Mit Glasperlen gestrahlte Teile haben eine recht geschlossene Oberfläche, die man wieder, wie eine normale, gegossene Oberfläche reinigen kann. Das kommt daher, das laute kleine KUGELN auf das zu strahlende Teil treffen und dort ihre Abdrücke hinterlassen, daher auch der Name "Kugelverdichten". Zum nachträglichen Lackieren ist diese Oberfläche weniger ggeignet.
Korrund ist scharfkantik und hinterläßt eine rauhe Oberfläche, wenn ein Tropfen Öl draufkommt, wird die gestrahlte Alu-Oberfläche dunkler, aber für anschließendes Lackieren ist diese Oberfläche sehr geeignet, der Lack kann auf der rauhen Oberfläche haften.
Wenn mit Glasperlen sehr lange und/oder mit zu hohem Druck gestrahlt wird, dann zerspringen die Kugeln in scharfkantike Bruchstücke, die dann eine ähnliche Oberfläche wie Korrund hinterlassen.
Glasperlen sind teuer, darum werden sie oft sehr lange verwendet
