Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42
Hallo Zusammen!

Ich würde mal gern wissen worin die Unterschiede der oben genannten Rahmen bestehen?! Die ES Rahmen sollen ja auch von MZ aus zur Änderung für die ETS Modelle vorgesehen worden sein!?

Was mir dabei aufgefallen ist: Scheinwerfermaskenhalter und Sitzbankhalter sind überflüssig!? Wie sieht es mit dem Rest aus? Und was ist mit dem Lenkschloss??


MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 21:41 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Steht alles in der Reperaturanleitung...dummerweise gibt es die bei mirakulis nur für die es obwohl ets da steht.

Folgendes steht da drin...
"Sie unterscheiden sich indem die Lampenhalter und für den oberen Rahmenlaufring der Bund nicht vorhanden sind."

Man soll das alles absägen.

Und...
"die vorderen aufnahmen für die Einzelsitze können am Rahmen verbleiben"


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 21:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ja, und man muss zusehen wie man das Lenkerschloss am Rahmen fest bekommt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Lenkschloss ist bei der ETS seitlich in der Mitte des Lenkkopfs. Das ist bei der ES nicht möglich, da da ja der Tank bzw. die Lampe ist.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 21:51 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Ach ja stimmt. Davon steht nichts drin. Hab aber glaub hier im Forum mal gelesen das es da ein Teil zum anschweißen zu kaufen gab.
War wohl nicht so wichtig für die Reparaturanleitung. In der DDR kam ja nüscht weg.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 21:53 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wenn du sehen willst wie das Schloss bzw der Halter angeschweißt werden muss, kann ich bei Gelegenheit mal ein Foto machen, oder du kommst vorbei am Samstag


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42
Also ich habe einen ETS Rahmen hier aber ich bin mir nicht sicher ob der Gerade ist, von daher würde ich mir einen ES Rahmen zulegen und vergleichen...

Aber wollte wissen ob das auch alles möglich ist...

Dann könnte ich im Falle des Falles auch das Lenkschloss von dem ETS Rahmen abtrennen und in den ES Rahmen einsetzen!? Sollte von der Arbeit her kein Problem darstellen und der Tüv würde es niemals sehen....


MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 22:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
FidiRalla hat geschrieben:
Steht alles in der Reperaturanleitung...dummerweise gibt es die bei mirakulis nur für die es obwohl ets da steht.


Die ETS ist im Anhang beschrieben!
Komplette Anleitung anzeigen lassen, dann auf "Anhang" klicken.

Emmentaler82 hat geschrieben:
Dann könnte ich im Falle des Falles auch das Lenkschloss von dem ETS Rahmen abtrennen und in den ES Rahmen einsetzen!? Sollte von der Arbeit her kein Problem darstellen und der Tüv würde es niemals sehen....


Der sieht es aber anhand der Rahmennummer. Es sei denn, Dir fallen zufällig ein paar Schlagzahlen auf den ES/2 Rahmen. Ansonsten bleibt es immer noch nach dem Papier eine ES/2.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 22:17 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
ahh.. :lupe: hab ich übersehen


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Ist von euch schon mal einer an einen TÜVer geraten, der tatsächlich geprüft hat, ob die Rahmennummer zu dem Typ passt?
Ist mir noch nicht passiert - ich hatte bisher zwei Vollgutachten und vielemale HU...

(Selbst lege ich aber schon Wert auf passende Nummern :mrgreen: )

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 22:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Andreas hat geschrieben:
FidiRalla hat geschrieben:
Steht alles in der Reperaturanleitung...dummerweise gibt es die bei mirakulis nur für die es obwohl ets da steht.


Die ETS ist im Anhang beschrieben!
Komplette Anleitung anzeigen lassen, dann auf "Anhang" klicken.

Emmentaler82 hat geschrieben:
Dann könnte ich im Falle des Falles auch das Lenkschloss von dem ETS Rahmen abtrennen und in den ES Rahmen einsetzen!? Sollte von der Arbeit her kein Problem darstellen und der Tüv würde es niemals sehen....


Der sieht es aber anhand der Rahmennummer. Es sei denn, Dir fallen zufällig ein paar Schlagzahlen auf den ES/2 Rahmen. Ansonsten bleibt es immer noch nach dem Papier eine ES/2.

;-)


Oder die beiden Ohren von der Kotflügelhalterung da wo die Nummer drauf ist, fallen durch eine Erschütterung zufällig ab. Und dann wird da versehentlich was verwechselt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Das Problem das man bei einer "neuen" bzw. anderen Nummer haben wird ist wohl: Welche Nummer soll man nehmen?
Wenn man zufällig einen echten Brief hat, mag das ja beinahe noch gehen - vorsichtig wäre ich da aber auf alle Fälle!

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2012 22:45 --

...dann lieber eine Nummer des falschen Typs oder eine Ersatzteil-Rahmen-Nummer...

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 23:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich würde sagen: Lieber die Nummer zu der man einen passenden Brief hat. Was denn sonst?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 07:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
panzerschlosser hat geschrieben:
Ist von euch schon mal einer an einen TÜVer geraten, der tatsächlich geprüft hat, ob die Rahmennummer zu dem Typ passt?


Nein, aber er sollte zumindest schauen ob sie zum Brief/Schein paßt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
panzerschlosser hat geschrieben:
Ist von euch schon mal einer an einen TÜVer geraten, der tatsächlich geprüft hat, ob die Rahmennummer zu dem Typ passt?


Nein, aber er sollte zumindest schauen ob sie zum Brief/Schein paßt.


OK, das ist selbstverständlich!

Es gibt aber trotzdem zweierlei Möglichkeiten einen Typenfremden Rahmen mit seiner originalen Nummer zu verwenden:

1. "Ich habe keinen Brief" sagen und eine KBA-Anfrage aus Flensburg, Vollgutachten, Anmeldung -> neuer Brief mit dem Inhalt, was man dem TÜVer glaubhaft machen konnte...

2. Es gibt schon durch die Ersatzteilrahmen und die Mitteilungen von MZ in gewissen Grenzen die Möglichkeit einen Typenfremden Rahmen für seinen "Wunschtyp" zu verwenden. ZB die große ES/1 Reihe. Die Rahmen von 175/1, 250/1 und 300 sind (bis auf die Nummer) identisch... Es wäre also denkbar eine entsprechende Umtragung machen zu lassen - dann gibts vielleicht sogar ein neues WEST-Typenschild.
Ich habe zB. einen Brief einer 175/1, wo ein 250er Motor eingetragen ist.
Weiter oben meinte jemand, dass in dem Rep. Handbuch (ETS) beschrieben sei, wie man einen ES/2 Rahmen für eine ETS tauglich macht. Wenn das in einer original-Literatur so beschrieben ist, denke ich, wird auch ein TÜVer das anerkennen... Man muss diese Leute nur mit genug glaubhaften Büchern überzeugen...

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2012 09:59 --

Betrachtet man mal den Frefel eine andere Nummer in einen Typenfremden Rahmen einzuschlagen:
Man macht das sicherlich um auf den "korrekten" KFZ-Typ hinzudeuten - ist also in gewisser Hinsicht eine EGO-Frage. In diesem Fall muss es doch aber diese Person undendlich wurmen, da geschummelt zu haben - alleine durch dieses Wissen...
Ich könnte sowas nicht ertragen! :cry:

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 10:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
panzerschlosser hat geschrieben:

Betrachtet man mal den Frefel eine andere Nummer in einen Typenfremden Rahmen einzuschlagen:
Man macht das sicherlich um auf den "korrekten" KFZ-Typ hinzudeuten - ist also in gewisser Hinsicht eine EGO-Frage. In diesem Fall muss es doch aber diese Person undendlich wurmen, da geschummelt zu haben - alleine durch dieses Wissen...
Ich könnte sowas nicht ertragen! :cry:

Ottonormalverbraucher mag das wurmen. Wenn es aber um die schnelle Mark geht vergisst der ein oder andere seine Skrupel fürchte ich... Ich könnte es auch nicht...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 10:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guter Einwurf Sven,

Also sind diese hochgelobten ETSe der Besitzer nur die hälfte Wert?
Hatte da nicht einer die Unechtheit moniert, der jetzt ein Schloß eingeschummelt hat?

Und in dem Rephandbuch steht auf S. 102 zwar was von passend machen,
aber nichts von umdeklarieren.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42
Also ich habe doch nen Originalbrief und den passenden Rahmen dazu, nur kann es evtl sein das der krumm ist....

Würde also soviel heißen wie: Anderen geraden Rahmen kaufen, abändern. Nummern reinfallen lassen(ist kein Rahmen geklaut oder ähnliches) und glücklich sdein weil es KEINER merkt...

Und was hat das mit ner EGO-Frage zu tun??? So ein Quatsch!!! Würde nen ES/2 Rahmen nehmen von denen es viel mehr gab und der ja sowieso dann ein Einzelteil bzw Ersatzteil ist... und das wäre für mich und nicht für nen Verkauf....

Und selbst wenn, wem wurde das auffallen? Glaubt ihr das das im Osten nie gemacht wurde? oder hier? Etwas öfter verfügbares für was wertvolleres zu "opfern"?

MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 10:16 
Offline

Registriert: 12. Januar 2012 12:08
Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 56
Es fällt eh keinem auf und natürlich wurde das schon im Osten gemacht, genauso wie hier.

Rahmen
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 09:30 
Offline

Registriert: 12. November 2010 15:58
Beiträge: 9
Alter: 53

Skype:
Kairo721
Ich glaube nicht das ets Rahmen selten sind!(mir sind allein drei zugelaufen ohne das ich`s wollte) . Bei ibäh steht schon wieder so ein Bausatz ! Das Gefühl nach der ganzen rostigen dreckigen teuren Schrauberei auf einer warhaftigen Maschine zusitzen, fährt immer mit!!!Die Es/1/2 Rahmen lagen (fast)alle 91 92 in grossen Haufen auf den Schrottplätzen der(ex)Republik!


Fuhrpark: MZ ETS150/Bj71, MZ ETS250/Bj72,DKW RT125/Bj54

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Was viele aber auch vergessen und was leider auch nicht in der Reparaturanleitung erwähnt wird, ist das die ETS eine verstärkte hintere Tankaufhängung besitzt. Das ist bei der ETS ein abgewinkelter Flachstahl mit 2 zusätzlichen Rahmenauslegern. Bei der ES ist das nur ein um das obere Rahmenrohr gelegtes Blechprägeteil. Das dünne ES/2-Prägeteil wird ohne Modifikation dem 21Liter-Fass der ETS sicher nicht lange halt bieten!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Christof hat geschrieben:
Was viele aber auch vergessen und was leider auch nicht in der Reparaturanleitung erwähnt wird, ist das die ETS eine verstärkte hintere Tankaufhängung besitzt. Das ist bei der ETS ein abgewinkelter Flachstahl mit 2 zusätzlichen Rahmenauslegern. Bei der ES ist das nur ein um das obere Rahmenrohr gelegtes Blechprägeteil. Das dünne ES/2-Prägeteil wird ohne Modifikation dem 21Liter-Fass der ETS sicher nicht lange halt bieten!


Gut zu wissen. Ich liebe dieses Forum..... :love:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES ETS Rahmenunterschiede!?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 19:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Christof hat geschrieben:
Was viele aber auch vergessen und was leider auch nicht in der Reparaturanleitung erwähnt wird, ist das die ETS eine verstärkte hintere Tankaufhängung besitzt. Das ist bei der ETS ein abgewinkelter Flachstahl mit 2 zusätzlichen Rahmenauslegern. Bei der ES ist das nur ein um das obere Rahmenrohr gelegtes Blechprägeteil. Das dünne ES/2-Prägeteil wird ohne Modifikation dem 21Liter-Fass der ETS sicher nicht lange halt bieten!


Stimmt, jetzt wo Du es sagst ....
Ist bei den miraculis-E-Teil-Listen leider auch nicht zu erkennen da in der ETS-Teile-Liste ein ES/2 Rahmen abgebildet ist.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de