Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Als Elektrik-Idiot habe ich eine Frage:
Ich möchte ein anderes Rück-Stoplicht an eine ETZ250 anbauen.
Diese Rüchlicht hat eine 2-Fadenlampe - ist also über Plus geschaltet.
Das Originalstoplicht ist ja über Masse geschaltet.
Ist ein Umbau möglich? Wie könnte ein Elektrik-Idiot vorgehen?

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
oldie hat geschrieben:
Als Elektrik-Idiot habe ich eine Frage:
Ich möchte ein anderes Rück-Stoplicht an eine ETZ250 anbauen.
Diese Rüchlicht hat eine 2-Fadenlampe - ist also über Plus geschaltet.
Das Originalstoplicht ist ja über Masse geschaltet.
Ist ein Umbau möglich? Wie könnte ein Elektrik-Idiot vorgehen?


Du brauchst dazu einen anderen Bremslichtschalter, der ist nicht mehr in der Bremsankerplatte. Schaue mal nach dem Schalter der ETZ 251.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
umbau auf sowas bremslichtschalter und damit + Schalten

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
oldie hat geschrieben:
Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?
umklemmen und auch + schalten..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
oldie hat geschrieben:
Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?
nu, der regelt ja im Original die Masseleitung... da brauchst nur auf Plusleitung umklemmen und Fertig ist der Fisch... :wink:
(Nordlicht war schneller)... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
oldie hat geschrieben:
Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?


Mal sehen ob ich sowas habe - ansonsten kannst du alternativ nach einem Schaltplan für die ETZ 251 Ausschau halten, da ist alles so drin wie du es brauchst. Ich glaube die späten ETZ 150 hatten das so auch schon, also sollte auch der Schaltplan gehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 17:03 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Bau einfach ein KFZ Relais ein. Plus an die Spule (85) und an den einen Schaltkontakt (30), am Besten den jetzigen Anschluss fürs Bremslicht sw/rt von der Sicherung entfernen und ein neue Leitung zum Relais, an den 2. Spulenanschluss (86) beide Bremslichtschalter (die Anschlüsse vom Leitungsverbinder unter der Sitzbank LVF7 und LVF8 abziehen). Den 2. Schaltkontakt (87) dann zum Bremslicht (DU kannst die originale Leitung nehmen, die Du von der Sicherung abgezogen hast). Das Relais am Besten unter die Sitzbank, dort sitzen auch die Leitungsverteiler. Das Relais hat auch den Vorteil, das die Bremslichtschalter nicht mehr den vollen Strom des Bremslichtes schalten müssen, sondern nur noch den Spulenstrom.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Genau so würde ich tun, ich liebe Relaisschaltungen... :oops: :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich danke euch! Ich werde mich mal einarbeiten und dann - wenn es wärmer ist - ans Werk machen.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Falls du dich für das Relais entscheidest, dann schau auch mal hier rein, der Preis für den neuen Schalter dürfte allerdings nicht viel höher sein und auf lange Sicht ist der evtl. auch die zuverlässigere Lösung, aber da musst du selbst entscheiden was dir besser gefällt...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Franz Kogler hat geschrieben:
Bau einfach ein KFZ Relais ein. Plus an die Spule (85) und an den einen Schaltkontakt (30), am Besten den jetzigen Anschluss fürs Bremslicht sw/rt von der Sicherung entfernen und ein neue Leitung zum Relais, an den 2. Spulenanschluss (86) beide Bremslichtschalter (die Anschlüsse vom Leitungsverbinder unter der Sitzbank LVF7 und LVF8 abziehen). Den 2. Schaltkontakt (87) dann zum Bremslicht (DU kannst die originale Leitung nehmen, die Du von der Sicherung abgezogen hast). Das Relais am Besten unter die Sitzbank, dort sitzen auch die Leitungsverteiler. Das Relais hat auch den Vorteil, das die Bremslichtschalter nicht mehr den vollen Strom des Bremslichtes schalten müssen, sondern nur noch den Spulenstrom.


Hab ich auch so gemacht... Funktioniert gut!

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vaniljeice hat geschrieben:
Franz Kogler hat geschrieben:
Bau einfach ein KFZ Relais ein. Plus an die Spule (85) und an den einen Schaltkontakt (30), am Besten den jetzigen Anschluss fürs Bremslicht sw/rt von der Sicherung entfernen und ein neue Leitung zum Relais, an den 2. Spulenanschluss (86) beide Bremslichtschalter (die Anschlüsse vom Leitungsverbinder unter der Sitzbank LVF7 und LVF8 abziehen). Den 2. Schaltkontakt (87) dann zum Bremslicht (DU kannst die originale Leitung nehmen, die Du von der Sicherung abgezogen hast). Das Relais am Besten unter die Sitzbank, dort sitzen auch die Leitungsverteiler. Das Relais hat auch den Vorteil, das die Bremslichtschalter nicht mehr den vollen Strom des Bremslichtes schalten müssen, sondern nur noch den Spulenstrom.


Hab ich auch so gemacht... Funktioniert gut!

hier der link dazu
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=30&t=25446

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de