Spur und Hinterradbremse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 13:30

Hey Leute,
nun habe ich es geschafft, alles einmal auseinander und wieder zusammen. Kann ich nur jedem empfehlen, weil erstens macht es Spaß und zweitens kann man viel besser mitreden.
Nun bleiben nur noch zwei Dinge zu tun, Spur einstellen und Hinterradbremse. Gibt es hier mal nen Tipp, wie ich dies am besten mache? :oops: 15333

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon der janne » 23. Januar 2012 13:34

Das Moped sollte man nie auf dem Ständer transportieren :shock: :shock: :shock: :evil:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 13:52

ich hatte leider keine andere Transportmöglichkeit ! Sorry, gelobe Besserung...hat jemand nen guten gbrauchten Motorradanhänger zu verkaufen ? 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2012 13:54

caddy36 hat geschrieben:ich hatte leider keine andere Transportmöglichkeit ! Sorry, gelobe Besserung...hat jemand nen guten gbrauchten Motorradanhänger zu verkaufen ? 8)


auch auf einem normalen anhänger soll das mopped nicht auf dem ständer festgezurrt werden!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon der janne » 23. Januar 2012 13:55

darum geht es erstmal nicht, das geht auch mit dem von dir gezeigten Hänger, aber halt mit 4 Gurten ohne Ständer schön in die Federn ziehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 13:58

Vor allem um den Zylinder :shock: Der Motor ist ja elastisch im Rahmen aufgehängt. :roll:


Ich wäre mal für ein Tut. der richtigen Motorradbefestigung. Kann das mal einer der Trailerbesitzer übernehmen ? :wink:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2012 14:02

Maik80 hat geschrieben:Ich wäre mal für ein Tut. der richtigen Motorradbefestigung. Kann das mal einer der Trailerbesitzer übernehmen ? :wink:


ich hab von meiner befestigung, die nach 500km dann doch nachgegeben hat, leider keine bilder. so als abschreckendes beispiel wären die gut gekommen :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon EikeKaefer » 23. Januar 2012 14:07

inwiefern beeinflusst der transport die beantwortung der frage des threaderstellers?



http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Zuletzt geändert von EikeKaefer am 23. Januar 2012 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2012 14:08

EikeKaefer hat geschrieben:inwiefern beeinflusst der transport die beantwortung der frage des threaderstellers?


gar nicht. worum gings? ;D
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 17:40

schön wie ihr jetzt alle draufgehauen habt, übrigens, nich uff Ständer transbortieren ! Habe ich glaube jetzt begriffen....
nun nochmal was zum lesen !!!!!!!!!!!!!!!!!! FRAGE WAR : WIE STELLT MAN AM BESTEN DIE SPUR UND DIE HINTERRADBREMSE EIN ! Auf dem Bild Gott sei Dank nicht zu sehen, sonst würdes es noch heißen
Schraube 0,357438 mü nach links drehen. Übrigens falls es einige noch nicht gesehen haben, Hauptständer nicht als Transportstütze benutzen :-)))))

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 17:44

caddy36 hat geschrieben: FRAGE WAR : WIE STELLT MAN AM BESTEN DIE SPUR UND DIE HINTERRADBREMSE EIN !
:arrow:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 17:47

das mit miraculis habe ich gelesen und wie bastle ich am besten so eine Spurplatte gibts da was besseres als diese Handzeichnung ! oder iwe macht ihr das ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon P-J » 23. Januar 2012 17:58

caddy36 hat geschrieben:das mit miraculis habe ich gelesen und wie bastle ich am besten so eine Spurplatte gibts da was besseres als diese Handzeichnung ! oder iwe macht ihr das ?


Grundsätzlich richtig. Wenn die Kettenspanner gleichmässig weit herausgedreht sind stimmt das normalerweise. Wenn man sowas mit einer Latte kontrolliert sollte man die verschiedenen Reifenbreiten ermittelen und ausrechnen wie weit das Vorderrad von der Latte weg sein muss. Die Latte sollte gerade sein und mit Klötzen oder Steinen so hoch wie möglich an die Reifen herangelegt werden. Dieses Messen mit einer Spurlatte birgt viele Möglichkeiter sich zu vermessen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 18:00

caddy36 hat geschrieben:das mit miraculis habe ich gelesen und wie bastle ich am besten so eine Spurplatte gibts da was besseres als diese Handzeichnung ! oder iwe macht ihr das ?


Also die Bremstrommel wird nochmal leicht gelöst, dann zieht man die Achse mit getretener Fußbremse an. Dadurch vermitteln die Bremsbacken die Trommel. Vorher wird das Rad ausgerichtet (Spur eingestellt). Entweder mittels einer Latte (was Hölzernes) die man an HiRa und VoRa anlegt (Achtung, das Vorderrad ist schmaler und das noch ausgleichen) oder man kniet sich hinters Mopped und stelle mit den Kettenspannern das HiRa nach Augenmaß (der Tischler hat sowas ;D ) ein. Dabei natürlich die Kettenspannung nicht vergessen.

Da war einer schneller
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 18:16

DANKE und mein Hauptständer bleibt bei Tran Sport jetzt auch immer unten, versprochen !!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 18:24

caddy36 hat geschrieben:DANKE und mein Hauptständer bleibt bei Tran Sport jetzt auch immer unten, versprochen !!!!


Nee, oben, also eingeklappt. :tongue:
:runningdog:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 18:46

Außer dat mit die Ständer oben :-) gefällt irgendjemand auch meine Creation ?

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2012 19:01 --

Doch so gut , da kam mein Hauptständertransport ja besser an, werde mal nachlesen was man sonst noch so falsch machen kann, dann habe ich sicher gleich wieder 20 Kommentare :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon der janne » 23. Januar 2012 19:07

die Kommentare sind doch nicht böse gemeint, fühl dich doch nicht gleich angegriffen.

Aber bei sowas lauert dann schon ein oder mehrere Fred im Nachgang:

-Hilfe, Rahmen gebrochen/verzogen
-Hilfe Ständeranschlag defekt
-Hilfe Motorrad kippelt auf Hauptständer
-Hilfe Ständer zu kurz- oder warum steht mein Motorrad mit beiden Rädern fest auf dem Boden obwohl es auf dem Ständer steht
-Hilfe, wer hat einen Ständer übrig, meiner ist beim Transport gebrochen

genau solche Freds gibts schon ewig hier und in anderen Foren und keiner weiß warum :roll:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon daniman » 23. Januar 2012 19:13

caddy36 hat geschrieben:Außer dat mit die Ständer oben :-) gefällt irgendjemand auch meine Creation ?

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2012 19:01 --

Doch so gut , da kam mein Hauptständertransport ja besser an, werde mal nachlesen was man sonst noch so falsch machen kann, dann habe ich sicher gleich wieder 20 Kommentare :D

Also dann hier bitteschön: Schraub diese unmögliche Verkleidung ab. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon P-J » 23. Januar 2012 19:17

daniman hat geschrieben:Also dann hier bitteschön: Schraub diese unmögliche Verkleidung ab. :mrgreen:


Nö, warum, hat doch was in Verbindung mit der Sitzbankverkleidung und den Weissen Deckel der Koffer. Geschmackssache, sagt der Affe und beisst in die Seife. :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon daniman » 23. Januar 2012 19:19

P-J hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:Also dann hier bitteschön: Schraub diese unmögliche Verkleidung ab. :mrgreen:


Nö, warum, hat doch was in Verbindung mit der Sitzbankverkleidung und den Weissen Deckel der Koffer. Geschmackssache, sagt der Affe und beisst in die Seife. :lach:

Ich hab den Zusatz vergessen:...........oder schraub sie noch höher dran. :biggrin:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 19:20

war auch nicht beleidigt, man lernt ja immer dazu. Bisher war ich immer nur Fahrer. Letztes Jahr nach 25 Jahren ohne Motorrad, habe ich sie erstanden und war jetzt ganz stolz das ich sie nicht nur auseinander sondern auch wieder zusammen bekommen habe und das zu 95% alleine und das aller Beste, sie sprang sofort wieder an ! Das heißt ich hätte mich gefreut, wenn mal jemand gesagt hätte sieht gut aus. Die Spur und Bremse bekomme ich noch hin, ich will jetzt April !!!! und ein hast Du gut gemacht ! Egal danke Euch allen für die Hilfe. Wann ist denn ein Treffen, wo man mal ne Menge von Euch persönlich sieht ?

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2012 19:21 --

Geschmacksache das mit der Verkleidung ok

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Emmen Jo » 23. Januar 2012 19:23

Ich als TS - Fahrer mag die Form der ETZ nicht sonderlich. :/ :stumm: Trotzdem finde ich, dass du das sehr gut gemacht hast. :respekt: Außerdem muss die ETZ dir gefallen.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2012 19:24

caddy36 hat geschrieben:Das heißt ich hätte mich gefreut, wenn mal jemand gesagt hätte sieht gut aus.



Dann mache am besten im Forum "Motorräder der User" einen extra Fred auf, das geht sonst hier unter.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon caddy36 » 23. Januar 2012 19:27

Danke Emmen Jo!

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2012 19:31 --

bis die Tage ... bin jetzt mal raus...meinen Hauptständer einklappen :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon tomate » 23. Januar 2012 20:36

Sieht gut aus. Hat so nicht jeder. Wenn de noch bissel Mecker willst: Glaube hinter dem Spanngurt guckt so bissel ein Spritfilter raus... :versteck:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Nordtax » 23. Januar 2012 22:06

P-J hat geschrieben:Grundsätzlich richtig. Wenn die Kettenspanner gleichmässig weit herausgedreht sind stimmt das normalerweise. Wenn man sowas mit einer Latte kontrolliert sollte man die verschiedenen Reifenbreiten ermittelen und ausrechnen wie weit das Vorderrad von der Latte weg sein muss. Die Latte sollte gerade sein und mit Klötzen oder Steinen so hoch wie möglich an die Reifen herangelegt werden.

Nachdem man das ein Mal gemacht hat, den Abstand Schwingenbolzen -> Radachse messen.
Wenn der auf beiden Seiten gleich ist, dann ist auch die Schwinge gerade.
In Zukunft reicht dann der Vergleich dieses Abstands.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1332
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon Klaus P. » 23. Januar 2012 22:27

Das ist das wichtigste.
ein Radversatz von einem cm kein Problem.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spur und Hinterradbremse

Beitragvon wernermewes » 24. Januar 2012 10:37

P-J hat geschrieben:
caddy36 hat geschrieben:das mit miraculis habe ich gelesen und wie bastle ich am besten so eine Spurplatte gibts da was besseres als diese Handzeichnung ! oder iwe macht ihr das ?


Grundsätzlich richtig. Wenn die Kettenspanner gleichmässig weit herausgedreht sind stimmt das normalerweise. Wenn man sowas mit einer Latte kontrolliert sollte man die verschiedenen Reifenbreiten ermittelen und ausrechnen wie weit das Vorderrad von der Latte weg sein muss. Die Latte sollte gerade sein und mit Klötzen oder Steinen so hoch wie möglich an die Reifen herangelegt werden. Dieses Messen mit einer Spurlatte birgt viele Möglichkeiter sich zu vermessen.



Ja,das ist richtig

Ich nehme ein Alu - Richtscheit und lege das auf Pflastersteine, direckt an die Reifen an.

wenn die Reifenstärke verschieden ist, dann wird vorn das passende Holzleistchen mit Klebeband an das Richtscheit angeheftet :!: :!:
Das ist wichtig, den Unterschied muss man halt mit dem Messschieber messen :!:

Ein 2 Meter Richtscheit geht da prima, fürs Gespannn braucht man halt zwei Richtscheite und 2 Mann :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste