Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 10:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 18:16 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
Hallo,
an meiner TS 150 waren zwei Seitengepäckträger dran, bei denen die Gummiumantelung so langsam abgeht ist es heutzutage noch irgenwie möglich diese zu erneuern? wenn ja, welcher kostenfaktor?

Grüße
chris


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mach mal bitte ein Foto.

Kannste die nicht eventuell auch selber was zurecht schneiden :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
chris hat geschrieben:
Hallo,
an meiner TS 150 waren zwei Seitengepäckträger dran, bei denen die Gummiumantelung so langsam abgeht ist es heutzutage noch irgenwie möglich diese zu erneuern? wenn ja, welcher kostenfaktor?

Grüße
chris



Du meinst sicher die Pulverbeschichtung, oder?

Am besten du machst mal ein Bild, denn Gummi auf Seitengepäckträgern kenne ich nicht. Wohl aber die Pulverbeschichtung. Die DDRbeschichtung fällt nach Jahren gerne mal in Fetzen ab, das fühlt sich dann wie eine Mischung aus Hartgummi und weichplaste.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Maddin1 hat geschrieben:
Die DDRbeschichtung fällt nach Jahren gerne mal in Fetzen ab, das fühlt sich dann wie eine Mischung aus Hartgummi und weichplaste.


Auch wenns nicht danach aussieht, aber auf dem Foto befinden sich keine Seitengepäckträger... :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 19:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 29. Oktober 2009 20:08
Beiträge: 30
Themen: 1
Wohnort: Schleiz
sandstrahlen + pulvern = neu


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:47 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
Maddin1 hat geschrieben:
Die DDRbeschichtung fällt nach Jahren gerne mal in Fetzen ab, das fühlt sich dann wie eine Mischung aus Hartgummi und weichplaste.


Genau das meine ich, also handelt es sich nur um eine Pulverbeschichtung. Danke und in welcher Preisliga spielen wir dann so (2 Gepäckträger)

Grüße
chris


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
ich schätze mal so um die 20€

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 20:43 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
@ broesel 8

geschätzt oder wird aus eigener erfahrung gesprochen? ich hab leider keine ahnung, musste noch nie was pulverbeschichten lassen.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 20:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
broesel8 hat geschrieben:
ich schätze mal so um die 20€

Den möcht ich sehen, der sowas für 20 Ois macht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 21:10 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
das hab ich mir auch gedacht, drum nochmal die nachfrage :)


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 21:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
eichy hat geschrieben:
broesel8 hat geschrieben:
ich schätze mal so um die 20€

Den möcht ich sehen, der sowas für 20 Ois macht.


Finde ich jetzt nicht unrealistisch.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
20 € zzgl. Porto passt je nachdem ob noch strahlen oder nicht (die paar Rohre sind schnell selber gemacht). Schick ihn rum und gut: Pulverbeschichtung

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 22:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Strahlen, grundieren und pulvern eines Seitengepäckträgers für 20 Ois halte ich für extrem günstig. Vielleicht sogar zu günstig. Aber ist nur meine Meinung.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 22:56 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
Wenn ich die beiden bei uns abgeben würde kämmst du mit 20 Euro aus,aber dazu kommt dann noch das Strahlen wenn du das nicht selbst machen kannst, bzw jemanden hast der das für dich auf seiner Arbeitsstelle machen lassen kann. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Was zwei einzelne Gepäckträger kosten kann ich auch nicht sagen, ich hatte meine damals mit der ETZe zusammen pulvern lassen.

Was aber besonders bei den Trägern sehr wichtig ist, da muß ein Zinkgrundierung drunter. Denn die bekommen immer Scheuerstellen und dann geht das selbe spiel von vorne los. Meine Träger rosten kein bisschen, obwohl da wo die Kofferkralle sitzt schon die graue Grundierung durchkommt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 02:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 22:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Maik80 hat geschrieben:
Auch wenns nicht danach aussieht, aber auf dem Foto befinden sich keine Seitengepäckträger... :lol:

Bei Schlangen, Vogelspinnen usw...
...nennt man das häuten. :D


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
chris hat geschrieben:
@ broesel 8

geschätzt oder wird aus eigener erfahrung gesprochen? ich hab leider keine ahnung, musste noch nie was pulverbeschichten lassen.


gut nen gepäckträger noch nicht aber Telegabel und so Kleinteile für ne komplette Gabel inkl. Kopf hab ich 20€ gelöhnt und der Gepäckträger sollte nicht viel teurer sein oder?

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 14:55 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
Maddin1 hat geschrieben:
Was aber besonders bei den Trägern sehr wichtig ist, da muß ein Zinkgrundierung drunter. Denn die bekommen immer Scheuerstellen und dann geht das selbe spiel von vorne los. Meine Träger rosten kein bisschen, obwohl da wo die Kofferkralle sitzt schon die graue Grundierung durchkommt.


ich dachte zum pulverbeschichten muss das blanke metall da sein oder nicht?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 14:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
chris hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Was aber besonders bei den Trägern sehr wichtig ist, da muß ein Zinkgrundierung drunter. Denn die bekommen immer Scheuerstellen und dann geht das selbe spiel von vorne los. Meine Träger rosten kein bisschen, obwohl da wo die Kofferkralle sitzt schon die graue Grundierung durchkommt.


ich dachte zum pulverbeschichten muss das blanke metall da sein oder nicht?


richtig. da kommt dann vorher nen zinkpulver drauf, dann das deckpulver und dann ab in ofen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 15:58 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
das macht dann der beschichter?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 15:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
chris hat geschrieben:
das macht dann der beschichter?


normal schon.

PS: ich hab meine nach dem plasterunterpopeln einfach gepinselt. eventl. scheuerstellen werden mit dem pinsel ausgebessert

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Jepp macht der Pulvermann.

Habe ich bei meiner gesamten Schwalbe so gemacht. Ja überall, denn die fährt auch im Winter und soll ja hübsch aussehen und bleiben.

Nachteil ist, dass der Pulvermann etwas mehr Arbeit hat, da auf großen Flächen das Endpulver sehr sorgsame aufgebracht werden muss, da es sonst nicht so schön glatt wird wie ohne Zinkgrund.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger Gummi
BeitragVerfasst: 16. März 2012 17:22 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 12:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 31
Hey habe mir mal das angeschaut:
viewtopic.php?f=7&t=35736

und da heißt es, es wäre eine Plastebeschichtung. Zudem kam ich heute mit einem ehemaligen MZ-Fahrer aus unsrem Dorf ins Gespräch und der meinte auch es wäre ne Plastebeschichtung.
Wo wir dann bei der Frage wären: Was ist es nun?
Wenn Plaste --> Wo kann ich das machen lassen? Wo? Wie teuer?

Danke im Voraus

Grüße
Chris


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de