ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon Micky » 15. November 2011 23:11

Meine ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig. Das tritt nach ca. 25 Kilometern fahren auf. Ich habe vor kurzem alles auseinanderhabt, gängig gemacht und den Bremsschlüssel gefettet. Nun tritt das schon wieder auf. Gefahren bin ich seit der Wartung, hat alles sehr gut funktioniert, so insgesamt ca. 80 Kilometer.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon Paule56 » 15. November 2011 23:24

och,
du bist entweder zu schnell, oder zu weit rechts ;-)
wovon willst das sonst abhängig machen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon Maik80 » 15. November 2011 23:25

Ist die Bremse vielleicht einen Tacken zu straff eingestellt ? So daß sie immer dezent schleift, irgendwann warm genug geworden ist und sich ausdehnt und somit bremst ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon Micky » 15. November 2011 23:48

Maik80 hat geschrieben:Ist die Bremse vielleicht einen Tacken zu straff eingestellt ? So daß sie immer dezent schleift, irgendwann warm genug geworden ist und sich ausdehnt und somit bremst ?
Hm, das wäre möglich. Ich habe die sehr straff eingestellt. Hat sonst auch immer funktioniert. Werde morgen mal bißchen weniger einstellen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon ES-Rischi » 16. November 2011 08:22

Nicht nur Sauberkeit der Mechanik und Leichtgängikeit sind wichtig für eine gute Funktion, sondern auch der Zustand der Federn. Einmal die Feder an den Bremsbacken und die Rückholfeder am Fußbremshebel auf der linken Seite, wo der aufgeschraubte Hebel ist.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon hiha » 16. November 2011 09:02

Schomal überlegt, ob es beim Draufsetzen das Bremsgestänge strafft? Besonders wenn zu knapp eingestellt ist, bremst es dann natürlich.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon Dorni » 16. November 2011 10:18

Guten Morgen!

Hast du Seitengepäckträger verbaut? Die Befestigungsschraube des linken Gepäckträgers unten ist sehr nahe am Bremsgestänge. Das Bremsgestänge läuft normalerweise unter der Schraube hindurch; wenn aber mal stark eingefedert wurde, kann das Bremsgestänge auf der Schraube aufsitzen wenn diese zu lang ist, bleibt drauf klemmen und bremst dann auch automatisch.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon ETZploited » 16. November 2011 12:33

Ich würd mal schauen, ob der Bremsnocken bei voller Bremsbetätigung nicht schon soweit quer steht, daß er verkeilt.

Markier dir mal nen Kreidestrich auf der Ankerplatte wieweit du bei eingebautem Hinterrad die Bremse betätigen kannst.
Dann bau das Hinterrad aus und alles bis aufs Hinterrad wieder ein und schau dir die Geometrie bzw. die Bremsnockenstellung an, wenn die Bremse bis zum Kreidestrich betätigt ist
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon Micky » 30. November 2011 14:18

Bremsgestänge bißchen lockerer eingestellt nun bremst die zwar nicht mehr selbstständig, dafür aber auch nicht mehr so gut.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon morinisti » 1. Dezember 2011 19:07

guck mal nach deinem Fußrastenträger. Ist bei der Etze leider nicht für die Ewigkeit gebaut. Vor Allem wenn beim Gespann als Steigbügel benutzt. Wenn der sich verbiegt, ändert sich auch der Anschlag des Bremshebels.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ETZ 250 Hinterradbremse bremst selbstständig

Beitragvon Micky » 30. Januar 2012 02:47

So habe den Fehler gefunden. Der Rahmen im Bereich vom Fußrastenträger war eingerissen. Dazu kam noch ein festgegammelter Kolben vom HBZ des LSW. Dadurch ging der Hinterradbremshebel nicht mehr weit genug nach unten. Mittlerweile hat die Bremse gar nicht mehr gebremst.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste