Ladekontrolle geht spät aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon etzschumi » 24. Januar 2012 18:17

Grüße und Frage an Alle!

Ich bin zwar froh, dass sie überhaupt ausgeht, aber bei 2000U/min denke ich sehr spät. Meine ETZ 250 hat eine Vape und einen Powerdynamo. An so einem Regler kann man ja wohl auch selber nichts mehr regeln, oder?

Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.1988
etzschumi

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 12. Januar 2012 23:09

Re: Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon TS Paul » 24. Januar 2012 18:20

Hallo etzschumi,
hast Du nur den Regler von VAPE verbaut oder die ganze anlage?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon etzschumi » 24. Januar 2012 18:53

Ich selber habe die Vape nicht gepflanzt, aber ich denke die Lima ist nicht neu(aber auch nicht mehr die Erste). Die Spule ist neu und der Gleichrichter der Orginale. Selber war ich auch schon mit Polfett unterwegs, aber vielleicht auch nicht an allen Stellen.

Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.1988
etzschumi

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 12. Januar 2012 23:09

Re: Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon dr.blech » 24. Januar 2012 19:16

Ich hatte das gleiche Problem auch mal vor einiger Zeit. Ein loser Kabelschuh am Gleichrichter war die Ursache. Ich glaube es war eines dieser 3 schwarzen Kabel die von der Lima kommen.
Vieleicht hilft Dir das ja weiter.
Viel Glück bei der Fehlersuche! :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon derMaddin » 24. Januar 2012 19:17

Wenn Du den originalen Gleichrichtling drinn hast, haste wohl zu 99,9% die originale Lima verbaut. :wink:
Schau da mal nach den Lötstellen der Anschlüsse der drei schwarzen Kabel am Stator. Die löten sich gerne bei stärkerer Strombelastung selber aus.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon etzschumi » 24. Januar 2012 20:34

Okay, das ist eine Sache, die ich als nächstes wichtig mache. Ich gebe das Ergebniss auf jeden Fall bekannt.

Vielen Dank Euch erstmal!!!

Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.1988
etzschumi

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 12. Januar 2012 23:09

Re: Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon es-etz-walze » 24. Januar 2012 20:53

guck auch gleich mal nach den kohlebürsten.,lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Ladekontrolle geht spät aus

Beitragvon etzschumi » 29. Januar 2012 09:44

Moin, moin!
Der Fehler ist gefunden. Das rechte Kabel vom Stator war abgelötet und der Kabelschuh kam mir auch gleich entgegen. Habe das Kabel zum Gleichrichter direkt angelötet und meine Lampe geht nun pünktlich aus. Danke für Eure Hilfe, hätte dort nicht so intensiv hingesehen

L.G. Schumi

Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.1988
etzschumi

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 12. Januar 2012 23:09


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007 und 10 Gäste