Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 17:45 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Hallo Leute,
habe eben meine Teile vom Glasstrahlen wieder bekommen und überlege nun ob man die Teile irgendwie beschichten oder lackieren kann damit sie über lange zeit so neu aussehen.
Es sind ausschließlich Alu-Teile, ich hatte mir das Ergebnis zwar etwas anders vorgestellt aber nun versuche ich die Optik zu wahren.
Hat jemand eine Idee was man da machen kann?

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dobbi hat geschrieben:
Hallo Leute,
habe eben meine Teile vom Glasstrahlen wieder bekommen und überlege nun ob man die Teile irgendwie beschichten oder lackieren kann damit sie über lange zeit so neu aussehen.
Es sind ausschließlich Alu-Teile, ich hatte mir das Ergebnis zwar etwas anders vorgestellt aber nun versuche ich die Optik zu wahren.
Hat jemand eine Idee was man da machen kann?

Gruß Dobbi


Alu-Teile würde ich nur aufpolieren und gut. Mit etwas Pflege sehen die immer schön aus.

Bei Bedarf schau dir mal meine Galerie an.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 17:59 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Hmmm...polieren, zu stark glänzen sollten sie nicht aber das Alu wirkt so dunkelgrau und Wasser hinterlässt noch dunklere Flecken.
vielleicht mit Klarlack lackieren.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
NEIN, tu das nicht !

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:03 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Emmen Jo hat geschrieben:
NEIN, tu das nicht !

jetzt noch ne Begründung wäre super :lach:

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:04 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
für alu brauchst du einen haftgrund auf polieurethan-basis und den giebs nicht als klarlack


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Welche Teile sind das denn?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
wenn wasser dunkle flecken hinterläst ist bestimmt viel Magnesium drinn
Da muss ein schutzlack drauf sonst löst sich alles in Wohlgefallen auf
Ganz schlimm sind BK Teile

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:23 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
aber dann Hätten die sich doch von anfang an auflösen müssen oder waren die Original teile beschichtet? Ich denke das kommt eher von der rauen Oberfläche.

Bremstrommel, beide Bremsankerplattenund obere-, unter Gabelbrücke.
Mir kommt es fast so vor als wenn die mit normalem Strahlmittel gestrahlt wurden.

Oder eventuell mit feinem Schleifpapier nachbearbeiten?

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit Sand gestrahlt ist die Oberfläche grau oder rötlich , je nach dem was die nehmen.
Bei Glas eher mattgrau und bei Stahl silber/hell.
Meine Erfahrung.
Hast du keine Strahlgut Rückstände im Karton oder Tüten?
Was sind normale Strahlmittel?
Stahl macht eine rauhe Oberfläche,Glas eine feine.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Nimm einen Edelstahlputzrasch, wie Mutti ihn für die Töpfe braucht. Gibt bei gestrahlten Teilen einen schönen seidenen Glanz. Nicht Hochglanz. Und unbedingt Edelstahlrasch weil beim normalen Stahlrasch die verbleibenden Rückstände rosten.
Sieht dann ungefähr so aus,
Hab grad kein MZ-Bild zur Hand:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Dobbi hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:
NEIN, tu das nicht !

jetzt noch ne Begründung wäre super :lach:


Weil das nicht hält, abblättert und dann erst richtig Schxxxe aussieht. :mrgreen: Dann kannst du alles nochmal strahlen lassen. :ja: Einfach ab und zu drüberputzen hilft.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 18:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naben sprühe ich mit Silberlack von Duplicolor.
Einbrennlack, kostet aber 16 €.
Eingebrannt im Backofen und dann beständig auch gegen Bremsenreiniger.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 19:35 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
In der Tüte sind noch ein paa Rückstände und es sieht sehr nach Sand aus, also nicht wie gesagt mit Glaskugeln, was mich gerade ergärt :x
Mit normalen Strahlmittel meinte ich Strahlkies oder Korund, halt das übliche Zeugs :tongue:

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mit Glasperlen gestrahlte Teile haben eine recht geschlossene Oberfläche, die man wieder, wie eine normale, gegossene Oberfläche reinigen kann. Das kommt daher, das laute kleine KUGELN auf das zu strahlende Teil treffen und dort ihre Abdrücke hinterlassen, daher auch der Name "Kugelverdichten". Zum nachträglichen Lackieren ist diese Oberfläche weniger ggeignet.
Korrund ist scharfkantik und hinterläßt eine rauhe Oberfläche, wenn ein Tropfen Öl draufkommt, wird die gestrahlte Alu-Oberfläche dunkler, aber für anschließendes Lackieren ist diese Oberfläche sehr geeignet, der Lack kann auf der rauhen Oberfläche haften.
Wenn mit Glasperlen sehr lange und/oder mit zu hohem Druck gestrahlt wird, dann zerspringen die Kugeln in scharfkantike Bruchstücke, die dann eine ähnliche Oberfläche wie Korrund hinterlassen.
Glasperlen sind teuer, darum werden sie oft sehr lange verwendet :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 20:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nachschmirgeln ist m. M. nach immer ratsam.
Da ich das Strahlen umsonst habe nehmen sie oft Korund oder Sand wg dem Dreck und dann Glas.
Und ich lackiere nach dem Glasstrahlen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 10:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Hallo,

bei mir hat sich ein Trockengleitlack mit einem hohen PTFE Anteil durchgesetzt, weil sich in die Teile kein Dreck mehr einbrennt. Die Stelle wo ich das am besten beurteilen konnte befindet sich direkt unterm Zylinder hinterm Krümmer. Da sieht es ja bekanntlich recht schnell wieder häßlich aus, mit dem Gleitlack aber nicht.
Nach einer Behandlung der gestrahlten Teile mit diesem Zeug, fassen sich die Teile wie eine beschichtete Bratpfanne an. Der Gleitlack ist transparent und absolut trocken nach dem aufsprühen, er verfärbt sich auch nicht durch Hitzeeinwirkung.

Ich habe bereits probiert:
OKS 571 PTFE Gleitlack und
Loctite 8192

Beide funktionieren sehr gut.

Gruß smu


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 16:11 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
So Leute bin nun der festen überzeugen das definitiv nicht mit Glaskugeln gestrahlt wurde :wall: was ich aber ausdrücklich verlangt hatte, naja...
Habe heute auf arbeit alle Teile mit Polierwolle(Rotbraunes Wolle Zeugs) bearbeitet und nun sehen die Sachen schon wesentlich angenehmer aus wenn es jemand verlangt kann ich ja auch ein vorher-nachher Bild reinstellen.

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Verlangen tu ich´s nicht wirklich, aber . . . ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:03 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
ok schon verstanden :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Sorry so wie das aussieht ist das Murks. Das sieht aus wie mit nem Sandstrahler drüber gegangen. Ganz schlecht bei Alu.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:23 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
jap eindeutig gestrahlt


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:51 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
gestrahlt wurde es sowieso aber halt mit dem falschen mittel.
Gibt es da jetzt schlimme nachfolgen oder kann man das so lassen oder doch lieber nochmal neu und richtig machen?

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:25 
Offline

Registriert: 1. März 2008 20:32
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Plauen
Alter: 61
hallo dobbi,
das wurde definitiv nicht mit glasperlen gestrahlt. ein problem ist das bei solchen teilen nicht wirklich sieht halt besch.... aus. hätte er mit gröberem strahlgut und hohem druck gearbeitet sähe es schon anders aus - durch die kantige form würde die oberfläche tiefer verdichtet, was wiederum spannungsrisse nach sich ziehen kann..... wir strahlen alu und guß generell mit glasperlen oder sanfteren materialien.

gruß elster


Fuhrpark: TS 250/1, ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:53 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Das nervige war das Nachbearbeiten der oberen und unteren Gabelbrücke, das hätt ich mir heut alles sparen könenn, wenn sie es wie gesagt gemacht hätten.
Ich glaube aber das ist die einzige Strahlerei hier in der Umgebung, also was tun... :?:

Glasstrahlen ist hier auch nicht so weit verbreitet, glaube ich.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: freie Technik und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de