Zusatzverbraucher an ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon moped-fan123 » 1. Februar 2012 19:52

Moin!

Habe an meiner ETZ 250 eine 12V U-Zündung.
Wäre es ohne Probleme möglich folgende Zusatzverbraucher zu verbauen?
- Alaramanlage
- Griffheizung
- 12V Steckdose (Evtl. Benutzung eines Navi's während der Fahrt)

Habe gelesen, dass die 12V Lima dauerhaft 180W leistet und 210W für kurze Zeit.
Im Fahrbetrieb (mit Licht) werden wohl 80W gebraucht ohne Blinker und Bremslicht. Wäre es also ohne Probleme möglich oder übersehe ich da was?

Bitte keine Meinungen über Sinn oder eben Unsinn über diese Zusatzverbraucher ;)

Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250
moped-fan123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36

Re: Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon P-J » 1. Februar 2012 19:55

Haste Saft satt für :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 1. Februar 2012 19:56

Wenn die Lima in Ordnung ist, geht das problemlos. Ich fahre mein Heizvisier sogar an der hochgergelten 6Volt-Lima ohne Probleme.
Nur wenn Du auf den Lichtschalter zwei Leuchten mit 55 Watt anschließen würdest, dann bekommen die Kontakte im Lichtschalter auf Dauer Probleme.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 1. Februar 2012 19:57

Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon sammycolonia » 1. Februar 2012 20:01

moped-fan123 hat geschrieben:Moin!

Habe an meiner ETZ 250 eine 12V U-Zündung.
Wäre es ohne Probleme möglich folgende Zusatzverbraucher zu verbauen?
- Alaramanlage
- Griffheizung
- 12V Steckdose (Evtl. Benutzung eines Navi's während der Fahrt)

Habe gelesen, dass die 12V Lima dauerhaft 180W leistet und 210W für kurze Zeit.
Im Fahrbetrieb (mit Licht) werden wohl 80W gebraucht ohne Blinker und Bremslicht. Wäre es also ohne Probleme möglich oder übersehe ich da was?

Bitte keine Meinungen über Sinn oder eben Unsinn über diese Zusatzverbraucher ;)
also Heizgriffe sind ja schon ein gäniges zubehör und werden ohne weiteres betrieben (auch bei Gespannen und da werkeln ja noch ein paar Lämpchen mehr mit als bei der Solo).
Auch ist die Anbringung einer Steckdose sehr verbreitet...
Ich denke also das du das ohne weiteres machen kannst... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon moped-fan123 » 1. Februar 2012 20:03

Besten Dank für die Antworten!

Sry, hatte zwar die Sufu benutzt, aber wohl mit den falschen Wörtern gefüttert :oops:

Edit fragt: Gibt es evtl. einen "Geheimtipp" bei den Griffheizungen? Welche die besonders zu empfehlen sind und die sich bewährt haben?

Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250
moped-fan123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36

Re: Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon Uwe und Karina » 1. Februar 2012 20:24

Also ich habe das auch alles verbaut.
Und nie Probleme gehabt.
Alarmanlage funzt TOP und die Griffe auch.
Habe auch schon den knickschutz dran.
Diese werden demnächst bei wernardi seine Emme verbaut.
Steckdose ist auch verbaut.
Diese Griffe habe ich dran.
Und die sind genial.


Griffe
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Zusatzverbraucher an ETZ 250

Beitragvon beres » 1. Februar 2012 21:57

Nimm besser die Daytona, die haben wenigstens Leistung. Und in zöllig, sonst wird das am Gasgriff eng.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste