Trabant Zündelektronik in Berlinroller

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon ektäw » 26. Januar 2012 20:04

Hallo,

habe heute, nach einigen Testen, eine Trabantzündung in meinen Berlinroller eingebaut. Das ist preiswert
und kommt den Originalfans entgegen. Man braucht nur den Unterbrecher gegen Geber tauschen. Wenn
man einen vom Wartburg nimmt, kann man auch den Zündzeitpunkt genau einstellen.
Probefahrt auf dem Hof sehr gut. Größere Tour bei schönerem Wetter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon Ex-User mopu » 26. Januar 2012 20:05

gib mal mehr infos
Ex-User mopu

 

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon Trabant » 26. Januar 2012 20:10

Aus was für einem Trabant ist die Zündung denn?
Meine E-Zündung sieht aber ganz anders aus und funktioniert mit Hall Geber, genau die die der ETZ.
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon ektäw » 26. Januar 2012 20:50

Hallo Rocco,

was möchtest du denn noch wissen?
Die Zündung ist eine ESE-2H 12V.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon Ex-User mopu » 26. Januar 2012 21:39

mach mal ne Umbauanleitung.Wo haste das Teil her ?

mfg
Ex-User mopu

 

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon ektäw » 27. Januar 2012 18:30

Hallo,

solche Elektronik findet man auf Teilemärkten für kleines Geld, Geber bei LDM-Tuning.
Anschlüsse ergeben sich.
Der Geber ist mit geringen Änderungen in die Lichtmaschine einzubauen. Auch wenn 12V
auf der Elektronik draufsteht, funktioniert sie mit 6V.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon pogo » 27. Januar 2012 19:20

Hallo,

auch wenn die Zündung bei 6V funktioniert, solltest du beachten, dass bei Elektronikzündungen durch den Schalttransistor Verluste entstehen und so weniger Spannung an der Zündspule anliegt.

Du könntest dann bei hohen Drehzahlen Probleme mit Zündaussetzern bekommen, da die Zeit zum ausreichenden Laden der Spule nicht mehr ausreicht.

Zur Not musst du den Schließwinkel vergrößern.

So wie es aussieht ist der Geber eine Scheibe, die eine Schranke öffnet bzw. schließt? Damit wäre die Vergrößerung des Schließwinkels einfach möglich.

Ich hatte solche Probleme selbst mal bei meiner ETZ. Bei durch ein Ladegerät voll geladener Batterie hatte ich keine Problem. Sobald die Bordspannung etwas abgesunken war, hatte ich Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen. Da ich das Problem mit den originalen Zündanalgen nicht in den Griff bekommen konnte, habe ich mir eine Bosch Zündung aus einem Golf2 eingebaut. Die Zündanlage hat mehrere Vorteil z.B. Schließwinkelregelung, Primärstrombegrenzung und Ruhestromabschaltung.

Hier ein paar Infos. viewtopic.php?f=6&t=32703&start=50

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon ektäw » 27. Januar 2012 20:38

Hallo pogo,

die Zündung wurde offiziell auch in 6V Trabbis eingebaut. Probiert hatte ich es vorher mit einer Anlage
vom Wartburg. Die fahre ich schon seit jahrzehnten, bisher ohne Probleme.
Bei deiner Anlage hätte ich die Geberscheibe aus Pertinax, oder ähnlichem Material, gemacht. Original
sind sie so gemacht.
Vom Aufbau ist deine Anlage doch wie meine?
Eine Hoffahrt war bisher Ok. Wenn ich im Stand richtig Gas gebe, läuft der Motor auch einwandfrei hoch.
Heute waren es 3°, aber der Roller sprang auf dem zweiten Schlag an.
Nun warte ich auf besseres Wetter, damit ich eine längere Fahrt machen kann.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon pogo » 27. Januar 2012 20:52

Die Scheibe meiner Zündung muss aus Metall sein, da ich einen Hallgeber habe und das Magnetfeld stören muss.

Vom Grundprizip mag meine Zündung vielleicht vergleichbar sein, aber wie schon oben geschrieben hat meine Zündung ein paar Vorteile, die einen besseren Lauf gewähren.

Im Stand kann der Motor meistens problemlos hochlaufen, da man ja keine Vollast simulieren kann. Unter Vollast sind die Bedingungen für eine guten Funken an der Kerze noch etwas erschwerter (höherer Druck und Temperatur).

Ich meinte ja auch nur, dass es sein kann, dass du Probleme mit der Zündung bei hohen Drehzahlen bekommen könntest.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon ektäw » 27. Januar 2012 21:13

Hallo,

werde berichten, ob alles hinhaut. Spätestens im Frühjahr gibt es eine Harzrundfahrt. Da wird sich zeigen,
was ist.

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2012 10:03 --

Hallo pogo,

noch einmal zu den Zündanlagen. Habe mir erstmal die vorhergehenden Beiträge durchgelesen.
Für meine Geberscheibe habe ich die Maße vom Wartburggeber genommen.
Kannst du mir die Bezeichnung deines Bosch-Gebers geben? Der würde nämlich auch bei mir
passen.
Nochmal zu den Gebern. Dazu wurde ja schon viel geschrieben in den vorherigen Beiträgen.
Es funktionieren alle Geber, die ein minus Signal geben. Egal wie sie funktionieren(Hall-usw).
Wenn man die Geberleitung (nicht +oder- )an Masse hält, muß an der Zündspule(oder Kontrollleuchte)
Spannung sein.
Wichtig ist die Spannung am Geber. Die wird meißtens in den Blackboxen erzeugt. Da die elektronischen
Bauteile empfindlich gegen Überspannung sind, sollte man die Spannungen einhalten.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon ektäw » 30. Januar 2012 20:56

Hallo,

nochmal Trabantzündung. Heute Kältetest gemacht. Roller bei mius 8° rausgestellt. Später angetreten.
Sprang beim zweiten Schlag an. Kältetest bestanden. Jetzt fehlt nur noch der Hitzetest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon pogo » 31. Januar 2012 18:24

Die genaue Bezeichnung vom Hallgeber kenne ich nicht. Die sind aber bei jeder Bosch TZ-h Zündung verbaut. Du kannst die z.B aus einem Golf 2 ausbauen. Die Dinger sitzen im Zündverteiler.

Ausgebaut sieht das dann so aus

Bild

Ich habe den Hallgeber dann abgebohrt und den dann auf einer alten Unterbrecherplatte von der Mz mit einem selbstgebauten Halter montiert.

Die Arbeitsspannung ist glaube ich 5V.

Würde bei dir nicht auch der Hallgeber von der MZ-EBZA plug and play passen? Der müsste doch einfach gegen den Unterbrechernocken austauschbar sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Trabant Zündelektronik in Berlinroller

Beitragvon ektäw » 31. Januar 2012 22:23

Hallo pogo,

danke für dein Bild. Ich habe mich solange nicht mit anderen Anlagen befaßt, sondern nur mit der vom
Wartburg. Deshalb kenne ich auch keine anderen Geber.Wie du auf meinem Bild sehen kannst, ist mein
Geber dem von dir ähnlich und würde auch bei mir passen. Muß mal sehen, wo ich so etwas bekomme.
Brauch auch nur als Ersatz.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], radiouwe und 6 Gäste