Typfindung MZ 250 Motor ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon holzländer » 27. Januar 2012 15:27

Hallo habe heute diesen Motor aus meiner Garage gekramt, könnt Ihr sagen ob dieser zur ES 250 gehört und warum das Gehäusemittelteil rot lakiert wurde? Wer fand denn so etwas toll? Wenn er zu meinen TS 250 nicht passt müsste ich ihn wohl abgeben.

Grüße Holzländer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon Q_Pilot » 27. Januar 2012 15:36

Der ist aus der TS250/0
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon Ruessel » 27. Januar 2012 15:45

4 GANG

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon bausenbeck » 27. Januar 2012 15:49

MZ :mrgreen:


Grüßla

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon Svidhurr » 27. Januar 2012 15:49

... und woran seht ihr das :?:

An der Position vom Einfüllstutzen :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon Trabant » 27. Januar 2012 15:55

Nö, an der runden Platte. Kontrollloch. Und natürlich am Einfüllstutzen.
Also 4 Gang.
Keine Angüsse für Vergaserabdeckung. Also TS/0
Von unten kann man es auch sehen. Das gibt es meistens nur ein Gewinde für die Auspuffhalterung und nicht 2 für die Motorbrücke.
Ist außerdem der falsche Kopf drauf.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon Henry G. » 27. Januar 2012 16:06

Svidhurr hat geschrieben:... und woran seht ihr das :?:

An der Position vom Einfüllstutzen :?:

Also der Einfüllstutzen verrät die Gangzahl.
EFS links in Fahrtrichtung --> 4 Gänge (außer die Eskort und Geländesport-Motoren --> 5 Gänge im 4 Gang-Block)
EFS rechts in Fahrtrichtung --> 5 Gänge
Die 4 Gänger unter sich, unterscheidet man am Gehäuse. Diese Gehäuse haben keine Stege für die Vergaserabdeckung.
Hier der Unterschied:
ES/2 4 Gang
TS/0 4 Gang
Desweiteren haben 5 Gänger am Zyl.-Kopf horizontale Verrippung, 4 Gänger haben vertikale Verr. (außer siehe oben)
da die Köpfe und Zylinder aber tauschbar sind ist das kein sicheres Merkmal.
Wie man ES/0 und ES/1 auseinanderhält weiss ich auch nicht, aber ich glaub da steht was in der KB.

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon rausgucker » 27. Januar 2012 16:08

Ist es nicht sogar der falsche Lima Deckel für den 4 Gänger? Ich dächte, der Deckel mit dem strukturierten MZ Symbol ist erst mit der TS 250/1 eingeführt worden, vorher hatten alle den glatten Deckel auf der Lima Seite.
Was die rote Farbe angeht. Es es durchaus möglich, dass der ganze Motorblock mal rot war. Der Vorbesitzer hat dann mal den Kupplungs - und Lima Deckel getauscht. Eine Zweck hat die Lackierung nicht - außer Rot aussehen :) dürfte wohl zur ganzen Maschine gepasst haben, in der der Motor früher mal drin war.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon OnkelTom » 27. Januar 2012 16:42

Trabant hat geschrieben:...Nö, an der runden Platte. Kontrollloch...


4Gang.jpg


:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: MZ 250 Motor

Beitragvon wolf60 » 27. Januar 2012 21:24

rausgucker hat geschrieben:Ist es nicht sogar der falsche Lima Deckel für den 4 Gänger? Ich dächte, der Deckel mit dem strukturierten MZ Symbol ist erst mit der TS 250/1 eingeführt worden, vorher hatten alle den glatten Deckel auf der Lima Seite.


Der Limadeckel passt. Die Deckel mit dem eingegossenen MZ-Symbol wurden zusammen mit der TS 250 eingeführt.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon Hubert » 28. Januar 2012 17:19

Wenn ich mir seine Verkaufsanzeige so anschaue hat er nicht gelesen was hier geschrieben wurde. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon Trabant » 28. Januar 2012 18:59

Ob jemand das gammelige Ding für 150 haben will, bezweifle ich.
Motor dreht bedeutet rein gar nichts. Kann ja auch 1mm Höhenspiel haben, aber dreht.
Wenn das für 150 weg geht, dann verkaufe ich meine 4 Gang Motore auch.
Hätte da 2 ES und 1 TS Triebwerk. In sauber :ja:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon voodoomaster » 28. Januar 2012 20:51

mein ts 5gänger hat diesen deckel auf der getriebeoberseite andeutungsweise auch, halt nur keine öffnung. war wohl mal angedacht und dann doch verworfen worden.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon Christof » 28. Januar 2012 20:53

voodoomaster hat geschrieben:mein ts 5gänger hat diesen deckel auf der getriebeoberseite andeutungsweise auch, halt nur keine öffnung. war wohl mal angedacht und dann doch verworfen worden.


Ich denke es ist wohl eher ein Überbleibsel der Gusskokille der 4Gangmotore, die am Anfang sicher nur für den MM 250/4 modifiziert wurde.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon voodoomaster » 28. Januar 2012 21:13

joop, denk ich auch, der rest ist ja mit den neueren 5gängern identisch
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon Robert K. G. » 28. Januar 2012 21:18

voodoomaster hat geschrieben:joop, denk ich auch, der rest ist ja mit den neueren 5gängern identisch


Den MM 250/4 ja! Der EM 250/251/301 hat aber dann keine Ähnlichkeiten mehr, was das Gehäuse angeht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon Christof » 28. Januar 2012 21:20

Robert K. G. hat geschrieben:Den MM 250/4 ja! Der EM 250/251/301 hat aber dann keine Ähnlichkeiten mehr, was das Gehäuse angeht.


Zumindest was seine äußere Gestalt und ein Lagersitzdurchmesser angeht...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon Robert K. G. » 28. Januar 2012 21:35

Hier geht es doch gerade darum wie man von außen die Motoren unterscheiden kann. Nicht dass hier jemand den EM für original in einer TS hält. Schließlich hält der TE den MM 250/3 auch für einen ES Motor.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon voodoomaster » 28. Januar 2012 22:02

Robert K. G. hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:joop, denk ich auch, der rest ist ja mit den neueren 5gängern identisch


Den MM 250/4 ja! Der EM 250/251/301 hat aber dann keine Ähnlichkeiten mehr, was das Gehäuse angeht.

Gruß
Robert



ging ja hier grad um nen ts motor, schon klar das die etz motoren äußerlich ne andere optik haben.
ging halt nur darum das bei meinem ja nu mal auch sowas ähnliches wie ein deckel da ist, der ja keiner ist und das nicht mit nem 4gang verwechselt wird, öleinfüllstutzen ist ja auch normal rechts und nicht links, wie bei den 4gängern
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon Robert K. G. » 28. Januar 2012 23:09

Hallo,

und mir ging es darum dass deine Aussage nicht eindeutig ist. Man kann sie so lesen. Aber man kann auch herauslesen, dass alle MM250/4 diesen Ansatz haben. Die "jüngeren" Fünfgänger wären dann die EM Motoren. Was ziemlicher Unsinn ist. Aber Schau mal hier: buysell/single_ad.php?ad_id=1275

Das hat der TE aus diesem Fred "herausgelesen". Ist doch ziemlicher Unsinn oder? Da stimmt nicht's. Ein ES 250 Motor, na zum Glück steht nicht noch Doppelport da, sieht ganz anders aus. Und es fällt nicht nur auf das Forum zurück, auch für den Verkäufer ist Ärger vorprogrammiert.

Ohnehin sind mir diese Art von Freds ein Dorn im Auge. Nicht nur dass die technische Ecke des Forums mittlerweile mit versteckten Kaufangeboten zugemüllt wird, es wird zu einem "Verkaufsforum" und ein Billigabklatsch von eBay. Dieser Fred hat einen Informationsgehalt, der leider gegen Null tendiert. Wenn überhaupt gehört es in den Smalltalk.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon voodoomaster » 28. Januar 2012 23:42

wenn er das hier raus gelesen hat braucht er halt ne brille, es hat ja niemand geschrieben das es ein es motor ist. denke er vertickt den motor weil es "nur" ein 4gang und kein 5gang ist. was er mit dem motor im endefekt macht ist mir auch brust und wenn er ihn in der saale versenkt.
hast schon recht das ich wohl etwas genauer hätte sein müssen mit meinen angaben,
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Typfindung MZ 250 Motor ?

Beitragvon holzländer » 29. Januar 2012 09:53

Naja in der Saale versenken würde ich Ihn nicht, da gehört er bestimmt nicht hin. Meine Gagrage muss leer werden und alles überflüssige fliegt da raus. Weil ich auch schon zwei TS 250/1 Motoren rumliegen habe wird der alte Motor weggeben. Ich danke schon mal denen, die mir hier wirklich geholfen haben! DANKE
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, ertz und 362 Gäste