute finden die so ein Motorrad kaufen würden.
Allerdings sollte die Bremsscheibe vorn nicht so übertrieben groß sein, passt irgendwie nicht.
Und außerdem gehören da Speichenräder rein und den Kettenkasten vermisse ich auch, optional könnte man noch Beinschilder anbieten. :bindafür:

Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Historisches Gespür von dem aktuellen Vorstand bei MZ ?

Kann ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen. Was da in letzter Zeit so kam, Elektro und Chinaroller finde ich persöhnlich in keiner Weise irgendwie mit der Geschichte von Mz in Zusammenhang zu bringen.

Warum wird nicht nicht mal eine ETZ (keine01er) mit Viertackter aufgelegt, klassisch, gut zu reparieren, sparsam und robust ?

Das hat doch mal diese Fahrzeuge ausgemacht und ihnen viele Freunde erhalten.

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Malcom hat geschrieben:
Ich glaube schon das sich mit so einem Retrobike Geld verdienen lässt, mir gefällt sie nämlich auch sehr. :ja:
Das ganze mit einem Motor mit ca. 50PS und 5 Litern Verbrauch für 5 bis 7 k Euro und ich denke es würden sich einige Leute finden die so ein Motorrad kaufen würden.
Allerdings sollte die Bremsscheibe vorn nicht so übertrieben groß sein, passt irgendwie nicht.
Und außerdem gehören da Speichenräder rein und den Kettenkasten vermisse ich auch, optional könnte man noch Beinschilder anbieten. :bindafür:

Gruß Basti

und es fehlt der Seitenwagen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
siehe auch hier, viewtopic.php?t=3042

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
die ham beim photoshopen die hinteren Dämpfer vergessen - oder es ist eine Hover-Es....


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Dorni hat geschrieben:
die ham beim photoshopen die hinteren Dämpfer vergessen - oder es ist eine Hover-Es....

Zentralfederbein.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Obwohl es sich um einen April Scherz handelt beginnt das alte Umbauer Herz an zu pochen. Ne ES/2 die etwa 20 Jahre im Dreck steht hab ich ja Gekauft. Wenn da nicht immer die Hürde des TÜV´s wäre. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:17 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Die MZ da oben, könnte nach der SR500 das erste Krad sein, das ich mir ladenneu kaufen würde. Weg vom Einheitsbrei und ein komplett eigenenes Gesicht! :ja:

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:20 
P-J hat geschrieben:
Obwohl es sich um einen April Scherz handelt beginnt das alte Umbauer Herz an zu pochen. Ne ES/2 die etwa 20 Jahre im Dreck steht hab ich ja Gekauft. Wenn da nicht immer die Hürde des TÜV´s wäre. :(


würde man sowas nicht als Eigenbau abgenommen bekommen.Nen 4 takter würde doch bestimmt reinpassen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mopu hat geschrieben:
würde man sowas nicht als Eigenbau abgenommen bekommen.


Abgenommen bekommt man Alles, ist nur ne Frage des Preises und der Geduld. Leider fehlt mir beides. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
mopu hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Obwohl es sich um einen April Scherz handelt beginnt das alte Umbauer Herz an zu pochen. Ne ES/2 die etwa 20 Jahre im Dreck steht hab ich ja Gekauft. Wenn da nicht immer die Hürde des TÜV´s wäre. :(


würde man sowas nicht als Eigenbau abgenommen bekommen.Nen 4 takter würde doch bestimmt reinpassen

Lasst die Pfoten weg vom Eisenschwein! :evil:
Baut irgend so'ne komiche ÄTZE um oder BK oder sowas...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 18:42 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ich denke die potentiellen NeuMotorrad Kunden
würden das nicht kaufen

Wenn man die breite Motorradmasse ansprechen will
sollte man ein richtiges Classic Bike bauen
mit Telegabel :ja:

Bk Retrobike ist denkbar schwer
BMW ist harte Konkurrenz

Machbar wäre eine TS oder ETZ Anlehnung mit DAAMPF :D
Meiner Meinung nach würde das ankommen


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Richy hat geschrieben:
Lasst die Pfoten weg vom Eisenschwein! :evil:


Warum, hab doch noch eine und wenn überhaupt kommt da ein Aprilia oder Yamaha RD 2 takt Herz rein und kein Falschtakter :mrgreen: Aber das sind alles Fatasien :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 18:50 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ich gehöre sicher zu den überzeugtesten Fans der ES/2 hier im Forum und einen gewissen Reiz hat dieser "Prototyp" schon, verkaufen würde sich aber eine ETS mit Viertaktmotor wohl besser......


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Hallo Martini,

Genau so sehe ich das auch, sollte es darum gehen, ein Motorrad anzubieten, das eine Chance auf dem Markt haben
soll, müsste es wohl eine Mischung aus Etz und Silverstar sein.

Nur sparsamer, schneller und genug Tankvolumen (klassisches Aussehen wie SR 500 z.B.)

Gruß, Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:26 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Ähem , was meint ihr mit " Chance auf dem Markt ".
Realistisch gibts da doch wohl keine , oder ?

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es wäre sicher ein "Nieschenprodukt" aber wenn der Preis stimmt könnte ich mir schon vorstellen das die eine oder andere verkauft würde. Es gibt auch heute noch Menschen die sich nicht schähmen mit sowas zu fahren, hier gibts genügend davon :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:34 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Stimmt schon - aber günstige Preise entstehen durch grosse Mengen . Und da beisst sich die Katze in den Schwanz.


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Retrobike
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Ich sehe das größte Problem in der MZ-Führungsetage :

kein Geld, kein Mut, kaum Ideen...
(hat Audi zB. nicht nur Geld, sondern auch die Markenrechte am MZ-Vorläufer DKW ?)

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de