Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 13:33 
Offline

Beiträge: 217
Alter: 35
Hi Leute,

Hab mich jetzt schon ein paar mal kundig gemacht zwecks 165ccm Zylinder für meine Hufu.
Dabei stieß ich oftmals auf das Argument einen 250 / 1er TS Motor reinzuhängen .

Geht das den so einfach? Was muss ich dabei beachten !
Würde dann gleich ne 12 V Lima draufsetzen mit E- Zündung .

Das ganze ist jetzt rein gedanklich, ob ich's wirklich mache steht dabei noch nicht fest .


LG Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 13:36 
Offline

Beiträge: 21020
kauf dir ne große MZ. ist einfacher!
ansonsten gehts sicher so, wie den 251er in den 150er rahmen zu hängen. sie SuFu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: HH
Alter: 37
Ja funktioniert und passt auch.Brauchste andere Motorschuhe und die rechte Beifahrerfußrastenhalterung muss ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 14:31 
Offline

Beiträge: 217
Alter: 35
Warum muss die Fußraste den ab?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 144
Wohnort: Duckow
und der auspuff!? :gruebel:
wenn da so ein riesen schornstein hängt sieht an der kleinen doch schxxxe aus!?
genau wie ansaug/luftweg ob das passt!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Che. hat geschrieben:
und der auspuff!? :gruebel:
wenn da so ein riesen schornstein hängt sieht an der kleinen doch schxxxe aus!?
genau wie ansaug/luftweg ob das passt!?


Der Luftansaugweg unterscheidet sich auch nicht zwischen der ETZ 150 und 251. Bis auf den Ansaugstutzen zum Versager hin. Warum soll dann die Luft für den 2,5er TS Motor nicht ausreichen ? Den Auspuff wird man vond er TS übernehmen müssen. Die Optik ist dann genau so fragwürdig wie der Umbau. Kann man doch gleich ne 2,5er TS kaufen/fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich glaub da gehts weniger um die luftmenge also um die länge der ansaugwege, stichwort schwingende gassäule/resonanzsystem. ich finde allerdings auch dass es wesentlich einfacher ist und den motorrädern besser bekommt wenn du dir eine TS kaufst und nicht die ETZ umbaust.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Selbst wenn du es irgendwie umgebaut bekommst - habe da aber wenig Hoffnug für dich, wenn der TÜV das Absegnen soll :shock:

Würde dir ach davon Abraten.

Entweder du bleibst bei der Kleinen und nimmst das größte Übermaß,
oder Kauf dir ne Große.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 144
Wohnort: Duckow
Svidhurr hat geschrieben:
Selbst wenn du es irgendwie umgebaut bekommst - habe da aber wenig Hoffnug für dich, wenn der TÜV das Absegnen soll :shock:


gibs überhaupt die möglichkeit aus eine etz 150 eine 251 zu machen?
und dann natürlich vom tüv abnehmen!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:41 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Che. hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Selbst wenn du es irgendwie umgebaut bekommst - habe da aber wenig Hoffnug für dich, wenn der TÜV das Absegnen soll :shock:


gibs überhaupt die möglichkeit aus eine etz 150 eine 251 zu machen?
und dann natürlich vom tüv abnehmen!?



jap 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 144
Wohnort: Duckow
:bindafür:

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: HH
Alter: 37
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Warum muss die Fußraste den ab?


Sonnst passt die Kettenflucht nicht und selbige schleift sich ihren weg durch den Träger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:30 
Offline

Beiträge: 217
Alter: 35
Ach man hab doch schon ne 250er :)
Wollt wie gesagt nur wissen obs geht oder ob nicht.

Ich find die Kleine schöner zu fahren ..aber ab und zu ein bissl mehr Leistung könnte sie schon haben!
Naja vllt werd ich dann wirklich den 165er von RZT nehmen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:34 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Ach man hab doch schon ne 250er :)
Wollt wie gesagt nur wissen obs geht oder ob nicht.

Ich find die Kleine schöner zu fahren ..aber ab und zu ein bissl mehr Leistung könnte sie schon haben!
Naja vllt werd ich dann wirklich den 165er von RZT nehmen!


den motor wirst du in die etz bekommen aber kein tüv wird dir einen motor eintragen der viel älter ist als das fahrzeug selbst

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2012 18:34 --

und wenn dir das fahrverhalten besser gefällt gebe es da noch die 251er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Ich find die Kleine schöner zu fahren ..aber ab und zu ein bissl mehr Leistung könnte sie schon haben!


Dann bist du ein ETZ 251 Kunde (und weißt es noch nicht :biggrin: ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 144
Wohnort: Duckow
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Naja vllt werd ich dann wirklich den 165er von RZT nehmen!


lang :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:08 
Offline

Beiträge: 217
Alter: 35
Lang bietet das doch gar nich an? Hab ihn gefragt und er meinte die haben genug mit S51 zu tun!

Gibt aber 2 Probleme mit der 251 : a) Wo bekomm ich eine her? und b) Zu Teuer wenn es eine gescheite ist :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:11 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Lang bietet das doch gar nich an? Hab ihn gefragt und er meinte die haben genug mit S51 zu tun!

Gibt aber 2 Probleme mit der 251 : a) Wo bekomm ich eine her? und b) Zu Teuer wenn es eine gescheite ist :D


mach es so wie ich und bau dir eine aus ner 125/150er 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 144
Wohnort: Duckow
http://www.langandreas.de/
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Was hältst du denn von einem Umbau auf 175cm³?

Ich bin da gerade bei so einem Umbau bei. Für Resultate dauert dass allerdings noch ein wenig.

Und du musst die Möglichkeit haben an eine Drehmaschine zu kommen bzw. an jemanden, der dir das machen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: HH
Alter: 37
Hab auch nen 164ccm Zylinder von Andreas.Werde mir demnächst noch einen Zylinderkopf von ORP dazu fertigen lassen,da Herr Lang ja nur die Original Zylinderkopfkontur vergrößert übernommen hat.Aber auch so ist der Zylinder sehr schön zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:37 
Offline

Beiträge: 217
Alter: 35
Hi,

naja bei den 175ccm bin ich mir unsicher zwecks Dicke der Laufbuchse!
Das mit Lang lese ich jetzt zum ersten mal...ist er den nicht der selbe wie langtuning.de?
Und wegen den 250er ETZ Motor...ist da der Rahmen nicht 6cm zu kurz so das es Probleme beim einfedern gibt?

Warum sollte es Probleme mit dem TÜV geben? Hab hier im Forum schon eine Ablichtung eines Fahrzeugbriefs gesehen wo in eine 150er ein 250er Motor eingebaut wurde.
Außerdem ist mein TÜV Mensch mein Nachbar also sollte das keine Probleme geben denk ich mal..

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
zerknalltreibling hat geschrieben:
Hab auch nen 164ccm Zylinder von Andreas.Werde mir demnächst noch einen Zylinderkopf von ORP dazu fertigen lassen,da Herr Lang ja nur die Original Zylinderkopfkontur vergrößert übernommen hat.Aber auch so ist der Zylinder sehr schön zu fahren.



Fährst du Zylinder mit Resonanzauspuff?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: HH
Alter: 37
Momentan noch nicht,ist der Standart ETZ Auspuff dran.
Ich hab hier noch einen Reso in ETZ 250 Optik liegen,den er früher mal für seinen 150ccm 4 Kanal Umbau genutzt hat.Mal sehen wie der Motor damit läuft,ansonnsten bleibt er fürs Winterprojekt.
Eventuell spiele ich auch mit dem gedanken mir einen Mikuni Flachschieber Vergaser dranzuhängen da ich den günstig bekommen könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 19:45 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
zerknalltreibling hat geschrieben:
Ich hab hier noch einen Reso in ETZ 250 Optik liegen,den er früher mal für seinen 150ccm 4 Kanal Umbau genutzt hat.Mal sehen wie der Motor damit läuft,ansonnsten bleibt er fürs Winterprojekt.

Hast Du beide mal gefahren ETZ150/4K und ETZ164 im Vergleich gefahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 00:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Dabei stieß ich oftmals auf das Argument einen 250 / 1er TS Motor reinzuhängen .

Davon habe ich noch nichts gehört.

Ein EM251 oder EM250 paßt nicht in den ETZ150 Rahmen, weil die Platzverhältnisse es im Fahrbetrieb nicht zulassen und der Krümmer dann gegen den Kotflügel schlägt, wenn der Federweg der Gabel nicht brutal begrenzt wird.
Beim MM250/4 geht der Krümmer allerdings schräg weg, das könnte ganz gut klappen.

Auspuffwahl 251 ist allerdings suboptimal, evtl geht hier ein nachbauauspuff sogar besser.
12V geht mehr oder minder nur mit VAPE, oder du regelst hoch

Das Wichtigste wäre ein Prüfer, der versteht, daß die ETZ 150 damit nicht überfordert ist und eintragungswillig ist.





Beim Rahmen der ETZ 125 S sieht es übrigens anders aus. Dieser ist ja auch sowohl für 125/150 als auch für 250/300 konzipiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 09:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Ach man hab doch schon ne 250er :)
Wollt wie gesagt nur wissen obs geht oder ob nicht.

Ich find die Kleine schöner zu fahren ..


dann würde ich eine TS 250/1 mit den Klemmköpfen und der SB der ETZ 150 montieren .
NQ-Reifen dazu,wenns gefällt noch Tank und Sitzbank von der kleinen ETZ und Du hast was ganz eigenes.
Einen Riesenunterschied zur ETZ 150 wirst Du nicht feststellen können.
Und den besseren Rahmen hast Du auch noch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
Stefan.S.89 hat geschrieben:
Ach man hab doch schon ne 250er :)
Wollt wie gesagt nur wissen obs geht oder ob nicht.

Ich find die Kleine schöner zu fahren ..


dann würde ich eine TS 250/1 mit den Klemmköpfen und der SB der ETZ 150 montieren .
NQ-Reifen dazu,wenns gefällt noch Tank und Sitzbank von der kleinen ETZ und Du hast was ganz eigenes.
Einen Riesenunterschied zur ETZ 150 wirst Du nicht feststellen können.
Und den besseren Rahmen hast Du auch noch!


Du hast noch nie in deinem Leben einen Junak Rahmen in der Hand gehabt. Es geht immer stabiler. Die Frage ist aber was will der TE. Und da kann man nur sagen: Auf Wiedersehen rechte Beifahrerfußraste. Beim Rest kann man sich fleißig in der ETZ 251 und TS 250 Teilekiste bedienen. Warum auch nicht! Für einen leckeren Stoppelhopser... :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 15:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
Du hast noch nie in deinem Leben einen Junak Rahmen in der Hand gehabt. Es geht immer stabiler.


Das dachte ich mir auch bei dem Bombensicher gebauten IZH-Rahmen. Sowas von massiv das Gestell :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TS-Jens hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Du hast noch nie in deinem Leben einen Junak Rahmen in der Hand gehabt. Es geht immer stabiler.


Das dachte ich mir auch bei dem Bombensicher gebauten IZH-Rahmen. Sowas von massiv das Gestell :shock:


Stimmt, IZH ist das gleiche Spiel. Korrosionsschutz durch Materialstärke. :mrgreen:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Stimmt, IZH ist das gleiche Spiel. Korrosionsschutz durch Materialstärke. :mrgreen:



die Technik kennt in der Tat den sogenannten Korrosionszuschlag.
Allerdings ist pure Wandstärke kein Wundermittel gegen alles.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Beim Junakrahmen kommt die Stabilität allerdings nicht durch reine Materialstärke zu stande. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 17:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Du hast noch nie in deinem Leben einen Junak Rahmen in der Hand gehabt. Es geht immer stabiler.



schwer ist nicht zwingend stabil.
Was ja auch nicht unbedingt erwünscht oder erforderlich ist.
Und es geht hier auch weniger um ältere Rahmenkonstruktionen mit gänzlich anderem Layout sondern um ETZ 150 Rahmen und TS 250/1 Rahmen.
Die sind konstruktiv verwandt und wurden Monatelang zeitgleich gebaut ( allerdings als ETZ 250 ).
Ist aber letztlich alles wurscht weil der TE offensichtlich vom Projekt ab ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Du hast noch nie in deinem Leben einen Junak Rahmen in der Hand gehabt. Es geht immer stabiler.

schwer ist nicht zwingend stabil.
Was ja auch nicht unbedingt erwünscht oder erforderlich ist.


Robert hat Recht, Du hattest noch nie einen Junakrahmen in der Hand.
Der ist nämlich nicht sonderlich schwer, sondern verblüffend leicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Arni25 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Du hast noch nie in deinem Leben einen Junak Rahmen in der Hand gehabt. Es geht immer stabiler.

schwer ist nicht zwingend stabil.
Was ja auch nicht unbedingt erwünscht oder erforderlich ist.


Robert hat Recht, Du hattest noch nie einen Junakrahmen in der Hand.

norbert hat recht, darum gings eigentlich nicht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Du hast noch nie in deinem Leben einen Junak Rahmen in der Hand gehabt. Es geht immer stabiler.



schwer ist nicht zwingend stabil.
Was ja auch nicht unbedingt erwünscht oder erforderlich ist.
Und es geht hier auch weniger um ältere Rahmenkonstruktionen mit gänzlich anderem Layout sondern um ETZ 150 Rahmen und TS 250/1 Rahmen.
Die sind konstruktiv verwandt und wurden Monatelang zeitgleich gebaut ( allerdings als ETZ 250 ).
Ist aber letztlich alles wurscht weil der TE offensichtlich vom Projekt ab ist.


Leute... Macht euch doch mal bitte nicht ins Hemd. Der Spruch war lustig gemeint. :roll:

Schau dir doch den Lenkkopf an. Dort sind die Rohre oval. Anstatt einem Unterzug gibt es zwei, obwohl einer sicher gereicht hätte, wie bei der ES. Das ist alles überdimensioniert. IZH genau das gleiche Spiel. Da hat niemand Leichtbau betrieben. Ganz im Gegenteil zu MZ. Dort hat man darauf schon geachtet. Allerdings sind die Rohre nicht sinnlos dick. Die Sache ist jetzt nicht umfahrbar und tonnenschwer. Es ist einfach eine ganz andere Philosophie. Darf man sich darüber nicht mal freuen.

Im Übrigen hat vorhin meine Junak seit längerer Zeit wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben. Ich glaube ich habe jetzt ein Tröpfchen in der Hose. Wenn ich jetzt noch den Kampf mit dem undichten Benzinhahn gewinne und endlich mal den Kupferwurm besiege geht es meiner Welt prächtig. 8) Mein Recke will nicht mehr aus gehen und geht auch ohne Schlüssel an. :|

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Robert K. G. hat geschrieben:
Im Übrigen hat vorhin meine Junak seit längerer Zeit wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben. Ich glaube ich habe jetzt ein Tröpfchen in der Hose.



Jetzt wird es interessant! Ich erwarte einen detaillierten Bericht in Deinem Juankfred! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 23:31 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 720
Wohnort: Erfurt
Zitat:
"den motor wirst du in die etz bekommen aber kein tüv wird dir einen motor eintragen der viel älter ist als das fahrzeug selbst"]


Warum sollte das allgemein mit einem älteren Motor nicht gehen? Wenn ich z.B. einen RT Motor in eine TS einbaue um eine 80kmh Zulassung als 125er zu bekommen, sollte da doch nichts dagegensprechen...

Allerdings hat bei mir hat der Dekra-Prüfer in irgendeiner Datenbank gewühlt und einen Hinweis von MZ gefunden das definitiv der Einbau irgendeines 250er MZ Motors in die ETZ 125/150 vor Bj 92 nicht möglich und nicht zulässig ist. Ich weiss zwar nicht ob die (DEKRA/TÜV) irgendein Datenbanksystem haben oder wo auch immer der das gefunden hat. Irgendeine Werksinfo scheind jedenfalls zu existieren. Bei einem gewissenhaften Prüfer gehts also nich ohne weiteres. Augen zu drücken geht dann wohl auf sein Risiko, ob er das riskiert....
Allerdings geht meine auch immer anstandslos durch den TüV, den eingetragenen Umbau hat noch keiner hinterfragt.

Matthias


Zuletzt geändert von Christof am 5. Februar 2013 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat repariert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Matthias-Aw hat geschrieben:
Allerdings hat bei mir hat der Dekra-Prüfer in irgendeiner Datenbank gewühlt und einen Hinweis von MZ gefunden das definitiv der Einbau irgendeines 250er MZ Motors in die ETZ 125/150 vor Bj 92 nicht möglich und nicht zulässig ist.


Die Dekra hat mit der Wende alle Datenblätter der KTA also dem kraftfahrzeugtechnischen Amt der DDR übernommen.
Folglich haben sie auch alle zulässigen Umbauvarianten, aus der MZ eigenen Umbauvorschrift. Der TÜV und die GTÜ, KÜS, etc. sollten dagegen nur den freien Zugang zu allen KBA-Daten haben. Da würde die Regelung von 1992 auch drunter fallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 5. Februar 2013 23:52 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 720
Wohnort: Erfurt
Aha, sowas dachte ich mir schon. Gibts eigendlich "Bestandsschutz" für so allgemein nicht erlaubte Umbauten? Ich wollte mir demnächst Niederquerschittsreifen eintragen lassen, da wird er ja garantiert mit suchen anfangen und evt. darüber stolpern wenn er Etz 150 mit Hubraum 250 in den Papieren vorfindet. Ich habe keine Unterlagen mehr dazu, könnte also kaum irgendwas über die legale Abnahme beweisen.

Würde mich mal interessiern, Danke Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Matthias-Aw hat geschrieben:
Aha, sowas dachte ich mir schon. Gibts eigendlich "Bestandsschutz" für so allgemein nicht erlaubte Umbauten? Ich wollte mir demnächst Niederquerschittsreifen eintragen lassen, da wird er ja garantiert mit suchen anfangen und evt. darüber stolpern wenn er Etz 150 mit Hubraum 250 in den Papieren vorfindet. Ich habe keine Unterlagen mehr dazu, könnte also kaum irgendwas über die legale Abnahme beweisen.

Würde mich mal interessiern, Danke Matthias



Hallo,

alles was in deinen Papieren steht kann ohne guten Grund nicht revidiert werden. Also z. B. wenn du jetzt eine andere Gabel verbauen willst, dann kann der Rückbau auf den EM150 verlangt werden. Ansonsten, keine Chance. Egal was MZ mal gesagt hat. Das ist Bestandsschutz.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 mit TS 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 11:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 720
Wohnort: Erfurt
aha, danke, bei meiner ersten voranfrage mit dem Brief bei der DEKRA wegen Vollababnahme, hat dem Prüfer (der sich offensichtlich gut auskante) klar gemacht das er so nicht neuzulassen würde und mir auch keine definitive Aussage zur vollabnahme gegeben und hat sogar das "stillegen" erwähnt. Es sind auch offensichtliche Fehler im Eintrag z.B. für die eingetragenen Höchstgeschwindigkeit nicht zulässige Reifen und nicht geänderte Leermasse und Höchstgeschwindigkeit trotz 250ccm und 17PS im Brief.
Ich wollte evt. den fest vorgeschriebenen Sebring aus und NQ-Reifen eintagen lassen. Oder muss ich das garnicht? Reifen sind ja für ETZ allgemein freigegeben und der Sebring mit original austauschbar. Ich weiss eigendlich scheiss drauf, aber das ist das erste und einzige was bei jeder kontrolle gemacht wird. Die sehen Auspuff- und Reifennummer im Brief und fangen an dort den dreck wegzuwischen. Schön alles in Ordnung...Wenn ich das was ändere brauche ich auf jeden Fall eine sichere Begründung.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt