Trockenlegung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Trockenlegung

Beitragvon Haph » 24. Januar 2012 11:53

Hi
Hier mal 2 Bilder zur Trockenlegung meines Tanks nach Behandlung mit Fertan.Klappt prima.
Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Jawa354/Bj.1964,Ts250/Bj1980
Haph

 
Beiträge: 9
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 8. Dezember 2011 12:39

Re: Trockenlegung

Beitragvon mutschy » 24. Januar 2012 12:49

Was willst du uns damit sagen? Trocklenföhnen per USB-Ventilator? Oder Tank-Innenbeleuchtung mittels LED? :gruebel:

Gruss

Mustchy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Trockenlegung

Beitragvon MZ-Chopper » 24. Januar 2012 12:55

[quote="mutschy"] Oder Tank-Innenbeleuchtung mittels LED? :gruebel:
find ich super Idee...sieht man wenigstens wie voll der tank ist...und niemand muß ein streichholz nehmen :mrgreen:

aber mal den ernst beiseite....reicht nicht ein normaler fön auch?
ansonsten bitte ich um weitere erläuterungen...danke :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Trockenlegung

Beitragvon MZchen75 » 24. Januar 2012 15:53

wohl eher mit den flauschigen Socken den Tank trockengelegt und
danach mit USB-LED Spott kontrolliert. Hat jedenfalls den Anschein.
Streichholz nehm ich schon lange nicht mehr, ich hab auch schon ne
Taschenlampe und die Berechtigung dazu...
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 08:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Trockenlegung

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. Januar 2012 16:05

Ich habs damals auch so gemacht mit Miniventilator, nur direkt mit Batterie.

Vorteil gegenüber Fön (wenn dieser nicht hinein pass), dass wirklich alle Ecken ausgeblasen werden, bevor die Luft wieder raus kommt. Der Fön bläst nur auf die Öffnung und der Luftstrahl kommt nicht bis in die Ecken.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Trockenlegung

Beitragvon Haph » 24. Januar 2012 22:07

Hallo
Ja es geht wirklich nur um die Trockenlegung mittels eines USB Ventilators.Ich fand es besser als mich stundenlang mit dem Fön hinzustellen.Aber ich merk schon ist nicht so gut angekommen bei Euch Experten.
Gruß Thomas

Fuhrpark: Jawa354/Bj.1964,Ts250/Bj1980
Haph

 
Beiträge: 9
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 8. Dezember 2011 12:39

Re: Trockenlegung

Beitragvon Ex-User Chrono » 24. Januar 2012 22:23

Haph hat geschrieben:Hallo
Ja es geht wirklich nur um die Trockenlegung mittels eines USB Ventilators.Ich fand es besser als mich stundenlang mit dem Fön hinzustellen.Aber ich merk schon ist nicht so gut angekommen bei Euch Experten.
Gruß Thomas


Lass das mal mit den "Experten" hier so stehen.....hast gut gemacht. Und das dir spöttischer Gegenwind entgegenkommt wenn du deine Idee hier präsentierst muss dich nicht kratzen...mach dir weiter Gedanken....bist auf nem guten Weg denk ich....
Ex-User Chrono

 

Re: Trockenlegung

Beitragvon Andreas » 24. Januar 2012 23:42

Bleibt der Tank so ..... farblos?!
Kannst Du bitte mal ein Foto von oben und der Seite nachreichen?!
Womit hast Du entlackt? Drahtbürste, Fächerscheibe, Negerkeks?
Gefällt mir irgendwie.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Trockenlegung

Beitragvon zweitaktkombinat » 25. Januar 2012 01:01

Bisschen Chrom noch drauf und fertig ist ein lecker Tank.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Trockenlegung

Beitragvon Nils » 25. Januar 2012 05:34

zweitaktkombinat hat geschrieben:Bisschen Chrom noch drauf und fertig ist ein lecker Tank.

Der ist doch sicher schon verchromt, nur in der Mitte vorher nicht poliert, weil er da lackiert wird?!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Trockenlegung

Beitragvon Haph » 25. Januar 2012 08:38

Hallo
Ja es ein Eskort Tank der neu verchromt wurde,also wurde er sicher irgendwie chemisch entlackt.Er wird natürlich in der Mitte noch schwarz lackiert.
Mfg Thomas

Fuhrpark: Jawa354/Bj.1964,Ts250/Bj1980
Haph

 
Beiträge: 9
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 8. Dezember 2011 12:39

Re: Trockenlegung

Beitragvon mutschy » 25. Januar 2012 10:30

Nunja, hättest du gleich geschrieben, worums geht, wären sicherlich einige Kommentare nich/anders gekommen, u.a. meiner. Nur konnte ich nich erkennen, was du uns damit sagen/zeigen wolltest, deshalb meine Frage ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Trockenlegung

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2012 10:32

mutschy hat geschrieben:Nunja, hättest du gleich geschrieben, worums geht, wären sicherlich einige Kommentare nich/anders gekommen, u.a. meiner. Nur konnte ich nich erkennen, was du uns damit sagen/zeigen wolltest, deshalb meine Frage ;)


selbst der titel des freds sagt, was er bezwecken wollte!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste