Fragen zur TS 150 für "The Race" der ES-ROCKERS

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Fragen zur TS 150 für "The Race" der ES-ROCKERS

Beitragvon Chefkoch » 25. Januar 2012 23:10

Guten Tag!

ich hab keine ahnung ob ich hier im richtigen abteil bin aber ich fang einfach mal an.

ich bin schon im letzten jahr über die es-rockers seite gestolpert und nun soll es ernst werden. in meiner garage schimmelt seit jahre eine verunstaltete 150er TS rum.(man kann sie wirklich nicht mehr auf die öffentliche straße bringen) die soll jetzt für das es-rockers rennen oder ähnlichen veranstaltungen fertig gemacht werden.

und schon gehen die fragen los.

alles soll sich auf jeden fall im low budget bereich bewegen.

1. kann man die originale gabel ein wenig verbessern oder generell das fahrwerk? gabel ist eine 35mm ..ich weiss dass z.b. die bol ´d´ or auch diesen durchmesser hat. würde denn was aus "westproduktion" plug& play reinpassen?

2. gibt es bessere alternativen zu den heckdämpfern?

3. gibt es baupläne für einen resoauspuff? oder lohnt das nicht?

4. gibt es ein tuninganleitung? (nein ich will kein 6 kanal monster) sondern eher ein wenig an den vorhandenen kanälen was machen.

5. gibt es vergaseralternativen? oder bin ich mit meinem bvf schon gut dabei?

6. gibt es händler die noch primärketten im programm haben auf die man sich verlassen kann?

7. kann man die Bremsen mit einfachen mitteln verbessern oder hilft da nur scheibenbremse?

8. ich möchte gern das gussheck gegen ein selbst gebautes stahlheck tausche. wie stark müssen die rohre dann mindestens sein?

9. lieber aufrecht sitzen(hoher lenker) oder liegen(stummel) beide sind vorhanden.

10. lohnt es sich die unterbrecherzündung auf transistor umzubauen? (hab das mal vor 15 jahren in der lehre beim auto gemacht)

11. gibt es noch irgendwo unterbrecher in top qualität?

12. welche reifenmarke/typ würdet ihr empfehlen?

mehr fällt mir gerade nicht ein :lol:

danke schon mal!

Fuhrpark: MZ TS 150 , MZ ETZ 250
Chefkoch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 30. November 2008 15:10
Wohnort: Wismar
Alter: 45

Re: TS 150 ES-ROCKERS

Beitragvon Norbert » 25. Januar 2012 23:39

Hai,

Chefkoch hat geschrieben:alles soll sich auf jeden fall im low budget bereich bewegen.


wie hoch ist das denn?

Das Niveau bei den Rennen ist schon recht hoch, was man so hört, liest und sieht....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS 150 ES-ROCKERS

Beitragvon Chefkoch » 26. Januar 2012 03:12

ok da sind wirklich einige dabei die schon ordentlich was gemacht haben..drehschieber z.b. ..das brauch ich aber nicht. wenn 3-4 ps mehr rausspringen ist das schon ganz ok. sind auch einige "normalos" am start und da will ich eigentlich nur mithalten. was die fahrwerkssachen angeht will ich das auch in meine restauration meiner anderen 150er TS übernehmen... ok, ich werd in die originale keine scheibenbremse einbauen aber wenn man die gabel und dämpfer verbessern kann nehm ich das natürlich mit. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150 , MZ ETZ 250
Chefkoch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 30. November 2008 15:10
Wohnort: Wismar
Alter: 45

Re: TS 150 ES-ROCKERS

Beitragvon tommanski » 26. Januar 2012 08:18

Moin,

da hast du dir ja was vorgenommen. :)
Wenn du mit einem schmalen Budget auskommen mußt/willst würde ich dir folgendes empfehlen:

1. Gabel: würde ich aufrüsten mit progressiven Gabelfedern und passendem Öl

2. Heckdämpfer eigentlich völlig ausreichend, im Zweifelsfall auch hier progressive Federn oder Ausschau halten nach Konis

3. Bauanleitungen gibts im Netz, zB www.zweitakte.de ; wenn du allerdings die orginal Charakteristik des Motors beibehalten möchtest, kannst du es auch erst mal beim Serienauspuff belassen (bzw etz Variante)

4. Tuninganleitung aus DDR Zeiten schwirrt hier auch im Forum rum, ansonsten mal SuFu bemühen

5. Ich persönlich favorisiere die Dello´s PHBH, gibt es in vielen Varianten für einen angemessenen Preis

6. ??? Mußte ich bis jetzt noch nicht drauf zurück greifen

7. Wenn du auf nummer sicher gehen willst, würde ich auf alle Fälle auf die Scheibenbremse setzen

8. kommt auf deine körperliche Statur an :wink: Denke mal man kann sich da am Heckrahmen der etz orientieren.

9. auf jeden Fall Stummellenker

10. Unterbrecher Zündung funktioniert super bis ca 7500 U/min, erst mal ausreichend denke ich

11. auf den Teilemärkten sind immer mal wieder die Pertinax Unterbrecher zu finden, würde ich nehmen

12. Heidenauer in Rennmischung, mußt mal bei denen auf der Homepage unter Oldtimerrennreifen suchen


Ansonsten wirst du beim ersten Start dort schnell merken, wo noch Handlungsbedarf besteht. :ja:

In meiner Galerie ist ein Bild von meiner alten Rennricke. (ist aber schon ein paar Jahre älter).


MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: TS 150 ES-ROCKERS

Beitragvon panzerschlosser » 26. Januar 2012 10:15

Also - bevor du viel oder wenig Geld investiert, mache doch erstmal mit einer "normalen" Maschine mit - da kann man auch viel Spaß haben!

Wichtig ist allerdings, dass das KFZ technisch bezüglich der Sicherheit voll in Ordnung ist!
Da wird vor dem Rennen eine technische Prüfung jedes einzelnen Motorrades durchgeführt.

Es fahren übrigens auch Leute mit ihren normalen, serienmäßigen, angemeldeten Strassenmaschinen mit...
Das ist auch so ok, denn es gibt - bisher jedenfalls - zuerst Zeitläufe, anhand derer die Menge der Teilnehmer auf mehrere Klassen aufgeteilt wird. Will sagen: man hat auch mit einer normalen Maschine eine Chance...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: TS 150 ES-ROCKERS

Beitragvon ElMatzo » 26. Januar 2012 15:49

panzerschlosser hat geschrieben:Also - bevor du viel oder wenig Geld investiert, mache doch erstmal mit einer "normalen" Maschine mit - da kann man auch viel Spaß haben!

tät ich auch sagen. vor ort lassen sich auch gleich die besten anregungen finden. gute tips bekommt man auch, wenn man sich mit den leuten unterhält.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Fragen zur TS 150 für "The Race" der ES-ROCKERS

Beitragvon Chefkoch » 26. Januar 2012 20:44

ja danke schon mal leute! so hatte ich mir das auch vorgestellt. einfach mal hinfahren,mitfahren und mit den leuten quatschen.. und wenn ich letzter werd ist auch egal. ..kampfgewicht: 75kg bei 1,85m also spargeltarzen.

wo bekommt man denn progressive federn und welche ölviskosität nimmt man? 10er?

Fuhrpark: MZ TS 150 , MZ ETZ 250
Chefkoch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 30. November 2008 15:10
Wohnort: Wismar
Alter: 45

Re: Fragen zur TS 150 für "The Race" der ES-ROCKERS

Beitragvon tommanski » 27. Januar 2012 07:45

Moin,

Gabelfedern bekommst du bei Guesi, das Öl bei jedem Moppedhändler.
Würde 15er Gabelöl nehmen.

Alternativ kannst du dich auch nach Gespannfedern für vorne und hinten umsehen. Dann wird das ganze Fahrwerk im Grundton schon schön "straff".
Einfach austesten. :ja:
Wirst auf jeden fall ne Menge Spaß haben mit diesen "Verrückten".


MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste