Schwimmerqualität

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmerqualität

Beitragvon shasa » 22. Januar 2012 18:03

N'abend

Als ich meine Hufu gekauft hab war der Schwimmer undicht.Ab in MZ-Shop,neuen gekauft.Eingebaut,undicht.... :cry:
Hin,umtauschen...Der war dicht... :biggrin:
Nu,keine 2 Jahre später,dies hier
DSC03243.JPG

Is die Qualität mieser geworden,oder was ist das?
Kann mich in meinen Jugendtagen nicht entsinnen so oft Schwimmer getauscht zu haben :(

kochi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Schwimmerqualität

Beitragvon Nordlicht » 22. Januar 2012 18:05

[quote="shasa"
Is die Qualität mieser geworden,oder was ist das?
[/quote] scheint so.... löte es einfach ...besser... weider an
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Schwimmerqualität

Beitragvon RT-Tilo » 22. Januar 2012 22:05

ja...sicher ärgerlich, aber das ist früher auch schon passiert ... kein Grund zur Panik ... :wink:
Lötkolben angeschmissen und fertsch ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Schwimmerqualität

Beitragvon shasa » 23. Januar 2012 09:48

Morgen
Nee,Panik kommt nicht auf.Ist schon behoben....
klar gab's das früher auch.Aber 3Schwimmer in etwas mehr als 2 Jahren? :|
Einige Schlaue meinten schon es würde am Sprit liegen.Bioanteil und so...
Scheint mir aber doch nen bissel weit her geholt....Das zerfrisst doch keine Lötstellen...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Schwimmerqualität

Beitragvon der janne » 23. Januar 2012 09:59

Ich hab bei keinem /2 Gespann damals so einen benzinresistenten weißen Kunststoff genommen (Rundmaterial für die Drehbank), davon 2 Scheiben abgeschnitten und an den Grundträger vom Schwimmer geschraubt, also die beiden "Schwimmer" ausgetauscht.
Eingestellt und hält nun schon seit 7 Jahren.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Schwimmerqualität

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Januar 2012 15:26

Offtopic:
der janne hat geschrieben:Ich hab bei keinem /2 Gespann damals so einen benzinresistenten weißen Kunststoff genommen (Rundmaterial für die Drehbank), davon 2 Scheiben abgeschnitten und an den Grundträger vom Schwimmer geschraubt, also die beiden "Schwimmer" ausgetauscht.
Eingestellt und hält nun schon seit 7 Jahren.


Na klar, was nicht dran ist kann auch nicht kaputtgehen. :tongue:


Zum Thema: Vermutlich hatte die/der Zusammenlöter nen schlechten Tag und Du hast mehrere von diesem Tag erwischt. ;D
Beim Löten 3 Schwimmer mit 1x Flußmittel - Deiner könnte der 3. gewesen sein.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Schwimmerqualität

Beitragvon der janne » 23. Januar 2012 15:45

Möööönch Kurti, ich meinte "meinem". :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Schwimmerqualität

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Januar 2012 15:53

Wees´sch doch. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Jens_1, oxtorner, TunaT und 339 Gäste