fester Zylinder, jetzt ist er ab

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

fester Zylinder, jetzt ist er ab

Beitragvon wernermewes » 24. Januar 2012 15:20

Ja,

ich habe hier einen Motor liegen mit festgegammelten Zylinder :(

Wie kriege ich den Zylinder runter :?:

Ich habe schon Röstlöser und WD 40 auf den Kolben gekippt und ziehn lassen, erfolglos :cry:

Warm machen?
Zuletzt geändert von wernermewes am 19. Juni 2012 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon ETZChris » 24. Januar 2012 15:23

rostlöser und wärme. WD40 ist murks!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: fester Zylinder

Beitragvon mutschy » 24. Januar 2012 15:28

Wo hängt der Kolben? Da der eh im Eimer is, kann u muss er zerstört werden, wenns mit Wärme u Rostlöser nischt wird. Wenn er am UT hängt, Zylinder ein Stückweit ziehen (soweit es eben geht) u Pleuel absägen (KW is eh hinüber). Wenn er am OT hängt, Kolben zerstören(Hammer, Meissel) u so wenigstens den Zylinder retten. So würd ichs machen, denn ein festgerosteter Kolben is mW nich zu retten. Und wo der Kolben fest is, hats die KW auch hinter sich :cry:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: fester Zylinder

Beitragvon wernermewes » 24. Januar 2012 15:29

Also Rostlöser lange (wie lange) einwirken lassen und dann den Zylinder warm machen :?:

-- Hinzugefügt: 24. Januar 2012 15:30 --

mutschy hat geschrieben:Wo hängt der Kolben? Da der eh im Eimer is, kann u muss er zerstört werden, wenns mit Wärme u Rostlöser nischt wird. Wenn er am UT hängt, Zylinder ein Stückweit ziehen (soweit es eben geht) u Pleuel absägen (KW is eh hinüber). Wenn er am OT hängt, Kolben zerstören(Hammer, Meissel) u so wenigstens den Zylinder retten. So würd ichs machen, denn ein festgerosteter Kolben is mW nich zu retten. Und wo der Kolben fest is, hats die KW auch hinter sich :cry:

Gruss

Mutschy


Echt :shock: :shock: :shock:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon Saxonia » 24. Januar 2012 15:30

Ostblockjens hat meinen RT Zylinder damals mit Ballistol gelöst.



Bild

der war damals so fest drin das man Ihn nichtmal mittels Hölzern und nem Hammer Ihn bewegen konnte :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: fester Zylinder

Beitragvon wernermewes » 24. Januar 2012 15:33

Saxonia hat geschrieben:Ostblockjens hat meinen RT Zylinder damals mit Ballistol gelöst.



Bild

der war damals so fest drin das man Ihn nichtmal mittels Hölzern und nem Hammer Ihn bewegen konnte :ja:



Ballistol Mehrzwecköl :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon Maik80 » 24. Januar 2012 15:34

Was ist denn genau fest ? Der Kolben in der Laufbuchse, oder (wie ich oben rauslese) der Zylinder an den 4 Stehbolzen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: fester Zylinder

Beitragvon Saxonia » 24. Januar 2012 15:36

Joahr Universalöl steht auf der Pulle.
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: fester Zylinder

Beitragvon wernermewes » 24. Januar 2012 15:40

Maik80 hat geschrieben:Was ist denn genau fest ? Der Kolben in der Laufbuchse, oder (wie ich oben rauslese) der Zylinder an den 4 Stehbolzen ?



Ich denke, Beides :(

Der Zylinder und der Kolben machen keinen Zucker :(
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon Maik80 » 24. Januar 2012 15:42

wernermewes hat geschrieben:Ich denke, Beides :(

Der Zylinder und der Kolben machen keinen Zucker :(


Und wo steht der Kolben im Zylinder ? OT, UT oder irgendwo dazwischen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: fester Zylinder

Beitragvon mutschy » 24. Januar 2012 15:44

Jo, Ballistol, daran hab ich gar nich mehr gedacht. Weiche alles gründlich mit Ballistol ein, lass es über Nacht einwirken u versuch am nächsten Tag dein Glück. Notfalls kannste dann immernoch den Kolben zerdeppern. Wär aber schade, wenn wirklich nur der Zylinder am Block klebt u der Kolben nur ein bisschen anpappt :shock:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: fester Zylinder

Beitragvon panzerschlosser » 24. Januar 2012 15:44

Das mit dem Pleul absägen würde ich möglichst vermeiden - kommt darauf an, wie leicht man eine andere Kurbelwelle bekommt... Bevor diese Frage positiv geklärt ist, würde ich auf keinen Fall das Pleul absägen!

Ich hatte sowas auch mal - habe den Kolben an maximal vielen Stellen durchbohrt und dann mit Hammer und Meißel zerstückelt, bis nix mehr übrig war. Sobald man an den Kolbenringen vorbei ist, wirds einfacher :mrgreen:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon zweitaktschraubaer » 24. Januar 2012 15:47

Mein Lieblingsmittel:
Diesel, länger einwirken lassen und dann Wärme zugeben.
Das kriecht und schmiert wie die sprichwörtliche Sau...
Vielleicht musst Du das Ganze mehrmals warmmachen/abkühlen lassen.
Wenn ich höre dass der Zylinder sich auch nicht rührt: gib ruhig auch mal etwas Diesel in die Stehbolzenbohrungen. Da korrodiert das auch mitunter recht fröhlich...

Und vorsichtige Prellschläge zwischendurch "um den Zylinder herum" sind auch nicht verkehrt.
Vibrationen und Schmierung...

Zerstören kannst Du später ggf. immer noch. (siehe meine schnellern Vorredner)
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: fester Zylinder

Beitragvon wernermewes » 24. Januar 2012 15:51

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Mein Lieblingsmittel:
Diesel, länger einwirken lassen und dann Wärme zugeben.
Das kriecht und schmiert wie die sprichwörtliche Sau...
Vielleicht musst Du das Ganze mehrmals warmmachen/abkühlen lassen.
Wenn ich höre dass der Zylinder sich auch nicht rührt: gib ruhig auch mal etwas Diesel in die Stehbolzenbohrungen. Da korrodiert das auch mitunter recht fröhlich...

Und vorsichtige Prellschläge zwischendurch "um den Zylinder herum" sind auch nicht verkehrt.
Vibrationen und Schmierung...

Zerstören kannst Du später ggf. immer noch. (siehe meine schnellern Vorredner)
Gruß
Jan


Ja,

zerstört wird sicher erst zum Schluss, nach einem Jahr, oder so :twisted:

Ich brauch das Teil ja nicht gleich, liegt halt so im Fundus rum :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon Saxonia » 24. Januar 2012 15:59

Hier noch ein Foto welche Vorarbeit von mehreren Vorbesitzern des Motor geleistet wurde :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: fester Zylinder

Beitragvon panzerschlosser » 24. Januar 2012 16:01

Bei mir war damals ca 1mm Rost-Borke in der Laufbuchse und ich musste endlich mal die Kurbelle regenerieren lassen...
Diesel, WD40, Hitze, Kälte & co. hatten da leider nix bewirkt - auch nach langer einwirkphase nicht. Da blieb mir damals leider nix anderes übrig.
Bild :)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon der janne » 24. Januar 2012 16:03

gerade bei dem Motor das Pleuel zerlegen wäre eine echte Schandtat gewesen :ja: :ja: :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon panzerschlosser » 24. Januar 2012 16:05

der janne hat geschrieben:gerade bei dem Motor das Pleuel zerlegen wäre eine echte Schandtat gewesen :ja: :ja: :ja: :ja:


Genau! Sowas kann man sich bei den "modernen" Simmi-Motoren erlauben - aber nicht bei 50er oder 60er Jahre-Technik! :cry:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon Saxonia » 24. Januar 2012 16:09

panzerschlosser hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:gerade bei dem Motor das Pleuel zerlegen wäre eine echte Schandtat gewesen :ja: :ja: :ja: :ja:


Genau! Sowas kann man sich bei den "modernen" Simmi-Motoren erlauben - aber nicht bei 50er oder 60er Jahre-Technik! :cry:




Zuhause liegt noch ein KW-Gehäuse von einer 350er DKW SB mit abgesägtem Pleul :biggrin:

Baujahr 1937 :ja:
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: fester Zylinder

Beitragvon panzerschlosser » 24. Januar 2012 16:27

Saxonia hat geschrieben:
Zuhause liegt noch ein KW-Gehäuse von einer 350er DKW SB mit abgesägtem Pleul :biggrin:

Baujahr 1937 :ja:


Naja - ein richtig guter Kurbelwellen-Mann baut dann eben ein neues Pleul. ZB. der EKW - Mann...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon matthias1 » 24. Januar 2012 18:15

kannst ja erst mal versuchen, die stehbolzen raussudrehen. da hast du dann schon mal vier gammelstellen weniger.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: fester Zylinder

Beitragvon Sven Witzel » 24. Januar 2012 18:20

panzerschlosser hat geschrieben:
Saxonia hat geschrieben:
Zuhause liegt noch ein KW-Gehäuse von einer 350er DKW SB mit abgesägtem Pleul :biggrin:

Baujahr 1937 :ja:


Naja - ein richtig guter Kurbelwellen-Mann baut dann eben ein neues Pleul. ZB. der EKW - Mann...

Solange es nicht mein Freund der EKM Mann ist...http://www.ebenheim.de/eikuma/
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: fester Zylinder

Beitragvon panzerschlosser » 24. Januar 2012 18:22

Doch - den hab ich gemeint. Hab ich mich echt verschrieben! Sorry :oops:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon Sven Witzel » 24. Januar 2012 18:25

Spezialist mag er sein - speziell leider auch.
An mir mag er nichts verdienen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: fester Zylinder

Beitragvon panzerschlosser » 24. Januar 2012 18:29

An mir hat er schon so einiges verdient... 8)

Ich mag den Kerl - der ist ziemlich schräg drauf :mrgreen: und wohl auch leicht paranoid.
Der kann Wunder vollbringen!

Aus meiner zerrosteten KW hat er wieder eine gute gemacht:
Bild

-- Hinzugefügt: 24. Januar 2012 18:30 --

Der baut übrigens auch ein selbstgemachtes Pleul mit Nadellager in deine ES300 KW ein...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon Sven Witzel » 24. Januar 2012 18:35

panzerschlosser hat geschrieben:Der baut übrigens auch ein selbstgemachtes Pleul mit Nadellager in deine ES300 KW ein...

Genau eben diese wollte ich...
Trotz der unmittelbaren Nähe (~15km) sind alte Bundesländer für den guten Herren ein rotes Tuch - insbesondere wenn man auch noch ostdeutsches Kulturgut verschleppt... :roll: (O-Ton !)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: fester Zylinder

Beitragvon panzerschlosser » 24. Januar 2012 18:39

Hehe - in dem Punkt ist der sehr altmodisch... Über den kann man bestimmt ein eigenes Thema aufmachen :lach:
(Wir schweifen nämlich ab...)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon wurzi » 24. Januar 2012 19:33

Moin Leute, zum Rost lösen einfach Cola reinschütten, einwirken lassen und evt. mehrfach.
Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: fester Zylinder

Beitragvon derschonwieder » 24. Januar 2012 20:47

bei uns heißt der gute mann ja nur "die schwarze hand". pleuel macht er bestimmt nicht selber, aber egal. ahnung hat er jedenfalls.

aber zum thema rost und so. ich hatte einen 125er honda CR motor. stand ca. 10-12 jahre unterm apfelbaum ( O-ton des besitzers). hab ihn trotzdem gekauft, ich liebe ja die herausvorderung! kolben im zylinder festgerostet. also eine alte zündkerze abgesägt (man braucht das gewinde und den sechskant) und eine 8er oder 10er mutter aufgeschweißt. dann auf die mutter einen großen schmiernippel aufgeschweißt( kann man natürlich auch mit der drehmaschine was machen, aber so gings schneller :biggrin: ). dann das gebilde in die kerzenbohrung einsetzen und ordentlich fett reinpumpen. immer wieder, alle paar stunden mal einen kleinen hub. irgendwann machts knack und fertig. kann dauern, aber hast ja zeit. geht natürlich nur im OT bzw. bis der erste kanal öffnet. reicht aber manchmal. der vorteil bei dieser methode ist der gleichmäßige druckaufbau auf dem kolbenboden. nix zerklopfen, keine pleuel abflexen usw.

drück dir die daumen

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: fester Zylinder

Beitragvon es-etz-walze » 24. Januar 2012 20:48

wurzi hat geschrieben:Moin Leute, zum Rost lösen einfach Cola reinschütten, einwirken lassen und evt. mehrfach.
Gruß wurzi


moin,kann ich bestätigen...hat zwar ne zeit gedauert,aber cola hat geholfen.
DSC01396.JPG


ich hab die KW erstmal mit dem zylinder ausgebaut,pleul oben und unten fest,kolben im zylinder fest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: fester Zylinder

Beitragvon wernermewes » 24. Januar 2012 20:57

es-etz-walze hat geschrieben:
wurzi hat geschrieben:Moin Leute, zum Rost lösen einfach Cola reinschütten, einwirken lassen und evt. mehrfach.
Gruß wurzi


moin,kann ich bestätigen...hat zwar ne zeit gedauert,aber cola hat geholfen.
DSC01396.JPG


ich hab die KW erstmal mit dem zylinder ausgebaut,pleul oben und unten fest,kolben im zylinder fest.



Das ist natürlich auch eine Idee :idea:

Wäre aber der erste Motor, den ich auseinander nehmen würde :shock:

Probieren geht über studieren :twisted:

Das überlege ich mir ernsthaft :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon es-etz-walze » 24. Januar 2012 21:06

kriegst du die Stehbolzen raus??? dann geht es problemlos. lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: fester Zylinder

Beitragvon Sven Witzel » 24. Januar 2012 21:31

es-etz-walze hat geschrieben:kriegst du die Stehbolzen raus??? dann geht es problemlos. lg

Kommt schon auf den Motor an - ETZ hat zB unten einen Bund am Bolzen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: fester Zylinder

Beitragvon es-etz-walze » 24. Januar 2012 22:39

Etz 250??? EM250 bin nicht 100% sattelfest :oops: :oops: :oops:
Wieder etwas dazugelernt :wink:
Etz150 geht problemlos.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: fester Zylinder

Beitragvon Schwarzfahrer » 24. Januar 2012 22:48

Wärme, viel Wärme. Mit nem 2kW Heißluftfön wirst du nix, eher nen großen Gasbrenner. Aber bitte Zylinder gleichmäßig erwärmen.
Wenn Motoröl im Zylinder siedet ist die Temperatur genau richtig. Dann mit Hartholz und Hammer gefühlvoll Kraft auf den Kolben wirken lassen(geht nicht in Totpunkten).
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: fester Zylinder

Beitragvon wernermewes » 25. Januar 2012 10:10

Sven Witzel hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:kriegst du die Stehbolzen raus??? dann geht es problemlos. lg

Kommt schon auf den Motor an - ETZ hat zB unten einen Bund am Bolzen.



Ist ein ES 175/1 Motor

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2012 10:13 --

Schwarzfahrer hat geschrieben:Wärme, viel Wärme. Mit nem 2kW Heißluftfön wirst du nix, eher nen großen Gasbrenner. Aber bitte Zylinder gleichmäßig erwärmen.
Wenn Motoröl im Zylinder siedet ist die Temperatur genau richtig. Dann mit Hartholz und Hammer gefühlvoll Kraft auf den Kolben wirken lassen(geht nicht in Totpunkten).



Das mach ich dann aber im Frühjahr, im Garten :!:

Mit offenem Feuer, bei mir in der Garage, da fliegt mir alles um die Ohren :twisted:

Is ja hier wie in einer Tankstelle :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon es-etz-walze » 25. Januar 2012 14:28

Moin, ich hab grad nochmal geguckt, die stehbolzen kannst du rausdrehen(sofern nicht festgegammelt). Lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: fester Zylinder

Beitragvon flotter 3er » 25. Januar 2012 14:45

Wo steht denn nun der Kolben? Wenn er rel. weit oben steht, ist die Methode mir dem Fett erste Wahl! Da kannst du unglaubliche Drücke aufbauen!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: fester Zylinder

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2012 14:58

flotter 3er hat geschrieben:Wo steht denn nun der Kolben? Wenn er rel. weit oben steht, ist die Methode mir dem Fett erste Wahl! Da kannst du unglaubliche Drücke aufbauen!


und die werkstatt und dich selbst richtig geil einsauen 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: fester Zylinder

Beitragvon der janne » 25. Januar 2012 15:23

:ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: fester Zylinder

Beitragvon wernermewes » 25. Januar 2012 15:38

flotter 3er hat geschrieben:Wo steht denn nun der Kolben? Wenn er rel. weit oben steht, ist die Methode mir dem Fett erste Wahl! Da kannst du unglaubliche Drücke aufbauen!


Im oberen Drittel, auf jeden Fall auf keinem Punkt :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder

Beitragvon wurzi » 15. Februar 2012 22:38

Und mit was bzw. Methode warst du erfolgreich?

Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: fester Zylinder, jetzt ist er ab

Beitragvon wernermewes » 19. Juni 2012 15:37

Ja,

5 Monate hab ich ihn, den Kolben, nun mit WD 40 eingewicht und gewartet :twisted:

Gestern haben wir den Motor in die Sonne gestellt, das er warm wird :twisted:

Nach 3 Stunden habe ich den Zylinder mit 2 Händen gegriffen, der Motorblock hing natürlich mit dran.
Meine Frau hat ein rundes Holz oben auf den Kolben gehalten
und mit leichten Hammer -Schlägen aufs Holz gehauen.

Und siehe da,

der Zylinder hat sich langsam gelöst :ja: :ja: :ja:

Ja was soll ich sagen :?:
Prima und ich denke, die Kurbelwelle und der Rest ist auch okay :juggle:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: fester Zylinder, jetzt ist er ab

Beitragvon der janne » 19. Juni 2012 15:45

kommt Zeit, kommt Rat, kommt gute Tat :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: fester Zylinder, jetzt ist er ab

Beitragvon Lorchen » 19. Juni 2012 15:56

Genau nor! Jeden Tag eine gute Tat für eine positive Bilanz!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: fester Zylinder, jetzt ist er ab

Beitragvon Christof » 19. Juni 2012 18:52

wernermewes hat geschrieben:Ja,

5 Monate hab ich ihn, den Kolben, nun mit WD 40 eingewicht und gewartet :twisted:


Du hast ja Geduld. Aber schön das er nun locker ist.

wernermewes hat geschrieben:Prima und ich denke, die Kurbelwelle und der Rest ist auch okay :juggle:


Wohl eher eine Rumpelkammer für die nächsten 100km!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: fester Zylinder, jetzt ist er ab

Beitragvon wernermewes » 19. Juni 2012 19:31

wernermewes hat geschrieben:Prima und ich denke, die Kurbelwelle und der Rest ist auch okay :juggle:


Wohl eher eine Rumpelkammer für die nächsten 100km![/quote]

Ja,
ich weis nicht, ob er für den Rückbau meiner 250/2 in 175/2 taugt :?: :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 98 Gäste