ts 150 lima umbau

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ts 150 lima umbau

Beitragvon -rt- » 25. Januar 2012 16:05

Hallo Forum,

nachdem ich nun sämtlich Kontakte schön blank und mit polfett behandelt habe ist die Leistung der lima immernoch sehr bescheiden, vor allem bei der jahreszeit wo die Batterie ständig gefordert ist ist ein ewiges nachladen extrem uncool.
Welche lima kann man in die ts 150 einbauen ohne dafür gleich hunderte von € für ne vape auszugeben?
mir kommt es nicht auf 6 oder 12v an sondern die Wattzahl sollte soweit angehoben werden das die lima bei vorgeschriebenen verbraucher auch noch ein paar Watt übrig hat für die Batterie.
(elektronischer regler, "tagfahrlichtschaltung" ist verbaut) evtl umbau auf ne simson lima mit dazugehörigen komponeten?

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon der garst » 25. Januar 2012 16:54

Hallo erstmal.
die Lima ist selbst mit 6v top und ausreichend.
Evtl ist deine Batterie zu schwach oder hat nen Plattenschluss der dir ordentlich Saft klaut.
Polfett ist keinesfalls Kontaktfördernd sondern (Kriech)stromhemmend und schützt nur äusserlich vor wasser aber verbessert eben nicht die Leitfähigkeit.
Kupferpaste oder Kontaktfett wären hier 100mal besser.
Mach statt der 40/45 ne 35/35 Hs1 rein und schon hast du 10 watt gespart.
Für die Blinker gibt es Wechselrelais, da blinken dann links vorderer und hinterer im Wechsel ohne das beide gleichzeitig brennen. Spart nochmal 21w.
Bremslicht geht auch 18 statt 21w würd ich aus Sicherheitsgründen aber lassen.
Standlicht kannst du dir evtl so schalten das es nicht in Verbindung mit Abblendlicht leuchtet.
Grundvorraussetzung ist und bleibt aber ein guter bis neuwertiger Kabelbaum mit ausreichend Kabelquerrschnitt und keine Grünspanlitze mit Oxidierten Kontakten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon Nordlicht » 25. Januar 2012 17:41

der garst hat geschrieben:Kupferpaste oder Kontaktfett wären hier 100mal besser.
.
bei CU-Paste aber aufpassen....nicht rumschmieren ,es können sich leicht schöne "Kriechströme" ungewolt bilden......Kontaktfett :gruebel: ....kenn ich nicht ...bei mir hat immer Polfett gute Dienste geleistet....damit behandelte Kontakte..Stecker sind nicht meht korrodiert...und bleiben somit gut Leitfähig....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon TeEs » 25. Januar 2012 18:11

der garst hat geschrieben:Polfett ... oder Kontaktfett ...

Erkläre mal bitte den Unterschied. MWn. sind das 2 Bezeichnungen für das Gleiche, nämlich Vaseline = säurefreies Fett.

Das mit dem Standlicht würde ich auch lassen. Das muss mit dem Abblendlicht leuchten. Ist gesetzlich vorgeschrieben, damit man im Falle eines Falles nicht völlig im Dunklen steht. Die Einsparung ist auch nicht nötig, wenn der Rest der Anlage i.O. ist.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon trabimotorrad » 25. Januar 2012 20:06

Seit ich meine 6Volt-Limas auf 12Volt hochregele, habe ich keine Sorgen mehr. Selbst beim Gespann, das ja ein zweites Rücklicht und Bremslicht, sowie ein Standlicht vorne = insgesammt 8 Watt, beim bremsen sogar 26Watt Mehrbedarf, habe ich genug Strom um sogar noch mein Heizvisier (=15Watt) und eine H4-Birne (=10Watt Mehrbedarf) betreiben zu können.
Ich habe dereinst experimentell die hochgeregelte Lima-Leistung gemessen, da warens bei etwa 3500 U/min 115 Watt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon torbiaz » 25. Januar 2012 20:07

Ja, da stand früher "Pol- und Kontaktfett" auf der Tube (hab noch eine solche).

Und sein Job ist tatsächlich säurefrei zu sein, um Kontaktflächen und vor allem die empfindlichen Batteriepole aus Blei nicht anzugreifen (was ein normales Fett tun würde) und dennoch einen Schutzfilm über die Oberfläche zu legen, der Feuchtigkeit und Sauerstoff abhält und somit Korrosion verhindert (was jedes x-beliebige Fett auch tut).

Es ist jedoch wirklich nicht -wie oft angenommen bzw. so geäußert- irgendwie besonders leitfähig oder kontaktfördernd.

Kupferpaste hingegen hat tatsächlich eine deutlich bessere Leitfähigkeit. Ist aber eigentlich egal, denn:

Zum Stromleiten sind die Steckverbindungen und Kabel zuständig - und nur die.

Rosig-frisches Kupfer, ordentlich angepreßte Stecker, welche sauber und straff auf ebenfalls gammelfreien Steckzungen sitzen, sorgen für eine ordentliche elektrische Verbindung. Jegliche Fette und Schmieren dienen ausschließlich der Konservierung.

allzeit guten Kontakt!
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon -rt- » 25. Januar 2012 23:44

ein neuer kabelbaum ist verbaut und sämtliche stecker nachgepresst, der sammler ist mMn eigentlich noch ok zwar nicht brandneu jedoch noch genügend kapazität haltend nach ca. 30min am ladegerät ca.6,48v und beim gewollten kurzschluss ein kräftiger entladungsfunke

mein problem ist das wenn alle verbraucher an sind (abblend-standlicht, rücklicht, bremslicht, blinker) dann fängt sie an zu ruckeln bzw. bekommt zündaussetzer bis hin beim ampelstop das sie sogar aus geht

würde ne externe masseleitung dem abhilfe schaffen? kann ne lima segmentweise defekt sein?

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon der janne » 26. Januar 2012 08:17

ich kann die nur Lothar seine Signatur empfehlen.

Du schriebst was von Simson Lima, die sind sowas von schwach auf der Brust, das lohnt sich nicht im Geringsten.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon derMaddin » 26. Januar 2012 09:14

Auch wieder so ein Thema, was schon gefühlte tausend Mal durchgespielt wurde. Ohne umfangreiche Veränderungen am Limasitz, also am Motorgehäuse, bekommste da keine andere Lima rein gebaut. Benutz mal die SuFu, Gibst schon interessante Umbauten mit Rollerlichtmaschinen, aber wie gesagt sind dazu ein paar Abänderungen am Gehäuse/Adapteraufnahmen passend zum Gehäuse nötig!
Eine interessante Sache ist die Hochregelung der original-Lima auf 12V. Und ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was gegen die Vape einzuwenden ist. Zumahl das nicht nur irgendeine Lima ist, sondern sie auch gleich noch eine elektronische Zündung mitbringt, die auch noch unabhängig vom restlichen Bordstromnetzt funktioniert/gespeist wird. Der Preis dafür ist sicher kein Schnäppchen, aber immerhin gerechtfertigt. Einbauen und vergessen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ts 150 lima umbau

Beitragvon ea2873 » 27. Januar 2012 15:45

wenn die zündspule einen ab hat, ist die auch mal gerade an der leistungsgrenze, wennn du noch eine andere hast, tausch doch mal. ausserdem miß bei stehendem motor, eingeschaltetem lich und geschlossenem unterbrecher (!) die spannung an der zündspule (also nicht an dem kabel das zum unterbrecher führt, sondern am anderen)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste