Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 06:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Auch wenn es nicht direkt um das Betriebsmittel im Motorrad geht, stelle ich es mal hier ein.

Mein Vater hat gestern unsere Flasche mit alter Bremsflüssigkeit zerdeppert. Dabei ergoss sich die Bremsflüssigkeit über den Garagenboden. Er hat es aufgesaugt und mit einem Lappen aufgewischt.

Wie bekomme ich das Zeug aber nun am Besten wieder weg? Hat das jemand schon mal ähnlich gehabt?

Einzig würde mir einfallen, den Boden mit Teile-/ Bremsenreiniger zu behandeln oder mal gründlich durch zu scheuern.

Es handelt sich um Betonfußboden, der glatt gezogen ist.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 14:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wasser evtl. mit Spülmittel?
Das Zeug ist so was von wasserlöslich, und sollte sich schon allein so rückstandslos entfernen lassen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Garagenboden ganzflächig mit Bremsflüssigkeit tränken, dann fallen einzelne Flecken nicht mehr auf...

Scherz beiseite: Da wasserlöslich, scheint mir obige Methode mit Spülmittel probat. Ob mans wirklich spurenlos weg kriegt, hängt sicherliche auch von der Geduld des Waschpersonals, und der Estrichqualität ab.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke schon mal. Wegen dem Aussehen ist es mir nicht, aber wenn man mal rein tritt hat man es am Schuh und schleppt es mit in die Wohnung, Auto etc. Von den Mopedreifen, die darüber rollen, ganz zu schweigen.

Ich werde mal mit einem Lappen getränkt mit Bremsenreiniger drüber fahren und dann scheuern mit Fitwasser.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bremsenreiniger bringt nix. Wasser :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
TS-Jens hat geschrieben:
Bremsenreiniger bringt nix. Wasser :ja:



Dito.

Ich hab das Spiel grad beim Umbau auf Scheibenbremse durch. Über Bremsenreiniger lacht die Bremssuppe nur.
Wasser ist dein Freund :ja:





Beste Grüße



Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nachdem meine Dose mal Bremsflüssigkeitsinkontinent war, hatte ich auch Sorgen, aber der nachfolgende Regen hat alles weggewaschen. Sicher nicht gut für die Umwelt, aber was soll man machen?

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 19:54
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 11
Wohnort: Leichlingen
Alter: 62
Bei frischen Öl-Flecken auf dem Betonboden der Garage, werfe ich eine Handvoll Zement über den Fleck und lasse es etwas einziehen. Dann zusammenkehren und entsorgen. Vielleicht klappt das auch bei verschütteter Bremsflüssigkeit.

Gruß
Hans-Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/1
BMW R 100 R mit Uralseitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de