Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reinigen des Motors wenn ich Öl Abgelassen habe?
BeitragVerfasst: 17. März 2007 15:37 
Offline

Beiträge: 61
Alter: 35
Hi ich wollte heute Ölwechsel machen. Und Das öl Sand ja Lange zeit und hat ablagerungen. Kann ich dann den Ganzen mist Mit Bremsenreiniger Reinigen?
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Es gibt eine unkonvensionelle Art der Getriebespühlung, die zudem noch recht preiswert ist. Das hab ich selbst schon nach Wassereintritt durch den Kupplungsseilzug gemacht. Mein Getriebe ließ sich zunehmend schwerer schalten.

Ich hatte das alte Öl abgelassen und das Getriebe mit Diesel gefüllt.
Dann hab ich das Maschinschen im aufgebockten Zustand gut 5 min. laufen lassen und dabei immer wieder alle Gänge durchgeschaltet. So, als wenn man fährt.
Anschließend hab ich die Brühe abgelassen und das Getriebe noch zwei mal auf die gleiche weise mit billigem Motoröl vom Baumarkt gespühlt, da man ja beim Ablassen des Öls nicht alles rausbekommt.
Anschliesend mit normalem SAE80-Getriebeöl befüllt und die Sache mit der schwergängigen Schalterei war vergessen.

Diesel ist nichts anderes als sehr dünnflüssiges Öl mit guter Reinigungswirkung und mischt sich gut mit dem alten Dreck.
Man sollte aber den Motor um gottes Willen nicht unter Last betreiben, sprich fahren.
Selbst mein Trabantgetriebe habe ich auf diese weise von innen "Grundgereinigt".
Nur es muß jeder selbst wissen, ob er diese Prozedur macht oder nicht.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
das mit dem diesel stimmt auf jeden fall habe das auch schon ein paarmal ohne probleme gemacht -- und mit gutem erfolg
nur mit den 5 minuten???????
habe es jedesmal nur 1 minute ohne jegliche belastung gemacht-
gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin!

Bio-Diesel hat eine bessere Reinigungswirkung als normaler!
(geht auch prima in der Teile-Waschanlage)

MfG,Ballermeier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2007 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
1peter1 hat geschrieben:
das mit dem diesel stimmt auf jeden fall habe das auch schon ein paarmal ohne probleme gemacht -- und mit gutem erfolg
nur mit den 5 minuten???????
habe es jedesmal nur 1 minute ohne jegliche belastung gemacht-
gruß peter


Man sollte ja auch nicht fahren.
Die hohlgeborte Abtriebswelle bei den Fünfgängern zB. spühlt sich beim durchschalten der Gänge besser durch.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2007 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ballermeier hat geschrieben:
Moin!

Bio-Diesel hat eine bessere Reinigungswirkung als normaler!
(geht auch prima in der Teile-Waschanlage)

MfG,Ballermeier


Stimmt, aber wer weis schon, wie die Simmerringe darauf reagieren.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2007 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Kenn das auch noch aus DDR Zeiten. Ölwechsel: altes Öl raus, 0,5 Liter Katalyt rein, ne Runde fahrn(nich Heizen), Brühe wieder raus und Getriebeöl (neues) wieder rein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt