Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon rotti » 23. Januar 2012 14:40

Ist der Kolben von der es 175/1 von den maßen her identisch mit dem der 175/2 ? (abgesehen vom Übermaß)
Danke euch
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon Lorchen » 23. Januar 2012 15:22

Nein, da gibt es den wesentlichen Unterschied der Pleuelführung. Du kannst einen /2-Kolben in die /1 einbauen, aber nicht umgekehrt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon Paule56 » 23. Januar 2012 15:34

und das geschliffene Maß zwischen den Augen müsste demnach auch 24,2 betragen .......?

Die KW waren ja prinzipiell durchtauschbar, wenn wir den Pleuelbolzen unten mal außen vor lassen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon rotti » 23. Januar 2012 15:52

Aber warum geht der von der /2 in die /1 aber nicht umgekehrt?
Kann man also bedenkenlos machen?
Hat das mal jemand getestet?
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon Paule56 » 23. Januar 2012 15:58

die /2 hat oben geführte KW, demnach passgenaue Flächen an den Kolbenbolzenaugen für das Pleuel

/1 ist untengeführt, demnach hat das Pleuel im Kolben zuviel Spiel

/2 Kolben in /1 ist also doppelt gemoppelt
Wohin gegen umgekehrt gar keine Führung gegeben ist und das Pleuel lustig hin- und herklappert
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon Lorchen » 23. Januar 2012 19:37

Paule56 hat geschrieben:die /2 hat oben geführte KW, demnach passgenaue Flächen an den Kolbenbolzenaugen für das Pleuel

Stimmt!

Paule56 hat geschrieben:/1 ist untengeführt, demnach hat das Pleuel im Kolben zuviel Spiel

Wenn man einen /1-Kolben in einer /2 verbaut. :ja:

Paule56 hat geschrieben:/2 Kolben in /1 ist also doppelt gemoppelt

Das Pleuel der /1 ist oben am Auge schmaler als die obengeführten Pleuel. Daher paßt das auch mit dem /2-Kolben zusammen :arrow: auch dann ist das Pleuel der /1-Welle nur untengeführt, wie es sein soll.

Paule56 hat geschrieben:Wohin gegen umgekehrt gar keine Führung gegeben ist und das Pleuel lustig hin- und herklappert

Das hält grob gesagt 10.000km - eigene Erfahrung. :wall:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon Christof » 23. Januar 2012 22:00

Der Kolben 58.1 aus der ES 175/2 hat auch nur 2 Ringe. Die älteren 175er Kolben haben 3 Ringe. Grundsätzlich gibt es für den 58.1 eine Freigabe für ältere Motoren. Für die ES 175/2 kann man bei Umbau der Kurbelwelle auch die alten Kolben verwenden. Ich persönlich tendiere aber lieber zu den Kolben mit 2 Ringen...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon mzkay » 25. Mai 2012 17:43

Mal weiter gefragt. Sind die Kolben der BK gleich der ES 175/1?
Hub ist gleich, Führung ist gleich, 3 Kolbenringe - aber paßt das Gewicht und der Kolbenbolzen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon Lorchen » 25. Mai 2012 17:57

Da mußt du mal kutte fragen, aber der ist momentan schlecht auf BK zu sprechen. :patpat:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon mzkay » 25. Mai 2012 18:06

um so besser, da hat er welche über ;-)

-- Hinzugefügt: 25th Mai 2012, 9:03 pm --

Also der Kolbenbolzen der BK ist nur 15 mm im Durchmesser, die ES 175 hat 18 mm. Könnte man höchtens aufreiben.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon Christof » 27. Mai 2012 11:12

mzkay hat geschrieben:Also der Kolbenbolzen der BK ist nur 15 mm im Durchmesser, die ES 175 hat 18 mm. Könnte man höchtens aufreiben.


Und die Nuten für die Sicherungsringe? ;D

Nee, Kolben für die 175/1 gibt es angeblich noch. Er hier bietet auch noch Austauschzylinder an:

http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... mz-es-n289

Ansonsten hat wohl Fischer in Magdeburg den 58.1 noch im Programm.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kolben es 175/1 und es 175/2 gleich?

Beitragvon mzkay » 27. Mai 2012 11:58

Christof hat geschrieben:Und die Nuten für die Sicherungsringe? ;D

ja klar - woran man alles denken muss

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste