Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 03:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 22:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 44
Hallo allerseits,

wenn ihr das nächste mal ein trommelgebremstes Rad ausbaut, dann schaut euch mal genau die Rückholfeder an den Bremsbacken an!

Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, daß diese Feder am Hinterrad während der Fahrt (Stadtverkehr, um die 60km/h) unvermittelt gebrochen ist und das Rad sofort voll blockierte. Ging zwar alles glimpflich ab, aber bei 120km/h auf der Landstraße in der Kurve oder wenn das Vorderrad betroffen wäre, hätte das wohl anders ausgesehen!

Bild

Der Flugrost auf er Bruchstelle verrät einen Dauerbruch über längere Zeit, ab und zu angucken sollte also ausreichend sein.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
übel.
vllt. beim einbau der beläge schon eine anfangsbeschädigung verursacht?!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 22:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 44
Nein, glaube ich nicht. Seit 35 Jahren und abertausenden Kilometern drin gewesen und eben nicht angeguckt. Jedenfalls nicht von mir in den letzten sechs Jahren.
Ob es nun Materialermüdung oder ein Produktions- / Montagefehler war - wer weiß. Ich werde jedenfalls in Zukunft auf dieses Detail achten!


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hätte beim Einbau schon theoretisch passieren können das die Feder bricht.
Ich biege meine Federn bevor ich die irgendwo wieder einbau in jede Richtung etwas um und schaue mir die sache genau an, weil:

Federstahl ist nun mal hart und spröde, kann passieren, aber nicht jeden Tag und nicht bei jedem.

Sei froh das es so ausgegangen ist.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
dude hat geschrieben:
Der Flugrost auf er Bruchstelle verrät einen Dauerbruch über längere Zeit, ab und zu angucken sollte also ausreichend sein.
Habe ich meine Zweifel dran, daß man den so einfach sieht. Besonders bei dem Dreck in den Bremsen. Da bräuchte es eher Ausbau, reinigen und Mikroskop, wenn nicht sogar Rißprüfung (z.B. Farbeindringverfahren).

Dann sieht mir der Bruchverlauf sehr ungewöhnlich aus, so bricht normalerweise keine Feder. Schäden aus Material- oder Montagefehler sehen auch anders aus. Ich tippe auf einen Fehler der sich beim Walzen des Federdrahts eingeschlichen hat.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 22:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 44
Enz-Zett hat geschrieben:
Dann sieht mir der Bruchverlauf sehr ungewöhnlich aus, so bricht normalerweise keine Feder. Schäden aus Material- oder Montagefehler sehen auch anders aus. Ich tippe auf einen Fehler der sich beim Walzen des Federdrahts eingeschlichen hat.


Hmm, so ungewöhnlich finde ich den Bruchverlauf gar nicht. Schließlich ist die Feder ja stark torsionsbelastet. Ich denke aber auch, daß da schon von vornerein ein Gefügefehler war.
Auf der anderen Seite ist die Feder auch eingerissen. Das kann aber natürlich durch das Verklemmen in der Trommel nach dem Bruch kommen.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Nee, auch Torsionsbrüche ziehen sich nicht über mehr als die halbe Windung hin. Torsionsbrüche in spröden Werkstoffen haben eine Bruchlinie im Winkel von ca. 45° zur Längsachse.
Beim Blick in den Schadkatalog kommt das am ehesten an einen Stufen- bzw. Terrassenbruch hin. Als mögliche Ursache wird dort aufgelistet: Zug- und Biegebeanspruchung (paßt) plus zeiliges Gefüge oder lang gestreckte Einschlüsse.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 22:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 44
wie auch immer :-) Auf jeden Fall kaputt ohne meine Einwirkung!

Ich wollte ja auch nur allgemein auf diese mögliche Gefahrenquelle hinweisen - ich hatte das vorher nicht auf dem Schirm.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 11:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
:shock: ... dann beglückwünsche ich dich, dass es nicht die Vorderradbremse war!

Schöne Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 14:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
dude hat geschrieben:
Nein, glaube ich nicht. Seit 35 Jahren und abertausenden Kilometern drin gewesen und eben nicht angeguckt.


Wenn Du die Feder nicht angemalt hast .....
ist die nicht so alt ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Feder gebrochen, ok, aber warum dann Vollbremsung?
Hängt dann zwar locker rum und schleift bissel aber warum hat es (heftig) gebremst?
Hat sich vielleicht der Feder-Rest drin verkeilt?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
ich hat geschrieben:
Feder gebrochen, ok, aber warum dann Vollbremsung?
Hängt dann zwar locker rum und schleift bissel aber warum hat es (heftig) gebremst?
Hat sich vielleicht der Feder-Rest drin verkeilt?


Du hast bei der Trommel ne auflaufende u ne ablaufende Backe:

Bild

Da reicht ne Keinigkeit in der Trommel, die die auflaufende Backe an die Trommel drückt, um das Rad sicher zu blockieren... Die Feder, die die Backen wieder in Nullstellung zieht, is ja nu nich mehr da... Das erklärt auch, warum es keine "Kulifeder" is, sondern eine recht massive :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Ist mir auch schon desöfteren passiert. Allerdings hatte ich dabei immer das Glück dass nichts blockierte und ich auch noch problemlos weiterfahren konnte. Nach dem Ausbau sah es dann meistens so aus und wie man sieht, hat sich die Feder ein ruhiges Plätzchen gesucht:

Dateianhang:
Bremse01.jpg

Dateianhang:
Bremse02.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 22:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 44
Peter hat geschrieben:
Ist mir auch schon desöfteren passiert.


:shock:
Na du hast aber auch 'nen Schutzengel gebucht!


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
:shock: Lag die Trommel schon ne Weile oder hast Du die so ausgebaut?

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6107
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Na wie auch immer es sein mag das sie gebrochen ist,
schön das dir nichts passiert ist.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 17:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
dude hat geschrieben:
Bild



auf den ersten Blick: Eingewalzte Luftblase

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
broesel8 hat geschrieben:
:shock: Lag die Trommel schon ne Weile oder hast Du die so ausgebaut?


Ja, die liegt schon ca. 2 Jahre in einem Schuppen. Der zu sehende Rost ist sozusagen nachträglich entstanden.

dude hat geschrieben:
Na du hast aber auch 'nen Schutzengel gebucht!


Hab ich und da könnte ich sogar merkwürdiges berichten, aber dann wirds hier OT :wink:


Übrigens sind mir bisher nur nach der Wende hergestellte Federn gebrochen (insgesamt 3x). Originale Federn dagegen noch nie!

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Mir ist mal eine Bremsfeder gebrochen, weil die Bremse sehr stark gequitscht hat. Die Schwingungen haben bestimmt eine Resonanz aufgebaut und die Feder hat das nicht ausgehalten?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Na denn, ich dachte schon Du bist das so gefahren ... aber trotzdem kann man Dich nur um deinen Schutzenegl beneiden!

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 20:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
wenn ein neues Möp in meine Hallen findet werden die Ferden standardmäßig durch neue ersetzt.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de