Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. März 2007 08:31 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Februar 2006 03:42
Beiträge: 53
Themen: 22
Wohnort: Zwickau
Alter: 50
Hallo allerseits!

Fahre eine ETZ 251. Wie straff sollte da die Kette gespannt sein? Wo überprüfen? Seitendeckel dazu abschrauben?


Danke im voraus!


Gruss


Robert


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 08:43 
Limadeckel runter, draufsetzen, oberen Kettenschlauch auf die Schwinge drücken = muß oben, vor dem Ritzel noch Spiel haben.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
Laut meiner Anleitung, Fahrzeug abbocken, dann mit dem Daumen(von oben) auf den ersten Kettenschlauch drücken bis dieser das Querrohr der Schwinge erreicht. Dies sollte mit nicht allzu großen Druck zu erreichen sein. Dann stimmt die Spannung.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS Driver hat geschrieben:
:)
Laut meiner Anleitung, Fahrzeug abbocken, dann mit dem Daumen(von oben) auf den ersten Kettenschlauch drücken bis dieser das Querrohr der Schwinge erreicht. Dies sollte mit nicht allzu großen Druck zu erreichen sein. Dann stimmt die Spannung.

Hab ich auch mal so gemacht und nach paar km war das Lager Antriebsritzel defekt.
Lieber die Kette etwas lockerer als zu stramm und prüfen tue ich jetzt immer wenn meine Nachbar draufsitzt und dann müßen die Kettenschläuche so 2cm nach oben und unten leicht zu drücken sein.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
OT ON:

ich wette das wird sowas wie ein ÖLFRED

OT OFF.

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Nordlicht hat geschrieben:
prüfen tue ich jetzt immer wenn mein Nachbar draufsitzt

wann kann dein Nachbar mal zu mir kommen? :lol:
Gruß
Rotbart


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2007 23:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Topic hat geschrieben:
Wie straff sollte Kette gespannt sein?


natürlich wie im handbuch geschrieben ?! je nach typ kann sich da etwas ändern

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2007 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Nordlicht hat geschrieben:
nach paar km war das Lager Antriebsritzel defekt.
Lieber die Kette etwas lockerer als zu stramm und prüfen tue ich jetzt immer wenn meine Nachbar draufsitzt und dann müßen die Kettenschläuche so 2cm nach oben und unten leicht zu drücken sein.

Und die rechte Motorhalterung bricht auch ganz gerne mal wegen einer zu straffen Kette.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2007 02:04 
Nordlicht hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Laut meiner Anleitung, Fahrzeug abbocken, dann mit dem Daumen(von oben) auf den ersten Kettenschlauch drücken bis dieser das Querrohr der Schwinge erreicht. Dies sollte mit nicht allzu großen Druck zu erreichen sein. Dann stimmt die Spannung.

Hab ich auch mal so gemacht und nach paar km war das Lager Antriebsritzel defekt.
Lieber die Kette etwas lockerer als zu stramm und prüfen tue ich jetzt immer wenn meine Nachbar draufsitzt und dann müßen die Kettenschläuche so 2cm nach oben und unten leicht zu drücken sein.


Alles ganz schön und lieber zu locker ist auch richtig, aber .....

kutt hat geschrieben:
natürlich wie im handbuch geschrieben ?! je nach typ kann sich da etwas ändern


Bei den großen Modellen wie TS250/ETZ z.B. wird die Maschine aufgebockt und mit 2 Fingern muß sich der obere Kettenschlauch bis zum Querholm drücken lassen. Ohne Gewalt! Das prüft man bei einem kompletten Kettendurchlauf, evtl. könnte sich die Kette auch ungleichmäßig gelängt haben.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74, stricheins und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de